Ehrlich gesagt ist der Fehler 0xc000000e einer dieser lästigen Boot-Probleme, die auftreten, wenn Windows einfach nicht richtig starten will. Meistens liegt es an beschädigten Boot-Konfigurationsdaten (BCD) oder Systemdateien, was verständlich ist, denn Windows macht die Dinge gerne kompliziert. Wenn Sie diesen lästigen blauen Bildschirm mit der Meldung „Ihr PC muss repariert werden“ sehen, ist das ein Zeichen dafür, dass Ihre Startdateien oder Ihre Konfiguration nicht mehr funktionieren. Die gute Nachricht ist, dass es ein paar Schritte gibt, die helfen können, dieses Problem zu beheben – manchmal nur eine schnelle Lösung, manchmal etwas aufwändiger. Es ist zwar etwas mühsam, da Sie technisch gesehen Probleme beheben, die von Stromausfällen bis hin zu fehlerhaften Festplattensektoren alles Mögliche verursacht haben können, aber hey, die Behebung erfordert normalerweise etwas Eingewöhnung und Geduld. So beheben Sie diesen Fehler und versuchen, Windows wieder zum Booten zu bringen.

So beheben Sie den 0xc000000e-Boot-Fehler in Windows

Führen Sie die Starthilfe aus, um Probleme zu erkennen und zu beheben

Wenn Windows gar nicht mehr startet, hilft Ihnen die Starthilfe, ein praktisches integriertes Tool, das Ihr System auf beschädigte Dateien oder Konfigurationsprobleme überprüft. Es ist etwas seltsam, aber Windows wechselt nach einigen fehlgeschlagenen Bootversuchen automatisch in diesen Modus. Alternativ können Sie ihn erzwingen, indem Sie den Bootvorgang dreimal hintereinander unterbrechen (deaktivieren Sie die Funktion während des Startvorgangs, bevor Windows geladen wird).In einem Setup hat es gleich beim ersten Mal funktioniert – in einem anderen musste ich es zweimal machen. Wenn Sie in die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) gelangen, gehen Sie einfach zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starthilfe. Der Prozess startet Ihren PC neu und beginnt mit der Fehlersuche. Sie sehen wahrscheinlich eine Meldung wie „PC-Diagnose läuft“ und behebt dann hoffentlich das Problem, das den Bootvorgang von Windows blockiert. Das ist nicht immer perfekt, aber ein guter erster Schritt, der oft kleinere BCD- oder Dateibeschädigungsprobleme behebt. Denken Sie daran: Wenn das nicht hilft, müssen Sie etwas tiefer einsteigen.

Erstellen Sie die Boot-Konfigurationsdaten (BCD) neu

Wenn die Starthilfe den Fehler nicht behebt, ist wahrscheinlich die BCD selbst beschädigt. Hier kommen Kommandozeilen-Lösungen ins Spiel. Sie benötigen dafür ein Windows-Installationsmedium oder ein Wiederherstellungslaufwerk. Erstellen Sie eines mit dem Media Creation Tool von Microsoft oder finden Sie mit etwas Glück eine Wiederherstellungsdiskette. Legen Sie diese ein, booten Sie davon (ändern Sie bei Bedarf die Bootreihenfolge im BIOS), wählen Sie Ihre Sprachoptionen und anschließend „ Computer reparieren“. Gehen Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung.

Führen Sie anschließend die folgenden Befehle nacheinander aus. Drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste :

bootrec /scanos bootrec /fixmbr bootrec /fixboot bootrec /rebuildbcd

Auf manchen Rechnern ist es Glücksache, aber im Allgemeinen werden dadurch Ihre Startdateien neu erstellt und der Fehler hoffentlich behoben. Wenn Windows danach immer noch nicht startet, müssen Sie möglicherweise das Betriebssystem selbst reparieren oder den Hardwarezustand überprüfen. Dazu später mehr.

