So beheben Sie den Boot-Fehler 0xc0000098 auf Ihrem Windows 10-PC
Der Fehler 0xc0000098 ist ein klassisches Windows-Boot-Problem, das häufig auftritt, wenn Sie Ihren Computer neu starten oder aus dem Ruhezustand bzw.heruntergefahrenen Zustand aufwecken. Statt einer klaren Anmeldeaufforderung zeigt Windows lediglich die unangenehme Meldung „ Ihr PC muss repariert werden “ an. Dies kann ziemlich frustrierend sein, da Sie nicht in Ihre gewohnte Desktop-Umgebung gelangen. Das Problem ist, dass es meist mit Problemen der Boot-Konfigurationsdaten (BCD), Systemdateien oder sogar der Festplattensektoren zusammenhängt. Glücklicherweise gibt es einige gute Möglichkeiten, das Problem zu umgehen. Der Schlüssel liegt jedoch darin, zuerst im Wiederherstellungsmodus zu booten, da dieser Fehler normale Anmeldungen grundsätzlich blockiert.
Bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen, können Sie natürlich ein Windows-Wiederherstellungslaufwerk erstellen, falls später größere Reparaturen erforderlich werden. Sehen wir uns nun einige praktische Lösungen an, die bei anderen funktioniert haben – denn Windows macht die Dinge manchmal gerne unnötig kompliziert.
So beheben Sie den Boot-Fehler 0xc0000098 in Windows
Reparieren Sie Ihren Computer mithilfe von Windows-Installationsmedien
Dies ist wahrscheinlich die einfachste Methode, wenn Sie mit dem Booten von USB oder DVD vertraut sind. Dabei geht es darum, wichtige Systemdateien wie die Boot-Konfigurationsdaten (BCD) zu reparieren. Wenn Ihr System nicht normal startet, ist dies die richtige Lösung. Sie benötigen hierfür ein Windows 10- oder 11-Installationslaufwerk oder ein Wiederherstellungsmedium. So gehen Sie vor:
- Stecken Sie die Windows-Installationsdiskette oder den USB-Stick in Ihren PC und starten Sie ihn neu. Bei manchen Rechnern müssen Sie zum Booten vom externen Medium eine spezielle Taste drücken – normalerweise Esc, Entf, F2, F8, F10 oder F12. Im Zweifelsfall lesen Sie die Dokumentation des Herstellers.
- Wenn der Windows-Setup-Bildschirm geladen wird (der „ Windows-Setup “-Bildschirm), wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache, Uhrzeit und Währung sowie die Eingabemethode aus und klicken Sie dann auf „ Weiter“.
- Klicken Sie unten auf „Computer reparieren“, um den Start des Installationsvorgangs zu vermeiden.
- Wählen Sie im nächsten Menü „Problembehandlung“ und gehen Sie dann zu „Erweiterte Optionen“.
- Wählen Sie Eingabeaufforderung. In manchen Fällen kann dies etwas knifflig sein – Geduld ist hilfreich, da manchmal unerwartete Fehler auftreten können, bevor es funktioniert.
Sobald das Eingabeaufforderungsfenster geöffnet ist, geben Sie diese Befehle genau wie angezeigt ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste :
bootrec.exe /rebuildbcd bootrec.exe /fixmbr bootrec.exe /fixboot
Starten Sie Ihren PC nach dem Ausführen neu und hoffen Sie, dass der Fehler behoben ist. Manchmal funktioniert es beim ersten Versuch, manchmal müssen Sie es wiederholen oder die nächste Methode ausprobieren.
Verwenden der Starthilfe (wiederum aus dem Wiederherstellungsmodus)
Wenn Ihnen die oben genannten Schritte zu einschüchternd erscheinen oder nicht funktionieren, können Sie auch die bewährte Starthilfe von Windows verwenden. Dabei handelt es sich im Grunde um ein Diagnosetool, das häufige Startprobleme automatisch scannt und behebt.
- Booten Sie wie oben beschrieben von Ihrem Windows-Installationsmedium.
- Wählen Sie im Setup-Bildschirm Weiter aus und klicken Sie dann auf Computer reparieren.
- Navigieren Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen.
- Wählen Sie Starthilfe aus.
