Der Fehler 0x00000c1 „Drucker kann nicht installiert werden“ kann ziemlich frustrierend sein, insbesondere nach einem Upgrade oder einer Neuinstallation von Windows 11 oder 10. Normalerweise tritt er beim Versuch auf, einen Netzwerkdrucker zum Laufen zu bringen, der dann offline bleibt oder sich gar nicht erst installieren lässt. Ziemlich ärgerlich, denn man möchte ja schließlich Dokumente problemlos drucken. Diese Anleitung geht den möglichen Ursachen dieses Fehlers auf den Grund und bietet einige praktische Lösungen, die Ihnen helfen können, Ihren Drucker wieder online und betriebsbereit zu bekommen. Keine Versprechen, aber diese Tipps haben schon mehr als einmal den Tag gerettet, wenn alles andere fehlgeschlagen ist.

So beheben Sie den Fehler 0x00000c1, bei dem der Drucker nicht installiert werden kann

Suchen Sie nach Malware und führen Sie einen vollständigen Virenscan durch

Dies mag zwar wie Zeitverschwendung erscheinen, doch Malware kann Systemdateien, einschließlich Drucker- und Treiberdateien, beschädigen. Bevor Sie sich also in Treiberaktualisierungen oder Registry-Änderungen stürzen, sollten Sie die Sicherheitstools kurz scannen. Bei manchen Systemen dringt Malware ein und beschädigt oder deaktiviert Teile von Windows, die den Druckvorgang steuern, was zu diesem Fehler führen kann.

So führen Sie einen schnellen vollständigen Scan mit Windows-Sicherheit durch:

  • Klicken Sie auf das Windows-Sicherheitssymbol in Ihrer Taskleiste oder gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Windows-Sicherheit.
  • Doppelklicken Sie auf „Viren- und Bedrohungsschutz“ und klicken Sie auf „Scan-Optionen“ oder einfach auf „Jetzt scannen“.
  • Wählen Sie Vollständiger Scan (nicht Schnellscan) und drücken Sie Jetzt scannen.

Dies kann zwar etwas dauern, lohnt sich aber. Werden Malware oder Viren erkannt, bereinigt Windows Defender diese in der Regel. Denken Sie daran, den PC nach Abschluss des Scans neu zu starten und den Drucker erneut anzuschließen. Auf manchen Rechnern behebt dieser Schritt seltsame Berechtigungs- oder Treiberprobleme, die durch Infektionen verursacht wurden.

Stellen Sie sicher, dass die Druckerverbindung stabil ist

Es mag offensichtlich erscheinen, aber manchmal liegt der Fehler auch an einem losen Kabel oder einem instabilen WLAN.Überprüfen Sie alle Kabel – stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest in der Steckdose sitzt und das USB- oder Netzwerkkabel fest eingesteckt ist. Wenn Sie WLAN nutzen, vergewissern Sie sich, dass die WLAN-Funktion des Druckers aktiviert ist (achten Sie auf das blaue Symbol oder die WLAN-Anzeige).Stellen Sie bei gemeinsam genutzten Druckern sicher, dass der Router oder Switch nicht streikt. Ein Neustart von Router und Drucker kann Netzwerkprobleme manchmal beheben. Ehrlich gesagt habe ich viele Fälle gesehen, in denen ein einfacher Neustart der gesamten beteiligten Hardware das Problem sofort behoben hat. Denn natürlich muss Windows es einem manchmal schwerer machen als nötig.

Verwenden Sie die Windows-Drucker-Problembehandlung

Windows verfügt über eine integrierte Problembehandlung, die Probleme, insbesondere bei Treibern oder Verbindungsproblemen, manchmal automatisch erkennt und behebt. Die Funktion ist schnell ausgeführt und findet oft die Ursache.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Einstellungen“.
  • Navigieren Sie zu Update und Sicherheit > Problembehandlung > Zusätzliche Problembehandlungen.
  • Suchen und wählen Sie Drucker aus der Liste aus und klicken Sie dann auf Problembehandlung ausführen.

Folgen Sie den Anweisungen, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Manchmal werden Ihnen sofort umsetzbare Lösungen vorgeschlagen, wie z. B.das Zurücksetzen des Druckerspoolers oder das Aktualisieren von Treibern. Starten Sie Ihren PC anschließend neu und testen Sie die Verbindung erneut. Dieser Schritt ist die einfachste Lösung mit minimalem Risiko.

Aktivieren Sie den Druckspoolerdienst erneut

Gelegentlich deaktiviert Windows den Druckspoolerdienst während Updates oder Systemstörungen. Ohne ihn können Installation oder Druck fehlschlagen und Fehler wie 0x00000c1 auslösen. Die erneute Aktivierung ist unkompliziert und behebt das Problem oft.

  • Drücken Sie Win + Rund geben Sie ein services.msc, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
  • Scrollen Sie im Fenster „Dienste“ nach unten, um den Druckerspooler zu finden.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften.
  • Stellen Sie den Starttyp auf „Automatisch“ ein und klicken Sie auf „Starten“, wenn es gestoppt ist.
  • Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie den PC neu.

Dies sollte den Spooler wieder zum Laufen bringen und meiner Erfahrung nach können dadurch viele seltsame Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Drucken behoben werden. Auf manchen Rechnern sind dafür einige Neustarts erforderlich, aber schließlich hält der Spooler den Druckvorgang normal aufrecht.

