So beheben Sie den BlueScreen-Fehler 0x000000B8 in Windows

Dieser Fehler tritt in verschiedenen Formen auf, aber das Hauptproblem ist, dass Ihr PC einfriert oder abstürzt – oft ohne Vorwarnung. Normalerweise liegt es an Hardwareproblemen, Treiberkonflikten oder beschädigten Systemdateien. Manchmal sind auch Malware oder fehlerhafter Speicher die Ursache. Das ist ziemlich ärgerlich, da Ihr System instabil werden kann und bei manchen Setups sofortige Neustarts verursacht, was bedeutet, dass Sie Ihre Arbeit verlieren. Die endgültige Behebung erfordert verschiedene Schritte zur Fehlerbehebung und ist nicht immer einfach. Hier finden Sie daher eine Übersicht über bisherige Lösungen mit einigen zusätzlichen Details zur tatsächlichen Vorgehensweise – nicht nur vage Anweisungen.

So beheben Sie den Fehler 0x000000B8 in Windows 10 und 11

Aktivieren Sie die Bluescreen-Fehlerbehebung

Dieses in Windows integrierte Tool wird etwas unterschätzt, kann aber Ihre Bluescreens analysieren und Lösungen vorschlagen. Es ist für weniger technisch versierte Benutzer gedacht, aber in einem meiner Setups habe ich gesehen, dass es Probleme nach einigen Durchläufen behebt. Im Grunde sucht es nach häufigen Problemen, ohne dass man manuell in den Protokollen wühlen muss.

  • Klicken Sie auf „Start“ und dann auf das Zahnradsymbol „Einstellungen“.
  • Navigieren Sie zu Update und Sicherheit.
  • Wählen Sie in der Seitenleiste „Fehlerbehebung“ aus.
  • Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach „Blue Screen“. Falls dieser nicht angezeigt wird, klicken Sie unten auf „Weitere Problembehandlungen“.
  • Klicken Sie auf „Problembehandlung ausführen“. Dadurch wird Ihr System auf Probleme überprüft. Manchmal ist ein Neustart erforderlich.

Wenn das Problem dadurch nicht behoben wurde, machen Sie sich keine Sorgen. Fahren Sie einfach mit der nächsten Methode fort.

Überprüfen Sie Ihren RAM mit der Windows-Speicherdiagnose

Fehlerhafter RAM oder Speicherkonflikte sind häufige Ursachen. Dieses Dienstprogramm ist einfach, aber effektiv. Wenn Ihr Speicher fehlerhaft ist, kann es diese beheben – manchmal wird der Bluescreen behoben, sobald die fehlerhaften Module identifiziert oder neu eingesetzt wurden.

  • Geben Sie „Speicher“ in die Startmenüsuche ein und wählen Sie „Windows-Speicherdiagnose“ aus.
  • Wählen Sie „Jetzt neu starten und nach Problemen suchen“.
  • Ihr PC wird neu gestartet und die Speichermodule werden getestet. Dies kann einige Minuten dauern.
  • Sobald dies erledigt ist, zeigt Windows die Ergebnisse im Benachrichtigungscenter an.

Bei manchen Maschinen müssen Sie einen Neustart durchführen, um die Ergebnisse anzuzeigen. Dies lohnt sich jedoch, wenn Sie einen fehlerhaften RAM vermuten.

Booten Sie im abgesicherten Modus

In vielen Fällen können Sie nicht auf Ihren Desktop zugreifen. Der abgesicherte Modus ist daher die Rettung. Er lädt nur die wichtigsten Treiber, um Konflikte zu vermeiden. Manchmal behebt das allein den Fehler. Dies kann beispielsweise notwendig sein, wenn neue Hardware oder Treiber den Absturz verursachen.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start und wählen Sie Ausführen.
  • Geben Sie MSConfig ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Boot“.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für „Sicherer Start“ und wählen Sie „Minimal“ aus.
  • Klicken Sie auf „Übernehmen“, dann auf „OK“ und starten Sie neu.
  • Wenn F8 beim Neustart nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise die Umschalttaste gedrückt halten und auf dem Anmeldebildschirm oder im Energiemenü auf „Neustart“ klicken – abhängig von Ihrer Windows-Version.

Deinstallieren Sie im abgesicherten Modus aktuelle Treiber oder Software oder führen Sie Malware-Scans durch.

