So beheben Sie den Fehler 0x80070091 „Verzeichnis ist nicht leer“ schnell
Der Umgang mit der Meldung „Verzeichnis ist nicht leer“ oder dem Fehler 0x80070091 unter Windows kann ziemlich frustrierend sein. Manchmal versucht man, einen Ordner zu löschen, und Windows reagiert nicht und behauptet, er sei nicht leer – obwohl er ziemlich leer aussieht oder man bereits alles gelöscht hat. Das Seltsame daran ist, dass es oft nicht um die darin enthaltenen Dateien geht, sondern um beschädigte Ordner, Berechtigungen oder Dateisystemfehler. Das kommt oft genug vor, um sich zu fragen, ob der Ordner ein hartnäckiger Geist ist. Die gute Nachricht? Es gibt einige Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen, und die meisten davon sind nicht allzu kompliziert – man muss sie nur sorgfältig befolgen. Am Ende sollte man in der Lage sein, den lästigen Ordner problemlos zu löschen oder umzubenennen.
So beheben Sie das Problem „Verzeichnis ist nicht leer, Fehler 0x80070091“
Hier sind einige gängige Lösungen, die Sie ausprobieren können, wenn Windows diesen Fehler ausgibt. Es ist hilfreich zu verstehen, dass dieses Problem häufig aufgrund von Berechtigungsproblemen, beschädigten Ordnern oder Festplattenfehlern auftritt. Nicht unbedingt Ihre Schuld, aber irgendwie ärgerlich. Hoffentlich behebt eine dieser Methoden das Problem, sodass Sie Ihre Verzeichnisse wieder aufräumen können.
Benennen Sie das Verzeichnis um oder versuchen Sie, es über die Eingabeaufforderung zu löschen
Dies funktioniert, weil Windows manchmal hängen bleibt, weil der Ordner nicht vollständig zugänglich oder beschädigt ist und ein normales Löschen verhindert. Umbenennen oder Entfernen mit Administratorrechten kann dies umgehen. Auf manchen Rechnern, insbesondere bei Berechtigungsproblemen oder hartnäckig beschädigten Ordnern, ist die Kommandozeile ein effektiverer Ansatz als der Windows Explorer.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Start“ und wählen Sie „Windows-Terminal (Admin)“ oder „Eingabeaufforderung (Admin)“.
- Wechseln Sie zum übergeordneten Verzeichnis des Ordners, zum Beispiel:.Wenn Ihr Laufwerk nicht C: ist,
cd "C:\Path\To\Folder"können Sie dorthin gelangen :cd /d "full\path\here" - Versuchen Sie dann, es mit folgendem Befehl zu löschen:
rmdir /s /q "FolderName"
Der Ordner sollte nun ohne Rückfrage gelöscht werden. Schlägt dieser Befehl fehl oder lässt Windows das Löschen weiterhin nicht zu, ist der Ordner möglicherweise beschädigt oder durch einen Prozess gesperrt. Manchmal ist ein Neustart erforderlich, bevor der Befehl korrekt reagiert, aber es ist ein guter erster Versuch. Beachten Sie jedoch, dass Sie den Ordnernamen bei ungewöhnlichen Zeichen möglicherweise in Anführungszeichen setzen oder die 8.3-Namenskonventionen verwenden müssen.
Starten Sie den Windows-Datei-Explorer neu
Dies ist eine Art Schnellreparatur, die manchmal funktioniert, weil der Windows Explorer seltsame FS-Fehler ausgibt. Ein Neustart des Explorers löscht den Cache und setzt seinen internen Zustand zurück, wodurch der wahre Zustand des Ordners „erkennt“.Dabei gehen keine geöffneten Dateien verloren, laden Sie einfach den Dateimanager neu. Schließen Sie vorher alle geöffneten Explorer-Fenster.
- Drücken Sie, um den Task-ManagerCtrl + Shift + Esc zu öffnen.
- Suchen Sie den Windows Explorer auf der Registerkarte „Prozesse“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Neustart“. Warten Sie, bis das Programm neu geladen ist. Dies kann dazu führen, dass die Taskleiste flackert, aber das ist normal.
Überprüfen Sie nach dem Neustart, ob Sie den problematischen Ordner löschen oder umbenennen können. Manchmal verhält sich Windows einfach seltsam und benötigt einen Neustart, um zu erkennen, dass der Ordner jetzt zugänglich ist.
Führen Sie den System File Checker (SFC) aus.
Dies ist ein guter Schritt, wenn der Ordner beschädigt ist oder Systemdateien fehlen. Es scannt Ihre Windows-Dateien und ersetzt sie, wenn sie beschädigt sind oder fehlen. Diese Beschädigung kann dazu führen, dass Windows denkt, ein Ordner sei noch in Gebrauch oder nicht leer, obwohl dies nicht der Fall ist.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung erneut als Administrator.
- Eingeben:
sfc /scannow - Die Laufzeit beträgt 10–15 Minuten. Es scannt Ihre Systemdateien und versucht, Fehler automatisch zu beheben. Bei manchen Setups schlägt die Ausführung beim ersten Versuch fehl, funktioniert aber nach einem Neustart. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn es hängen bleibt.
Starten Sie anschließend den PC neu und prüfen Sie, ob Sie den Ordner löschen oder darauf zugreifen können. Die Systemdateien sollten repariert sein, wodurch häufig alle Beschädigungsprobleme behoben werden.
Überprüfen Sie Ihre Festplatte auf fehlerhafte Sektoren
Fehlerhafte Sektoren auf Ihrer Festplatte können die Ordnerintegrität beeinträchtigen und Windows glauben lassen, dass ein Ordner noch verwendet wird oder beschädigt ist. Eine Festplattenprüfung ist eine Möglichkeit, fehlerhafte Sektoren zu erkennen oder zu reparieren, die den Fehler verursachen könnten.
