So beheben Sie den Bluescreen-Fehler 0xc0000022 unter Windows 11/10

📅
🕑 6 Minuten Lesezeit

Beim Zusammenbasteln auf einem Windows 11- oder 10-Rechner ist Ihnen ein lästiger Bluescreen mit dem Fehler 0xc0000022 begegnet? Das ist einer dieser Fehler, die aus dem Nichts auftauchen und Sie fragen: „Was zum Teufel ist da gerade passiert?“ Normalerweise liegt es an Berechtigungsproblemen, beschädigten Systemdateien oder einem seltsamen Problem mit installierter Software wie OneDrive oder Office. Wenn Ihr PC plötzlich abstürzt und diesen Code anzeigt, will er Ihnen wahrscheinlich mitteilen, dass etwas mit den Berechtigungen oder der Systemintegrität nicht stimmt. Die Behebung ist nicht immer einfach, aber es gibt ein paar Tricks, die oft funktionieren – manchmal sogar mehrmals. Diese Anleitung zeigt Ihnen einige bewährte Methoden, um diesen lästigen Fehler zu beheben, und erklärt detailliert, was zu tun ist und warum. Sie werden einige Befehle, Menüpfade und Schnellkorrekturen sehen, die sich in der Praxis bewährt haben, auch wenn sie beim ersten Mal nicht ganz perfekt sind. Wenn das System sich merkwürdig verhält – vielleicht beim Start abstürzt oder bestimmte Apps nicht gestartet werden können –, stellen diese Fixes hoffentlich den normalen Betrieb ohne allzu großen Aufwand wieder her. Seien Sie jedoch nicht überrascht, wenn einige Lösungen mehrere Versuche oder ein oder zwei Neustarts erfordern.—

Bluescreen-Stoppcode-Fehler 0xc0000022 – Lösungen

Wenn Ihr Windows plötzlich diesen Fehler ausgibt, liegt es wahrscheinlich daran, dass die anfängliche Kernelprüfung nicht bestanden wurde. In diesem Fall kann der Computer in einer Boot-Schleife hängen bleiben oder mit einem blauen Bildschirm abstürzen. Die übliche Lösung besteht darin, das System durch mehrmaliges Aus- und Einschalten (zwei- bis dreimaliges Ein- und Ausschalten) in den abgesicherten Modus zu zwingen, sodass die Erweiterten Startoptionen angezeigt werden. Im abgesicherten Modus können Sie die folgenden Fehlerbehebungen ausprobieren. Manchmal liegt das Problem an Berechtigungsproblemen, beschädigten Systemdateien oder Hardwarekompatibilitätsproblemen. Gehen Sie diese daher nacheinander durch.

Fix 1: Führen Sie SFC- und DISM-Scans aus – Erstellen Sie Ihre Systemdateien neu

Das hat mir sehr geholfen, als die Systemdateien fehlerhaft funktionierten oder fehlten. Es ist zwar etwas seltsam, aber beschädigte oder fehlende Systemdateien können zu Zugriffsverweigerungsfehlern wie 0xc0000022 führen. Sie überprüfen und reparieren diese Dateien grundsätzlich mit integrierten Tools. So gehen Sie vor:

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie „CMD“ ein und drücken Sie dann, Ctrl + Shift + Enterum die Eingabeaufforderung als Administrator auszuführen. Wenn die Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, erteilen Sie ihr die Berechtigung.
  • Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein: sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Warten Sie. Es kann 10–15 Minuten dauern, während Windows beschädigte oder fehlende Dateien überprüft und repariert.
  • Führen Sie nach Abschluss diesen Befehl aus, um das Systemabbild zu reparieren: DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth.
  • Nachdem beides erledigt ist, starten Sie Ihren PC normal neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht.

In der Praxis habe ich erlebt, dass dieser Fix beim ersten Versuch funktioniert, insbesondere wenn der Fehler nach Systemupdates oder plötzlichen Herunterfahren auftritt. Manchmal hilft es auf einem Rechner sofort, auf einem anderen ist ein zweiter Versuch erforderlich. Ich weiß nicht genau, warum, aber es lohnt sich, es frühzeitig zu versuchen.

Lösung 2: Überprüfen Sie die Windows-Aktivierung

Ja, es klingt einfach, aber wenn Ihr Windows nicht ordnungsgemäß aktiviert ist – vielleicht aufgrund einer Raubkopie oder eines Lizenzfehlers – kann es zu Zugriffsverweigerungsfehlern kommen. Gehen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Aktivierung. Wenn dort etwas wie „Windows nicht aktiviert“ angezeigt wird, beheben Sie das zuerst. Möglicherweise benötigen Sie einen gültigen Produktschlüssel oder führen Sie die Aktivierungsproblembehandlung aus. Wenn Windows denkt, dass Sie nicht legitim sind, werden einige Systemfunktionen eingeschränkt, was zu Fehlern wie 0xc0000022 führt.

Lösung 3: Office und andere Apps reparieren oder neu konfigurieren – Berechtigungen sind entscheidend

Wenn der Fehler beim Starten von Office-Apps auftritt, liegt dies wahrscheinlich an Berechtigungen oder beschädigten Office-Dateien. Versuchen Sie zunächst, Office zu reparieren:

  • Öffnen Sie Systemsteuerung > Programme > Programme und Funktionen.
  • Suchen Sie nach Microsoft Office, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Ändern“.
  • Wählen Sie Online-Reparatur (dies dauert länger, behebt aber die meisten Probleme).

