So beheben Sie den Bluescreen-Fehler 0x00000119 unter Windows
Bluescreen-Fehler können sehr ärgerlich sein, insbesondere wenn sie den normalen Startvorgang Ihres PCs verhindern. Der Fehlercode 0x00000119 ist einer dieser Fehler, bei denen Sie auf einem Bluescreen hängen bleiben und nicht sofort klar ist, was los ist. Normalerweise werden sie durch Treiberprobleme, Hardwareprobleme oder eine Fehlkonfiguration des Systems ausgelöst. Ziel ist es, Ihr System ohne großen Aufwand wieder stabil zu machen – diese Fixes sollten Ihnen dabei helfen. Manchmal reicht eine dieser Lösungen aus, manchmal müssen Sie aber auch mehrere kombinieren. Seien Sie geduldig, denn Windows reagiert bei einigen dieser Wiederherstellungsoptionen manchmal merkwürdig, insbesondere wenn Sie in einer Bluescreen-Schleife feststecken.
So beheben Sie den Bluescreen-Fehler 0x00000119 in Windows
Aktualisieren Sie Ihre Grafikkartentreiber
Ein häufiger Grund für diesen Fehler sind veraltete oder fehlerhafte GPU-Treiber. Wenn der Treiber Ihrer Grafikkarte nicht den Anforderungen entspricht, kann Windows ausfallen und abstürzen. Die Lösung besteht darin, die Treiber zu aktualisieren – eine einfache Idee, aber nicht immer unkompliziert, wenn der Bluescreen hängen bleibt. Dies funktioniert am besten, wenn Sie im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern booten können, da Sie die Treiber nicht aktualisieren können, wenn Windows ständig abstürzt.
- Starten Sie im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern: Drücken Sie wiederholt F8oder, falls dies auf modernen Computern nicht funktioniert, erzwingen Sie während des Startvorgangs dreimal das Herunterfahren, um die Windows-Wiederherstellung auszulösen. Wählen Sie in diesem Fall Erweiterte Startoptionen > Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neustart und wählen Sie dann den Start im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern.
- Sobald Sie sich im abgesicherten Modus befinden, öffnen Sie Einstellungen, indem Sie drücken Windows + I.
- Navigieren Sie zu Windows Update > Erweiterte Optionen > Optionale Updates. Suchen Sie hier nach Treiberaktualisierungen. Möglicherweise stehen für Ihre GPU oder andere Geräte welche aus.
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für Treiberaktualisierungen und klicken Sie auf Herunterladen und installieren. Dies kann einige Minuten dauern, insbesondere wenn Ihre Verbindung nicht optimal ist.
- Führen Sie nach der Installation einen vollständigen Neustart durch. Manchmal aktualisiert Windows diese Treiber nach einem Neustart und der BSOD verschwindet.
Hinweis: Bei manchen Systemen ist die Treiberaktualisierung im abgesicherten Modus nicht möglich, da das System nicht alle Treiber lädt. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise Tools wie Display Driver Uninstaller (DDU) im abgesicherten Modus verwenden, um zunächst alte Treiberreste zu entfernen und anschließend neue Treiber von der Website des Herstellers neu zu installieren.
Bei meinem eigenen Setup sind manchmal mehrere Versuche nötig, aber die Aktualisierung der Grafiktreiber hat geholfen, diesen verdammten Fehler 0x00000119 zu beheben.
Verwenden Sie die Wiederherstellungsoption „Diesen PC zurücksetzen“
Wenn Ihr System so hartnäckig ist, dass es nicht stabil bleibt, bietet die Wiederherstellungsumgebung von Windows eine Funktion namens „Diesen PC zurücksetzen“ – quasi einen Neustart, ohne alles manuell löschen zu müssen. Dies ist hilfreich, wenn der Fehler immer wieder auftritt und Sie bereits versucht haben, Treiber zu aktualisieren oder an der Hardware herumzubasteln, aber das System trotzdem abstürzt.
- Schalten Sie Ihren PC aus und wieder ein (oder erzwingen Sie während des Startvorgangs dreimal das Herunterfahren), bis die Windows-Wiederherstellung angezeigt wird. Gehen Sie dann zu Problembehandlung > Diesen PC zurücksetzen.
- Folgen Sie den Anweisungen. Sie können Ihre Dateien behalten oder eine Neuinstallation durchführen. Im Notfall ist eine Neuinstallation besser, löscht aber alles. Erstellen Sie daher nach Möglichkeit eine Sicherungskopie.
- Windows wird versuchen, sich selbst neu zu installieren und hoffentlich die Ursache für den Bluescreen 0x00000119 zu beheben.
Achtung: Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern und Ihr PC wird einige Male neu gestartet. Es lohnt sich, es zu versuchen, wenn nichts anderes funktioniert.
Deaktivieren Sie das Übertakten im BIOS
Übertakten kann Ihr System zwar schneller machen, kann aber auch zu Stabilitätsproblemen führen. In diesem Fall sollten Sie das Übertakten deaktivieren und Ihr BIOS auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Diese Lösung ist hilfreich, wenn Sie Ihre BIOS-Einstellungen kürzlich angepasst haben oder vermuten, dass Ihre Hardware übertaktet sein könnte.
- Starten Sie Ihren PC neu und drücken Sie beim Hochfahren die BIOS-Menütaste – je nach Motherboard ist dies häufig F2, F10, Delete, oder.Esc
- Suchen Sie im BIOS nach Optionen wie „Setup-Standardeinstellungen laden“ oder „Auf Standard zurücksetzen“.Dadurch werden alle Übertaktungsoptimierungen rückgängig gemacht.