- Drücken Sie Windows + X und wählen Sie dann Terminal (Admin).
- Geben Sie ein:
chkdsk C: /f /r– ersetzen Sie C: durch Ihren Laufwerksbuchstaben, falls dieser abweicht. - Drücken Sie Enter. Wenn das Laufwerk verwendet wird, fragt Windows, ob Sie die Überprüfung beim Neustart planen möchten. Geben Sie einfach Y ein und drücken Sie Enter.
- Starten Sie Ihren PC neu. Die Datenträgerprüfung (chkdsk) wird vor dem Laden von Windows ausgeführt, um nach fehlerhaften Sektoren zu suchen und diese zu reparieren. Das kann eine Weile dauern, also holen Sie sich einen Kaffee.
Sobald dies erledigt ist, können Sie im Bericht prüfen, ob etwas behoben wurde. In den meisten Fällen hilft die Korrektur von Festplattenfehlern bei der Behebung seltsamer Ordnerprobleme.
Ordnerberechtigungen ändern und Besitz übernehmen
Dies ist häufig erforderlich, wenn der Fehler durch Berechtigungsprobleme verursacht wird – insbesondere nach der Wiederherstellung von Sicherungen, dem Kopieren von anderen Computern oder wenn Ihr Konto irgendwie den Eigentümer verloren hat. Manchmal meldet Windows, dass Sie den Ordner nicht löschen können, weil die Berechtigungen oder der Eigentümer des Ordners nicht übereinstimmen oder geschützt sind.
- Navigieren Sie zu dem Ordner, den Sie löschen möchten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste, gehen Sie zu Eigenschaften und dann zur Registerkarte Sicherheit.
- Klicken Sie auf Erweitert.
- Klicken Sie neben dem Eigentümer auf Ändern.
- Geben Sie Ihren Windows-Benutzernamen ein und klicken Sie zur Bestätigung auf „Namen überprüfen“. Aktivieren Sie unbedingt „ Besitzer für Untercontainer und Objekte ersetzen“.
- Klicken Sie auf Übernehmen und OK.
- Stellen Sie auf der Registerkarte „Sicherheit“ sicher, dass Ihr Konto die volle Kontrolle hat.
Schließen Sie den Vorgang, schließen Sie alle Fenster und starten Sie neu. Wenn Sie sich wieder anmelden, sollten die Eigentümerschaft und Berechtigungen wiederhergestellt sein. So können Sie den Ordner, der Probleme verursacht hat, löschen oder umbenennen. Dies ist manchmal die Geheimzutat bei hartnäckigen Ordnern.
Deaktivieren Sie vorübergehend die Antiviren-/Sicherheitssoftware
Manchmal übertreibt es Sicherheitssoftware und blockiert Löschvorgänge, insbesondere wenn sie den Ordner für verdächtig hält oder Malware enthält. Das vorübergehende Deaktivieren des Antivirenprogramms – gerade lange genug, um den Ordner zu löschen – kann Abhilfe schaffen. Wenn Sie sicher sind, dass es sich um einen Fehlalarm handelt, kann es hilfreich sein, den Ordner zur Ausschlussliste Ihres Antivirenprogramms hinzuzufügen.
- Deaktivieren Sie die Windows-Sicherheit, indem Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Windows-Sicherheit > Viren- und Bedrohungsschutz > Einstellungen verwalten gehen und den Echtzeitschutz deaktivieren.
- Wenn Sie AV von Drittanbietern verwenden, suchen Sie im Taskleistensymbol oder in den Einstellungen nach einer Option, um es vorübergehend zu deaktivieren.
Auch dies ist keine dauerhafte Lösung, kann Ihnen aber helfen, den hartnäckigen Ordner loszuwerden. Stellen Sie anschließend sicher, dass Sie die Sicherheitseinstellungen wieder aktivieren. Wenn Sie Malware vermuten, führen Sie anschließend einen vollständigen Scan durch und bereinigen Sie den Ordner.
Letztendlich reicht meist eine Kombination aus Berechtigungsanpassungen, Festplattenprüfungen und etwas Kommandozeilen-Knowhow aus. Das Seltsame daran ist, dass Windows einfache Löschvorgänge manchmal komplizierter macht als nötig – weil das Betriebssystem es natürlich unnötig kompliziert machen muss. Aber mit etwas Geduld und diesen Tricks ist der Ordner im Handumdrehen verschwunden.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie, über die Befehlszeile mit zu löschen oder umzubenennen
rmdir /s /q. - Starten Sie den Windows Explorer neu, um die Benutzeroberfläche zu aktualisieren.
- Ausführen
sfc /scannow, um Probleme mit Systemdateien zu beheben. - Suchen Sie mit nach fehlerhaften Sektoren
chkdsk. - Korrigieren Sie Berechtigungen und Eigentumsrechte, wenn Sie ausgesperrt sind.
- Deaktivieren Sie das Antivirenprogramm vorübergehend, wenn es stört.
Zusammenfassung
Das kann echt nervig sein, aber in den meisten Fällen geht es nicht allzu tief. Meistens sind es Berechtigungs- oder Dateisystem-Macken, die im Weg stehen. Manchmal hilft ein Neustart oder ein kurzer Befehl. Hoffentlich funktioniert mindestens eine dieser Methoden bei Ihrem Setup und erspart Ihnen viel Kopfzerbrechen. Viel Erfolg beim Lösen dieses hartnäckigen Ordners – hoffentlich ist er jetzt endgültig verschwunden.