So beheben Sie den Fehler 0x800703e6 während der Windows Update-Installation
Der Fehlercode 0x800703e6 ist ziemlich ärgerlich, insbesondere wenn man versucht, Windows auf dem neuesten Stand zu halten. Normalerweise tritt er während der Update-Installation auf und hängt mit Problemen wie beschädigten Cache-Ordnern, deaktivierten Diensten oder Restproblemen eines fehlerhaften Updates zusammen. Die Behebung ist nicht immer einfach, aber mit ein paar Tricks gelingt es in den meisten Fällen, Updates wieder in Gang zu bringen.
So beheben Sie den Fehler 0x800703e6 in Windows 10/11
Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
Dies ist normalerweise das Erste, was Sie versuchen sollten, da es in Windows integriert ist und häufige Update-Probleme erkennt. Manchmal bringt Windows selbst den Update-Prozess durcheinander, insbesondere wenn Dienste nicht ausgeführt werden oder deaktiviert sind. Die Problembehandlung sucht automatisch nach Problemen und versucht, diese zu beheben, was Ihnen viel Ärger erspart.
- Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Navigieren Sie zu System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen (oder suchen Sie einfach in den Einstellungen von Windows 11 nach „Problembehandlung“).
- Suchen Sie nach Windows Update und klicken Sie dann auf Ausführen.
- Folgen Sie den Anweisungen, klicken Sie auf „Weiter“ und lassen Sie die Problembehandlung ihre Arbeit erledigen. Bei manchen Setups behebt sie möglicherweise die Kernprobleme, manchmal gibt sie jedoch nur Hinweise auf mögliche Fehler.
Profi-Tipp: Manchmal funktioniert es beim ersten Ausführen nicht – Sie müssen es möglicherweise erneut ausführen oder neu starten. Ich weiß nicht, warum, aber Windows reagiert bei diesen Reparaturen manchmal seltsam.
Update-Komponenten zurücksetzen
Wenn Cache-Ordner wie „SoftwareDistribution“ und „Catroot2“ beschädigt werden, rastet Windows Update aus. Das manuelle Zurücksetzen dieser Ordner hilft in der Regel, festsitzende Updates zu beheben und den Prozess wieder in Gang zu bringen.
- Öffnen Sie eine Administrator-Eingabeaufforderung. Geben Sie dazu „cmd“ in das Startmenü ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“.
- Stoppen Sie zunächst alle Update-Dienste:
net stop wuauserv net stop bits net stop cryptsvc net stop trustedinstaller net stop appidsvc - Benennen Sie die Cache-Ordner um oder verschieben Sie sie, damit Windows sie neu erstellt:
ren %systemroot%\softwaredistribution softwaredistribution.old ren %systemroot%\system32\catroot2 catroot2.old - Starten Sie die Dienste neu:
net start wuauserv net start bits net start cryptsvc net start trustedinstaller net start appidsvc
Starten Sie anschließend neu und überprüfen Sie Windows Update erneut. Manchmal hilft ein Neustart mit leerem Cache, hartnäckige Fehler zu beheben.
Kritische DLL-Dateien neu registrieren
Manchmal werden für Windows Update relevante DLL-Dateien beschädigt oder nicht korrekt registriert. Eine erneute Registrierung kann dieses Problem beheben.
- Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“ mit Win + R, geben Sie „
cmd“ ein und drücken Sie dann Strg + Umschalt + Eingabe, um als Administrator auszuführen. - Führen Sie diese Befehle nacheinander aus und drücken Sie jedes Mal die Eingabetaste:
net stop bits net stop wuauserv net stop cryptsvc Del "%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Microsoft\Network\Downloader\qmgr*.dat" cd /d %windir%\system32 regsvr32.exe actxprxy.dll regsvr32.exe softpub.dll regsvr32.exe wintrust.dll regsvr32.exe dssenh.dll regsvr32.exe rsaenh.dll regsvr32.exe gpkcsp.dll regsvr32.exe sccbase.dll regsvr32.exe slbcsp.dll regsvr32.exe cryptdlg.dll regsvr32.exe oleaut32.dll regsvr32.exe ole32.dll regsvr32.exe browseui.dll regsvr32.exe jscript.dll regsvr32.exe vbscript.dll regsvr32.exe scrrun.dll regsvr32.exe msxml.dll regsvr32.exe msxml3.dll regsvr32.exe msxml6.dll regsvr32.exe shell32.dll regsvr32.exe initpki.dll regsvr32.exe wuapi.dll regsvr32.exe wuaueng.dll regsvr32.exe wuaueng1.dll regsvr32.exe wucltui.dll regsvr32.exe wups.dll regsvr32.exe atl.dll regsvr32.exe urlmon.dll regsvr32.exe mshtml.dll regsvr32.exe shdocvw.dll regsvr32.exe wups2.dll regsvr32.exe wuweb.dll regsvr32.exe qmgr.dll regsvr32.exe qmgrprxy.dll regsvr32.exe wucltux.dll regsvr32.exe muweb.dll regsvr32.exe wuwebv.dll - Zum Abschluss das Zurücksetzen von Winsock durchführen:
netsh winsock reset
Starten Sie anschließend Ihren PC neu und versuchen Sie erneut, Windows Update auszuführen. Neu registrierte DLLs und ein neuer Netzwerkstapel bringen oft wieder Ordnung ins Spiel.
Manuelles Installieren bestimmter Updates
Wenn automatische Korrekturen fehlschlagen, ist das manuelle Herunterladen des Update-Pakets ein guter Backup-Plan. Dies funktioniert insbesondere dann, wenn das Problem auf ein bestimmtes Update hinweist, das immer wieder fehlschlägt.
- Suchen Sie Ihre Windows-Version, indem Sie
winver„Ausführen“ ( Win + R) eingeben und die Versions-/Build-Informationen notieren. - Besuchen Sie die Seite mit dem Windows-Updateverlauf und suchen Sie das letzte erfolgreiche Update für Ihre Version.
- Kopieren Sie die KB-Nummer (z. B.KB5021234) und gehen Sie dann zum Microsoft Update-Katalog.
- Fügen Sie die KB-Nummer in das Suchfeld ein, drücken Sie die Eingabetaste und laden Sie dann das richtige Architekturpaket (x86, x64, ARM64) herunter.
- Führen Sie die heruntergeladene eigenständige Updatedatei (normalerweise eine MSU-Datei) aus und folgen Sie den Anweisungen.
Diese Methode überspringt das automatische Update-System und erzwingt im Grunde eine Neuinstallation des jeweiligen Updates. Das ist vielleicht etwas umständlich, funktioniert aber oft einwandfrei, wenn alles andere fehlschlägt.
Solche Dinge können ziemlich frustrierend sein, vor allem, weil Windows die Dinge manchmal unnötig kompliziert macht. Aber diese Methoden funktionieren im Allgemeinen – manchmal braucht es nur ein wenig Geduld und etwas Herumprobieren.
Zusammenfassung
- Führen Sie die Problembehandlung für Windows Update aus, um häufige Probleme zu erkennen.
- Setzen Sie die Update-Cache-Ordner zurück, um beschädigte Dateien zu löschen.
- Registrieren Sie DLLs erneut, wenn der Verdacht besteht, dass Dateien fehlen oder beschädigt sind.
- Installieren Sie Updates manuell, wenn automatische Prozesse nicht mitmachen.
Zusammenfassung
Manchmal verschwindet der Fehler einfach nicht von selbst. Mit diesen Schritten lässt sich das Problem oft beheben und Windows kann wieder normal aktualisiert werden. Natürlich kann bei manchen Setups eine Neuinstallation oder eine gründlichere Analyse erforderlich sein, aber diese Fehlerbehebungen sollten die meisten gängigen Szenarien abdecken. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, ein paar Stunden zu sparen und wieder einen reibungslosen Update-Zyklus zu erreichen. Viel Erfolg!