Druckerfehler können ein echtes Problem sein, insbesondere wenn beim Verbindungsaufbau oder beim Drucken über ein Netzwerk der Fehler 0x000005b3 auftritt. Manchmal hat man das Gefühl, Windows mache die Dinge unnötig kompliziert – warum funktioniert es nicht einfach? Wenn dieser Fehler immer wieder auftritt und nichts hilft, kann dies verschiedene Ursachen haben: beschädigte Cache-Dateien, ein langsamer Druckerspooler, veraltete Treiber oder sogar ein Problem mit den Windows-Tools zur Fehlerbehebung. Hier finden Sie einige praktische Lösungen, die sich bewährt haben und Ihren Drucker hoffentlich ohne großen Aufwand wieder in Schuss bringen.

Möglichkeiten zur Behebung des Druckerfehlers 0x000005b3

Wenn Sie beim Drucken oder beim Herstellen einer Verbindung zu einem freigegebenen Netzwerk diesen Fehlercode sehen, beginnen Sie mit den grundlegenden Dingen und arbeiten Sie sich durch. Normalerweise reicht eine dieser Methoden aus – oder gibt Ihnen zumindest eine klarere Vorstellung von der Ursache des Problems.

Okay, lassen Sie uns jeden Fix genauer aufschlüsseln, denn ehrlich gesagt sind einige davon etwas seltsam – aber einen Versuch wert.

1. Entfernen Sie temporäre Dateien und Cache-Ordner

Dies ist hilfreich, da Windows im Laufe der Zeit viel Datenmüll speichert – Cache-Dateien und temporäre Dateien –, der die Druckdienste beeinträchtigen kann. Stellen Sie sich das wie Unordnung in Ihrer digitalen Garage vor; das Aufräumen behebt oft seltsame Fehler. Bei einigen Setups gibt dieser Fix lediglich den Weg frei, damit der Druckspooler wieder ordnungsgemäß funktioniert.

Dazu müssen Sie den Temp-Ordner leeren. So geht’s:

  • Öffnen Sie den Datei-Explorer (Win + E).
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr System so eingestellt ist, dass versteckte Dateien angezeigt werden – gehen Sie zu Ansicht > Anzeigen & > Versteckte Elemente.
  • Navigieren Sie zu C:\Windows\Temp– ja, dem temporären Systemordner.
  • Wenn eine Bestätigung angezeigt wird, klicken Sie auf „ Weiter“ oder „Ja“.
  • Drücken Sie Strg + A, um den gesamten Inhalt auszuwählen, und drücken Sie dann Shift + Del. Bestätigen Sie den Löschvorgang, wenn Sie dazu aufgefordert werden – dadurch werden alle temporären Dateien dauerhaft gelöscht. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie nicht gespeicherte Arbeiten oder wichtige Aufgaben ausführen, aber *die meisten* temporären Dateien können gefahrlos gelöscht werden.

Starten Sie den PC neu. Manchmal reicht dieser Vorgang aus, um den Druckvorgang wieder online zu starten. Ich weiß nicht genau, warum, aber auf manchen Rechnern ist es, als würde man die Druckerdienste zurücksetzen.

2. Starten Sie den Druckspoolerdienst neu

Der Druckspooler ist im Grunde der Windows-Vermittler, der Druckaufträge verwaltet. Wenn er sich nicht richtig verhält oder einfriert, treten Fehler auf. Ein Zurücksetzen behebt oft bizarre Fehler wie 0x000005b3, insbesondere bei Netzwerkdruckern.

So geht’s:

  • Drücken Sie, Win + Rum „Ausführen“ zu öffnen.
  • Geben Sie ein services.mscund klicken Sie auf OK. Dadurch wird das Fenster „Dienste“ geöffnet.
  • Scrollen Sie nach unten zu „Druckspooler“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Eigenschaften“.
  • Stellen Sie den Starttyp auf „Automatisch“ ein, falls dies nicht bereits der Fall ist.
  • Klicken Sie auf „Stopp“ (sofern der Dienst ausgeführt wird) und dann auf „Start“. Dadurch wird der Dienst neu gestartet.
  • Klicken Sie auf Übernehmen und OK.

Starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht. Bei einem Setup wurde das Problem sofort behoben, bei einem anderen musste ich es jedoch zweimal durchführen, da Windows manchmal stur ist.

3. Aktualisieren Sie die Druckertreiber

Alte oder beschädigte Treiber sind häufig die Ursache für den Fehler 0x000005b3. Treiber geben Windows die Kommunikation mit Ihrem Drucker vor. Sind sie defekt oder veraltet, treten Probleme auf. Eine Aktualisierung kann zwar schnell Abhilfe schaffen, ist aber manchmal mühsam, da Hersteller nicht immer die neuesten Informationen auf ihren Websites bereitstellen.

So gehen Sie vor:

  • Drücken Sie Win + Xund wählen Sie Geräte-Manager.
  • Suchen Sie nach Druckern und klicken Sie dann auf den Pfeil, um die Option zu erweitern.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Druckertreiber und wählen Sie Treiber aktualisieren.
  • Wählen Sie Automatisch nach Treibern suchen. Windows sucht online nach Updates und installiert alle gefundenen.
  • Wenn keine Updates angezeigt werden, besuchen Sie die Website Ihres Druckerherstellers oder überprüfen Sie Windows Update.
  • Manchmal stellen Hersteller spezielle Treiberpakete zur Verfügung. Laden Sie die Setup-Dateien herunter, führen Sie sie aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Dies hilft oft, wenn Windows Update den neuesten Treiber nicht findet.

Ich kann zwar nicht garantieren, dass das Problem dadurch jedes Mal behoben wird, aber eine Aktualisierung der Treiber ist normalerweise eine gute Lösung – außerdem erhalten Sie mehr Funktionen oder Fehlerbehebungen, was ein Bonus ist.

4. Führen Sie die Druckproblembehandlung aus

Wenn alles andere fehlschlägt, ist die integrierte Problembehandlung von Windows einen Versuch wert. Manchmal findet sie einfach den Fehler und behebt ihn – oder weist zumindest darauf hin, was nicht stimmt.

So geht’s:

  • Drücken Sie, Win + Ium die Einstellungen zu öffnen.
  • Gehen Sie zu System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen.
  • Suchen Sie unter „Am häufigsten“ nach „Drucker “ und klicken Sie auf „Ausführen“.
  • Wählen Sie Ihren Drucker aus, wenn die Problembehandlung gestartet wird, klicken Sie auf „Weiter“ und folgen Sie den Anweisungen.

Es kann einige Zeit dauern und einige Neustarts erfordern, aber es ist oft eine gute Möglichkeit, Windows seine Arbeit machen zu lassen. Manchmal behebt es den Fehler, manchmal gibt es Ihnen einfach mehr Informationen.

Wenn nichts davon funktioniert, blockieren möglicherweise Ihre Netzwerkeinstellungen oder Ihre Firewall die ordnungsgemäße Kommunikation, aber das ist ein Datendump für ein anderes Mal.

Wir drücken die Daumen, dass das hilft, denn Druckerfehler können zwar sehr ärgerlich sein – lassen sich aber normalerweise mit ein paar einfachen Schritten beheben. Viel Glück!

Zusammenfassung

  • Löschen Sie temporäre/Cache-Dateien in C:\Windows\Temp.
  • Setzen Sie den Druckspoolerdienst über services.msc zurück.
  • Aktualisieren oder installieren Sie die Druckertreiber von der Website des Herstellers oder über Windows Update neu.
  • Führen Sie die integrierte Drucker-Problembehandlung in den Windows-Einstellungen aus.

Zusammenfassung

Hoffentlich bringt eine dieser Methoden Ihren Drucker wieder zum Laufen. Druckerprobleme sind zwar lästig, aber oft reicht es aus, Caches zu leeren, Dienste neu zu starten oder Treiber zu aktualisieren. Sollte das Problem weiterhin bestehen, müssen Sie möglicherweise Netzwerk- oder Berechtigungsprobleme überprüfen – aber für den Moment decken diese Lösungen die häufigsten Probleme ab. Funktioniert bei mir – hoffe, es hilft auch.