So beheben Sie den Dying Light 2-Netzwerkfehler unter Windows 11/10

📅
🕑 4 Minuten Lesezeit

Der Fehler „Netzwerkverbindung getrennt“ in Dying Light 2 kann ziemlich frustrierend sein, insbesondere da er Multiplayer-Sessions stört, gerade wenn man gerade Spaß haben will. Beobachtungen zufolge liegt es nicht immer an einer schlechten Internetverbindung – manchmal liegt es an einem Fehler in der Spieldatei, einem Serverproblem oder sogar einer VPN-Störung. Wenn die üblichen Fehlerbehebungstricks nicht geholfen haben, müssen Sie wahrscheinlich etwas tiefer graben. Glücklicherweise haben diese Fixes anderen geholfen, ohne große Mühe wieder ins Spiel zu kommen. Die Idee ist, jede mögliche Ursache Schritt für Schritt zu beheben und zu sehen, ob sich die Verbindungsabbrüche beheben lassen. Spoiler: Oft ist es schnell behoben, aber manchmal ist ein Neustart oder eine Treiberaktualisierung erforderlich. Hier ist also, was auf Windows 10- oder 11-Geräten helfen könnte.

So beheben Sie den Fehler „Netzwerk getrennt“ bei Dying Light 2

Hier ist eine Übersicht über einige gängige Lösungen für diesen Fehler – erwarten Sie keine Wunder, aber diese sind ziemlich zuverlässig:

Aktualisieren Sie die Spieldateien

Das liegt eigentlich auf der Hand, wird aber oft übersehen. Manchmal ist das Spiel selbst beschädigt oder es fehlt ein Patch, sodass es nicht mehr mit den Servern funktioniert. Bei manchen Setups verursachen ein lokaler Cache oder veraltete Dateien scheinbar einen Netzwerkfehler. Um dies zu beheben, stellen Sie sicher, dass das Spiel über Ihren Launcher – egal ob Steam, Epic oder der Windows Store – vollständig aktualisiert ist.

Bei Steam geschieht dies normalerweise automatisch, aber wenn Sie es noch einmal überprüfen möchten:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Dying Light 2 in Ihrer Steam-Bibliothek
  • Wählen Sie Eigenschaften
  • Gehen Sie zu „Lokale Dateien“
  • Klicken Sie auf Integrität der Spieldateien überprüfen

Dies sucht nach fehlenden oder beschädigten Dateien und lädt bei Bedarf neue herunter. Suchen Sie bei Epic oder anderen Launchern nach ähnlichen Optionen oder installieren Sie das Spiel manuell neu, wenn die Probleme weiterhin bestehen. Manchmal kann ein Neustart des Spiels nach Updates die Verbindungsprobleme beheben. Die Entwickler veröffentlichen ständig Patches. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version verwenden, da ältere Versionen oft zu Verbindungsabbrüchen oder Lags führen.

Überprüfen Sie den Spieleserver

Ja, Serverprobleme kommen vor. Wenn die Server überlastet sind, wegen Wartungsarbeiten ausfallen oder Sie einfach einen schlechten Tag haben, wird die Verbindung zum Spiel häufig mit der irreführenden Meldung „Netzwerk getrennt“ getrennt. Am einfachsten lässt sich dies überprüfen, indem Sie den offiziellen Dying Light-Twitter-Account besuchen oder Statusseiten von Drittanbietern wie DownDetector überprüfen.

Wenn Server ausfallen, ist Abwarten möglicherweise die einzige Lösung. Manchmal sind sie nach einer kurzen Wartungspause wieder online. Behalten Sie daher Updates im Auge. In manchen Fällen kann auch ein Wechsel der Serverregion oder die Trennung von VPNs, die den Datenverkehr ungewöhnlich weiterleiten, zur Stabilisierung Ihrer Verbindung beitragen.

Deaktivieren Sie Ihr VPN

Es ist zwar etwas seltsam, aber VPNs können beim Gaming ein zweischneidiges Schwert sein. Sie helfen zwar, geografische Beschränkungen zu umgehen, können aber auch Verbindungsabbrüche verursachen oder die Latenz deutlich erhöhen. Wenn Sie ein VPN nutzen, versuchen Sie, es vorübergehend zu deaktivieren:

  • Klicken Sie auf Ihre VPN-App oder gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk > VPN
  • Schalten Sie es aus

Starten Sie Dying Light 2 nach der Deaktivierung neu, um zu sehen, ob sich die Verbindung verbessert. Manche VPN-Server sind einfach nicht mit dem Spielverkehr kompatibel oder überlasten die Route zu den Servern, was zu lästigen Verbindungsabbrüchen führt. Auf manchen Rechnern hat die Deaktivierung von VPNs das Spiel deutlich stabiler gemacht, aber die Ergebnisse können variieren.

Netzwerktreiber aktualisieren

Natürlich muss Windows es unnötig erschweren. Veraltete oder beschädigte Netzwerktreiber können die Ursache für diese zufälligen Verbindungsabbrüche sein. Die Lösung? Aktualisieren Sie sie. So geht’s:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start “ und wählen Sie dann „Geräte-Manager“
  • Scrollen Sie nach unten und erweitern Sie „Netzwerkadapter“.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Netzwerkgerät und wählen Sie Treiber aktualisieren
  • Wählen Sie „Automatisch nach Treibern suchen“

Lassen Sie Windows nach den neuesten Treibern suchen. Manchmal empfiehlt es sich, die Website des Herstellers (z. B.Intel, Realtek oder Killer) zu besuchen, um die neuesten Treiberversionen zu finden, wenn Windows keine findet. Starten Sie nach dem Update Ihren PC neu und prüfen Sie, ob die Verbindungsabbrüche behoben sind. Interessanterweise verursachen veraltete Treiber bei manchen Setups seltsame Paketverluste oder simulieren Netzwerkfehler, selbst wenn Sie über eine stabile Verbindung verfügen.

Und wenn alles andere fehlschlägt, kann die Verbindung manchmal durch eine Neuinstallation der Netzwerktreiber oder ein Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen unter „Einstellungen“ > „Netzwerk und Internet“ > „Status“ und ein Klick auf „Netzwerk zurücksetzen“ wiederhergestellt werden.