So beheben Sie den Epson-Druckerfehlercode 0xE8 effektiv

📅
🕑 5 Minuten Lesezeit

Wenn Ihr Drucker den Fehlercode 0xE8 ausgibt, ist das ziemlich ärgerlich, oder? Manchmal ist es nur eine Störung, manchmal aber auch ein Hardwareproblem. Dieser Fehler kann auftreten, wenn etwas im Drucker nicht richtig funktioniert – zum Beispiel ein Papierstau, verschmutzte Druckköpfe oder Schmutz, der die Düsen verstopft. Ziel ist es, den Drucker wieder in Schuss zu bringen, ohne sich die Haare zu raufen. Diese Fehlerbehebungen können helfen, die internen Probleme zu beheben und Ihren Drucker hoffentlich wieder reibungslos laufen zu lassen.

So beheben Sie den Epson-Druckerfehler 0xE8

Methode 1: Löschen Sie die Druckwarteschlange und starten Sie den Spooler neu

Dies kommt recht häufig vor, da beschädigte Druckdateien manchmal hängen bleiben und Fehler verursachen. Durch das Leeren der Druckwarteschlange wird dieser kleine Rückstand zurückgesetzt. Windows lässt im Hintergrund einen Spoolerdienst laufen. Wenn dieser verstopft oder eingefroren ist, können Fehler wie 0xE8 auftreten. Ein Neustart hilft oft.

  • Drücken Sie zunächst Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  • Geben Sie ein services.mscund klicken Sie auf OK.
  • Scrollen Sie im Fenster „Dienste“ nach unten, um den Druckerspooler zu finden.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Stopp“. Dies dauert manchmal eine Sekunde, stoppt aber die Auftragsverarbeitung durch den Spooler.
  • Öffnen Sie den Datei-Explorer ( Windows + E) und navigieren Sie zu C:\Windows\System32\spool\PRINTERS. Seien Sie auf eine UAC-Eingabeaufforderung vorbereitet – Sie benötigen Administratorrechte.
  • Löschen Sie alles in diesem Ordner. Dies sind die hängengebliebenen Druckaufträge. Durch das Entfernen dieser Aufträge werden häufig Fehler behoben.
  • Gehen Sie zurück zum Fenster „Dienste“, klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf „Druckspooler“ und wählen Sie „Start“.

Starten Sie anschließend Ihren Drucker neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin auftritt. Manchmal hilft auch ein kurzer Aus- und Wiedereinschalten (Ausschalten, Netzstecker ziehen, kurz warten, dann wieder einstecken).Stellen Sie dazu einfach sicher, dass der Druckerspooler vorher gestoppt wird.

Methode 2: Schalten Sie Ihren Drucker aus und wieder ein

Wenn der Fehler hartnäckig besteht, können Sie durch Ausschalten und Zurücksetzen des Druckers alle internen Störungen beheben. Dies hilft, kleinere Firmware-Probleme oder vorübergehende Störungen zu beheben.Überspringen Sie jedoch nicht das vorherige Löschen der Druckwarteschlange, da das Problem sonst möglicherweise erneut auftritt.

  • Trennen Sie das USB- oder Netzwerkkabel Ihres Druckers. Trennen Sie ihn physisch von Ihrem PC oder Router.
  • Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Warten Sie 60 Sekunden – bei Vorsicht auch länger.
  • Stecken Sie den Netzstecker wieder ein und schließen Sie die Kabel wieder an.
  • Drücken Sie die Ein-/Aus -Taste, um den Drucker einzuschalten. Achten Sie auf Fehlermeldungen oder blinkende Lichter.

Diese Methode funktioniert manchmal, auch wenn sie zu einfach erscheint. Bei manchen Setups ist sie eine schnelle Lösung für interne Störungen, die sonst nicht funktionieren.

Methode 3: Verwenden Sie die Windows-Problembehandlung für Drucker

Eine weitere gute Möglichkeit ist die Ausführung der in Windows integrierten Drucker-Problembehandlung. Manchmal erkennt Windows ein Problem und kann es automatisch beheben – etwas seltsam, aber es funktioniert. Insbesondere, wenn Treiberprobleme oder kleinere Konflikte den Fehler 0xE8 verursachen.

  • Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Gehen Sie zu System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen.
  • Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach Drucker. Klicken Sie daneben auf Ausführen.
  • Folgen Sie den Anweisungen, klicken Sie auf Weiter und lassen Sie Windows die Arbeit erledigen. Möglicherweise werden Ihnen Korrekturen vorgeschlagen, an die Sie noch nicht gedacht haben.

