So beheben Sie den Canon-Druckerfehler 5C20 unter Windows 11/10

📅
🕑 5 Minuten Lesezeit

Der Canon-Druckerfehler 5C20 ist eines dieser Probleme, die aus dem Nichts auftauchen und einem sofort den Tag vermiesen – kein Drucken, Scannen oder Kopieren möglich. Ziemlich frustrierend, denn es scheint sich um einen Phantomfehler zu handeln – offensichtlich ist nichts kaputt, aber das verdammte Ding weigert sich einfach zu kooperieren. Meistens ist es eine Mischung aus Hardware- oder Firmware-Problemen, manchmal sind veraltete oder beschädigte Treiber auf dem PC schuld. Wenn das Problem bei Ihnen schon einmal aufgetreten ist, lässt es sich wahrscheinlich ohne großen Aufwand beheben, manchmal deutet es aber auch auf ein tieferes Hardwareproblem hin.

Meistens liegt der Fehler an einem verstopften Tintenkopf oder einem falsch ausgerichteten Druckschlitten. Es besteht aber auch eine größere Wahrscheinlichkeit, dass die Firmware oder der Treiber eine Rolle spielen – insbesondere, wenn Sie Windows oder Ihre Treibersoftware kürzlich aktualisiert haben. Die gute Nachricht? Es gibt einige bewährte Methoden, um den Fehler zumindest selbst zu beheben, bevor Sie den Support anrufen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Übersicht.

So beheben Sie den Canon-Druckerfehler 5C20 unter Windows 11/10

Lösung 1: Setzen Sie den Drucker zurück

Das ist zwar knifflig, aber manchmal behebt ein einfaches Zurücksetzen des Druckers den kleinen Fehler, der das Problem verursacht. Beim Zurücksetzen eines Canon-Druckers werden der Cache geleert und einige interne Einstellungen zurückgesetzt, wodurch der Fehler behoben werden kann. Bedenken Sie jedoch, dass dies nicht garantiert ist. Wenn Ihr Drucker in letzter Zeit seltsame Dinge getan hat (z. B.Netzwerkprobleme oder hängengebliebene Dokumente), funktioniert dies möglicherweise nicht sofort.

  • Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis der Drucker vollständig ausgeschaltet ist.
  • Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose – ja, ziehen Sie es vollständig ab.
  • Warten Sie mindestens 30 Sekunden, manchmal länger, wenn Sie geduldig sind.
  • Stecken Sie das Netzkabel wieder ein und schalten Sie den Drucker ein.
  • Führen Sie eine Testseite aus oder versuchen Sie, etwas zu drucken, um zu sehen, ob der Fehler behoben ist.

Bei einigen Setups wird der Fehler dadurch *sofort* behoben, bei anderen jedoch…nein. Manchmal sind ein paar weitere Tricks erforderlich.

Lösung 2: Druckkopf prüfen und reinigen

Dies ist ein klassischer Schritt – oft verursacht eine Verstopfung oder eingetrocknete Tinte am Druckkopf seltsame Fehler. Wenn Ihr Drucker während des Betriebs klappernde oder knackende Geräusche macht oder die Ausdrucke streifig oder verblasst aussehen, versuchen Sie es mit dieser Methode.

  • Ziehen Sie den Stecker des Druckers – Sicherheit geht vor.
  • Entfernen Sie die Zugangsabdeckung, normalerweise durch Öffnen der oberen oder seitlichen Abdeckung.
  • Heben Sie die Tintenpatronen heraus (normalerweise gibt es einen grauen oder orangefarbenen Hebel).
  • Reinigen Sie den Druckkopf vorsichtig mit einem in destilliertes Wasser oder Scheibenwaschflüssigkeit getauchten Wattestäbchen – seien Sie dabei vorsichtig. Bei einigen Modellen können Sie einen Reinigungszyklus über das Bedienfeld des Druckers oder die Druckersoftware auf Ihrem PC starten. Suchen Sie nach Einstellungen > Wartung > Druckkopfreinigung oder einer ähnlichen Option.
  • Wenn der Druckkopf beschädigt aussieht oder sich nach der Reinigung nicht verbessert hat, ist ein Austausch möglicherweise die ultimative Lösung.

Dieser Schritt ist besonders hilfreich, wenn angetrocknete Tintenablagerungen zu ungewöhnlichen Staus oder Fehlerzuständen führen. Denken Sie daran, dass die Reinigung des Druckkopfes bei manchen Druckern nur eine vorübergehende Lösung ist. Wenn die Fehler immer wieder auftreten, ist es möglicherweise Zeit für einen neuen Druckkopf.

