So beheben Sie den BSOD-Fehler „wificx.sys Failed“ unter Windows 11

Sie haben einen Bluescreen mit der Datei wificx.sys? Ja, das ist ärgerlich, vor allem, weil es scheinbar aus dem Nichts auftaucht. Windows 11 verwendet das Windows Driver Kit (WDK) mit einer WLAN-WDF-Klassenerweiterung namens WiFiCx, um eine Verbindung zu WLAN-Hardware herzustellen. Wenn dieser Treiber fehlerhaft funktioniert oder beschädigt wird, tritt dieser Bluescreen auf. Das ist ziemlich frustrierend, denn nach dem Absturz hängt Ihr Gerät in einer Schleife fest, was einen normalen Neustart erschwert. Aber keine Sorge – es gibt einige Methoden, die das Problem beheben können. Normalerweise beinhalten diese Fehlerbehebungen mit Treibern, Windows-Updates oder Hardwareprüfungen. Da der Fehler ziemlich schwerwiegend ist, starten Sie am besten zuerst im abgesicherten Modus. So startet Windows mit minimalen Treibern und Sie haben eine reelle Chance, das Problem zu beheben, ohne dass der lästige Bluescreen Sie stört. Hier sind einige bewährte Ansätze, die sich in verschiedenen Konfigurationen bewährt haben. Je nachdem, was den Fehler in Ihrem Fall verursacht hat, sind einige möglicherweise einfacher als andere.

So beheben Sie den Bluescreen-Fehler „wificx.sys Failed“

Führen Sie SFC- und DISM-Scans aus – Suchen Sie nach beschädigten Systemdateien

Dies ist die klassische Lösung für seltsame BSODs – Beschädigungen von Systemdateien. Auf manchen Rechnern werden diese Fehler von Treibern oder Systemdateien verursacht, die einfach nicht mitspielen wollen. SFC (System File Checker) und DISM (Deployment Image Servicing and Management) sind integrierte Tools, die die Kerndateien und Images von Windows prüfen und reparieren. Um diese auszuführen, müssen Sie eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten oder PowerShell aufrufen: – Drücken Sie Win + X und wählen Sie Windows-Terminal (Admin) (oder PowerShell-Admin).– Falls eine UAC-Eingabeaufforderung erscheint, klicken Sie auf Ja.– Wenn Sie das Terminal aufrufen, drücken Sie, Ctrl + Shift + 2um eine neue Registerkarte der Eingabeaufforderung zu öffnen, wenn Sie sich im Windows-Terminal befinden.– Führen Sie den folgenden Befehl aus: sfc /scannow. Dies dauert ungefähr 10–15 Minuten; beschädigte Dateien werden nach Möglichkeit automatisch repariert. Anschließend empfiehlt es sich, das Systemabbild zu reparieren, da es ebenfalls Probleme mit Treiberkonflikten geben kann: – Geben Sie die folgenden Befehle nacheinander ein, jeweils gefolgt von der Eingabetaste : bash DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealth DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth – Diese Schritte prüfen und beheben tiefere Abbildprobleme, die SFC nicht beheben kann. Starten Sie anschließend Ihren PC normal neu und prüfen Sie, ob der Bluescreen nicht mehr auftritt. Dieser Fix hilft, da er beschädigte Systemdaten löscht, die Ihren WLAN-Treiber stören könnten.

Deinstallieren Sie aktuelle Windows-Updates – setzen Sie fehlerhafte Patches zurück

Manchmal verursacht ein kürzlich durchgeführtes Windows-Update einen Bluescreen, insbesondere wenn das Update fehlerhaft war oder beim Download unterbrochen wurde. Tritt der Fehler nach einem bestimmten Update auf, ist das ein Hauptverdächtiger. Starten Sie im abgesicherten Modus: – Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie „ ms-settings:recovery “ ein oder starten Sie neu, indem Sie die Umschalttaste gedrückt halten + klicken Sie auf „Neu starten“, wählen Sie „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen“ > „Starteinstellungen“ > „Neu starten“ und wählen Sie dann „Abgesicherter Modus“.Dann: – Drücken Sie Win + R, geben Sie „ appwiz.cpl “ ein, um „Installierte Programme“ zu öffnen.– Klicken Sie links auf „Installierte Updates anzeigen“.– Suchen Sie nach aktuellen Updates – suchen Sie nach Updates, die unmittelbar vor dem Auftreten des Bluescreens installiert wurden.– Wählen Sie das Update aus, klicken Sie auf „Deinstallieren“ und folgen Sie den Anweisungen.– Starten Sie normal neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht. Dieser Vorgang ist etwas Glückssache, aber einen Versuch wert, wenn Sie vermuten, dass ein Update die Ursache ist.

