So beheben Sie den BitLocker-Fehlercode 0x80072f9a unter Windows
Manchmal kann es ziemlich frustrierend sein, mit BitLocker unter Windows herumzuspielen, besonders wenn der Fehlercode 0x80072f9a beim Systemstart oder bei der Verschlüsselung auftaucht. Es fühlt sich an, als würde Windows wegen Zertifikaten oder anderen beschädigten Systemdaten einen Wutanfall bekommen. Normalerweise suchen die Leute verzweifelt nach schnellen Lösungen, weil sie entweder nicht auf ihre verschlüsselten Laufwerke zugreifen können oder einfach nur wollen, dass das verdammte Ding reibungslos funktioniert. Falls Sie also mit diesem Fehler nicht weiterkommen, finden Sie hier eine Übersicht, was helfen könnte. Es ist nicht immer perfekt, aber einige dieser Schritte haben mir schon mehr als einmal geholfen, besonders wenn es bei Zertifikaten oder WMI-Klassen Probleme gab. Ziel ist es, BitLocker wieder in Form zu bringen, ohne eine komplette Neuinstallation oder eine intensive Analyse durchführen zu müssen.
Möglichkeiten zur Behebung des BitLocker-Fehlercodes 0x80072f9a
Wenn dieser Fehler beim Aktivieren oder Entsperren von BitLocker auftritt, können Sie die folgenden Korrekturen ausprobieren. Wir hoffen, dass die ersten paar funktionieren. Wenn nicht, machen Sie sich keine Sorgen, es gibt noch weitere Möglichkeiten, das Problem zu lösen.
- Überprüfen und verifizieren Sie die BitLocker-Gruppenrichtlinie
- Registrieren Sie die BitLocker-WMI-Klasse erneut
- Versuchen Sie, den SSL-Status zu löschen
- BitLocker deaktivieren und erneut aktivieren
- Deaktivieren Sie Antivirus und führen Sie SFC aus
- Erstellen Sie ein lokales Administratorkonto
Überprüfen und verifizieren Sie die BitLocker-Gruppenrichtlinie
Dies ist oft die versteckte Ursache: Wenn eine Richtlinie falsch konfiguriert ist, ist Windows hinsichtlich der Verschlüsselungszertifikate völlig verwirrt und reagiert empfindlich. Daher ist die Überprüfung der Gruppenrichtlinie ein guter erster Schritt. Sind diese Regeln nicht korrekt, vertraut BitLocker dem System oder den Zertifikaten möglicherweise nicht ausreichend, um zu funktionieren. So gehen Sie vor:
- Drücken Sie Windows + X und wählen Sie Ausführen.
- Geben Sie ein
gpedit.mscund drücken Sie OK. - Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > BitLocker-Laufwerkverschlüsselung.
- Sehen Sie sich die Richtlinien auf der rechten Seite an. Alle sollten so eingestellt sein, dass Ver- und Entschlüsselung möglich sind. Sollten einige deaktiviert sein, aktivieren Sie sie oder passen Sie sie entsprechend den Systemanforderungen an.
Wenn Sie fertig sind, schließen Sie alles, starten Sie neu und prüfen Sie, ob der lästige Fehler weiterhin besteht. Manchmal braucht Windows einfach ein wenig Unterstützung in der Richtlinienabteilung.
Registrieren Sie die BitLocker-WMI-Klasse erneut
Das Problem ist: Wenn die WMI-Klasse (Windows Management Instrumentation) für BitLocker beschädigt oder nicht richtig registriert wird, reagiert Windows extrem paranoid. Die Registrierung der MOF-Datei ist entscheidend, und eine erneute Registrierung kann einige merkwürdige Fehler beheben. In einem Setup behob dies das Problem sofort, in einem anderen waren ein oder zwei Neustarts nötig, um die Fehler zu beheben. Probieren Sie es also aus:
- Drücken Sie Windows + X und wählen Sie Terminal (Admin).
- Wenn PowerShell geöffnet wird, wechseln Sie durch Drücken von zur Eingabeaufforderung Ctrl + Shift + 2.
- Fügen Sie im Terminal Folgendes ein:
mofcomp.exe c:\windows\system32\wbem\win32_encryptablevolume.mof
Sie sollten eine Meldung über den erfolgreichen Parsevorgang sehen. Andernfalls kann der Befehl einen Fehler auslösen, aber oft bringt allein die Ausführung dieses Befehls die Sache in Gang. Starten Sie anschließend Ihren Computer neu. Das war’s. Manchmal ist es ein seltsames Problem, aber die Neuregistrierung der Klasse behebt seltsame WMI-bezogene Probleme mit BitLocker.
Löschen Sie den SSL-Status, um Probleme bei der Zertifizierung zu beheben
Ein weiterer häufiger Grund für diesen Fehler sind Probleme mit SSL-Zertifikaten. BitLocker kann etwas empfindlich reagieren, wenn Ihre Serverzertifikate veraltet oder beschädigt sind. Durch das Löschen des SSL-Status werden die zwischengespeicherten Zertifikate zurückgesetzt und Validierungsprobleme können behoben werden:
- Drücken Sie Windows + S und geben Sie Internetoptionen ein. Drücken Sie die Eingabetaste.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Inhalt“ und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „SSL-Status löschen“.
- Bestätigen Sie und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Klicken Sie auf OK.
- Schließen Sie das Fenster „Interneteigenschaften“, starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob BitLocker jetzt ohne Fehler geladen wird.
Das ist keine Zauberei, aber es hilft, wenn Zertifikate sich seltsam verhalten und die Verschlüsselung dem Server nicht richtig vertrauen kann.
