So beheben Sie den Boot-Konfigurationsfehler 0xc0000242 auf einem Windows-PC
Der Fehlercode 0xc0000242 beim Booten ist ziemlich frustrierend. Normalerweise bedeutet er nur, dass Windows seine Boot-Konfigurationsdaten (BCD) nicht finden oder lesen kann, was den ordnungsgemäßen Start beeinträchtigt. Bei manchen Systemen tritt der Fehler nach einem fehlgeschlagenen Update oder Systemabsturz auf und hinterlässt einen hässlichen blauen Bildschirm mit der Meldung „Wiederherstellung: Ihr PC muss repariert werden“.Nicht gerade das, was man nach dem Einschalten sehen möchte. Diese Anleitung zeigt einige Möglichkeiten, das Problem zu umgehen, ohne Windows von Grund auf neu zu installieren – obwohl in manchen Fällen eine Neuinstallation immer noch der letzte Ausweg sein kann.
So beheben Sie den Fehler 0xc0000242 in Windows
Verwenden Sie das Startup Repair-Tool – die schnelle Lösung
Dies ist für viele der erste Instinkt. Wenn Windows nicht bootet, kann die Starthilfe wahrscheinlich Probleme mit dem BCD oder anderen Startdateien diagnostizieren und beheben. Sie funktioniert automatisch, ist einfach und funktioniert manchmal gerade so, dass Windows wieder normal startet. Normalerweise lohnt es sich, es auszuprobieren, bevor man sich in Befehlszeilen oder komplexere Fehlerbehebungen vertieft.
- Legen Sie Ihr bevorzugtes Windows-Installationsmedium ein – etwa einen USB-Stick oder eine DVD – und starten Sie den PC neu.
- Drücken Sie beim Systemstart die Taste, die das Boot-Menü oder BIOS lädt (z. B.Entf, F2, F11 usw.).
- Gehen Sie in das Boot-Menü und wählen Sie das Gerät mit Windows-Medien als Boot-Quelle aus.
- Sobald das Windows-Setup geladen ist, wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache aus und klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie unten auf dem Bildschirm auf „Computer reparieren“.
- Gehen Sie im nächsten Menü zu Problembehandlung > Starthilfe.
Starten Sie Ihren PC nach Abschluss des Vorgangs (was einige Zeit dauern kann) neu und prüfen Sie, ob Windows normal startet. Bei manchen Setups ist dies keine einmalige Lösung. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn der Fehler weiterhin besteht.
Führen Sie eine Festplattenprüfung durch – wahrscheinlich der Übeltäter
Manchmal können fehlerhafte Sektoren oder beschädigte Dateien auf der Festplatte Startfehler verursachen. Eine Festplattenprüfung kann kleinere Fehler beheben oder auf Hardwareprobleme hinweisen. Es ist, als würden Sie Ihr Laufwerk einem Integritätscheck unterziehen und beschädigte Sektoren reparieren.
- Starten Sie die Reparaturumgebung mit der gleichen Methode wie oben neu: Verwenden Sie Ihr Windows-Medium und navigieren Sie zu Computer reparieren und dann zu Eingabeaufforderung.
- Geben Sie in der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
chkdsk c: /f /rund drücken SieEingeben . Ersetzen Sie c: durch den richtigen Laufwerksbuchstaben, wenn sich Ihr Windows auf einer anderen Partition befindet. - Folgen Sie den Anweisungen – drücken Sie Y, wenn Sie zum Aushängen oder Reparieren von Sektoren aufgefordert werden.
- Führen Sie anschließend einen Neustart durch und prüfen Sie, ob Windows ordnungsgemäß geladen wird.
Beachten Sie: Wenn Ihre Festplatte Anzeichen eines Fehlers aufweist, ist dies möglicherweise nur eine vorübergehende Lösung. Sichern Sie Ihre Daten, wenn möglich, nur für den Fall.
Systemdateien mit SFC scannen – beschädigte Systemdateien reparieren
Wenn Ihre Festplatte in Ordnung ist, Windows aber trotzdem nicht startet, könnten Systemdateien das Problem sein. Der Befehl SFC /scannow durchsucht Ihre Windows-Systemdateien und versucht, sie zu reparieren. Ungewöhnliche Störungen, fehlende DLLs oder beschädigte Dateien können zu Startproblemen führen, darunter auch der Fehler 0xc0000242.