Automatischen Neustart bei Absturz stoppen

Dieser Fehler erschwert die Diagnose, da das System nach dem Absturz sofort neu gestartet wird. Wenn Sie die Funktion deaktivieren, haben Sie die Möglichkeit, die Fehlermeldung zu lesen und den Stoppcode zu notieren, was wichtig ist. Außerdem kann es bei instabilen Systemen vorkommen, dass ein Neustart einfach in einer Schleife abläuft, ohne dass Sie Zeit haben, die Probleme zu beheben.

  • Drücken Sie Win + D, um den Desktop anzuzeigen.
  • Öffnen Sie den Datei-Explorer ( Win + E).
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Dieser PC“ und wählen Sie „Eigenschaften“.
  • Gehen Sie links zu Erweiterte Systemeinstellungen.
  • Klicken Sie im Abschnitt „Starten und Wiederherstellen“ auf „Einstellungen“.
  • Deaktivieren Sie unter „Systemfehler“ die Option „Automatisch neu starten“.
  • Klicken Sie auf „OK“ und schließen Sie alle Fenster.

Jetzt wird Ihnen im Falle eines Absturzes der BSOD angezeigt und Sie können den Code zur Fehlerbehebung notieren.

Entfernen Sie Antivirus von Drittanbietern

Manchmal kollidiert Anti-Malware von Drittanbietern mit Systemdateien und verursacht Bluescreens. Windows Defender reicht in der Regel aus. Dies gilt insbesondere, wenn Sie kürzlich eine neue Sicherheits-App installiert haben, die möglicherweise inkompatibel oder beschädigt ist. Das Entfernen dieser Programme kann Konflikte beheben und Ihr System stabilisieren.

  • Drücken Sie Win + I für Einstellungen.
  • Gehen Sie zu Apps & Funktionen.
  • Blättern Sie durch die Liste, um Antivirenprogramme von Drittanbietern zu finden.
  • Wählen Sie aus und klicken Sie auf „Deinstallieren“.
  • Folgen Sie den Anweisungen. Möglicherweise müssen Sie anschließend einen Neustart durchführen.

Führen Sie dann Windows-Sicherheitsscans durch, um zu überprüfen, ob der Fehler verschwindet.

Beschädigte Systemdateien und DLLs reparieren

Beschädigte oder fehlende Systemdateien sind ein Hauptverdächtiger, insbesondere nach einem unvollständigen Update oder einer Malware-Infektion. Die Ausführung des System File Checker (SFC) stellt häufig beschädigte Dateien wieder her und kann Bluescreens im Zusammenhang mit Systemabstürzen beheben.

  • Öffnen Sie den Task-Manager (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste oder drücken Sie Ctrl + Shift + Esc).
  • Klicken Sie auf Datei > Neue Aufgabe ausführen.
  • Geben Sie cmd ein und aktivieren Sie „Diese Aufgabe mit Administratorrechten erstellen“.
  • Klicken Sie auf OK.
  • Geben Sie in der Eingabeaufforderung ein sfc /scannowund drücken Sie Enter.
  • Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist (kann eine Weile dauern), und starten Sie dann neu.

Wenn Fehler gefunden werden, werden diese automatisch behoben. Als Nächstes können Sie DISM auch mit ausführen DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth– manchmal ist dies bei tieferen Beschädigungsproblemen erforderlich.

Anwenden von Windows-Updates

Durch die Aktualisierung von Windows werden nicht nur neue Funktionen hinzugefügt, sondern auch bekannte Fehler behoben, die Bluescreen-Fehler auslösen können. Veraltete Betriebssystemdateien oder inkompatible Updates sind häufige Ursachen.

  • Öffnen Sie Einstellungen ( Win + I).
  • Gehen Sie zu Update & Sicherheit.
  • Wählen Sie Windows Update aus.
  • Klicken Sie auf Nach Updates suchen.
  • Laden Sie alle verfügbaren Updates herunter und installieren Sie sie.
  • Starten Sie nach Abschluss der Installation neu.

Wenn Windows Update nicht funktioniert, gibt es andere Möglichkeiten, Patches manuell abzurufen oder Tools zur Medienerstellung zu verwenden, aber das ist ein anderes Thema.

