So beheben Sie den Fehler 0x80070426 in Microsoft Store-Apps und Windows Update
Der Fehlercode 0x80070426 kann Ihr Setup erheblich beeinträchtigen. Er tritt normalerweise auf, wenn Sie versuchen, Inhalte aus dem Microsoft Store zu installieren oder Windows 10 auf die neueste Version zu aktualisieren. Er kommt häufig vor und ist frustrierend, da er Updates, App-Installationen oder sogar wichtige Systemfunktionen blockiert. Es gibt keine Patentlösung, aber eine Kombination aus dem Zurücksetzen von Apps, der Reparatur von Windows Update oder dem manuellen Herunterladen von Updates hilft wahrscheinlich. Nach dem Ausprobieren dieser Fehlerbehebungen sollten Ihre Windows- oder Store-Apps wieder reibungslos funktionieren und keine seltsamen Fehlermeldungen mehr auftreten.
So beheben Sie den Fehler 0x80070426 in Windows 10 und im Microsoft Store
Microsoft Store-Fehler 0x80070426 – Lösungen
Wenn dieser Fehler beim Herunterladen oder Aktualisieren von Apps aus dem Store auftritt, sollten Sie zunächst Folgendes versuchen. Manchmal treten bei Store-Apps Fehler auf, und ein Reset kann diese kleinen Fehler beheben. In anderen Fällen müssen Sie die Store-App deinstallieren und anschließend über PowerShell neu installieren. Diese Fehlerbehebungen helfen oft, da sie den beschädigten Cache leeren oder die App-Einstellungen zurücksetzen.
Microsoft Store zurücksetzen
Das Zurücksetzen des Stores ist wie ein Neustart. Es löscht den Cache, setzt die Einstellungen zurück und oft liegt der Grund für den Fehler einfach an einem fehlerhaften Cache oder einem Problem mit den App-Daten. So geht’s:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Sie können auf „Eingabeaufforderung (Admin)“ klicken oder „cmd“ in das Startmenü eingeben, mit der rechten Maustaste klicken und „ Win + XAls Administrator ausführen“ auswählen.
- Geben Sie ein
wsreset.exeund drücken Sie die Eingabetaste.
Dieser Befehl wird kurz ausgeführt, woraufhin ein leeres schwarzes Fenster erscheint und sich wieder schließt. Anschließend sollte sich der Store automatisch öffnen. Falls nicht, starten Sie ihn einfach über das Startmenü.Überprüfen Sie, ob der Fehler erneut auftritt – in den meisten Fällen behebt dies das Problem.
Installieren Sie den Store mit PowerShell neu
Wenn das Zurücksetzen nicht hilft, müssen Sie den Store möglicherweise vollständig löschen und neu installieren. Diese Methode ist etwas aggressiver, behebt aber oft hartnäckige Fehler.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie „Windows PowerShell (Admin)“.
- Kopieren Sie diesen Befehl und führen Sie ihn aus, um die Store-App zu entfernen:
Get-AppxPackage *windowsstore* | Remove-AppxPackage- Führen Sie dann zum Wiederherstellen diesen Befehl aus:
Get-AppxPackage -allusers Microsoft. WindowsStore | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"}
Es kann einige Sekunden dauern, aber PowerShell erledigt die Arbeit und entfernt und installiert die Store-App.Öffnen Sie anschließend den Store erneut und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist. Dies behebt die meisten dieser seltsamen App Store-Fehler.
Windows Update-Fehler 0x80070426 – Was Sie sonst noch versuchen können
Dieser Fehler kann auch auftreten, wenn Windows versucht, sich selbst zu aktualisieren. Manchmal werden die Update-Komponenten beschädigt oder hängen fest, was den Fehler 0x80070426 verursacht. Folgendes hat bei verschiedenen Setups funktioniert:
Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
- Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Gehen Sie zu Update und Sicherheit > Problembehandlung.
- Klicken Sie auf Zusätzliche Fehlerbehebungen.
- Wählen Sie Windows Update und drücken Sie Problembehandlung ausführen.