- Speichern und beenden (normalerweise F10).Beobachten Sie, wie Ihr System neu gestartet wird und die Standardeinstellungen wiederhergestellt werden.
Manchmal verbessert das Entfernen der Übertaktung die Stabilität und der blaue Bildschirm verschwindet möglicherweise. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber meiner Erfahrung nach ist es oft der Fall.
Überprüfen Sie den RAM (Speicherdiagnose)
Auch fehlerhafter RAM kann Bluescreens verursachen, insbesondere mit Fehlercodes wie 0x00000119. Bevor Sie neuen RAM kaufen, sollten Sie Ihren vorhandenen testen. Windows verfügt über eine integrierte Speicherdiagnose, die es wert ist, ausgeführt zu werden – schon allein, um zu beweisen, dass Ihr RAM nicht der Übeltäter ist.
- Starten Sie im abgesicherten Modus, wenn Sie auf blauen Bildschirmen hängen bleiben, oder prüfen Sie, ob Sie normal in Windows gelangen können.
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
mdschedund drücken Sie dann die Eingabetaste. - Das Fenster „Windows-Speicherdiagnose“ wird angezeigt. Wählen Sie Jetzt neu starten und nach Problemen suchen.
- Ihr PC wird neu gestartet und Ihr Speicher getestet. Gehen Sie einfach weg. Dies kann 5–10 Minuten dauern.
- Wenn Fehler gefunden werden, ersetzen Sie die RAM-Module. Wenn keine Probleme auftreten, fahren Sie mit der Überprüfung Ihrer Festplatte fort.
Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Festplatte
Manchmal führen beschädigte Sektoren auf Ihrer Festplatte zu einem Systemabsturz. Um dies zu überprüfen, verwenden Sie die Eingabeaufforderung im Windows-Wiederherstellungsmodus:
- Führen Sie beim Start Ihres PCs einen zwangsweisen 2-3-maligen Neustart durch, um in die Windows-Wiederherstellungsumgebung zu gelangen.
- Navigieren Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung.
- Geben Sie in der Eingabeaufforderung Folgendes ein
chkdsk c: /f /rund drücken Sie die Eingabetaste.(Ersetzen Sie,c:wenn sich Windows auf einem anderen Laufwerk befindet.) - Wenn Sie aufgefordert werden, die Datenträgerprüfung beim Neustart zu planen, geben Sie Y ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Lassen Sie es laufen – das kann einige Zeit dauern. Wenn fehlerhafte Sektoren oder andere Probleme gefunden werden, sollten Sie das Laufwerk gegen eine SSD austauschen.
Auf einigen Maschinen werden durch diesen Vorgang Fehler gefunden, die die Hauptursache für BSODs sind. Daher lohnt es sich, ihn vor dem Austausch der Hardware durchzuführen.
Führen Sie eine Systemwiederherstellung durch
Wenn alles andere fehlschlägt, kann eine *Systemwiederherstellung* zu einem früheren funktionierenden Punkt Ihr System möglicherweise ohne größere Neuinstallationsprobleme wieder online bringen. Funktioniert nur, wenn Sie zuvor den Systemschutz aktiviert haben und ein Wiederherstellungspunkt verfügbar ist.
- Schalten Sie Ihren PC beim Hochfahren zwei- bis dreimal schnell aus und wieder ein. Er sollte in die Windows-Wiederherstellung starten.
- Gehen Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Systemwiederherstellung.
- Wählen Sie den aktuellsten Wiederherstellungspunkt und folgen Sie den Anweisungen. Dies kann einen Moment dauern, kann aber die letzte Änderung, die den Absturz verursacht hat, rückgängig machen.
- Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der blaue Bildschirm verschwunden ist.
Wenn nichts davon funktioniert, ist eine Neuinstallation von Windows möglicherweise der letzte Ausweg. Hoffentlich können diese Schritte Ihr System ohne diesen Aufwand retten.
Die meisten dieser Lösungen basieren auf häufigen Problemen, die 0x00000119 verursachen, und in vielen Fällen ist eine davon die Lösung. Ein Wort der Vorsicht: Hardwareprobleme sind knifflig. Wenn Ihr PC nach all diesen Schritten immer wieder abstürzt, ist es möglicherweise an der Zeit, einen Hardwareaustausch oder professionelle Hilfe in Betracht zu ziehen. Wie dem auch sei, wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, wieder an die Arbeit zu gehen, ohne sich die Haare auszureißen.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie, die GPU-Treiber über den abgesicherten Modus mit Netzwerk zu aktualisieren
- Verwenden Sie „Diesen PC zurücksetzen“, wenn Windows nicht reagiert
- Deaktivieren Sie die Übertaktung im BIOS – setzen Sie sie auf die Standardeinstellungen zurück
- Führen Sie die Windows-Speicherdiagnose aus, um den RAM zu überprüfen
- Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Festplatte mit chkdsk
- Versuchen Sie eine Systemwiederherstellung, wenn Wiederherstellungspunkte verfügbar sind
Zusammenfassung
Einen hartnäckigen Bluescreen wie 0x00000119 zu beheben, erfordert zwar etwas Ausprobieren, aber diese Lösungen zielen auf die üblichen Verdächtigen ab. Manchmal liegt es nur an einem Treiberkonflikt, manchmal an der Hardware. Ziel ist es in jedem Fall, Ihr System wieder stabil genug zu machen. Hoffentlich gelingt Ihnen das mit einer dieser Methoden ohne allzu großen Aufwand. Und falls nicht, können Sie zumindest einige häufige Probleme zunächst ausschließen. Viel Glück und vergessen Sie nicht, Backups zu erstellen – man weiß nie, wann ein Bluescreen wieder auftritt.