So beheben Sie den BSOD-Fehler 0x00000667 in Windows

Der Fehler 0x00000667 kann ziemlich ärgerlich sein, besonders wenn er genau dann auftritt, wenn man eigentlich etwas erledigen möchte. Normalerweise wird ein Bluescreen angezeigt, der die Sitzung beendet, und Windows startet nicht mehr normal. Häufig liegt der Fehler an Problemen mit Android-Emulatoren, Konflikten mit Drittanbietern oder fehlerhaften Windows-Diensten. Ich bin mir nicht sicher, warum der Fehler Ihr System einfach zum Absturz bringt, aber eines ist sicher: Er stört Ihren Arbeitsablauf. In dieser Anleitung werden einige praktische Lösungen vorgestellt, um Windows wieder zum Laufen zu bringen. Einige dieser Schritte sind einfach, andere erfordern jedoch möglicherweise den Zugriff auf die Systemeinstellungen oder die Eingabeaufforderung. Rechnen Sie mit mehreren Neustarts und stellen Sie sich auf einiges Ausprobieren ein – schließlich macht Windows es Ihnen natürlich unnötig schwer.

So beheben Sie den BSOD-Fehler 0x00000667 in Windows

Hyper-V deaktivieren – Weil Virtualisierung manchmal Konflikte verursacht

Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn Sie Android-Emulatoren wie BlueStacks oder einen virtuellen Desktop unter Windows ausführen, der für die Virtualisierung Hyper-V verwendet. Ist Hyper-V aktiviert, kann es andere Virtualisierungstools beeinträchtigen oder dem Windows Installer Probleme bereiten. Das Deaktivieren von Hyper-V hilft oft, die Probleme zu beheben, insbesondere wenn der Windows-Start direkt nach der Installation oder Aktualisierung einiger Apps mit einem Bluescreen fehlschlägt.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol und wählen Sie Apps und Features.
  2. Klicken Sie rechts auf den Link „Programme und Funktionen“, um die klassische Systemsteuerung zu öffnen.
  3. Klicken Sie dort auf „Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“.
  4. Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach Hyper-V. Deaktivieren Sie es. Dadurch wird die Funktion deaktiviert.
  5. Klicken Sie auf „OK“ und lassen Sie Windows die Änderungen übernehmen. Sie werden voraussichtlich zum Neustart aufgefordert.
  6. Starten Sie Ihren PC neu. Versuchen Sie anschließend erneut, Windows normal zu starten. Normalerweise funktioniert dies, wenn Hyper-V Konflikte verursacht hat. Bei einigen Setups blieb der Fehler nach dem ersten Neustart bestehen, aber ein zweiter Neustart nach der Deaktivierung von Hyper-V sorgte für einen reibungslosen Betrieb.

Hinweis: Das Deaktivieren von Hyper-V ist manchmal etwas merkwürdig – es kann dazu führen, dass einige Funktionen der virtuellen Maschine deaktiviert werden, wenn Sie sie regelmäßig nutzen. Wenn Sie Hyper-V benötigen, ist dieser Fix möglicherweise nicht für Sie geeignet oder erfordert eine spätere erneute Aktivierung.

Deinstallieren und installieren Sie Bluestacks oder Android-Emulatoren erneut – denn diese Apps sind häufige Übeltäter

Wenn Sie BlueStacks, Nox oder andere Android-Emulatoren verwenden, können diese diesen Fehler definitiv auslösen, insbesondere nach einem Update oder wenn sie nicht sauber deinstalliert werden. Die Idee besteht darin, diese Apps vollständig zu entfernen, Caches zu leeren und anschließend neu zu installieren. Oft verwirren übrig gebliebene Dateien oder Registrierungseinträge den Windows-Installer und führen zu Bluescreen-Fehlern.

  1. Öffnen Sie Einstellungen > Apps und suchen Sie Ihren Emulator.
  2. Klicken Sie darauf und wählen Sie „Deinstallieren“. Folgen Sie den Anweisungen.
  3. Löschen Sie nach der Deinstallation manuell übrig gebliebene Ordner, die sich normalerweise in C:\Program Files\ oder C:\Users\[YourUser]\AppData\Local\ und /Roaming befinden.
  4. Leeren Sie den Cache, indem Sie beispielsweise CCleaner ausführen oder temporäre Dateien in %temp% manuell löschen.
  5. Laden Sie die neueste Version direkt von Bluestacks ( hier ) oder Nox herunter und installieren Sie sie.

