So beheben Sie den Fehler 0X800706F9 in Windows-Systemen
Scheinbar stoßen viele Leute beim Öffnen von Dateien oder Ausführen bestimmter Aufgaben unter Windows auf den frustrierenden Fehler 0X800706F9. Manchmal liegt es an beschädigten Dateien, Konflikten mit Antivirenprogrammen von Drittanbietern oder sogar an zugrunde liegenden Festplattenproblemen. Wenn Sie sich fragen, was die Ursache dafür ist und wie Sie das Problem schnell und unkompliziert beheben können, sind Sie hier richtig. Die Idee besteht darin, einige Fehlerbehebungen durchzuführen, die entweder die Datei reparieren, fehlerhafte Sektoren löschen oder Berechtigungsprobleme beheben. Manche funktionieren möglicherweise sofort, andere erfordern möglicherweise einen kurzen Neustart, aber zusammen decken sie die häufigsten Ursachen ab. Lassen Sie uns also genauer hinschauen und sehen, ob eine dieser Methoden Abhilfe schafft.
So beheben Sie den Fehler 0X800706F9 in Windows
Führen Sie die folgenden Fehlerbehebungen der Reihe nach durch – eine Art Playlist zur Fehlerbehebung. Wenn eine nicht hilft, fahren Sie mit der nächsten fort. Manchmal reicht ein schneller Neustart nach der Behebung, manchmal müssen Sie etwas tiefer graben.
Lösung 1: Deinstallieren oder deaktivieren Sie Antivirus von Drittanbietern
Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters Ihre Dateien oder Ordner manipuliert. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig erschweren. Wenn Sie beispielsweise McAfee, Norton, AVG oder ähnliche Programme verwenden, versuchen Sie, diese vorübergehend zu deaktivieren:
- Öffnen Sie das Antivirenprogramm über die Taskleiste oder das Startmenü.
- Navigieren Sie zu den Einstellungen und suchen Sie nach Optionen zum Deaktivieren oder Ausschalten des Echtzeitschutzes. Klicken Sie normalerweise mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie beispielsweise „Deaktivieren“ oder „Schutz pausieren“.
- Wenn Sie mutig sind, können Sie es über Systemsteuerung > Programme > Programm deinstallieren vollständig deinstallieren.
Dadurch können Störungen des Dateizugriffs oder der Berechtigungen ausgeschlossen werden. Wenn der Fehler verschwindet, war möglicherweise das Antivirenprogramm der Übeltäter. Wenn Sie jedoch Windows Security (Windows Defender) verwenden, stellen Sie sicher, dass es auf dem neuesten Stand ist:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Windows-Sicherheit
- Wählen Sie Viren- und Bedrohungsschutz
- Klicken Sie auf Nach Updates suchen
Durch die Aktualisierung von Windows Defender können Fehler behoben werden, die Zugriffsprobleme verursachen. Bei manchen Systemen hilft dieser Vorgang, den Fehler zu beheben. Beachten Sie jedoch: Manchmal führt das Deaktivieren oder Entfernen des Antivirenprogramms auf bestimmten Computern nicht sofort zur Fehlerbehebung. Daher lohnt es sich, auch die letztgenannten Lösungen auszuprobieren.
Lösung 2: Speichern oder Konvertieren der Datei in das Rich-Text-Format
Ein häufiger Grund für den Fehler 0X800706F9 ist eine beschädigte Datei, insbesondere Word- oder Excel-Dokumente. Etwas seltsam, aber eine Änderung des Dateiformats kann die Beschädigung möglicherweise so weit beheben, dass die Datei wieder geöffnet werden kann. So geht’s:
- Gehen Sie zum Ordner mit Ihrer verdächtigen Datei.
- Doppelklicken Sie auf die Datei, um zu versuchen, sie in der Standard-App zu öffnen.
- Gehen Sie nach dem Öffnen zu Datei > Speichern unter.
- Wählen Sie einen Zielordner und wählen Sie dann aus der Dropdown- Liste „Speichern unter“ die Option „Rich Text Format (*.rtf)“ aus.
- Klicken Sie auf Speichern. Dadurch werden manchmal die beschädigten Teile entfernt, sodass Sie den Inhalt retten können.
