So beheben Sie den Dateisystemfehler 2018374635 unter Windows 10

📅
🕑 5 Minuten Lesezeit

Der Dateisystemfehler 2018374635 tritt häufig auf, wenn Windows fehlende oder beschädigte Systemdateien erkennt. Ziemlich ärgerlich, da er den Zugriff auf die Taskleiste, das Startmenü, den Explorer und praktisch jede System-App blockiert, die Sie öffnen möchten. Manchmal stolpern auch Drittanbieter-Apps über fehlende Dateien, was die Fehlersuche etwas knifflig macht. Um diesem Fehler auf den Grund zu gehen, müssen Sie in der Regel Ihre Systemdateien überprüfen, beschädigte Bilder beheben und sich eventuell auch kürzlich installierte Software oder Hardwareprobleme ansehen. Ich bin mir nicht sicher, warum sich der Fehler bei manchen Setups so verhält und bei anderen nicht, aber diese Schritte helfen hoffentlich bei der Behebung.

Was können Sie tun, um den Dateisystemfehler 2018374635 zu beheben?

Grundsätzlich sollten Sie zunächst die integrierten Systemreparaturtools wie SFC und DISM ausführen. Sollte das nicht ausreichen, können einige Bereinigungsmaßnahmen – wie das Entfernen verdächtiger Drittanbietersoftware oder ein Windows-Update – Abhilfe schaffen. Bleibt der Fehler weiterhin bestehen, sollten Sie ein neues Benutzerprofil erstellen oder Ihre Hardware auf mögliche Festplattenprobleme überprüfen. Und wenn alles andere fehlschlägt, ist eine Neuinstallation von Windows der letzte Ausweg. Sehen wir uns diese Optionen einzeln an – sie haben auf einigen Rechnern funktioniert, aber nicht immer auf die gleiche Weise, sodass möglicherweise etwas Ausprobieren erforderlich ist.

Fix: Dateisystemfehler 2018374635

Befolgen Sie diese praktischen Lösungen, um Ihr System wieder in Schuss zu bringen. Jede Methode behebt unterschiedliche Ursachen – von beschädigten Systemdateien über Image-Probleme bis hin zu beschädigten Benutzerprofilen. Probieren Sie sie daher der Reihe nach aus.

Verwenden Sie den System File Checker, um fehlende oder beschädigte Dateien zu reparieren

Beschädigte Systemdateien sind ein häufiger Grund, insbesondere nach Windows-Updates oder abrupten Herunterfahren. Das SFC- Tool scannt und repariert Systemdateien automatisch, und ehrlich gesagt funktioniert es auf manchen Rechnern wie von Zauberhand – oder zumindest ein guter Ausgangspunkt. So geht’s:

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Drücken Sie dazu Win + Xund wählen Sie Windows Terminal (Admin) oder Eingabeaufforderung (Admin).
  • Geben Sie im Terminalfenster Folgendes ein sfc /scannow(beachten Sie das Leerzeichen nach sfc – das ist entscheidend) und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Das Tool scannt Ihr System. Bitte haben Sie Geduld, der Vorgang kann einige Minuten dauern. Wenn beschädigte Dateien gefunden werden, werden diese automatisch repariert.
  • Wenn Sie fertig sind, wird Ihnen angezeigt, ob etwas behoben wurde. Wenn keine Probleme gefunden wurden oder weiterhin Probleme bestehen, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.

Bei manchen Setups ist anschließend ein Neustart erforderlich. Führen Sie diesen einfach durch und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht. Auch hiermit werden die üblichen Probleme behoben. Manchmal sind jedoch bei beschädigten Bilddateien oder schwerwiegenden Problemen aufwändigere Tools erforderlich.

Verwenden Sie Deployment Image Servicing and Management (DISM), um das Windows-Image zu reparieren

Wenn SFC das Problem nicht behoben hat, liegt möglicherweise eine tiefere Beschädigung des Betriebssystem-Images vor, die zu seltsamen Fehlern führen kann. Das DISM-Tool kann dies beheben – etwas seltsam, aber es führt eine Art „Gesundheitscheck“ durch und behebt das Problem bei Bedarf. So gehen Sie vor:

  • Drücken Sie, Win + Rum das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  • Geben Sie cmd ein und drücken Sie dann, Ctrl + Shift + Enterum eine Administrator-Eingabeaufforderung zu starten.
  • Führen Sie diese Befehle nacheinander wie folgt aus:
DISM.exe /Online /Cleanup-image /Scanhealth DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth

Dies kann einige Zeit dauern, also haben Sie Geduld. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin auftritt. Dadurch werden in der Regel tiefere Bildfehler behoben, die SFC allein nicht beheben kann.