Starten Sie den Drucker nach Abschluss dieses Vorgangs neu und versuchen Sie erneut zu drucken. Manchmal reicht dies aus, um das Problem zu beheben.

Möglicherweise erforderliche Schritte zur Hardware-Fehlerbehebung

Wenn der Fehler nach Software-Korrekturen weiterhin besteht, ist es Zeit, die Hardware zu überprüfen. Der häufigste Übeltäter? Papierstaus. Genau das ist im Grunde das Erste, was Sie überprüfen sollten. Papier kann tief im Inneren stecken bleiben oder reißen, ohne dass der Drucker den Stau erkennt. Entfernen Sie das Papierfach, schauen Sie hinein und entfernen Sie alle blockierten Teile.Öffnen Sie bei Bedarf die Rück- oder Vorderseite – seien Sie dabei vorsichtig und befolgen Sie die Anweisungen im Druckerhandbuch.

Überprüfen und Reinigen des Druckkopfs und der Düsen

Schmutz oder eingetrocknete Tinte unter dem Druckkopf können interne Fehler verursachen. Viele Drucker verfügen über eine integrierte Reinigungsfunktion. Starten Sie einen Reinigungszyklus über das Bedienfeld Ihres Druckers oder die auf Ihrem PC installierte Druckersoftware. Andernfalls kann eine sanfte manuelle Reinigung mit einem fusselfreien Tuch (feucht, nicht durchnässt) helfen. Schalten Sie den Drucker unbedingt aus, bevor Sie ihn öffnen.

Nutzen Sie außerdem die Düsenprüfung des Druckers. Fehlen Teile des Testdrucks oder sind Streifen zu sehen, ist die Düse verstopft. Eine automatische oder manuelle Reinigung kann den Fehler beheben.

Auf physische Schäden oder gestautes Papier prüfen

Haben Sie schon einmal nach Papierfetzen oder Schmutz im Druckerinneren gesucht? Manchmal blockieren Schmutz oder kleine Papierfetzen die beweglichen Teile. Das Entfernen dieser Teile behebt das Problem oft. Falls Papier feststeckt, entfernen Sie es vorsichtig und überprüfen Sie die Walzen auf Schmutz oder Rauheit. Das Biegen oder Reinigen der Walzen mit etwas Alkohol auf einem Tuch kann den Druckerlauf verbessern.

Wenn nichts mehr geht: Support- oder Hardware-Fehler

Wenn alles andere fehlschlägt und der Fehler weiterhin auftritt, liegt es wahrscheinlich an Hardwareverschleiß oder defekter Komponente. Wenden Sie sich an den Support Ihres Druckers oder suchen Sie eine Reparaturwerkstatt auf. Im Garantiefall wenden Sie sich an den Epson-Support oder den Hersteller Ihres Druckers. Manchmal müssen Teile ausgetauscht oder Firmware-Updates aktualisiert werden, die sich durch einfache Fehlerbehebung nicht beheben lassen.

Was ist ein Druckerfehler?

Wenn ein Drucker nicht mehr funktioniert, spricht man von einem Defekt. Mögliche Ursachen sind Papierstaus, interne Hardwarefehler oder einfach leere Tintenpatronen. Auch plötzliche Stromausfälle können zu Störungen führen. In der Regel führen diese Störungen dazu, dass der Drucker nicht mehr druckt oder immer wieder Fehler auftreten – wie hier der 0xE8-Fehler. Um das Problem zu beheben, müssen Sie oft den Fehlercode überprüfen oder die Hardware direkt überprüfen.

Zusammenfassung

  • Druckwarteschlange leeren und Spooler neu starten.
  • Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein, nachdem Sie alle Stecker gezogen haben.
  • Führen Sie die Windows-Problembehandlung für Drucker aus.
  • Überprüfen Sie, ob sich Papierstaus oder Schmutz im Inneren befinden.
  • Reinigen oder ersetzen Sie den Druckkopf/die Düsen bei Bedarf.
  • Wenden Sie sich an den Support, wenn Sie Hardwareprobleme vermuten.

Zusammenfassung

Diese Tricks decken die meisten Situationen ab, in denen der Fehler 0xE8 auftritt. Manchmal ist die Lösung so einfach wie ein Neustart oder das Beheben eines Staus, manchmal ist eine Hardwarereparatur erforderlich, die professionelle Hilfe erfordert. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber eine Kombination dieser kleinen Schritte führt in der Regel zum Erfolg. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Wir drücken die Daumen, dass es hilft!