Aktualisieren Sie Wireless- und Netzwerktreiber – Halten Sie alles auf dem neuesten Stand

Veraltete oder fehlerhafte Netzwerktreiber können Treiberkonflikte auslösen, insbesondere bei WLAN-Modulen. Oft hilft es, sie zu aktualisieren: – Öffnen Sie den Geräte-Manager ( Win + X > Geräte-Manager).– Erweitern Sie Netzwerkadapter.– Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren WLAN-Adapter und wählen Sie Treiber aktualisieren.– Wählen Sie Automatisch nach Treibern suchen. Windows sucht online nach den neuesten Updates.– Wenn die Meldung „Die besten Treiber für Ihr Gerät sind bereits installiert“ angezeigt wird, gehen Sie zurück und suchen Sie nach optionalen Updates: – Öffnen Sie Einstellungen > Windows Update.– Klicken Sie auf Erweiterte Optionen und dann auf Optionale Updates.– Suchen Sie nach Netzwerktreiber-Updates und laden Sie sie herunter bzw.installieren Sie sie. Starten Sie nach der Aktualisierung neu und überprüfen Sie, ob der Bluescreen weiterhin auftritt. Wenn Sie die Treiber auf dem neuesten Stand halten, können Sie viele treiberbezogene Bluescreens vermeiden.

Deinstallieren Sie Vanguard Anti-Cheat (falls installiert)

Vanguard, das von einigen Spielen verwendete Anti-Cheat-System, verursacht bekanntermaßen Treiberkonflikte, die den Fehler wificx.sys zur Folge haben – insbesondere, weil es sich stark in Systemprozesse einklinkt. So entfernen Sie Vanguard: – Öffnen Sie Einstellungen ( Win + I ) und navigieren Sie zu Apps > Installierte Apps.– Suchen Sie Vanguard, klicken Sie auf die drei Punkte rechts und wählen Sie Deinstallieren.– Bestätigen Sie die Deinstallation und warten Sie, bis sie abgeschlossen ist.– Starten Sie Ihren PC neu. Manchmal behebt das Entfernen von Vanguard die Treiberkonflikte, insbesondere wenn der Bluescreen nach der Installation oder Aktualisierung aufgetreten ist.

Hardware prüfen: RAM- und Laufwerkszustand

Wenn nichts davon hilft, kann der Absturz auf Hardwareprobleme zurückzuführen sein. Fehlerhafter RAM oder HDD/SSD-Probleme können Treiberinstabilität verursachen und solche Fehler verursachen.RAM-Diagnose: – Drücken Sie Win + S und suchen Sie nach Memory Diagnostic.- Führen Sie es aus, wählen Sie Jetzt neu starten und nach Problemen suchen.- Nach dem Scan wird Windows neu gestartet und die Ergebnisse im Mitteilungscenter angezeigt, mit dem Hinweis, ob Sie RAM ersetzen müssen.Datenträgerintegrität prüfen: – Öffnen Sie PowerShell als Administrator ( Win + X > PowerShell (Administrator)).- Ausführen: chkdsk C: /f /r /x – Geben Sie bei entsprechender Aufforderung Y ein, um die Prüfung beim nächsten Neustart zu planen.- Starten Sie Ihren PC neu und lassen Sie CHKDSK ausführen. Dies kann je nach Laufwerksgröße eine Weile dauern. Wenn Hardwaretests Probleme anzeigen, ist der Austausch der Hardware möglicherweise die einzige Lösung.

Andere Möglichkeiten zum Umgang mit Windows-BSODs

Bluescreens werden oft durch eine Kombination aus Treibern, Updates und Hardware verursacht. Wenn die oben genannten Schritte das Problem nicht lösen, kann manchmal eine Reparaturinstallation oder ein Windows-Reset (nachdem Daten gesichert wurden) erforderlich sein. Dies sind jedoch die letzten Mittel.

Der Umgang mit wificx.sys ist mühsam, aber mit etwas Geduld machbar. Oft ist es der Treiber oder ein Update, der für Aufregung sorgt. Daher macht es in der Regel einen Unterschied, diese Bereiche anzugehen.

Zusammenfassung

  • Führen Sie SFC und DISM aus, um beschädigte Systemdateien zu reparieren.
  • Deinstallieren Sie aktuelle Windows-Updates, wenn danach der Bluescreen gestartet wurde.
  • Aktualisieren Sie die WLAN- und Netzwerktreiber über den Geräte-Manager oder Windows Update.
  • Wenn Sie Vanguard verwenden, deinstallieren Sie es und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird.
  • Überprüfen Sie den Zustand der Hardware (RAM und Festplatte), um physische Probleme auszuschließen.

Zusammenfassung

Bluescreens sind eine echte Plage, besonders wenn sie mit Treibern zusammenhängen. Diese Fixes können helfen, Ihr System zu stabilisieren und den Fehler hoffentlich zu beheben. Manchmal behebt ein schnelles Treiber-Update oder die Deinstallation eines aktuellen Beta-Updates das Problem schneller, als auf einen Microsoft-Patch zu warten. Hoffentlich hilft das, eine komplette Neuinstallation oder einen Hardware-Austausch zu vermeiden. Viel Glück – hoffentlich klappt das!