Entfernen Sie kürzlich installierte oder verdächtige Apps von Drittanbietern

Wenn der Fehler nach der Installation neuer Software aufgetreten ist, ist das ein deutlicher Hinweis. Starten Sie das System im abgesicherten Modus – normalerweise, indem Sie die Umschalttaste gedrückt halten, während Sie auf „Neu starten“ klicken, oder indem Sie auf dem Anmeldebildschirm „Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen“ und dann „Neu starten“ wählen und anschließend 4auf „Abgesicherten Modus“ klicken.

Überprüfen Sie im abgesicherten Modus Ihre installierten Programme. Deinstallieren Sie alle Programme, die verdächtig aussehen oder kurz vor dem Auftreten des Fehlers hinzugefügt wurden – insbesondere Programme, die Systemdateien verändern oder inkompatibel sein könnten. Auf manchen Rechnern können auch bekannte Bereinigungstools von Drittanbietern helfen, verbleibende Probleme zu beheben.

Halten Sie Windows mit den neuesten kumulativen Patches auf dem neuesten Stand

Veraltete Windows-Versionen können lästig sein, insbesondere wenn Sicherheitspatches oder Treiberupdates fehlen, was zu Kompatibilitätsproblemen führen kann. Starten Sie Windows Update – drücken Sie Win + I, gehen Sie zu Update & Sicherheit, dann zu Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Installieren Sie alle ausstehenden Updates, starten Sie neu und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird. Jeden zweiten Dienstag im Monat veröffentlicht Microsoft wichtige Sicherheitsupdates, daher ist es ratsam, auf dem Laufenden zu bleiben.

Erstellen Sie ein neues Benutzerkonto

Manchmal werden Benutzerprofile selbst beschädigt, was zu solchen Fehlern führt. Das ist zwar ärgerlich, lässt sich aber leicht testen. Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer. Klicken Sie auf „Andere Person zu diesem PC hinzufügen“ und folgen Sie den Anweisungen, um ein neues Konto mit Administratorrechten zu erstellen. Melden Sie sich ab und wieder als neuer Benutzer an. Wenn der Fehler verschwindet, deutet dies auf ein Profilproblem hin. Sie können dann Ihre Daten migrieren oder das neue Konto weiter verwenden, wenn es stabiler ist.

Führen Sie CHKDSK aus, um Ihre Festplatte auf Fehler zu scannen

Hardwareprobleme können auch seltsame Dateifehler verursachen, insbesondere wenn Ihr Laufwerk ausfällt oder fehlerhafte Sektoren aufweist.Öffnen Sie erneut eine Administrator-Eingabeaufforderung ( Win + S > eingeben cmd> Rechtsklick > Als Administrator ausführen ) und führen Sie Folgendes aus:

chkdsk C: /f /r /x

Dadurch wird eine Überprüfung geplant. Wenn Sie eine Meldung über ein belegtes Volume sehen, bestätigen Sie mit „Y“ und starten Sie neu. Das Laufwerk wird beim Neustart auf Fehler überprüft, und alle behebbaren Probleme können behoben werden. Auch hier erfordern Hardwareprobleme möglicherweise speziellere Tools oder sogar einen Festplattenaustausch, aber es lohnt sich, es hier zu versuchen.

So sieht jedenfalls der grobe Plan zur Behebung des Fehlers 2018374635 aus. Es handelt sich um eine Mischung aus Software-Fixes und Hardware-Checks. Manchmal hilft aber auch eine saubere Neuinstallation oder ein System-Reset, wenn nichts anderes funktioniert. Hoffentlich hilft das, eine komplette Windows-Neuinstallation zu vermeiden.

Zusammenfassung

  • Führen Sie SFC /scannow aus, um beschädigte Systemdateien zu reparieren.
  • Verwenden Sie DISM, um Windows-Image-Probleme zu reparieren.
  • Deinstallieren Sie alle verdächtigen oder neuen Apps von Drittanbietern.
  • Aktualisieren Sie Windows auf die neueste Version.
  • Erstellen Sie ein neues Benutzerprofil, wenn der Verdacht auf eine Benutzerbeschädigung besteht.
  • Verwenden Sie CHKDSK, um Hardwareprobleme zu scannen und zu beheben.

Zusammenfassung

Solche Fehler sind nie angenehm, aber meistens hilft eine Kombination dieser Lösungen. Wenn Sie nach all diesen Versuchen immer noch nicht weiterkommen, lohnt es sich vielleicht, Ihre Hardware zu überprüfen oder sogar eine Neuinstallation des Betriebssystems durchzuführen. Das ist zwar mühsam, aber manchmal ist das die einzige Möglichkeit, wirklich alles zurückzusetzen. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Herumprobieren. Viel Erfolg!