Lösung 3: Stellen Sie sicher, dass der Wagengurt richtig positioniert ist

Haben Sie schon einmal erlebt, dass der Schlitten aus seiner Position geschoben wird? Wenn sich der Druckkopf nicht reibungslos bewegen lässt, kann es zu Fehlern kommen. Der Schlittenriemen befindet sich hinter dem Druckkopf und kann manchmal verrutschen oder hängen bleiben. Das zu überprüfen ist zwar etwas mühsam, aber mit einer Taschenlampe lässt sich möglicherweise feststellen, ob er nicht richtig ausgerichtet ist oder hängen bleibt.

  • Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker.
  • Entfernen Sie die Zugangsplatten, um den Schlittenbereich freizulegen. Sehen Sie bei Bedarf im Handbuch Ihres Modells nach.
  • Suchen Sie nach dem Riemen – normalerweise ein schwarzer oder blauer Gummiriemen –, der den Druckkopf hin und her bewegt.
  • Verwenden Sie eine Taschenlampe, um zu prüfen, ob der Riemen verrutscht oder beschädigt ist. Ist er locker, positionieren Sie ihn neu oder schieben Sie ihn vorsichtig zurück an seinen Platz. Achten Sie dabei darauf, dass er straff sitzt und richtig sitzt.

Manchmal behebt eine einfache Neuausrichtung dieses Riemens die Bewegungsprobleme, die Fehlersignale verursachen.

Lösung 4: Ersetzen Sie die Purge Drive System Unit

Wir drücken die Daumen, aber wenn das oben genannte nicht hilft und der Fehler auf das PURGE-Antriebssystem (das für Tintenfluss und Wartung zuständig ist) hindeutet, kann der Austausch dieses Teils die Lösung sein. Das ist natürlich aufwändiger und sollte besser dem technischen Support überlassen werden, es sei denn, Sie sind mit kleinen Reparaturen vertraut.

Wenn Sie also technisch begabt sind, können Sie online oder über einen autorisierten Canon-Teilehändler einen kompatiblen Ersatz finden. Einige Anleitungen wie GitHub: Winhance enthalten Details zu kompatiblen Ersatzteilen.

Option: Canon-Support kontaktieren

Wenn alles andere fehlschlägt, liegt dieser Fehler möglicherweise an einem Hardwarefehler, der professionelle Hilfe erfordert. Insbesondere wenn der Drucker noch unter Garantie steht, ist es wahrscheinlich am besten, den Canon-Support oder ein zertifiziertes Servicecenter anzurufen. Manchmal ist der Fehler auch ein Anzeichen für ein größeres Problem – wie beispielsweise einen Defekt der Hauptplatine –, das nur durch eine professionelle Reparatur behoben werden kann.

Meiner Erfahrung nach verschwinden diese Fehler manchmal nach einem Firmware-Update.Überprüfen Sie daher, ob für Ihren Drucker die neueste Firmware über die offizielle Website oder die Dienstprogrammsoftware von Canon installiert werden muss – nur um alle Grundlagen abzudecken.

Zusammenfassung

  • Versuchen Sie, den Drucker zurückzusetzen – das erspart Ihnen unnötige Reparaturen.
  • Reinigen oder ersetzen Sie den Druckkopf, wenn die Druckqualität schlecht ist oder der Fehler weiterhin besteht.
  • Überprüfen Sie die Ausrichtung des Wagenriemens. Wenn er aus seiner Position gerutscht ist, ist dies eine kostengünstige Reparatur.
  • Erwägen Sie den Austausch des Spüllaufwerks, wenn ein Hardwarefehler vermutet wird.
  • Support ist immer eine Option – manchmal gibt die Hardware einfach auf.

Zusammenfassung

Der Canon 5C20-Fehler ist zwar ärgerlich, lässt sich aber mit etwas Geduld wahrscheinlich beheben. Manchmal reicht ein einfacher Reset oder die Beseitigung einer Verstopfung, manchmal liegt es an der Hardware. Viel Erfolg bei der Fehlersuche – hoffentlich weist dich dieser Artikel in die richtige Richtung. Wir drücken die Daumen, dass sich jemand den Weg zur Reparatur erspart und schnellstmöglich wieder drucken kann.