So beheben Sie den Bluescreen-Fehler RNDISMP6.SYS unter Windows

📅
🕑 5 Minuten Lesezeit

Der Bluescreen-Fehler RNDISMP6. SYS kann wirklich ärgerlich sein, besonders, weil er mit den Netzwerktreiberdateien Ihres Systems zusammenhängt. Normalerweise sehen Sie den klassischen „Stoppcode: DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL“ zusammen mit „ Fehler : RNDISMP6. SYS“.Das Seltsame daran ist, dass dieser Fehler beim Systemstart oder bei der Arbeit auftreten kann und bei manchen Setups ziemlich zufällig erscheint. Die Datei selbst befindet sich in C:\Windows\System32\drivers, was Sinn ergibt, da es sich um einen Systemtreiber handelt. Die eigentliche Frage ist jedoch: Warum stürzt sie ab? Die üblichen Verdächtigen sind Treiberkonflikte, kürzliche Updates oder sogar Beschädigungen Ihrer Betriebssystemdateien oder der Registrierung. Die Behebung ist nicht immer einfach, aber um diesen Bluescreen-Fehler zu überwinden, müssen Sie normalerweise diese Treiber- und Systemprobleme beheben.

So beheben Sie den Bluescreen RNDISMP6. SYS unter Windows

Methode 1: Rollback oder Entfernen aktueller Netzwerktreiber

Dies ist oft der erste Versuch. Tritt der Fehler nach einem kürzlichen Treiberupdate oder einer neuen Hardwareinstallation auf, kann ein Zurücksetzen des Treibers den Fehler möglicherweise beheben. Warum? Denn wenn ein Treiberupdate den Konflikt verursacht hat, kann das Zurücksetzen auf eine frühere Version den Bluescreen sofort stoppen. Dies gilt insbesondere, wenn der Absturz kurz nach einem Treiberwechsel auftritt. Erwarten Sie, dass Ihr PC wieder normal startet oder zumindest den Bluescreen übersteht.

  • Wenn Sie in den abgesicherten Modus gelangen können (bei BSODs manchmal schwierig, Sie benötigen daher möglicherweise ein Windows-Installationsmedium), öffnen Sie den Geräte-Manager.
  • Suchen Sie nach den Netzwerkadaptern oder allen kürzlich aktualisierten Treibern.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Treiber, wählen Sie Eigenschaften und wechseln Sie dann zur Registerkarte Treiber.
  • Klicken Sie auf „Treiber zurücksetzen“ (falls verfügbar).Andernfalls müssen Sie den Treiber möglicherweise deinstallieren.
  • Starten Sie den Computer neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht.

Bei manchen Setups müssen Sie dies möglicherweise über den Wiederherstellungsmodus oder die Befehlszeile tun, wenn der abgesicherte Modus nicht geladen wird. Verwenden Sie dazu ein bootfähiges Windows-Installationsmedium und navigieren Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung. Führen Sie dann Befehle wie diese aus:

DISM /Image:C:\ /Get-Drivers

Dadurch erhalten Sie eine Liste der Treiber, sodass Sie gezielt die neuesten oder problematischen Treiber entfernen können:

DISM /Image:C:\ /Remove-Driver /Driver:oem1.inf

Ändern Sie einfach *oem1.inf* in den genauen Namen Ihres Treibers. Es ist zwar ein wenig Versuch und Irrtum, aber um Treiberkonflikte zu beheben, müssen Sie oft die letzten Änderungen rückgängig machen.

Methode 2: Reparieren Sie die Windows-Registrierung und die Netzwerkeinstellungen

Manchmal wird die Registrierung beschädigt, insbesondere nach fehlgeschlagenen Updates oder unsachgemäßem Herunterfahren. Dies führt zum Absturz von Treiberdateien wie RNDISMP6. SYS. Sie können versuchen, einige netzwerkbezogene Registrierungsschlüssel zurückzusetzen.

  • Starten Sie im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern oder im Wiederherstellungsmodus, wenn der abgesicherte Modus nicht verfügbar ist.
  • Öffnen Sie ein Admin-Terminal über Win + X > Terminal (Admin).
  • Führen Sie den Befehl aus, um den Netzwerk-Setup-Dienst zu deaktivieren:
sc.exe config netsetupsvc start=disabled
  • Führen Sie als Nächstes ein PowerShell-Skript aus, um Registrierungseinträge zu reparieren, die mit Netzwerktreibern verknüpft sind (Seien Sie vorsichtig, da das Verändern der Registrierung andere Probleme verursachen kann!):
  • $ErrorActionPreference = 'SilentlyContinue' $path = Get-ChildItem -Path 'HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}' | Get-ItemProperty | Where-Object { $_. DriverDesc -like "*NDIS*" } | Select-Object -ExpandProperty PSPath New-ItemProperty -Name *IfType -Value 6 -LiteralPath $path -Force New-ItemProperty -Name *MediaType -Value 0 -LiteralPath $path -Force New-ItemProperty -Name *PhysicalMediaType -Value 14 -LiteralPath $path -Force

    Aktivieren Sie den Dienst nach der Ausführung erneut:

    sc.exe config netsetupsvc start=demand

    Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob der Fehler verschwindet. Wenn nicht, müssen Sie möglicherweise mit dem nächsten Fix fortfahren.

