Es gibt nichts Ärgerlicheres als einen Bluescreen, insbesondere wenn der Übeltäter ein Treiber wie CorsairVBusDriver.sys ist. Viele Leute berichten, dass ihre PCs direkt nach einem Windows-Update abstürzen oder weil inkompatible Software alles durcheinanderbringt – Valorant beispielsweise scheint manchmal im Weg zu sein. Normalerweise liegt es daran, dass der Treiber beschädigt, veraltet oder einfach inkompatibel ist. Ziel ist es, diesen Bluescreen zu beseitigen und Ihr System wieder stabil zu machen – oder zumindest zu verhindern, dass es bei jedem Versuch abstürzt. Die Liste der Fixes ist nicht ganz einfach, aber wenn eine Methode nicht funktioniert, funktioniert vielleicht eine andere. Bedenken Sie jedoch, dass Dinge wie das Umbenennen oder Deinstallieren von Treibern etwas knifflig sein können, wenn Sie nicht an die Kommandozeile gewöhnt sind, aber es ist machbar.

So beheben Sie den Bluescreen-Fehler CorsairVBusDriver.sys unter Windows 10

Deinstallieren Sie das problematische Windows-Update

Dieser Fehler tritt häufig nach einem Windows-Update auf. Ein Rollback des Updates kann das Problem beheben. Manchmal funktionieren Windows-Updates mit bestimmten Treibern oder Hardwarekonfigurationen einfach nicht, was zu diesem Bluescreen führt. So setzen Sie aktuelle Updates zurück.

  • Windows 11:
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Start“ und wählen Sie „Einstellungen“.
  • Klicken Sie im linken Menü auf Windows Update.
  • Gehen Sie dann zum Updateverlauf.
  • Wählen Sie unter „Verwandte Einstellungen “ die Option „Updates deinstallieren“.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das neueste Update und wählen Sie „ Deinstallieren “.Ja, es ist etwas seltsam, in einer Liste mit Updates auf „Deinstallieren“ zu klicken, aber es funktioniert.
  • Folgen Sie den Anweisungen und starten Sie den Computer neu, wenn Sie fertig sind.
  • Windows 10:
  • Drücken Sie, Windows key + Ium die Einstellungen zu öffnen.
  • Navigieren Sie zu Update und Sicherheit > Windows Update.
  • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Updateverlauf anzeigen.
  • Klicken Sie auf „Updates deinstallieren“.
  • Suchen Sie nach dem neuesten Update, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Deinstallieren“.
  • Starten Sie neu und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist.

Dies kann hilfreich sein, wenn ein kürzlich durchgeführtes Update Probleme verursacht. Manchmal reagiert Windows nach Updates mit Treiberkonflikten, und ein Rollback behebt diese. Merkwürdig ist nur, dass dieser Fix bei manchen Setups sofort funktioniert – bei anderen dauert es ein oder zwei Neustarts.

Aktualisieren Sie die Corsair-Gerätefirmware

Ja, Schock! Veraltete Firmware kann Treiberkonflikte verursachen. Ein Firmware-Update Ihrer Corsair-Geräte könnte Abhilfe schaffen – seltsamerweise behebt dies viele Probleme, nicht nur Bluescreens. Besuchen Sie die Corsair-Firmware-Update-Seite und folgen Sie den Anweisungen. Es ist im Allgemeinen ganz einfach: Starten Sie die iCUE-Software und suchen Sie nach Updates. Sie werden einige Leistungsverbesserungen und ein besseres Zusammenspiel des Treibers mit Windows erwarten.

Benennen Sie den CorsairVBusDriver.sys-Treiber um

Wenn der Fehler immer wieder auftritt, ist das Umbenennen der ungültigen Treiberdatei eine klassische Lösung. Dies kann manchmal den Treiber beschädigen und Windows zwingen, ihn während des Neustarts neu zu installieren oder zu aktualisieren. Es ist zwar ein etwas seltsamer Workaround, aber hey, auf einigen Rechnern hat es funktioniert.