Und wenn das nicht hilft, überprüfen Sie die App-spezifischen Berechtigungen:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausführbare Datei oder Verknüpfung der App und gehen Sie zu Eigenschaften > Sicherheit.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Benutzergruppen (Administratoren, Hauptbenutzer, SYSTEM) über Vollzugriff verfügen. Manchmal werden Berechtigungen erweitert und Windows blockiert den Zugriff.
  • Klicken Sie auf „Übernehmen“ und starten Sie Ihren PC neu. Manchmal verweigert Windows den Zugriff, wenn die Berechtigungen durcheinander geraten sind. Durch die Behebung dieser Probleme wird der Weg frei.

Lösung 4: OneDrive neu installieren oder zurücksetzen – Beschädigungen beseitigen

Mehrere Benutzer berichten, dass OneDrive, insbesondere nach Windows-Updates, Probleme mit dem Zugriff verursachen kann. Eine Deinstallation und Neuinstallation kann helfen. So deinstallieren Sie OneDrive:

  • Drücken Sie Win + X und wählen Sie Apps & Features.
  • Scrollen Sie nach OneDrive oder suchen Sie danach, klicken Sie auf die drei Punkte und dann auf Deinstallieren.
  • Wenn Sie nicht weiterkommen, können Sie den Deinstallationsbefehl auch von PowerShell aus ausführen:
Remove-Item -Path "$env:LOCALAPPDATA\Microsoft\OneDrive" -Recurse -Force

Öffnen Sie zur Neuinstallation PowerShell als Administrator und führen Sie Folgendes aus:

winget install onedrive

Starten Sie neu und prüfen Sie, ob dadurch die Zugriffsprobleme oder Bluescreen-Fehler im Zusammenhang mit OneDrive behoben werden.

Fix 5: Entfernen Sie kürzlich hinzugefügte Programme, die möglicherweise Probleme verursachen

Wenn dieser Fehler nach der Installation einer neuen App (insbesondere einer Beta-Version oder weniger bekannter Apps) auftritt, starten Sie das System im abgesicherten Modus. Deinstallieren Sie anschließend die entsprechenden Programme über „Einstellungen > Apps & Features“. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche App den Fehler verursacht hat, deaktivieren Sie alle nicht unbedingt erforderlichen Programme während des Neustarts und aktivieren Sie sie nacheinander wieder, bis das Problem erneut auftritt. So können Sie den Übeltäter identifizieren. Sobald Sie ihn gefunden haben, deinstallieren Sie ihn dauerhaft und laden Sie eine neue, stabile Version oder einen Patch herunter.

Fix 6: Hardware- oder Firmware-Update – Insbesondere nach dem Austausch von Laufwerken

Wenn Sie Ihre Festplatte gegen eine SSD ausgetauscht oder neue Speicherhardware hinzugefügt haben, überprüfen Sie, ob die Firmware aktuell ist. Manchmal kann Windows nicht richtig auf neue Laufwerke zugreifen, wenn die Motherboard-Firmware nicht kompatibel oder veraltet ist. Suchen Sie auf der Website Ihres Motherboard-Herstellers nach BIOS-Updates oder Laufwerk-Firmware-Updates. Durch die Aktualisierung der Firmware wurde das Problem bei einigen Benutzern behoben, die nach Hardware-Upgrades diesen Fehler hatten.

Fix 7: Letzter Ausweg – Setzen Sie Ihren PC zurück oder führen Sie eine Neuinstallation durch

Wenn alles andere fehlschlägt, ist das Zurücksetzen von Windows im abgesicherten Modus möglicherweise die letzte Lösung. Wählen Sie unter Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung die Option „Diesen PC zurücksetzen“ und legen Sie fest, ob die Dateien beibehalten oder vollständig gelöscht werden sollen (vorher ein Backup erstellen).Sollte das immer noch nicht helfen, hilft möglicherweise nur eine Neuinstallation von Windows. Bedenken Sie jedoch, dass bei einer Neuinstallation alle Dateien gelöscht werden. Sichern Sie daher die wichtigen Dateien. Manchmal kann nur ein Neustart tiefsitzende Beschädigungen oder anhaltende Berechtigungsprobleme beseitigen.

Der Schlüssel liegt dabei in den Berechtigungen, Systemdateien und der Suche nach aktuellen Änderungen oder Updates. Solche Fehler können lästig sein, lassen sich aber mit etwas Geduld und den richtigen Befehlen meist beheben. Hoffentlich funktioniert Ihr System mit einer dieser Maßnahmen ohne allzu großen Aufwand wieder.

Zusammenfassung

  • Führen Sie SFC und DISM aus, um beschädigte Systemdateien zu reparieren.
  • Überprüfen Sie den Windows-Aktivierungsstatus.
  • Reparieren Sie Office oder korrigieren Sie die App-Berechtigungen.
  • Installieren oder reparieren Sie OneDrive neu.
  • Deinstallieren Sie aktuelle Apps, die Konflikte verursachen.
  • Aktualisieren Sie die Firmware für neue Hardware-Setups.
  • Setzen Sie Windows zurück oder führen Sie bei Bedarf eine Neuinstallation durch.

Zusammenfassung

Dieser ganze Prozess kann etwas frustrierend sein, aber meistens sind es fehlerhafte Berechtigungen oder beschädigte Dateien. Sobald Sie den Übeltäter identifiziert haben, müssen Sie nur noch die Berechtigungen korrigieren, das System reparieren oder problematische Apps löschen. Hoffentlich hilft das, eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems zu vermeiden. Wenn Sie mit einer Lösung endlich wieder auf den Rechner zugreifen können, ist das ein Gewinn. Viel Glück!