Sie haben den Druckerfehler 0x00000077 unter Windows 11 oder 10? Ja, das ist ziemlich ärgerlich. Manchmal tritt er nach einem System-Upgrade oder Treiber-Update auf, und dann bleiben Ihre Druckaufträge plötzlich hängen oder schlagen komplett fehl. Zum Glück ist das keine Sackgasse – es gibt eine Reihe von Lösungen, die vielen geholfen haben, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Es geht darum, die Ursache für das Problem mit dem Druckspooler oder den Treibereinstellungen einzugrenzen.

Dieser Fehler wird normalerweise mit einer Meldung wie angezeigt Operation could not be completed.(Error 0x00000077)und kann das Drucken zur lästigen Pflicht machen. Die Fehlerbehebung erfordert einiges an Aufwand – das Überprüfen von Verbindungen, Aktualisieren von Treibern oder sogar Bearbeiten der Registrierung. Es ist zwar mühsam, aber machbar. Hier finden Sie eine Übersicht über die Möglichkeiten, die Druckwarteschlange zu entlasten und Ihren Drucker wieder zum Laufen zu bringen.

So beheben Sie den Druckerfehler 0x00000077 unter Windows 11/10

Lose Anschluss- oder Stromkabel? Überprüfen Sie diese Kabel besser

Beginnen wir mit den Grundlagen – seltsamerweise können lose oder defekte Kabel diesen Fehler auslösen. Schalten Sie Ihren Drucker aus, ziehen Sie alle Kabel ab – USB, Ethernet, Netzkabel – und schließen Sie alles wieder ordnungsgemäß an. Warten Sie ein paar Minuten, schließen Sie alles wieder an und schalten Sie den Drucker ein. Bei manchen Systemen behebt dies das Problem sofort. Windows kann bei Verbindungen recht wählerisch sein und das Gerät manchmal erst nach einer vollständigen Wiederherstellung der Verbindung ordnungsgemäß registrieren. Was erwarten Sie? Der Drucker sollte normal reagieren und wieder Aufträge annehmen. Bei manchen Geräten sind möglicherweise mehrere Versuche oder ein Neustart erforderlich. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn es nicht sofort klappt.

Überprüfen Sie die neuesten Windows-Updates, insbesondere kumulative Updates

Dieser Fehler tritt häufig nach der Installation eines kumulativen Updates auf – Windows schmuggelt damit neue Funktionen und Fehlerbehebungen ein, und leider führt das manchmal auch zu Problemen. Es ist einer dieser „Abwarten“-Momente – Microsoft arbeitet möglicherweise bereits an einer Lösung, wenn das Problem weit verbreitet ist. Bis dahin können Sie das neueste Update schnell deinstallieren, falls es Probleme verursacht. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Gehen Sie zu Einstellungen
  • Navigieren Sie zu Windows Update
  • Klicken Sie auf Updateverlauf
  • Wählen Sie Updates deinstallieren
  • Wählen Sie das aktuelle kumulative Update aus und klicken Sie auf „Deinstallieren“.

Starten Sie anschließend Ihr System neu und prüfen Sie, ob der Druckvorgang wieder funktioniert. Bedenken Sie jedoch, dass dies eher eine vorübergehende Lösung ist – Microsoft wird im Idealfall ein weiteres Update veröffentlichen, das den Fehler behebt. Allerdings ist Geduld möglicherweise die beste Lösung, wenn das Update mehr Probleme verursacht, als es wert ist.

Suchen Sie nach optionalen Treiber-Updates – übersehen Sie diese nicht

Auch Treiber können hier eine große Rolle spielen. Manchmal stellt Windows die neuesten Druckertreiber-Updates nicht automatisch bereit, und veraltete Updates können Fehler verursachen. Es lohnt sich, manuell nach optionalen Updates zu suchen – diese enthalten oft Treiber-Patches für Druckprobleme. So geht’s:

  • Drücken, Win + Ium die Einstellungen zu öffnen
  • Gehen Sie zu Update & Sicherheit
  • Klicken Sie auf Windows Update
  • Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“
  • Wenn ausstehende Treiberaktualisierungen unter Optionale Updates angezeigt werden, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf Herunterladen und installieren

Starten Sie anschließend den PC neu und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist. Manchmal reicht es aus, einfach die neueste Treiberversion herunterzuladen – insbesondere, wenn die vorherige beschädigt oder inkompatibel war.

