So beheben Sie den Bluescreen-Fehler 0x00000139 unter Windows
Der Bluescreen-Fehler 0x00000139, der auf „KERNEL_SECURITY_CHECK_FAILURE“ hinweist, kann Windows-PCs stark beeinträchtigen. Der Windows-Kernel erkennt dabei eine Sicherheitslücke, die oft durch inkompatible oder veraltete Treiber oder fehlerhafte Hardware verursacht wird. Manchmal schleicht er sich auch ein, wenn ein Treiberupdate schiefgelaufen ist oder Malware für Probleme sorgt. Tritt dieser Fehler zufällig auf, liegt das wahrscheinlich an Treiberkonflikten oder Hardwareproblemen. Die gute Nachricht: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das Problem zu beheben. Wenn Sie Ihre Treiber, Hardware und Systemdateien regelmäßig überprüfen, können Sie diesen Albtraum vermeiden.
Nur zur Info: Dieser Fehler tritt oft auf, bevor Windows vollständig geladen ist. Daher müssen Sie möglicherweise im abgesicherten Modus booten, um die Stabilität zu gewährleisten und das Problem zu beheben. Ziel ist es, die Ursache für die Kernel-Sicherheitsverletzungen zu identifizieren und die Probleme zu beheben, ohne das gesamte System aus dem Gleichgewicht zu bringen. Im Folgenden finden Sie einige der gängigsten Methoden, die sich aus Erfahrung bewährt haben – einen Versuch wert, bevor Sie größere Hardware-Änderungen vornehmen.
So beheben Sie den Fehler 0x00000139 unter Windows
Alle Gerätetreiber aktualisieren
Dieser Fehler tritt häufig auf, weil einige Gerätetreiber veraltet, fehlerhaft oder inkompatibel sind. Treiberaktualisierungen können Konflikte beheben. Da der Geräte-Manager manchmal etwas klobig geworden ist, sollten Sie am besten Windows Update auf Treiberaktualisierungen prüfen – insbesondere optionale, die nicht automatisch installiert werden. Sie können auch die Website des Herstellers Ihrer Hardware besuchen, um die neuesten Treiberversionen zu überprüfen.
So suchen Sie manuell nach Updates:
- Drücken Sie Windows + Iund öffnen Sie Einstellungen.
- Navigieren Sie in der Seitenleiste zu Windows Update und klicken Sie dann auf Erweiterte Optionen.
- Scrollen Sie nach unten zu „Optionale Updates “ – hier verstecken sich häufig Treiberaktualisierungen.
- Überprüfen Sie alle verfügbaren Treiberaktualisierungen, aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen und klicken Sie dann auf „Herunterladen und installieren“. Haben Sie Geduld; manche Aktualisierungen dauern einige Minuten und Ihr System wird möglicherweise mehrmals neu gestartet.
Bei manchen Systemen sind möglicherweise mehrere Versuche oder ein Neustart erforderlich, um alles auf den neuesten Stand zu bringen. Sobald alle Treiber aktualisiert sind und das System normal bootet, sollte der Bluescreen hoffentlich verschwinden. Natürlich sind manche Treiber schwierig zu aktualisieren, und manchmal veröffentlicht Windows neue Updates nicht sehr zeitnah. Daher kann es sich lohnen, die Website des Herstellers zu besuchen, wenn das Problem weiterhin besteht.
Kürzliche Treiberaktualisierungen rückgängig machen
Wenn der Fehler unmittelbar nach einem Treiberupdate aufgetreten ist, kann ein Rollback das Problem möglicherweise beheben. Es ist zwar etwas seltsam, aber manche neuen Treiber sind einfach noch nicht einsatzbereit (oder haben Fehler).Ein Rollback auf eine frühere Version behebt den Konflikt oft.
Hier ist die kurze Zusammenfassung:
- Drücken Sie Windows + Xund wählen Sie Geräte-Manager.
- Suchen Sie das Gerät, das Sie kürzlich aktualisiert haben, beispielsweise eine Grafikkarte oder einen Netzwerkadapter.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie „Eigenschaften“ und wechseln Sie dann zur Registerkarte „Treiber“.
- Klicken Sie auf „Treiber zurücksetzen“ (falls verfügbar).Wenn die Schaltfläche ausgegraut ist, müssen Sie möglicherweise manuell einen älteren Treiber von der Website des Herstellers installieren.
- Bestätigen Sie den Fehler und starten Sie Ihren PC neu, um zu prüfen, ob der Fehler weiterhin besteht. Manchmal funktioniert dies, auf einem Computer kann es jedoch vorkommen, dass der Bluescreen nur vorübergehend verzögert wird und nach einem weiteren Neustart oder Update erneut auftritt. Einen Versuch ist es trotzdem wert.
