So beheben Sie den Druckerverbindungsfehler 0x000003e3 unter Windows 10
Druckerfehler können frustrierend sein – vor allem, wenn beim Drucken über ein Netzwerk ein Fehlercode wie 0x000003e3 auftritt. Das ist ziemlich ärgerlich, weil der Drucker möglicherweise als offline angezeigt wird oder Meldungen wie „Verbindung zum Drucker konnte nicht hergestellt werden“ oder „Fehler 0x000003e3 beim Vorgang fehlgeschlagen“ angezeigt werden. Manchmal hilft ein Neustart nicht, und dann wird die Fehlersuche knifflig. Diese Anleitung zeigt einige effektive Lösungen, die die häufigsten Ursachen abdecken – von Treibern über Dienste bis hin zu Systemdateien. Nach der Behebung sollte das Drucken etwas weniger nervig sein und hoffentlich auch danach funktionieren. Natürlich muss Windows es einem unnötig schwer machen, aber hey, zumindest funktionieren diese Methoden in der Regel.
So beheben Sie den Druckerfehler 0x000003e3 unter Windows
Schließen Sie den Drucker erneut an
Das ist eigentlich offensichtlich, aber es lohnt sich, es noch einmal zu wiederholen: Oftmals kann ein schneller Neustart der Firmware Kommunikationsprobleme zwischen PC und Drucker beheben. Wenn Sie den Drucker wieder anschließen, entfernen Sie das Netzkabel UND das USB- oder Netzwerkkabel. Warten Sie dann etwa 30 Sekunden, da Windows manchmal eine kleine Pause braucht, um die Verbindung wiederherzustellen. Schließen Sie alles wieder an, schalten Sie den Drucker ein und starten Sie Ihren PC neu. Prüfen Sie anschließend, ob der Fehler weiterhin besteht. Manchmal reicht es aus, die Treiberverbindung zu aktualisieren und den Fehler zu beheben. Es ist etwas seltsam, aber oft das Erste, was Sie versuchen, weil es schnell geht und keine komplizierte Fehlerbehebung erfordert.
Starten Sie den Druckspoolerdienst neu
Meiner Erfahrung nach lassen sich viele Druckerverbindungsfehler darauf zurückführen, dass der Druckspooler-Dienst nicht funktioniert oder deaktiviert ist. Wenn der Dienst nicht läuft, kann Windows grundsätzlich keine Druckaufträge an den Drucker senden, was den Fehler erklärt. Um das zu beheben, öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“Windows + R mit, geben Sie ein services.mscund klicken Sie auf „OK“. Suchen Sie nach „Druckspooler“, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Eigenschaften“. Stellen Sie sicher, dass der Starttyp auf „Automatisch“ eingestellt ist. Wenn er nicht läuft, klicken Sie auf „Start“. Wenn er bereits lief, starten Sie ihn einfach neu, indem Sie ihn anhalten und erneut starten. Manchmal bleibt dieser kleine Dienst hängen oder wird deaktiviert, und durch erneutes Aktivieren wird das ganze Problem behoben. Bei einigen Setups schlägt dies beim ersten Mal fehl, und Sie müssen den Computer anschließend neu starten – ich bin nicht sicher, warum es funktioniert, aber es funktioniert.
Kopieren Sie die mscms.dll manuell in den richtigen Ordner
Das ist irgendwie merkwürdig, aber wenn Windows die Datei mscms.dll nicht im Verzeichnis system32 finden kann, kann es beim Drucken zu Fehlern mit 0x000003e3 kommen. Prüfen Sie zunächst, ob sie vorhanden ist: Drücken Sie Windows + E, um den Datei-Explorer zu öffnen, und gehen Sie dann zu C:\Windows\system32\. Suchen Sie nach mscms.dll. Falls die Datei fehlt, müssen Sie sie möglicherweise speziell für Ihre Architektur (32-Bit oder 64-Bit) herunterladen. Auf einem Rechner hat dies funktioniert, nachdem ich die DLL von einem funktionierenden System kopiert oder eine neue Kopie von einer vertrauenswürdigen Quelle heruntergeladen habe. Wenn Sie sie finden, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Kopieren. Gehen Sie nun, je nach Ihrem Setup, entweder zu C:\windows\system32\spool\drivers\w32x86\3\(für 32-Bit) oder C:\windows\system32\spool\drivers\x64\3\(für 64-Bit) und fügen Sie die DLL dort ein. Starten Sie Ihren PC nach dem Einfügen neu. Dies war ein Glücksspiel, aber bei einigen Setups behebt das Korrigieren des Speicherorts dieser DLL tatsächlich den Fehler und bringt die Druckaufträge wieder in Gang.
