So beheben Sie den AMD-Fehler 1603 unter Windows 11 und 10
Der AMD-Fehler 1603 ist ziemlich ärgerlich, da er Sie daran hindert, Treiber zu aktualisieren, was wiederum Windows-Updates, die Installation von Microsoft Store-Apps und manchmal sogar die Spieleleistung beeinträchtigt. Wenn die üblichen Neustart- und Neuinstallationsmethoden das Problem nicht beheben konnten, besteht eine gute Chance, dass etwas in Ihrem System beschädigt oder nicht synchron ist – Treiber, Registrierungsschlüssel oder Komponenten wie Visual C++ Redistributables. Diese Anleitung zeigt einige praktische Lösungen, die bei einigen Setups funktioniert haben und Ihnen helfen können, diesen lästigen Fehler ein für alle Mal zu beseitigen. Machen Sie sich auf einige Versuche gefasst, denn Windows kann in dieser Hinsicht seltsam sein. Die Schritte sind jedoch so angelegt, dass sie hoffentlich Sinn ergeben und Ergebnisse liefern.
So beheben Sie den AMD-Fehler 1603 in Windows 11/10
Installieren Sie die Microsoft Visual C++ Redistributable Files neu
Dies ist ein häufiger Grund: Fehlende oder beschädigte Redistributables können Treiberaktualisierungen oder Installationsprozesse blockieren. Windows benötigt diese Laufzeitbibliotheken, um Teile der Treibereinrichtung reibungslos zu handhaben. Sind sie veraltet oder defekt, kann die AMD-Installation abstürzen. Besuchen Sie die offizielle Microsoft-Seite, laden Sie die neuesten unterstützten Visual C++ Redistributables herunter und installieren Sie sie in der Regel. Starten Sie anschließend Ihr System neu und versuchen Sie es erneut. Manchmal behebt dieser Fix allein den Fehler, da Sie eine Abhängigkeit beheben, auf die AMD-Treiber angewiesen sind. Es ist schon seltsam, wie sehr dies den gesamten Prozess beeinflussen kann, aber hey, es ist einen Versuch wert – auf manchen Maschinen hat es allein schon Probleme behoben, auf anderen … nicht so sehr.
AMD Radeon-Software aktualisieren oder neu installieren
Als Nächstes ist es äußerst wichtig, sicherzustellen, dass Sie den neuesten Radeon-Treiber verwenden. AMD veröffentlicht regelmäßig Updates, die Fehler beheben, die Stabilität verbessern und Unterstützung für neue Hardware oder Funktionen hinzufügen. Daher kann die Verwendung veralteter Treiber die Ursache Ihres Problems sein. Es gibt zwei Möglichkeiten:
Der schnelle Weg:
- Gehen Sie zur offiziellen Support-Seite von AMD.
- Klicken Sie im Abschnitt „Radeon-Software“ auf „ Jetzt herunterladen “.
- Doppelklicken Sie nach dem Download die Setup-Datei, um die Installation zu starten. Folgen Sie den Anweisungen und vergessen Sie nicht, wenn möglich eine Neuinstallation durchzuführen (dies ist in der Regel möglich).Starten Sie nach der Installation neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht.
Das manuelle Update:
- Gehen Sie erneut zur AMD-Supportseite.
- Verwenden Sie die Dropdown-Menüs neben „Suchen Sie nach Ihrem Produkt“ und wählen Sie Ihr Radeon-GPU-Modell oder Ihren Chipsatz aus. Klicken Sie auf „Senden“.
- Wählen Sie die richtige Betriebssystemversion – normalerweise Windows 10 oder 11, 64-Bit – und laden Sie den neuesten aufgeführten Treiber herunter.
- Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei, um die Installation zu starten. Manchmal hilft die Ausführung des Installationsprogramms im Administratormodus ( Right-click > Run as administrator), um Berechtigungsprobleme zu vermeiden, die den Fehler 1603 verursachen könnten.
Diese Methode behebt häufig treiberbezogene Installationsfehler. Und ja, bei manchen Setups hilft eine saubere Neuinstallation oder die erzwungene Treiberinstallation im abgesicherten Modus, da dadurch störende Hintergrundprozesse umgangen werden.(Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.)
Treiber und Systemdateien auf die Standardeinstellungen zurücksetzen
Wenn Pfadänderungen oder Ordnerberechtigungen nach der Installation von Drittanbieter-Apps fehlerhaft sind, kann Windows möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß auf bestimmte Treiber zugreifen oder diese aktualisieren. Das Wiederherstellen der Standardspeicherorte kann dieses Problem manchmal beheben. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Drücken Sie, Win + Eum den Datei-Explorer zu öffnen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Desktop“ und wählen Sie „Eigenschaften“ – okay, eigentlich ist es besser, zu „Einstellungen“ > „Personalisierung“ > „Designs“ zu gehen und nach Ordneroptionen zu suchen oder die Ordnerspeicherorte dort direkt zu korrigieren, aber der Einfachheit halber versuchen Sie einfach, die Standardspeicherorte für Downloads, Dokumente usw.wiederherzustellen.