Verwenden eines Wiederherstellungslaufwerks zum Reparieren von Windows

Manchmal reichen BCD-Fixes nicht aus, insbesondere wenn Systemdateien irreparabel beschädigt sind. Ein Wiederherstellungslaufwerk kann Reparaturtools ausführen, ohne dass eine Neuinstallation erforderlich ist. Zur Vorbereitung folgen Sie einfach ähnlichen Schritten: Booten Sie von Ihrem Wiederherstellungsmedium, navigieren Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung und führen Sie anschließend Folgendes aus, um das Reparaturtool zu starten:

cd x:\sources\recovery StartRep.exe

Dies sollte das Windows-Reparaturprogramm starten, das Ihr Betriebssystem auf Probleme überprüft und versucht, diese zu beheben. Außerdem bcdeditkönnen Sie hiermit die Boot-Konfigurationseinträge überprüfen und bei Bedarf ändern. Notieren Sie sich unbedingt Ihre aktuellen Geräte-IDs. Falls der Laufwerksbuchstabe nicht C: lautet, ersetzen Sie ihn in den Befehlen entsprechend. Starten Sie Ihren PC anschließend neu. Sollte das Problem weiterhin bestehen, sollten Sie die Hardwareintegrität überprüfen oder eine Neuinstallation in Erwägung ziehen, falls nichts anderes hilft.

Überprüfen und beheben Sie Festplattenfehler mit CHKDSK

Wenn der Fehler nach Software-Korrekturen weiterhin auftritt, könnte die Hardware die Ursache sein. Beim Ausführen chkdskkönnen fehlerhafte Sektoren oder Dateisystembeschädigungen aufgedeckt werden. Starten Sie den abgesicherten Modus über die Wiederherstellungsoptionen, öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten und führen Sie Folgendes aus:

chkdsk C: /f /r /x

Dieser Befehl führt eine gründliche Überprüfung durch und versucht, fehlerhafte Sektoren und Dateisystemfehler zu reparieren. Sie erhalten eine Meldung, ob Sie den Neustart einplanen müssen. Geben Sie daher „Y“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Beim nächsten Neustart wird chkdsk im Hintergrund ausgeführt. Dadurch können Probleme behoben werden, die zu Startfehlern führen, einschließlich solcher, die BCD- oder Systemdateien beschädigen können.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Festplatte online ist

Manchmal werden einfache Dinge übersehen – wie zum Beispiel, dass die Bootdiskette als offline markiert ist. Das kommt zwar selten vor, aber wenn die Festplatte nicht „online“ ist, startet Windows nicht richtig und kann Fehler ausgeben. Verwenden Sie diskpart: Starten Sie WinRE, gehen Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung und führen Sie dann Folgendes aus:

diskpart list disk select disk <disk number> online disk exit

Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Festplatte aktiv ist. Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob Windows normal startet.

Achtung: Wenn das Problem nicht behoben wird, müssen Sie möglicherweise eine Neuinstallation oder eine Wiederherstellung von einem vorherigen Systemwiederherstellungspunkt durchführen. Dieser Fehler ist ziemlich heimtückisch, da er sowohl auf Softwarefehler als auch auf Hardwareprobleme zurückzuführen sein kann. Bewahren Sie für alle Fälle immer Backups auf.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie die Starthilfe für schnelle Lösungen, wenn Windows nicht startet.
  • Erstellen Sie BCD mit Bootrec-Befehlen neu, wenn BCD beschädigt ist.
  • Führen Sie CHKDSK aus, um nach Festplattenfehlern zu suchen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Festplatte online und zugänglich ist.
  • Wenn alles andere fehlschlägt, ziehen Sie eine Systemwiederherstellung oder Neuinstallation in Betracht.

Zusammenfassung

Drücken wir die Daumen, dass Windows mit einer dieser Methoden wieder bootet. Manchmal ist es ein Ausschlussverfahren – Softwarefehler, Festplattenprobleme oder Fehlkonfigurationen. Das ist zwar ärgerlich, aber die Tools sind da, und die meisten Fehler wie 0xc000000e lassen sich ohne drastische Maßnahmen beheben. Denken Sie jedoch daran, dass möglicherweise immer noch Hardwareprobleme lauern, wenn diese Lösungen nicht funktionieren. Im schlimmsten Fall müssen Sie Windows neu installieren oder ein fehlerhaftes Laufwerk austauschen, aber in der Regel reichen die oben genannten Schritte aus. Hoffentlich erspart Ihnen das später einige Kopfschmerzen – meist reicht es aus, die richtigen Befehle auszuführen, um Windows wieder zum Leben zu erwecken.