BitLocker deaktivieren und erneut aktivieren
Wenn der Fehler weiterhin besteht, hilft manchmal das Umschalten von BitLocker selbst. Das ist zwar etwas brachial, hilft aber, vorübergehende Störungen zu beheben:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten – drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
cmdund drücken Sie dann Ctrl + Shift + Enter. - Um BitLocker zu deaktivieren, geben Sie Folgendes ein:
manage-bde -off C:
Seien Sie darauf vorbereitet, dass dies je nach Laufwerksgröße einige Minuten dauern kann.
- Sobald es ausgeschaltet ist, aktivieren Sie es erneut, indem Sie Folgendes eingeben:
manage-bde -on C:
Starten Sie anschließend neu.Überprüfen Sie anschließend, ob BitLocker wieder normal funktioniert. Manchmal setzt dieses Umschalten den internen Zustand zurück und behebt ungewöhnliche Fehler.
Deaktivieren Sie Antivirus von Drittanbietern und führen Sie SFC aus
Antivirenprogramme können manchmal Systemdateien beschädigen und so zu merkwürdigem Verhalten führen – insbesondere bei Verschlüsselungstools wie BitLocker. Deaktivieren oder deinstallieren Sie Sicherheitssoftware von Drittanbietern am besten vorübergehend. Führen Sie anschließend einen SFC-Scan (System File Checker) durch:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung erneut als Administrator ( Windows + R, geben Sie
cmd, ein Ctrl + Shift + Enter). - Eingeben:
sfc /scannow
Dadurch wird nach beschädigten Systemdateien gesucht und versucht, diese zu reparieren. Das Ergebnis ist nicht immer perfekt, aber es behebt oft seltsame Fehler, die BitLocker beeinträchtigen könnten. Rechnen Sie mit einer Laufzeit von 10-15 Minuten. Starten Sie dann neu und versuchen Sie es erneut.
Erstellen Sie ein lokales Administratorkonto
Gelegentlich können beschädigte Benutzerprofile oder Probleme mit Domänenkonten BitLocker zum Stolpern bringen. Das Erstellen oder Wechseln zu einem lokalen Administratorkonto ist eine gute Lösung:
- Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Navigieren Sie zu Konten > Ihre Informationen.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden“.
- Folgen Sie den Anweisungen – geben Sie Ihr Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und erstellen Sie abschließend das lokale Administratorkonto.
Melden Sie sich beim neuen Konto an und prüfen Sie, ob BitLocker besser funktioniert. Manchmal sind Probleme profilbezogen und durch einen Wechsel vorübergehend oder dauerhaft behoben.
Was ist BitLocker unter Windows?
BitLocker ist im Grunde der integrierte Schutzschild von Windows für Ihre Daten. Es verschlüsselt Ihr Laufwerk, sodass Ihre Dateien ohne das richtige Passwort oder den Wiederherstellungsschlüssel gesperrt bleiben. Die Aktivierung ist zwar gut für die Sicherheit, insbesondere auf Laptops, kann aber auch Kopfschmerzen verursachen, wenn etwas schiefgeht oder Zertifikate fehlerhaft funktionieren.
Kann ich BitLocker ohne den Wiederherstellungsschlüssel umgehen?
In den meisten Fällen nicht. Sobald das Laufwerk verschlüsselt ist, benötigen Sie entweder das Passwort oder den Wiederherstellungsschlüssel, um auf die Dateien zuzugreifen. Einige unseriöse Tools von Drittanbietern versprechen, Laufwerke ohne Schlüssel zu entsperren. Ehrlich gesagt: Das ist riskant und Sie könnten am Ende alles verlieren. Wenn Sie Ihren Wiederherstellungsschlüssel verloren haben, sind die Möglichkeiten ziemlich begrenzt. Bewahren Sie diese Schlüssel am besten sicher auf und halten Sie Backups bereit, denn sobald die Verschlüsselung aktiviert ist, gibt es ohne die richtigen Anmeldeinformationen keinen einfachen Ausweg.
Hoffentlich helfen einige dieser Tipps jemandem, seinen BitLocker wieder in Gang zu bringen. Nichts ist perfekt, aber zumindest gibt es jetzt ein paar Möglichkeiten, die Sie ausprobieren können, bevor Sie Ihren Kopf gegen die Wand rennen.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie die Gruppenrichtlinieneinstellungen für BitLocker.
- Registrieren Sie die WMI-Klasse erneut für die BitLocker-Integrität.
- Löschen Sie den SSL-Status, wenn Zertifikatsprobleme auftreten.
- Schalten Sie BitLocker aus und wieder ein, um vorübergehende Störungen zu beheben.
- Deaktivieren Sie Antivirenprogramme von Drittanbietern und führen Sie einen SFC-Scan aus.
- Versuchen Sie, ein lokales Administratorkonto zu erstellen, wenn der Verdacht auf eine Profilbeschädigung besteht.
Zusammenfassung
BitLocker-Fehler können echt ärgerlich sein, werden aber meistens durch kleinere Fehlkonfigurationen oder Systemfehler verursacht, die sich mit wenigen Handgriffen beheben lassen. Die oben genannten Schritte decken die häufigsten Ursachen und Lösungen ab, sodass Sie hoffentlich wieder ohne Frust ver- und entschlüsseln können. Sollte alles andere fehlschlagen, wenden Sie sich an den offiziellen Microsoft-Support oder installieren Sie Windows neu, insbesondere bei Verdacht auf eine Systembeschädigung. Hoffentlich hilft das – bei einigen der Setups, die ich gesehen habe, hat es funktioniert.