Aktualisieren oder installieren Sie den Druckertreiber neu

Treiber sind oft die Ursache dieser Probleme. Wenn die Treiber beschädigt oder inkompatibel sind – insbesondere nach einem größeren Windows-Update –, treten Fehler wie 0x00000c1 auf.Überprüfen Sie zunächst den Geräte-Manager:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und gehen Sie zu „Geräte-Manager“.
  • Erweitern Sie Drucker oder Druckwarteschlangen.
  • Achten Sie auf Fahrer mit einem gelben Warnsymbol. Wenn Sie eines sehen, ist das ein Warnsignal.

Bereinigen Sie anschließend den Spooler-Ordner manuell, da beschädigte Dateien hier Treiberaktualisierungen blockieren können:

  • Öffnen Sie den Datei-Explorer und navigieren Sie zu C:\Windows\System32\Spool\Printers.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Drucker“ und löschen Sie alles darin.
  • Gehen Sie außerdem zu C:\Windows\System32\Spool\Drivers\w32x86diesem Ordner und löschen Sie ihn – ja, auch wenn die Warnung angezeigt wird.

Nachdem Sie diese Probleme behoben haben, aktualisieren Sie den Treiber:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows- Symbol und wählen Sie „Geräte-Manager“.
  • Suchen Sie Ihren Drucker in der Liste, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.
  • Wählen Sie „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“.

Wenn das nicht funktioniert, müssen Sie den Treiber möglicherweise vollständig deinstallieren und anschließend von der Website des Herstellers neu installieren. Manchmal sind neuere Treiber des Druckerherstellers zuverlässiger, insbesondere bei schwierigen Modellen.

Spielen Sie mit der Registrierung – vorsichtig

Wer mit der Bearbeitung der Registrierung vertraut ist (und nicht herumspielt, ohne vorher eine Sicherungskopie zu erstellen), kann hiermit tiefere Probleme beheben. Manchmal verhindern beschädigte Registrierungseinträge die ordnungsgemäße Registrierung des Druckertreibers.

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie ein regeditund klicken Sie auf OK.
  • Navigieren Sie zum Systempfad – für 64-Bit:
    • HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Print\Environments\Windows x64\Drivers\Version-x
  • Für 32-Bit:
    • HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Print\Environments\Windows NT x86\Drivers\Version-x
  • Sie werden viele Ordner sehen. Löschen Sie alle wichtigen Einträge (Rechtsklick und Entfernen).Seien Sie hier äußerst vorsichtig; das Löschen der falschen Einträge kann Ihr System beschädigen.
  • Schließen Sie den Editor, starten Sie neu und prüfen Sie, ob der Fehler dadurch behoben wurde. Manchmal führen verbleibende Treiberinformationen in der Registrierung dazu, dass die Installation fehlschlägt.

Installieren Sie die Druckerhardware und -software neu

Letzter Ausweg: Den Drucker komplett zu entfernen und neu hinzuzufügen, kann manchmal mehr bewirken als jede komplizierte Reparatur. Trennen Sie alle Kabel und gehen Sie dann wie folgt vor:

  • Öffnen Sie Einstellungen > Geräte > Drucker und Scanner.
  • Klicken Sie auf „Drucker oder Scanner hinzufügen“. Wenn es nicht angezeigt wird, klicken Sie auf „ Der gewünschte Drucker ist nicht aufgeführt “ und wählen Sie „ Lokalen Drucker oder Netzwerkdrucker manuell hinzufügen“.
  • Folgen Sie dem Assistenten, wählen Sie den richtigen Port (z. B.Standard-TCP/IP-Port ) und geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers ein.
  • Wählen Sie Ihr Druckermodell aus oder klicken Sie auf „Datenträger“, um einen Treiber manuell anzugeben.
  • Schließen Sie die Einrichtung ab und versuchen Sie erneut, eine Verbindung herzustellen, ohne dass der Fehler 0x00000c1 auftritt.

Ja, es ist etwas mühsam, aber bei einem Setup hat es nach der Neuinstallation einwandfrei funktioniert. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie vorher den neuesten Treiber von der Website des Herstellers herunterladen.

Hoffentlich bietet dies eine gute Chance, Ihren Drucker zu reparieren, insbesondere wenn alles andere fehlgeschlagen ist. Manchmal reichen einige dieser Schritte aus, um hartnäckige Windows-Fehler zu beheben, und der Drucker startet wieder wie vorgesehen.

Zusammenfassung

  • Führen Sie einen vollständigen Virenscan durch, um Malware-Eingriffe auszuschließen.
  • Überprüfen und sichern Sie Ihre Druckerverbindungen (USB, WLAN oder Netzwerk).
  • Führen Sie zur schnellen Diagnose die Windows-Problembehandlung aus.
  • Aktivieren Sie den Druckspoolerdienst erneut und starten Sie neu.
  • Aktualisieren oder installieren Sie die Treiber neu. Leeren Sie zuerst den Spooler-Ordner.
  • Wenn Sie mutig und selbstbewusst sind, können Sie mit Registrierungseinträgen herumspielen.
  • Als letzten Ausweg sollten Sie die Druckerhardware entfernen und erneut anschließen.

Zusammenfassung

Die Behebung des Fehlers 0x00000c1 kann manchmal etwas rätselhaft sein, aber mit diesen meist einfachen Schritten lässt sich das Problem meist beheben. Es klappt nicht immer perfekt, aber selbst das Zurücksetzen von Treibern oder das Zurücksetzen von Diensten kann helfen. Zumindest ist es einen Versuch wert, bevor Sie den Support anrufen oder Hardware austauschen. Hoffentlich kann jemand wieder ohne Probleme drucken.