Der Fehler 0x80070005 – auch bekannt als „Zugriff verweigert“ – ist eine dieser frustrierenden Situationen, die plötzlich beim Windows-Update oder beim Herunterladen von Apps aus dem Microsoft Store auftreten. Er ist etwas seltsam, da er fast immer auf Berechtigungsprobleme hindeutet, insbesondere in Bezug auf die Registrierung oder Kontorechte. Manchmal liegt es auch nur an einem Fehler in einem Windows-Update, das nicht ordnungsgemäß installiert wurde, oder an etwas Ungewöhnlichem im Store selbst. Unabhängig von der Ursache kann die Behebung etwas knifflig sein, aber es gibt einige Möglichkeiten, die Dinge ohne großen Aufwand wieder in Ordnung zu bringen. Nach diesen Fehlerbehebungen sind die Berechtigungsfehler behoben und Ihre Updates oder App-Downloads laufen wieder reibungslos.

Alles über die Erlaubnis

Der Fehler wird mit der Meldung „Zugriff verweigert“ angezeigt, was die Ursache des Problems – die Berechtigungen – ziemlich gut zusammenfasst. Windows verfügt über eine riesige Registrierungsdatenbank, in der alle Einstellungen und Konfigurationen gespeichert sind. Wenn aufgrund von Berechtigungsproblemen oder Beschädigungen nicht darauf zugegriffen werden kann, wird dieser Fehler angezeigt. Normalerweise liegt das daran, dass Ihr aktuelles Benutzerkonto keine Administratorrechte hat oder die Registrierung einfach durcheinander geraten ist. Manchmal werden Windows-Updates mittendrin abgebrochen oder der Microsoft Store selbst ist fragwürdig. Auch Malware-Infektionen können das Problem verursachen. Um das Problem zu beheben, müssen Sie an den Berechtigungen herumfummeln, Komponenten reparieren oder zurücksetzen oder sicherstellen, dass Ihr System sauber ist.

  • Ihr Benutzerkonto verfügt nicht über ausreichende Rechte (kein Administrator).
  • Die Registrierung wurde beschädigt.
  • Ein Windows-Update wurde nicht ordnungsgemäß abgeschlossen oder während der Installation beschädigt.
  • Die Microsoft Store-App ist defekt oder überlastet den Cache.
  • Ihre Internetverbindung ist instabil und stört die Downloads.
  • Schadsoftware, die sich in Berechtigungen und Dateien einmischt.

Nachdem wir nun die üblichen Verdächtigen aufgelistet haben, sehen wir uns an, mit welchen Korrekturen Ihr System wieder in den Normalzustand versetzt werden kann.

Beheben des Fehlers „0x80070005 Zugriff verweigert“

Je nach Ursache kann die Lösung unterschiedlich ausfallen. Manchmal genügt ein kurzer Neustart, manchmal müssen Sie Berechtigungen anpassen oder Windows-Komponenten zurücksetzen. Manchmal ist auch eine Kombination aus beidem nötig. Hier ist, was Sie versuchen können – Sie brauchen keine komplizierten technischen Tools, aber seien Sie darauf vorbereitet, etwas über die Befehlszeile zu schreiben und in Ihren Systemeinstellungen zu navigieren.

Beginnen Sie mit den offensichtlichen Korrekturen

Dies sind die „Grundlagen“, aber überspringen Sie sie nicht. Starten Sie den Microsoft Store oder Ihren PC neu und überprüfen Sie Ihre Internetverbindung – Sie werden überrascht sein, wie oft eine schlechte Verbindung oder ein einfacher Neustart ausreicht. Manchmal handelt es sich bei diesen Fehlern nur um vorübergehende Störungen, die durch einen kurzen Schluckauf in Windows oder Netzwerkprobleme verursacht werden.

Administratorberechtigungen aktivieren

Wenn der Fehler bei der Installation oder Aktualisierung von Apps auftritt, liegt es möglicherweise daran, dass Ihr Konto kein Administratorkonto ist. Bei manchen Setups müssen Sie das Administratorkonto manuell aktivieren. Am einfachsten geht das über die Eingabeaufforderung:

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung : Drücken Sie Win + R, geben Sie ein cmdund klicken Sie dann auf OK.
  • Aktivieren Sie das Administratorkonto : Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein net user administrator /active:yesund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Neustart : Melden Sie sich ab und starten Sie Ihren PC neu. Sie sollten das Administratorkonto zur Anmeldung sehen. Verwenden Sie es, um die erforderlichen App-Installationen oder Updates durchzuführen.