Erstellen eines neuen lokalen Ports
Manchmal ist der Netzwerkport, den Windows zur Kommunikation mit dem freigegebenen Drucker verwendet, beschädigt. Sie können einen neuen erstellen, wodurch das Verbindungsproblem möglicherweise behoben wird.Öffnen Sie die Systemsteuerung (suchen Sie einfach danach), gehen Sie zu Geräte und Drucker und klicken Sie auf Drucker hinzufügen. Wenn Windows nach freigegebenen Druckern sucht, wählen Sie nichts aus, was es findet. Klicken Sie stattdessen auf „Der gesuchte Drucker ist nicht aufgeführt“.Wählen Sie dort „ Lokalen Drucker oder Netzwerkdrucker mit manuellen Einstellungen hinzufügen“ aus. Wählen Sie als Nächstes „ Neuen Port erstellen“ aus. Wählen Sie „Standard-TCP/IP-Port“ aus der Dropdown-Liste und klicken Sie auf Weiter.
Hier geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein, die Sie kennen müssen. Geben Sie sie in der Form ein \\192.168.1.50\HP LaserJet Pro M1136. Ersetzen Sie die IP-Adresse durch die Ihres Netzwerkdruckers. Klicken Sie auf Weiter, wählen Sie Ihr Druckermodell aus und schließen Sie den Assistenten ab. Wenn Sie sich bei Ihrer IP-Adresse nicht sicher sind, suchen Sie unter Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN nach der IPv4-Adresse. Das Erstellen eines neuen Ports kann manchmal Probleme beheben, insbesondere wenn der alte Port beschädigt oder falsch konfiguriert ist.
Deinstallieren Sie alte oder inkompatible Treiber
Auch Inkompatibilität oder veraltete Treiber können diese Fehler verursachen. Hin und wieder verursachen ein Windows-Update oder eine Treiberkonflikte Konflikte.Öffnen Sie „Ausführen mit “ Windows + R, geben Sie ein printmanagement.mscund tippen Sie auf „OK“. Erweitern Sie im Druckverwaltungsfenster „ Alle Treiber“. Löschen Sie hier alle Treiber für den Drucker oder die Druckanwendungen, die veraltet erscheinen oder nicht mehr verwendet werden. Sie sollten anschließend wahrscheinlich einen Neustart durchführen, um verbleibende Treiberkonflikte zu beheben. Installieren Sie nach dem Neustart den neuesten Treiber von der Website des Herstellers oder verwenden Sie Windows Update. Dies ist sinnvoll, wenn der Fehler 0x000003e3 schon länger auftritt.
Registrierungseinträge ändern (Achtung: Zuerst sichern!)
Dieser letzte Trick ist etwas extrem, aber manchmal notwendig. Bevor Sie die Registrierung ändern, sichern Sie sie – Windows wird es Ihnen später danken. Beenden Sie den Druckerspoolerdienst erneut (wie zuvor).Führen Sie anschließend Regedit als Administrator aus. Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Print\Printers\*YOUR PRINTER’S NAME*\CopyFiles. Löschen Sie den darin enthaltenen ICM- Ordner. Dadurch werden einige alte Caching- oder beschädigte Einträge gelöscht, die den Druckvorgang blockieren könnten. Gehen Sie auch zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Print\Providers\Client Side Rendering Print Providerund löschen Sie ihn. Starten Sie Ihren PC anschließend neu, um die Änderungen zu übernehmen. Manchmal beheben diese Registry-Optimierungen seltsame Persistenzprobleme, die mit normalen Methoden nicht behoben werden können.
Zusammenfassung
- Das erneute Anschließen des Druckers nach einem Ausschalten ist wirklich hilfreich.
- Der Neustart des Spooler-Dienstes geht schnell und behebt häufig Kommunikationsprobleme.
- Das Überprüfen und Kopieren der Datei mscms.dll kann lebensrettend sein, wenn sie fehlt.
- Durch das Erstellen eines neuen Ports werden beschädigte oder falsch konfigurierte Netzwerkverbindungen behoben.
- Durch das Aktualisieren oder Löschen inkompatibler Treiber werden Konflikte vermieden.
- Änderungen an der Registrierung sind der letzte Ausweg – aber manchmal funktionieren sie.
Zusammenfassung
Meiner Erfahrung nach fangen diese Methoden die meisten Ursachen für den lästigen 0x000003e3-Fehler ab. Manchmal reicht ein Neustart, manchmal müssen Sie aber auch etwas tiefer graben, z. B.DLL-Speicherorte reparieren oder Treiber bereinigen. Hoffentlich verkürzt dies die Fehlerbehebungszeit, und Sie können wieder drucken, ohne sich die Haare zu raufen. Denken Sie daran: Geduld hilft – das Windows-Drucksubsystem kann manchmal seltsam sein, aber mit etwas Ausdauer regelt sich das Problem normalerweise von selbst.