- Starten Sie erneut in die Problembehandlung > Eingabeaufforderung.
- Geben Sie ein:
sfc /scannow(beachten Sie das Leerzeichen nach sfc, sonst funktioniert es nicht) und drücken SieEingeben . - Lassen Sie es laufen – es kann einige Minuten dauern. Unterbrechen Sie den Vorgang nicht.
- Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob Windows den Fehler behebt.
Wenn SFC Probleme findet, die es nicht beheben kann, kann die Ausführung eines DISM-Befehls hilfreich sein. Dazu sind jedoch möglicherweise eine Online-Verbindung und mehr Fingerspitzengefühl in der Befehlszeile erforderlich.
BCD-Speicher neu aufbauen – für hartnäckige Fehler
Dies ist knifflig, aber oft notwendig, wenn die BCD beschädigt wurde oder verloren gegangen ist. Mit Bootrec -Befehlen können Sie die Bootdaten von Grund auf neu erstellen.
- Starten Sie die Eingabeaufforderung über das Wiederherstellungsmedium, wie zuvor beschrieben.
- Führen Sie diese Befehle nacheinander aus:
bootrec /RebuildBcd bootrec /FixMbr bootrec /FixBoot
bcdedit /export C:\BCD_Backup c: cd boot attrib bcd -s -h -r ren c:\boot\bcd bcd.old bootrec /RebuildBcd
Erstellen Sie manuell ein neues BCD, wenn der Neuaufbau fehlschlägt
Manchmal reicht ein Neuaufbau nicht aus. In diesem Fall ist die Erstellung einer neuen BCD die Lösung, insbesondere wenn die Datei irreparabel beschädigt ist. Führen Sie einfach einen kurzen Befehl aus:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Geben Sie ein:
bcdboot c:\windowsund drücken SieEingeben .
Dadurch werden die vorhandenen Windows-Bootdateien kopiert und ein neuer BCD-Speicher erstellt. Sollte dies nicht funktionieren, müssen Sie möglicherweise die Laufwerksbuchstaben überprüfen oder die Reparatur erneut ausführen. Manchmal können falsch konfigurierte BIOS- oder UEFI-Einstellungen das Problem verursachen.Überprüfen Sie daher auch diese.
Letzter Ausweg: Neuinstallation von Windows
Wenn alles andere fehlschlägt – sagen wir, Sie haben mehrere Reparaturen, Festplattenprüfungen und den Neuaufbau von BCDs versucht, und nichts funktioniert –, dann ist eine Neuinstallation möglicherweise die einzige wirkliche Lösung. Ja, es ist etwas extrem, aber manchmal muss Windows einfach gelöscht und neu gestartet werden.
- Booten Sie erneut von Ihrem Windows-Installationsmedium.
- Fahren Sie mit dem Installationsassistenten fort, akzeptieren Sie die Lizenz und wählen Sie „Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren“.
- Wenn Sie die Partitionierungsphase erreichen, löschen Sie vorhandene Partitionen, um einen sauberen Start zu haben (andernfalls erstellen Sie unbedingt eine Sicherungskopie!).
- Schließen Sie die Einrichtung ab und hoffen Sie auf das Beste – ein neues Windows, hoffentlich diesmal ohne Probleme.
Bedenken Sie, dass dadurch alles zurückgesetzt wird. Stellen Sie daher sicher, dass Sie alle wichtigen Daten gesichert haben, bevor Sie diesen Weg wählen.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie es zunächst mit der Starthilfe – einfach und oft genug.
- Überprüfen Sie Ihre Festplatte auf Fehler – chkdsk kann die Situation retten.
- Scannen Sie Systemdateien mit SFC, um Beschädigungen zu beheben.
- Erstellen Sie den BCD-Speicher neu, wenn die Daten beschädigt sind.
- Wenn eine größere Reparatur fehlschlägt, ist möglicherweise eine Neuinstallation erforderlich.
Zusammenfassung
Der Umgang mit Boot-Fehlern wie 0xc0000242 macht nie Spaß, aber diese Methoden haben schon Systeme gerettet. Manchmal geht es nur darum, Softwarefehler, Festplattenprobleme oder beschädigte Boot-Daten systematisch auszuschließen. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden – denn wenn Windows etwas liebt, dann ist es, Sie durch Reifen springen zu lassen.