Schließen Sie anschließend alles, starten Sie den Computer neu und versuchen Sie, die RTF-Datei zu öffnen. Manchmal reicht diese einfache Formatkonvertierung aus, insbesondere wenn die Datei leicht beschädigt ist.
Lösung 3: Wiederherstellen eines beschädigten Word-Dokuments
Wenn dieser Fehler beim Öffnen eines Word-Dokuments auftritt, liegt dies wahrscheinlich daran, dass die Datei beschädigt ist. Anstatt einfach aufzugeben, versuchen Sie es mit dem Wiederherstellungsmodus von Word:
- Öffnen Sie Microsoft Word.
- Klicken Sie auf „Öffnen“ und wählen Sie dann „ Andere Dokumente öffnen“ aus.
- Navigieren Sie zum Speicherort Ihrer Datei.
- Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil neben der Schaltfläche „Öffnen“ und wählen Sie „Öffnen und reparieren“ aus.
Dadurch werden einige der verlorenen oder beschädigten Daten aus der Datei abgerufen. Wenn das funktioniert, speichern Sie die Datei unter einem neuen Namen und starten Sie neu. Wenn die Datei immer noch nicht geöffnet werden kann, besteht ein weiterer Trick darin, nur den Text wiederherzustellen:
- Öffnen Sie Word und gehen Sie zu Datei > Öffnen.
- Suchen Sie Ihre Datei, klicken Sie dann auf den Dropdown-Pfeil neben der Schaltfläche „Öffnen“ und wählen Sie „Text aus beliebiger Datei wiederherstellen“ aus.
Dadurch werden möglicherweise einige Formatierungen entfernt, Ihr Inhalt kann jedoch wiederhergestellt werden, selbst wenn die Datei vollständig zerstört ist.
Lösung 4: Eine beschädigte Excel-Datei reparieren
Dasselbe gilt für Excel: Beschädigungen können den Zugriff blockieren. So lässt sich das Problem schnell beheben:
- Starten Sie Excel und gehen Sie dann zu Datei > Öffnen.
- Navigieren Sie zu Ihrer Datei und wählen Sie sie aus.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü der Schaltfläche „Öffnen“ und wählen Sie „Öffnen und reparieren“ aus.
- Eine Eingabeaufforderung wird angezeigt. Klicken Sie auf „Reparieren“. Wenn dies nicht funktioniert, versuchen Sie, mit „Daten extrahieren“ einige Informationen zu retten.
Wenn die Beschädigung dadurch behoben wird, sollten Sie wieder auf Ihre Daten zugreifen können. Andernfalls benötigen Sie möglicherweise ein spezielles Tool zur Dateiwiederherstellung oder eine Wiederherstellung aus einer Sicherung.
Lösung 5: Führen Sie Datenträgerprüfungen mit CHKDSK und System File Checker durch
Wenn der Fehler weiterhin besteht, liegt möglicherweise die Ursache an Ihrer Festplatte oder Ihren Systemdateien. Es lohnt sich, einige integrierte Tools auszuführen:
- Öffnen Sie zunächst die Eingabeaufforderung als Administrator. Drücken Sie dazu Windows + Xund wählen Sie Windows-Terminal (Admin).
- Geben Sie den Befehl ein:
sfc /scannowund drücken Sie Enter.
Dadurch werden Ihre Systemdateien auf Probleme überprüft und versucht, diese zu beheben. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber bei einigen Setups werden diese lästigen Fehler einfach behoben.
Wenn das Problem dadurch nicht vollständig behoben wird, versuchen Sie es mit CHKDSK:
- Geben Sie im selben Terminal Folgendes ein
chkdsk C:\(vorausgesetzt, C: ist Ihr Hauptlaufwerk) und drücken Sie Enter. - Wenn Sie aufgefordert werden, beim Neustart einen Scan zu planen, geben Sie Y ein und drücken Sie Enter.
- Starten Sie Ihren PC neu und lassen Sie CHKDSK seine Arbeit erledigen. Es meldet alle fehlerhaften Sektoren oder Festplattenprobleme.
Dadurch werden häufig Festplattenfehler erkannt, die zu Dateizugriffsfehlern führen. Wenn Ihre Festplatte nicht mehr zu reparieren ist, sollten Sie ein Upgrade auf eine SSD oder den Austausch der Festplatte in Erwägung ziehen. Denn natürlich muss Windows Hardware-Reparaturen unnötig kompliziert gestalten.