So beheben Sie den Fehler 0x80070780 bei einer fehlgeschlagenen Systemsicherung
Manchmal gibt Windows beim Versuch, ein System wiederherzustellen oder ein Backup durchzuführen, einen Fehlercode aus – genauer gesagt 0x80070780. Nicht das Ende der Welt, aber ärgerlich, wenn man nicht weiterkommt. Normalerweise liegt das daran, dass Systemdateien oder Drittanbieter-Apps den Wiederherstellungsprozess behindern. Es ist wie ein seltsamer Revierkampf im Hintergrund. Die gute Nachricht: Es gibt ein paar Möglichkeiten, das Problem zu umgehen, auch wenn der Vorgang etwas nach Versuch und Irrtum aussieht. Manchmal hilft schon eine schnelle Bereinigung oder das Deaktivieren eines bestimmten Programms. In anderen Fällen reicht vielleicht ein neues Benutzerkonto oder ein sauberer Neustart. Das Ziel? Ihr System wieder in einen Zustand zu versetzen, in dem Backup- und Wiederherstellungsfunktionen wieder reibungslos zusammenarbeiten.
Wie behebe ich den Fehler 0x80070780 „Sicherung fehlgeschlagen“?
Um diesen hartnäckigen Fehler zu beheben, finden Sie hier eine Liste mit ziemlich einfachen Methoden – hoffentlich funktioniert eine davon:
- Temp-Ordner und gespeicherten Cache löschen
- Antivirusprogramm von Drittanbietern entfernen
- Deaktivieren der Windows-Sicherheit
- Wechseln Sie zu einem neuen Benutzerkonto
- Sauberer Neustart von Windows 10
Temporäre Dateien und gespeicherten Cache löschen
Das ist eigentlich selbstverständlich, aber alte temporäre Dateien und Caches können seltsame Konflikte verursachen, insbesondere wenn sie schon ewig herumliegen. Um das Chaos zu beseitigen und Ihrem System eine Chance zu geben, wieder normal zu funktionieren, hier ist es:
- Drücken Sie Win + X, um das Power User-Menü zu öffnen, und wählen Sie Ausführen.
- Geben Sie
tempin das Feld ein und klicken Sie auf OK. Dadurch wird der Temp-Ordner geöffnet, in dem temporäre Dateien gespeichert sind. - Wenn Windows Sie zur Berechtigung auffordert, klicken Sie auf Ja.
- Drücken Sie Strg + A, um den gesamten Inhalt auszuwählen, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie Löschen.
- Möglicherweise wird eine Meldung angezeigt, dass einige Dateien verwendet werden. Klicken Sie einfach auf „Überspringen“ und fahren Sie fort. Kein Aufwand.
- Wiederholen Sie den gleichen Vorgang
%temp%zur Sicherheit im Feld „Ausführen“.
Führen Sie anschließend das Tool „Datenträgerbereinigung“ aus. Geben Sie dazu im Startmenü „Datenträgerbereinigung“ ein und wählen Sie es aus. So können Sie Datenreste entfernen, die Ihr Backup beeinträchtigen könnten.
Entfernen Sie Antivirensoftware von Drittanbietern
Manchmal kann ein separat installiertes Antivirenprogramm mehr Ärger machen als es wert ist – insbesondere, wenn es den Zugriff auf Systemdateien blockiert, die für die Wiederherstellung benötigt werden. Wenn Sie Programme wie Norton, McAfee oder AVG verwenden, sollten Sie diese deinstallieren oder zumindest vorübergehend deaktivieren. Das Deinstallationsprogramm finden Sie in der Regel unter „Systemsteuerung > Programme > Programm deinstallieren“. Beachten Sie, dass einige dieser Programme über eigene Deinstallationsprogramme verfügen. Verwenden Sie diese daher, falls verfügbar.
Deaktivieren der Windows-Sicherheit
Unter Windows 10 kann Windows Defender stören, wenn er auf besonders vorsichtig eingestellt ist. So deaktivieren Sie ihn vorübergehend:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows-Sicherheit.
- Wählen Sie Viren- und Bedrohungsschutz aus.
- Klicken Sie auf Einstellungen verwalten.
- Schalten Sie den Echtzeitschutz aus.
Dies ist auf lange Sicht nicht zu empfehlen, kann aber helfen, die Sicherheitssoftware von der Wiederherstellungsfunktion auszuschließen. Vergessen Sie nicht, die Wiederherstellungsfunktion nach dem Test wieder zu aktivieren.
Wechseln Sie zu einem neuen Benutzerkonto
Wenn Ihr aktuelles Benutzerprofil beschädigt ist oder bestimmte Aktionen blockiert, kann die Erstellung eines neuen Benutzerkontos lebensrettend sein. So geht’s:
- Öffnen Sie Einstellungen > Konten > Familie und andere Benutzer.
- Klicken Sie auf „Eine andere Person zu diesem PC hinzufügen“.
- Folgen Sie den Anweisungen, um ein neues lokales Konto zu erstellen – zu Testzwecken ist kein Microsoft-Konto erforderlich.
- Melden Sie sich mit diesem neuen Konto an und versuchen Sie dann erneut, die Sicherung oder Wiederherstellung durchzuführen.
Hat auf einem Rechner funktioniert, auf einem anderen nicht – aber einen Versuch ist es wert. Manchmal wollen Benutzerprofile einfach schwierig sein.
Sauberer Neustart von Windows 10
Dies hilft in Fällen, in denen Apps oder Dienste von Drittanbietern Konflikte verursachen. Ein sauberer Neustart startet Windows grundsätzlich mit minimalen Programmen und Treibern, was die Fehlerbehebung erleichtert. So geht’s:
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
msconfigund drücken Sie dann die Eingabetaste. - Gehen Sie zur Registerkarte „Dienste“, aktivieren Sie „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“ und klicken Sie dann auf „Alle deaktivieren“.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Start“ und klicken Sie dann auf „Task-Manager öffnen“.
- Deaktivieren Sie alle Startelemente im Task-Manager und schließen Sie ihn dann.
- Klicken Sie in der Systemkonfiguration auf „OK“ und starten Sie Ihren PC neu.
Hoffentlich läuft Ihr System jetzt schlanker und kann erfolgreich Wiederherstellungspunkte erstellen. Denken Sie daran, diese Änderungen nach Abschluss der Fehlerbehebung bei Bedarf rückgängig zu machen.
| Hinweis : Es ist eine gute Idee, sich über die ordnungsgemäße Verwendung der Systemwiederherstellung und das Erstellen von Wiederherstellungspunkten zu informieren, insbesondere unter Windows 10, da gesperrte Dateien und Berechtigungen die Dinge kompliziert machen können. |
Das ist zwar kein Spaß, aber oft kann eine Kombination aus Bereinigung, vorübergehender Deaktivierung der Sicherheitsfunktionen oder dem Wechsel zu einem neuen Benutzerprofil die zugrunde liegenden Probleme beheben. Ich weiß nicht genau, warum, aber diese Aktionen scheinen Windows kooperativer zu machen.