Dieses integrierte Tool sucht nach häufigen Problemen und versucht automatisch, diese zu beheben. Manchmal erkennt es Probleme mit Update-Dateien oder Diensten und repariert diese ohne großen Aufwand. Warten Sie, bis das Tool fertig ist – auf manchen Rechnern werden Probleme sofort erkannt und behoben. Auf anderen Rechnern meldet es möglicherweise Probleme, aber nach einem Neustart funktioniert alles noch.
Windows Update-Komponenten manuell zurücksetzen
Falls die Problembehandlung nicht hilft, kann das manuelle Zurücksetzen des Update-Caches helfen. Denn natürlich macht Windows es einem gerne etwas schwerer als nötig. Hier ist der übliche Weg:
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
cmdund drücken Sie dann, Ctrl + Shift + Enterum als Administrator auszuführen. - Klicken Sie auf „Ja“, wenn die UAC-Eingabeaufforderung angezeigt wird.
- Führen Sie im Befehlsfenster diese Befehle nacheinander aus (drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste ):
net stop wuauserv net stop bits net stop cryptSvc net stop msiserver
Dadurch werden alle Update-Dienste gestoppt. Anschließend hilft das Umbenennen der Cache-Ordner, beschädigte Daten zu löschen:
ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.old
Starten Sie abschließend diese Dienste neu:
net start wuauserv net start bits net start cryptSvc net start msiserver pause
Kopieren Sie einfach jeden Block in PowerShell oder die Eingabeaufforderung, und schon funktioniert es. Sobald alles neu gestartet ist, starten Sie neu und versuchen Sie erneut, Updates auszuführen. Normalerweise behebt dieses Löschen und Neustarten das Problem mit dem hängenden Update.
Ausstehende Updates manuell installieren
Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie den manuellen Modus verwenden und das spezifische Update (das kumulative Paket) direkt aus dem Microsoft-Katalog herunterladen. Nicht so sauber wie automatisch, aber in einigen Fällen funktioniert es.
- Besuchen Sie die Seite „Updateverlauf“ von Windows 10. Wählen Sie Ihre aktuelle Version aus (überprüfen Sie sie unter „Einstellungen“ > „System“ > „Info“ ) und suchen Sie nach dem neuesten kumulativen Update (beginnt mit „KB“).
- Kopieren Sie diese KB-Nummer, gehen Sie dann zum Microsoft Update-Katalog und suchen Sie danach.
- Laden Sie die passende Datei (Bit-Version usw.) herunter.
Nach dem Download führen Sie einfach das Installationsprogramm aus und lassen es seine Arbeit erledigen. Es ist zwar etwas manuell, kann aber hartnäckige Update-Fehler beheben, wenn alles andere fehlschlägt.
Diese Vorgehensweise hat vielen Benutzern geholfen, den Fehler zu beheben. Merkwürdig ist, dass auf manchen Rechnern eine Lösung sofort funktioniert, während andere zwei oder drei benötigen. Es hängt davon ab, was tatsächlich beschädigt ist oder feststeckt. Hoffentlich funktioniert Ihr Windows oder Ihr Store dadurch ohne allzu großen Aufwand wieder.
Zusammenfassung
- Setzen Sie den Store mit zurück
wsreset.exe. - Installieren Sie den Store bei Bedarf über PowerShell neu.
- Führen Sie die Problembehandlung für Windows Update aus.
- Setzen Sie die Windows Update-Komponenten manuell zurück, wenn Updates hängen bleiben.
- Laden Sie bei Bedarf Updates manuell aus dem Microsoft-Katalog herunter und installieren Sie sie.
Zusammenfassung
Der Umgang mit dem Fehler 0x80070426 kann Kopfschmerzen bereiten, aber diese Schritte decken die meisten gängigen Ursachen ab. Manchmal reicht es aus, fehlerhafte Cache-Dateien zu löschen oder Windows-Update-Komponenten wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber bei einem Setup hat ein schneller Reset alles behoben, bei einem anderen dauerte es mehrere Versuche – typisches Windows-Chaos. Wie dem auch sei, wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, den Fehler schneller als erwartet zu beheben.