Druckertreiber sauber entfernen und neu installieren

Wenn Ihre Druckertreiber beschädigt oder nicht richtig installiert sind, treten Fehler auf. Das Entfernen und Neuinstallieren der Software behebt das Problem häufig. So geht’s:

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung (Sie können danach suchen oder drücken Win + R, eingeben controlund die Eingabetaste drücken).
  • Wechseln Sie zur Ansicht „Große Symbole“ und wählen Sie „Geräte und Drucker“
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Drucker und wählen Sie Gerät entfernen

Als Nächstes löschen Sie die Treiberinformationen vollständig:

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie ein printui.exe /sund klicken Sie auf OK
  • Wechseln Sie im sich öffnenden Fenster auf die Registerkarte Treiber
  • Suchen Sie Ihren Druckertreiber, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Entfernen“

Starten Sie Ihren Computer neu und schließen Sie den Drucker erneut an. Windows sollte Sie automatisch zur Treiberinstallation auffordern. Falls nicht, besuchen Sie die Website des Herstellers und laden Sie das neueste offizielle Treiberpaket herunter. So stellen Sie sicher, dass keine beschädigten Treiber übrig bleiben, die den Fehler verursachen.

Verwenden Sie die offizielle Drucker-App des Microsoft Store

Mit Windows 11 hat Microsoft Apps entwickelt, die das Drucken vereinfachen. Sollte Ihre herkömmliche Treiberinstallation nicht funktionieren, kann die offizielle App aus dem Store helfen. Entfernen Sie zunächst vorhandene Druckersoftware:

  • Drücken Sie Win + Xund wählen Sie „Apps und Funktionen“
  • Suchen Sie Ihre Druckersoftware, klicken Sie auf die drei Punkte daneben und wählen Sie dann Deinstallieren

Öffnen Sie anschließend den Microsoft Store, suchen Sie nach Ihrem Druckermodell oder Ihrer Druckermarke und installieren Sie die App dort. Nach der Installation können Sie über diese App eine Verbindung zu Ihrem Drucker herstellen. Dies ist manchmal eine übersichtlichere Möglichkeit, Drucker zu verwalten, insbesondere nach Updates oder Treiberproblemen.

Optimieren Sie die Registrierung (wenn alles andere fehlschlägt)

Diese Methode ist zwar etwas komplexer, hat sich aber in hartnäckigen Fällen bewährt. Im Grunde genommen bereinigen Sie Registrierungseinträge zu Druckern, die möglicherweise Konflikte verursachen. So geht’s:

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie ein regeditund drücken Sie die Eingabetaste
  • Wenn Sie zur Genehmigung aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja
  • Navigieren Sie zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Print\Providers\Client Side Rendering Print Provider\Servers\YourPrintServerName\Printers

Suchen Sie nach Einträgen (in der Regel alphanumerische Zeichenfolgen), die Ihren Druckern entsprechen. Im Zweifelsfall können Sie alle Einträge im Ordner „Drucker“ löschen. Zur Sicherheit können Sie auch die Registrierung sichern.

Gehen Sie nach der Bereinigung zu „Dienste“ (drücken Sie Win + R, geben Sie ein services.msc) und starten Sie den Druckspoolerdienst neu, indem Sie mit der rechten Maustaste klicken und „Neu starten“ wählen. Starten Sie den PC neu und testen Sie den Druckvorgang erneut.

Was ist eine INF-Datei?

Falls Sie sich fragen: Die INF-Datei ist im Grunde ein Setup-Skript, das mit Treiberpaketen gebündelt ist. Sie enthält Informationen zur unterstützten Systemarchitektur, zu Treiberdateien und Signaturen und stellt so sicher, dass alles korrekt installiert wird. Achten Sie beim manuellen Herunterladen von Treibern auf die INF-Datei und stellen Sie sicher, dass sie aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammt.

Wie behebt man Druckfehler im Allgemeinen?

Manchmal reichen schon grundlegende Maßnahmen: Stecker ziehen und neu starten, Kabel überprüfen, Druckerwarteschlange neu starten oder Treiber neu installieren. Sollte Ihr Drucker weiterhin nicht funktionieren, stellen Sie sicher, dass er online ist, oder versuchen Sie, ihn komplett zurückzusetzen. Das behebt in der Regel die meisten Probleme.

Die Fehlerbehebung bei Druckerfehlern kann zwar etwas knifflig sein, aber diese Schritte decken die meisten Probleme ab. Denken Sie daran, dass es oft auf Treiber- und Verbindungsprobleme ankommt – keine Überraschung.