Überprüfen Sie Festplatte und RAM
Hardwareprobleme – die klassische BSOD-Ursache. Defekte Sektoren auf Ihrem Laufwerk oder beschädigter RAM können ähnliche Fehler verursachen. Daher ist es ratsam, beides zu überprüfen.
Ausführen von CHKDSK
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator: Drücken Sie Windows + Xund wählen Sie Eingabeaufforderung (Admin).
- Geben Sie ein
chkdsk /f /rund drücken Sie die Eingabetaste. - Wahrscheinlich wird angezeigt, dass die Ausführung derzeit nicht möglich ist, da das Laufwerk verwendet wird. Sie werden gefragt, ob Sie beim Neustart einen Scan planen möchten. Geben Sie dazu „Y“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Starten Sie Ihren PC neu. CHKDSK scannt und repariert fehlerhafte Sektoren, sofern möglich. Manchmal findet es Probleme, manchmal nicht, aber einen Versuch ist es wert. Wenn es nicht alles reparieren kann, müssen Sie möglicherweise die Hardware austauschen.
Überprüfen des Speichers mit der Windows-Speicherdiagnose
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
MdSchedund drücken Sie die Eingabetaste. - Wählen Sie „Jetzt neu starten und nach Problemen suchen“. Ihr PC startet im Diagnosemodus neu und prüft Ihren RAM auf Fehler.
- Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Dies kann eine Weile dauern. Sollten Probleme auftreten, kann ein Austausch des RAM den Fehler beheben. Andernfalls ist der RAM wahrscheinlich in Ordnung und Sie können sich anderweitig umsehen.
Auf Malware prüfen und Systemdateien reparieren
Manchmal verursachen Malware oder beschädigte Systemdateien Sicherheitsverletzungen im Kernel, insbesondere wenn Antivirenprogramme stören oder Systemdateien beschädigt werden. Das Entfernen von Antivirenprogrammen von Drittanbietern (insbesondere kostenlosen, die als „leichtgewichtig“ gelten) und das Aktivieren der Windows-Sicherheit können hilfreich sein. Führen Sie anschließend eine Systemdateiprüfung durch:
- Starten Sie den Computer im abgesicherten Modus, um die Fehlerbehebung zu vereinfachen. Wenn Sie nicht sicher sind, wie das geht, halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie im Anmeldebildschirm auf „Neustart“ klicken, und navigieren Sie dann zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neustart. Wählen Sie nach dem Neustart „ Abgesicherten Modus aktivieren“ aus.
- Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“ ( Windows + R), geben Sie ein
cmdund drücken Sie dann, Ctrl + Shift + Enterum als Administrator auszuführen. - Geben Sie ein
sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste. Warten Sie 10–15 Minuten, während Ihr System gescannt und alle gefundenen beschädigten Dateien repariert werden.
Starten Sie anschließend den Computer normal neu und prüfen Sie, ob sich die Situation verbessert. Es ist nicht immer die magische Lösung, aber manchmal helfen Systemdateireparaturen, die Kernprobleme des BSOD zu beheben.
Suchen Sie nach Windows-Updates
Es ist immer ratsam, Windows auf dem neuesten Stand zu halten, insbesondere da Microsoft Patches für Fehler veröffentlicht, die die Kernel-Sicherheitsprüfungen beeinträchtigen könnten. Sie können manuell prüfen:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update.
- Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“ und installieren Sie alle ausstehenden Updates. In manchen Fällen empfiehlt es sich, im Microsoft Update-Katalog nach bestimmten Patches zu suchen, wenn Ihr System Updates nicht automatisch findet.
Zusammenfassung
Wenn der Fehler nach diesen Fehlerbehebungen weiterhin besteht, sollten Sie möglicherweise einen gründlicheren Hardwaretest durchführen oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Kernelfehler sind manchmal hartnäckig, und eine Neuinstallation oder ein Hardware-Austausch kann der nächste Schritt sein.
Zusammenfassung
- Aktualisieren Sie Ihre Treiber über Windows Update oder die Website des Herstellers.
- Führen Sie ein Rollback der letzten Treiberaktualisierungen durch, wenn die Probleme nach der Aktualisierung aufgetreten sind.
- Führen Sie CHKDSK und Memory Diagnostics aus, um Hardwarefehler zu erkennen.
- Suchen Sie nach Malware und reparieren Sie Systemdateien mit sfc /scannow.
- Halten Sie Windows mit den neuesten Patches auf dem neuesten Stand.
Zusammenfassung
In den meisten Fällen lassen sich die 0x139-Fehler beheben, indem man sich auf Treiberaktualisierungen, Hardwareprüfungen und Systemdateireparaturen konzentriert. Das ist zwar nicht unbedingt eine schnelle Lösung, aber mit etwas Geduld stabilisieren diese Schritte das System in der Regel. Hoffentlich erspart dies jemandem stundenlange Frustration – es hat bei einigen Setups funktioniert, und vielleicht klappt es auch bei Ihrem.