    Methode 3: Führen Sie den System File Checker (SFC) und Deployment Image Servicing and Management (DISM) aus.

    Diese Kombination ist ziemlich zuverlässig, um beschädigte Systemdateien zu reparieren – das ist oft der Grund, warum Treiber wie RNDISMP6. SYS fehlschlagen.Öffnen Sie unter Windows (vorzugsweise im normalen oder abgesicherten Modus) eine Admin-Eingabeaufforderung oder ein Terminal und führen Sie Folgendes aus:

    sfc /scannow

    Dadurch werden fehlende oder beschädigte Systemdateien gescannt und repariert. Führen Sie anschließend Folgendes aus:

    DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

    Dies dauert etwa 15–20 Minuten. Manchmal lösen sich Treiberkonflikte von selbst, indem man einfach Systemdateien repariert. Um Konflikte zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Registrierung von DLLs aufzuheben. Dazu führt man Folgendes aus:

    for %i in (%windir%\system32\*.dll) do regsvr32.exe /s %i

    Starten Sie dann neu und prüfen Sie, ob der BSOD weiterhin angezeigt wird.

    Methode 4: Scannen Sie Ihre Festplatte mit CHKDSK

    Wenn Ihre Festplatte fehlerhafte Sektoren oder Beschädigungen aufweist, kann Windows möglicherweise Probleme beim Laden von Treiberdateien haben, was zu Bluescreens führt. Verwenden Sie CHKDSK, um Probleme zu überprüfen und zu beheben.

    • Führen Sie in der Eingabeaufforderung im abgesicherten Modus oder Wiederherstellungsmodus Folgendes aus:
    chkdsk C: /f /r

    Dadurch werden fehlerhafte Sektoren gesucht und repariert. Seien Sie jedoch gewarnt: Wenn die Festplatte ernsthafte Schäden aufweist, sollten Sie über einen Austausch nachdenken. Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist.

    Methode 5: Verwenden Sie einen Systemwiederherstellungspunkt

    Wenn Sie vor dem Auftreten des Problems Wiederherstellungspunkte erstellt haben, kann das Zurücksetzen Ihres Systems auf einen früheren, stabilen Zustand eine schnelle Lösung sein. Wenn Sie den Systemschutz nicht zuvor aktiviert haben, ist dies natürlich keine Option. Wenn Sie jedoch Wiederherstellungspunkte haben:

    • Schalten Sie Ihren PC wiederholt aus und wieder ein, bis die automatische Reparatur einsetzt.
    • Navigieren Sie durch Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Systemwiederherstellung.
    • Wählen Sie einen früheren Wiederherstellungspunkt aus, an dem alles einwandfrei funktioniert hat, und lassen Sie ihn seine Arbeit erledigen.

    Dies dauert zwar eine Weile, ist aber oft schneller, als von vorne anzufangen. Seien Sie einfach geduldig und hoffen Sie, dass der lästige Bluescreen dadurch verschwindet.

    Zusammenfassung

    Der Umgang mit RNDISMP6. SYS-Fehlern kann knifflig sein, da das Problem manchmal nicht nur ein Treiber, sondern auch eine beschädigte Registrierung, Festplattenfehler oder fehlerhafte Systemdateien ist. Der Schlüssel liegt darin, die Ursache systematisch einzugrenzen: Versuchen Sie zunächst, die Treiber zurückzusetzen, führen Sie dann einige Reparaturbefehle aus und überprüfen Sie Ihre Festplatte. Auf manchen Systemen kann eine Kombination dieser Korrekturen erforderlich sein. Hoffentlich hilft das – es hat einfach auf mehreren Setups funktioniert, vielleicht klappt es also auch bei Ihnen.

    Zusammenfassung

    • Versuchen Sie, kürzlich aktualisierte Netzwerktreiber zurückzusetzen oder zu entfernen.
    • Führen Sie Systemdateiprüfungen durch (SFC / DISM).
    • Führen Sie CHKDSK aus, um Ihre Festplatte zu überprüfen.
    • Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, falls verfügbar.
    • Beheben Sie Registrierungsprobleme im Zusammenhang mit Netzwerktreibern.

    Letzter Gedanke

    Wenn dadurch eine Lösung ohne viel Aufhebens gelingt, ist das ein Erfolg. Manchmal geht es einfach nur um Geduld, Ausprobieren und Fehler machen. Hoffentlich spart das jemandem viel Zeit bei der Suche nach dem Problem.