Installieren Sie Intel HAXM

Manchmal kann die Installation oder Aktualisierung von Intels Hardware Accelerated Execution Manager ( HAXM ) hilfreich sein, wenn Sie Emulatoren verwenden, die auf Hardwarebeschleunigung angewiesen sind. Stellen Sie sicher, dass Ihre CPU Virtualisierung unterstützt und diese im BIOS aktiviert ist. Auf Intel-Systemen bedeutet dies in der Regel die Aktivierung von „Intel VT-x“ oder ähnlichem. Natürlich muss Windows es komplizierter machen – aber die Installation und Aktualisierung von HAXM kann einige Emulator-bezogene Konflikte beheben, die den Bluescreen verursachen.

Aktivieren Sie den Windows Installer-Dienst – denn manchmal ist er einfach deaktiviert

Ein deaktivierter Windows Installer-Dienst kann der Grund für den Fehler sein, der beim Installieren oder Aktualisieren von Apps auftritt. Die Aktivierung ist unkompliziert, wird aber oft übersehen.

  1. Drücken Sie, Win + Rum das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  2. Geben Sie cmd ein und drücken Sie dann Ctrl + Shift + Enterfür Administratorrechte.
  3. Wenn die Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf Ja.
  4. Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster Folgendes ein: net start MSIServerund drücken Sie die Eingabetaste.
  5. Dieser Befehl startet den Windows Installer-Dienst erneut. Wenn er gestoppt wurde, könnte dies die Ursache des Problems gewesen sein.
  6. Starten Sie neu und prüfen Sie, ob das System ordnungsgemäß und ohne Absturz hochfährt.

Windows Installer neu registrieren oder abmelden – Da eine Beschädigung der Registrierung Chaos verursachen kann

Wenn der Neustart das Problem nicht behebt, können Sie versuchen, die Installationskomponente erneut zu registrieren. Diese kann manchmal beschädigt werden oder hängen bleiben. Dazu sind zwei einfache Befehle erforderlich, die die Installationsregistrierung zurücksetzen.

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung wie zuvor ( Ausführen, cmd eingeben, drücken Ctrl + Shift + Enter).
  2. Um sich abzumelden, geben Sie Folgendes ein: msiexec /unregund drücken Sie dann die Eingabetaste.
  3. Um sich erneut zu registrieren, geben Sie Folgendes ein: msiexec /regserverund drücken Sie dann erneut die Eingabetaste.
  4. Starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht.

Systemwiederherstellung – Denn manchmal ist die beste Lösung ein Rollback zu einem Punkt, an dem alles in Ordnung war

Wenn nichts anderes hilft und Ihr System immer noch nicht normal startet, ist die Wiederherstellung von Windows auf einen früheren Stand eine gute Option. Starten Sie dazu den Wiederherstellungsmodus. Normalerweise drücken Sie dazu während des Startvorgangs eine Taste wie F8, Esc oder Entf. Von dort aus:

  1. Wählen Sie Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Systemwiederherstellung.
  2. Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus, der vor dem Auftreten des Fehlers lag.
  3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Es kann 30–40 Minuten dauern.

Dadurch werden in der Regel Probleme behoben, die durch kürzlich erfolgte Updates oder fehlgeschlagene Softwareinstallationen verursacht wurden. Denken Sie daran, dass alle nach dem Wiederherstellungspunkt installierten Dateien oder Apps rückgängig gemacht werden.

Zusammenfassung

  • Deaktivieren Sie Hyper-V, wenn Sie Android-Emulatoren verwenden.
  • Deinstallieren und installieren Sie Emulator-Apps neu und leeren Sie die Caches.
  • Installieren oder aktualisieren Sie HAXM, falls zutreffend.
  • Stellen Sie sicher, dass der Windows Installer-Dienst aktiviert und ausgeführt wird.
  • Registrieren Sie Windows Installer bei Bedarf erneut.
  • Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, wenn nichts anderes hilft.

Zusammenfassung

Meistens lässt sich der Bluescreen 0x00000667 durch das Herumspielen mit Hyper-V oder Emulator-Setups beheben. Apps neu zu installieren oder Windows wiederherzustellen, ist zwar nicht gerade angenehm, aber oft nötig. Hoffentlich klappt es – denn die Fehlerbehebung bei Windows kann mühsam sein, aber zumindest haben Sie jetzt ein paar Möglichkeiten, anstatt sich die Haare zu raufen. Viel Erfolg!