- Melden Sie sich mit Ihren üblichen Anmeldedaten an, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und lassen Sie das Programm anschließend laufen. Es scannt und versucht, das System zu reparieren. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern – keine Panik, wenn er langsam erscheint. Starten Sie Windows nach Abschluss neu und prüfen Sie, ob es normal startet.
Diese Methode ist wie Magie, da Windows versucht, fehlende oder beschädigte Boot-Dateien ohne viel Aufwand zu reparieren. Bei manchen Setups funktioniert es nach dem ersten Durchlauf; bei anderen muss der Vorgang bei Bedarf wiederholt werden.
Führen Sie den System File Checker aus (SFC /scannow)
Wenn Ihre Systemdateien beschädigt oder veraltet sind, kann dies zu einem Boot-Problem führen. SFC ist ein praktisches integriertes Tool, das Ihre Windows-Dateien scannt und fehlerhafte Dateien repariert oder ersetzt. Da dieser Fehler durch beschädigte Systemdateien verursacht werden kann, lohnt sich dieser nächste Versuch.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie dann ein
cmdund drücken Sie Strg + Umschalt + Eingabe, um die Eingabeaufforderung als Administrator zu öffnen. - Wenn Sie zur Genehmigung aufgefordert werden, sagen Sie Ja.
- Geben Sie im Befehlszeilenfenster Folgendes ein
SFC /scannowund drücken Sie die Eingabetaste. - Geduld ist hier das A und O – das Programm scannt Ihr gesamtes Laufwerk und repariert alle gefundenen beschädigten Systemdateien. Das kann eine Weile dauern, also holen Sie sich einen Kaffee oder warten Sie einfach ab.
Starten Sie anschließend den Computer neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin auftritt. Wenn ja, fahren Sie mit der Festplattenprüfung fort.
Führen Sie einen CHKDSK durch, um den Zustand Ihrer Festplatte zu überprüfen
Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, liegt das Problem möglicherweise an fehlerhaften Sektoren oder anderen Festplattenfehlern, die den korrekten Start von Windows verhindern. CHKDSK kann diese Probleme scannen und beheben, muss aber außerhalb von Windows ausgeführt werden.
- Geben Sie cmd in das Startmenü ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie dann Als Administrator ausführen.
- Bestätigen Sie die UAC-Eingabeaufforderung mit Ja.
- Geben Sie diesen Befehl ein:
chkdsk C: /f /r /x(vorausgesetzt, C: ist Ihr Systemlaufwerk).Ersetzen Sie C:, wenn sich Ihr Windows auf einer anderen Partition befindet. - Drücken Sie die Eingabetaste./f behebt Fehler, /r lokalisiert fehlerhafte Sektoren und stellt lesbare Informationen wieder her und /x erzwingt vor dem Scannen die Deaktivierung des Laufwerks.
Dies kann je nach Größe und Zustand Ihrer Festplatte eine Weile dauern. Stellen Sie sich daher auf eine Wartezeit ein. Starten Sie anschließend den Computer normal neu und prüfen Sie, ob der Startfehler behoben ist.
Normalerweise funktioniert eine dieser Methoden. Andernfalls liegt möglicherweise ein Hardwareproblem oder eine kompliziertere Dateibeschädigung vor.Überprüfen Sie den Zustand Ihres Laufwerks und Ihre Backups.
Zusammenfassung
- Booten Sie vom Wiederherstellungsmedium, wenn Windows nicht startet
- Verwenden Sie die Eingabeaufforderung
bootrec.exe /rebuildbcd, umfixmbr, und auszuführenfixboot - Versuchen Sie die Starthilfe, wenn manuelle Befehle einschüchternd wirken
- Ausführen
SFC /scannow, um beschädigte Systemdateien zu reparieren - Verwenden Sie CHKDSK, um nach Festplattenfehlern zu suchen
Zusammenfassung
Dieser Fehler ist zweifellos ärgerlich. Die gute Nachricht: Mit Geduld und den richtigen Tools lässt er sich meist ohne Neuinstallation beheben. Vergessen Sie aber nicht, Ihre Daten nach Möglichkeit zu sichern – denn diese Fehler treten natürlich gerne wieder auf, wenn Sie es am wenigsten erwarten. Hoffentlich hilft das, sich nicht die Haare über Boot-Probleme zu raufen.