Dazu müssen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten aufrufen, d.h., Sie müssen in den Windows-Wiederherstellungsmodus booten. So funktioniert es ungefähr:

  • Schalten Sie Ihren PC aus und wieder ein, indem Sie wiederholt gedrückt halten Shift + Restartoder ein Wiederherstellungslaufwerk verwenden, um in die Windows-Wiederherstellungsumgebung zu gelangen.
  • Wählen Sie ProblembehandlungErweiterte OptionenEingabeaufforderung.
  • Sobald Sie in der Befehlszeile sind, müssen Sie Ihren Laufwerksbuchstaben suchen. Geben Sie Folgendes ein:
  • diskpart
  • list vol
  • Hier werden alle Partitionen aufgelistet. Suchen Sie Ihr Windows-Laufwerk – wahrscheinlich C:.
  • Geben Sie exitdann ein drive letter:, um zu Ihrer Betriebssystempartition zu wechseln (z. B.c:).
  • Navigieren Sie zum Treiberordner:cd \windows\system32\drivers
  • Benennen Sie nun die Treiberdatei um:ren corsairvbusdriver.sys corsairvbusdriver.sys.bak

Dadurch wird Windows dazu gebracht, den Treiber beim nächsten Start zu ignorieren. Bei manchen Setups wird Windows dadurch gezwungen, eine neue Kopie zu laden oder den Absturz zu umgehen. Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob das System stabil läuft.

Deinstallieren Sie den CorsairVBusDriver.sys-Treiber, wenn Sie nicht normal booten können

Wenn Ihr System weiterhin nicht in Windows startet, müssen Sie den Treiber möglicherweise vollständig entfernen. Starten Sie die Windows-Wiederherstellung, öffnen Sie die Eingabeaufforderung und führen Sie die folgenden Befehle aus, um den fehlerhaften Treiber aufzulisten und zu entfernen:

  • dism /image:c:\ /get-drivers
  • Hier werden alle Treiber aufgelistet. Suchen Sie nach Treibern mit Namen wie „ oemxx.infmit Corsair verknüpft“.
  • Wenn Sie die spezifischen Treiberinformationen finden, führen Sie Folgendes aus:
  • dism /image:c:\ /remove-driver /driver:oemxx.inf

Ersetzen Sie es oemxx.infdurch den tatsächlichen Dateinamen, den Sie zuvor gefunden haben. Starten Sie dann neu und hoffen Sie, dass Windows sauber hochfährt, ohne abzustürzen.

Führen Sie eine Systemwiederherstellung durch

Wenn nichts anderes funktioniert, kann ein Rollback zu einem früheren Wiederherstellungspunkt helfen. Das ist, als würde man auf Ihrem System auf „Rückgängig“ klicken. Es ist zwar der letzte Ausweg, aber wenn Treiber oder Updates Chaos verursachen, kann dies alles stabilisieren.

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung und suchen Sie nach „Systemwiederherstellung“.
  • Wählen Sie „Einen Wiederherstellungspunkt erstellen“ aus.
  • Klicken Sie im Fenster „Systemeigenschaften“ auf „Systemwiederherstellung“.
  • Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus, der vor dem Auftreten des Problems lag (sofern verfügbar), und folgen Sie dann den Anweisungen.
  • Lassen Sie es seine Arbeit tun, und Ihr PC erwacht möglicherweise wieder zum Leben.

Dies sollte nicht Ihre erste Wahl sein, aber Sie sollten es im Hinterkopf behalten, wenn alles andere fehlschlägt. Manchmal ist es der einfachste Weg, hartnäckige Treiber- oder Softwareprobleme zu beheben, Windows wieder in einen früheren funktionierenden Zustand zu versetzen.

Zusammenfassung

  • Deinstallieren Sie aktuelle Windows-Updates, wenn der Absturz nach einem Update begann.
  • Aktualisieren Sie die Firmware Ihrer Corsair-Ausrüstung über iCUE.
  • Benennen Sie den Treiber CorsairVBusDriver.sys um oder deinstallieren Sie ihn, wenn Sie mit der Befehlszeile vertraut sind.
  • Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, wenn nichts anderes hilft.

Zusammenfassung

Treiberbezogene Bluescreens sind immer ärgerlich, besonders wenn sie unerwartet auftreten. Manchmal hilft eine schnelle Deinstallation oder ein Firmware-Update, manchmal reicht eine vollständige Treiberentfernung oder ein Rollback von Windows. Da jedes PC-Setup etwas anders ist, kann ein wenig Ausprobieren erforderlich sein. Wir drücken die Daumen, dass dies hilft und hoffentlich den Frust beim Selbstversuch erspart.