- Navigieren Sie im Datei-Explorer zu den Ordnern, die Sie zurücksetzen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie dann Eigenschaften.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Speicherort“. Klicken Sie auf „Standard wiederherstellen“. Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“.
Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf mit anderen Systemordnern. Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob der AMD-Fehler weiterhin auftritt. Dieser Schritt stellt sicher, dass alle Treiberpfade und Systemordner wieder an ihrem ursprünglichen Platz sind, wodurch pfadbezogene Fehler vermieden werden.
Führen Sie das AMD Cleanup Utility aus
Wenn immer noch nicht alles reibungslos läuft, ist es an der Zeit, alle Reste fehlgeschlagener Treiberinstallationen zu entfernen. AMDs offizielles Cleanup Utility ist ziemlich gut darin, alles zu bereinigen. So verwenden Sie es:
- Laden Sie das Tool von der Support-Seite von AMD herunter.
- Führen Sie das Installationsprogramm aus und öffnen Sie das Tool anschließend im Administratormodus ( Right-click > Run as administratorfür optimale Ergebnisse).Es wird empfohlen, im abgesicherten Modus neu zu starten. Beim Ausführen der Bereinigung wird eine temporäre Neustartoption angeboten, die dabei hilft, hartnäckige Treiberdateien effektiver zu bereinigen.
- Folgen Sie den Anweisungen, akzeptieren Sie Warnungen zum Entfernen von Treibern (dadurch werden Grafiken und einige Radeon-Anwendungskomponenten entfernt, aber KEINE Chipsätze) und warten Sie dann, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
- Starten Sie anschließend Ihren PC normal neu und versuchen Sie, die Treiber neu zu installieren. Manchmal werden dadurch die beschädigten Registrierungseinträge oder Treiberdateien gelöscht, die den Fehler 1603 verursachen.
Führen Sie SFC und DISM aus, um Systemdateien zu reparieren
Manchmal sind beschädigte Systemdateien oder Registrierungsschlüssel die versteckte Ursache. Durch Ausführen eines System File Checkers (SFC) zusammen mit Deployment Image Servicing and Management (DISM) können beschädigte Dateien repariert oder ersetzt werden.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ( Start > type “cmd” > right-click > Run as administrator).
- Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
DISM.exe /online /cleanup-image /RestoreHealth - Warten Sie, bis DISM die Behebung der Registrierungsprobleme abgeschlossen hat. Je nach System kann dies einige Zeit dauern.
- Führen Sie dann Folgendes aus:
- Dadurch wird Ihr System nach fehlenden oder beschädigten Dateien durchsucht und diese automatisch repariert. Rechnen Sie mit etwa 15–20 Minuten.
- Starten Sie anschließend Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob der Treiberfehler weiterhin auftritt.
sfc /scannow
Suchen Sie nach Windows-Updates
Zu guter Letzt: Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows auf dem neuesten Stand ist. Manchmal verursachen veraltete Systemdateien oder fehlende Patches Konflikte mit Treibern oder Aktualisierungsprozessen. Gehen Sie zu:
- Windows 11: Einstellungen > Windows Update > Nach Updates suchen
- Windows 10: Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update > Nach Updates suchen
Erlauben Sie Windows, alle ausstehenden Updates herunterzuladen und zu installieren. Starten Sie anschließend neu und versuchen Sie die Treiberaktualisierung erneut. Es mag trivial erscheinen, aber viele Fehlerbehebungen hängen davon ab, Windows stets auf dem neuesten Stand zu halten, insbesondere bei AMD- und Treiberkompatibilitätsproblemen.
Zusammenfassung
- Installieren Sie Visual C++ Redistributables neu.
- Aktualisieren oder installieren Sie die AMD Radeon-Treiber neu.
- Setzen Sie die Speicherorte der Systemordner auf die Standardeinstellungen zurück.
- Verwenden Sie das AMD Cleanup Utility, um Restdateien zu löschen.
- Führen Sie SFC und DISM aus, um Systembeschädigungen zu beheben.
- Stellen Sie sicher, dass Windows vollständig aktualisiert ist.
Zusammenfassung
Meistens reicht eine Kombination aus Treiberaktualisierung, Löschen alter oder beschädigter Systemdateien und Sicherstellen der aktuellen Windows-Version aus. AMD-Fehler 1603 kann ärgerlich sein, da er sich hinter verschiedenen Problemen verbirgt, aber das ist Teil des Spaßes – oder der Frustration. Wenn dieser methodische Ansatz nicht hilft, ist es vielleicht an der Zeit, die Ereignisprotokolle zu durchforsten oder sogar Hardwareprobleme in Betracht zu ziehen. Für viele helfen diese Schritte jedoch zumindest, die Installationsfehler zu beheben.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Glück!