Führen Sie einen Malware-Scan durch

Malware-Infektionen können wichtige Dateien beschädigen, Treiberkonflikte verursachen oder die Systemstabilität beeinträchtigen. Die Verwendung von Windows Defender oder eines vertrauenswürdigen Anti-Malware-Scanners ist eine gute Idee.

  • Drücken Sie Windows + S, geben Sie Sicherheit ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Navigieren Sie zu Viren- und Bedrohungsschutz.
  • Klicken Sie auf Scanoptionen.
  • Wählen Sie Vollständiger Scan aus.
  • Klicken Sie auf Jetzt scannen.
  • Lassen Sie es laufen. Wenn Bedrohungen gefunden werden, entfernen Sie diese gemäß den Anweisungen.

Dadurch werden möglicherweise schädliche Dateien gelöscht, die Abstürze verursachen.

Aktualisieren oder Zurücksetzen von Treibern mit einem gelben Ausrufezeichen

Treiber sind oft die Ursache, insbesondere wenn sie veraltet oder inkompatibel sind. Problemtreiber werden im Geräte-Manager ( Win + X > Geräte-Manager ) durch ein gelbes Symbol gekennzeichnet. Durch Aktualisieren oder Zurücksetzen der Treiber lässt sich der Konflikt beheben.

  • Öffnen Sie den Geräte-Manager ( Win + X > Geräte-Manager ).
  • Achten Sie auf gelbe Warnsymbole.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Treiber mit Problemen und wählen Sie Treiber aktualisieren.
  • Wählen Sie „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“.
  • Wiederholen Sie den Vorgang für alle markierten Geräte.

Manchmal hilft es, auf eine frühere Treiberversion zurückzusetzen, wenn das Problem durch ein Update verursacht wurde.

Freier Speicherplatz und Junk-Dateibereinigung

Wenig Speicherplatz oder überfüllte Laufwerke können Stabilitätsprobleme verursachen. Durch die Datenträgerbereinigung können Sie Speicherplatz freigeben und Ihr System ausreichend stabilisieren, um die zugrunde liegende Ursache zu beheben oder zu identifizieren.

  • Drücken Sie Windows + S, geben Sie ein cleanmgrund wählen Sie es aus.
  • Wählen Sie Ihr primäres Laufwerk (normalerweise C:) und klicken Sie auf OK.
  • Klicken Sie auf Systemdateien bereinigen.
  • Wählen Sie das Laufwerk erneut aus und klicken Sie auf OK.
  • Aktivieren Sie alle Kontrollkästchen außer Downloads (wenn Sie diese behalten möchten) und klicken Sie dann auf OK.
  • Der Vorgang bereinigt temporäre und nicht benötigte Dateien.

Dieser Schritt ist regelmäßig sinnvoll, insbesondere wenn Ihre Festplatte fast voll ist.

Zusammenfassung

  • Führen Sie die Windows-Problembehandlung für Bluescreens aus.
  • Überprüfen Sie den RAM mit der Windows-Speicherdiagnose.
  • Starten Sie im abgesicherten Modus, um Treiberprobleme zu beheben.
  • Deaktivieren Sie den automatischen Neustart, um BSOD-Informationen zu erfassen.
  • Entfernen Sie Konflikte verursachende Sicherheitsprogramme von Drittanbietern.
  • Scannen und reparieren Sie Systemdateien mit SFC und DISM.
  • Aktualisieren Sie Windows und Treiber regelmäßig.
  • Führen Sie Malware-Scans durch und entfernen Sie Bedrohungen.
  • Bereinigen Sie Junk-Dateien und geben Sie Speicherplatz frei.
  • Wenn nichts funktioniert, sollten Sie eine Wiederherstellung, Reparatur oder sogar eine Neuinstallation von Windows in Betracht ziehen.

Zusammenfassung

Die Behebung des Fehlers 0x000000B8 geht zwar nicht gerade schnell, aber mit diesen Schritten lässt sich das Problem oft beheben. Bei ein oder zwei Setups reichte es aus, Treiber zu aktualisieren oder fehlerhaften RAM zu entfernen, manchmal ist aber eine komplette Betriebssystemreparatur oder Neuinstallation erforderlich. Rechnen Sie mit etwas Ausprobieren – das ist bei diesen schwer zu behebenden Bluescreens normal. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, viele Stunden mit der Suche nach der Ursache zu sparen. Viel Erfolg!