Beachten Sie, dass das Aktivieren des Administratorkontos ein Sicherheitsrisiko darstellen kann. Lassen Sie es daher nicht dauerhaft aktiviert. Wenn alles erledigt ist, deaktivieren Sie es wieder mit net user administrator /active:no.

Löschen Sie die Windows Update-Dateien

Wenn Sie den leisen Verdacht haben, dass ein fehlgeschlagenes oder beschädigtes Update den Fehler verursacht, kann das Leeren des Update-Caches helfen. Es ist zwar etwas seltsam, aber durch das Löschen der Dateien kann Windows neue Kopien herunterladen und so hoffentlich das Berechtigungsproblem beheben. So geht’s:

  • Öffnen Sie das Feld Ausführen : Win + Rund geben Sie einC:\Windows\SoftwareDistribution\
  • Cache-Dateien löschen : Wählen Sie in diesem Ordner alles aus (Strg + A) und drücken Sie Shift + Delete, um den Papierkorb zu umgehen. Bestätigen Sie den Löschvorgang.
  • Neustart : Starten Sie Ihren PC neu. Dadurch wird der Windows Update-Cache zurückgesetzt, und manchmal ist das alles, was nötig ist.

Hinweis: Möglicherweise möchten Sie zuerst den Windows Update-Dienst beenden.Öffnen Sie dazu PowerShell oder cmd als Administrator, führen Sie aus und net stop wuauservführen Sie dann den Löschvorgang aus. Starten Sie den Dienst anschließend mit neu net start wuauserv.

Deaktivieren Sie das Antivirusprogramm

Antivirenprogramme markieren seltsamerweise gerne legitime Windows-Komponenten oder -Updates. Wenn Sie mutig sind und der Quelle vertrauen, deaktivieren Sie Ihre Antivirensoftware vorübergehend. Manchmal ist sie einfach übervorsichtig und blockiert den Zugriff auf bestimmte Dateien oder Registrierungsschlüssel. Versuchen Sie nach der Deaktivierung das Update oder die Installation erneut. Wenn es funktioniert, haben Sie den Übeltäter gefunden – denken Sie nur daran, das Antivirenprogramm wieder zu aktivieren, denn Windows muss es ihm natürlich schwerer machen als nötig.

Microsoft Store reparieren

Wenn der Store selbst Probleme hat, kann ein Zurücksetzen eine Reihe von Berechtigungs- oder Cache-Fehlern beheben. Dafür gibt es einen praktischen Befehl:

  • Öffnen Sie „Ausführen : Win + R“, geben Sie ein wsresetund klicken Sie dann auf „OK“.
  • Lassen Sie es laufen : Der Befehl öffnet ein leeres Eingabeaufforderungsfenster, setzt den Cache zurück und schließt sich dann selbst.
  • Schauen Sie noch einmal vorbei : Öffnen Sie den Store erneut. Wenn das Problem nur ein beschädigter Cache war, sollte es jetzt besser sein.

Wenn die Probleme weiterhin bestehen, müssen Sie möglicherweise die integrierte Problembehandlung für Windows-Apps ausführen oder sogar eine ausführlichere Reparatur über die Einstellungen unter Apps & Features durchführen, Microsoft Store suchen und Erweiterte Optionen zum Reparieren oder Zurücksetzen auswählen.

Bonus-Tipp: Bei einigen Setups kann die Ausführung von Winhance oder ähnlichen Tools dabei helfen, zugrunde liegende Berechtigungsprobleme automatisch zu beheben. Diese sind jedoch eher für fortgeschrittene Benutzer gedacht.

In der Praxis beheben diese einfachen Berechtigungsreparaturen und Cache-Löschungen die meisten Probleme – manchmal liegt aber auch ein tieferes Problem vor, wie etwa Malware oder eine Beschädigung der Systemdateien. Bewahren Sie für alle Fälle immer Backups auf. Viel Erfolg beim Beheben dieses Problems!