So beheben Sie den Fehler 0x80070024 „Medium ist schreibgeschützt“
Wenn Sie die lästige Fehlermeldung „0x80070024 Medium ist schreibgeschützt“ erhalten, ist Ihr Gerät oder Laufwerk wahrscheinlich gesperrt. Es ist, als würde Windows Ihnen beim Schreiben eine strenge „Nein“-Meldung anzeigen, was sehr frustrierend sein kann. Normalerweise liegt es daran, dass das Laufwerk entweder beschädigt ist, ein seltsames Attribut aufweist oder physisch gesperrt ist. Manchmal ist es einfach nur eine Störung – denn natürlich muss Windows die Dinge etwas komplizierter machen als nötig. Hier sind einige Methoden, die bei diesem Problem geholfen haben, sodass Sie hoffentlich wieder problemlos Dateien speichern können.
Fix 1 – Überprüfen Sie die Festplatte auf Fehler
Fehlerhafte Laufwerke oder Dateisystemfehler? Sie können die Schreibschutzmeldung verursachen. Windows verfügt über integrierte Tools, die häufige Fehler erkennen und beheben können. Durch Ausführen dieser Tools lässt sich das Problem manchmal beheben oder Sie können zumindest feststellen, ob ein größeres Problem vorliegt.
Dies lohnt sich, wenn Sie anderes merkwürdiges Verhalten bemerken, etwa wenn Dateien nicht gespeichert werden oder Lesefehler auftreten.
Versuchen wir es zunächst mit der GUI:
- Gehen Sie zum Datei-Explorer.
- Suchen Sie das Laufwerk, auf dem der Fehler auftritt, möglicherweise Ihr externes USB-Gerät oder Ihre SD-Karte.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wählen Sie Eigenschaften.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Tools“.
- Klicken Sie im Abschnitt „Fehlerüberprüfung“ auf „ Überprüfen “.
- Wählen Sie dann „Laufwerk scannen und reparieren“ oder die entsprechende Schaltfläche. Folgen Sie den Anweisungen.
Dadurch wird ein Schnellscan ausgeführt, bei dem versucht wird, häufige Probleme zu beheben, die zu einer Blockierung führen könnten.
Ein anderer, gründlicherer Weg ist die Verwendung der Befehlszeile – denn natürlich versteckt Windows die guten Dinge gerne hinter einem Terminal:
chkdsk D: /f
Ersetzen Sie es D:
durch den tatsächlichen Laufwerksbuchstaben. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie nach cmd, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen ).
- Geben Sie den Befehl ein und drücken Sie Enter.
Das Flag /f weist das Programm an, Fehler zu beheben. Dies kann je nach Größe eine Weile dauern. Manchmal lohnt es sich, mehr als einen Durchgang durchzuführen, insbesondere wenn die Probleme immer wieder auftreten.
Fix 2 – Verwenden Sie den System File Checker, um 0x80070024 zu beheben. Das Medium ist schreibgeschützt
Manchmal sind Windows-Systemdateien beschädigt oder falsch konfiguriert, was zu seltsamen Fehlern wie diesem führt. Das SFC- Tool kann diese Fehler recht gut scannen und beheben.
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung erneut als Administrator und führen Sie Folgendes aus:
sfc /scannow
Dadurch werden Systemdateien überprüft und Reparaturen versucht. Dies kann einige Minuten dauern. Wenn hier Fehlermeldungen auftreten, deutet dies auf Systemprobleme hin, die möglicherweise einer intensiveren Behebung bedürfen.
Wenn Sie schon dabei sind, können Sie auch die DISM-Befehle ausführen. Sie helfen bei der Behebung von Windows-Image-Problemen, die auch Schreibfehler verursachen können:
Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Führen Sie die einzelnen Schritte nacheinander aus. Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
Fix 3 – Überprüfen Sie das externe Laufwerk
Wenn Sie Dateien beispielsweise auf eine SD-Karte oder einen USB-Stick kopieren und dieser Fehler auftritt, liegt möglicherweise ein Problem mit der Hardwaresperre vor. Viele dieser Laufwerke verfügen über einen kleinen Schalter, der sie schreibgeschützt macht. Suchen Sie nach einem Schalter mit der Aufschrift „Sperren“ oder „Schreibschutz“, normalerweise an der Seite oder Unterseite, und schalten Sie ihn um, um die Sperre aufzuheben.
Ja, das klingt albern, aber oft lässt sich das Problem durch einen schnellen Wechsel lösen. Manchmal ist die Hardware des Laufwerks auf Schreibschutz eingestellt, insbesondere bei älteren oder günstigeren Geräten. Wenn Sie versuchen, diesen Modus zu deaktivieren, können Sie sich eine Neuformatierung oder drastischere Schritte ersparen.
Wenn es sich nicht um einen Hardwareschalter handelt oder dieser nicht funktioniert, versuchen Sie, das Laufwerk an einen anderen Anschluss oder einen anderen PC anzuschließen, um festzustellen, ob ein Hardwarefehler vorliegt.
Fix 4 – Überprüfen Sie die schreibgeschützte Eigenschaft
In Windows können Dateien oder Ordner als schreibgeschützt markiert sein. Das bedeutet, dass Sie sie zwar sehen, aber nicht ändern oder löschen können. Dies ist häufig die Ursache für den Fehler „Schreibgeschützt“.
So überprüfen Sie:
- Öffnen Sie den Datei-Explorer.
- Suchen Sie die Datei oder den Ordner, die/den Sie ändern möchten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften.
- Suchen Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ nach dem Kontrollkästchen „Schreibgeschützt“.
- Deaktivieren Sie es, falls es aktiviert ist, und klicken Sie dann auf OK.
Manchmal müssen Sie dies auch im übergeordneten Ordner tun, insbesondere wenn Sie versuchen, darin Dateien zu schreiben/ändern. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert war, haben Sie möglicherweise Glück und können den Fehler beheben, indem Sie dieses Attribut entfernen.
Lösung 5 – Formatieren Sie das Laufwerk
Das Formatieren mag zwar drastisch erscheinen, aber wenn ein Laufwerk defekt ist oder beschädigte Sektoren aufweist, kann es sein, dass das Schreiben komplett blockiert wird. Denken Sie daran: Dadurch wird alles auf dem Laufwerk gelöscht, also Vorsicht.
So formatieren Sie:
- Klicken Sie im Datei-Explorer mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk.
- Wählen Sie Format.
- Wählen Sie ein Dateisystem wie exFAT – gut für die meisten Geräte und Betriebssystemkompatibilität.
- Klicken Sie auf „Start“ und folgen Sie den Anweisungen.
Versuchen Sie es anschließend erneut. Wenn die Formatierung nicht funktioniert oder das Laufwerk weiterhin nicht beschreibbar ist, liegt möglicherweise ein versteckter Hardwarefehler vor. Für die Wiederherstellung sind möglicherweise spezielle Tools oder ein Austausch erforderlich.