So beheben Sie den Aktivierungsfehler 0xc03f6506 unter Windows 10
Windows Home ist auf den meisten Budget- und Mittelklasse-Computern standardmäßig installiert. Für die meisten, die nur Apps nutzen, im Internet surfen und grundlegende Dinge erledigen möchten, reicht es aus. Wer sich jedoch Funktionen wie BitLocker-Verschlüsselung, Gruppenrichtlinienverwaltung oder Azure-Dienste wünscht, wird feststellen, dass Home nicht mehr ausreicht. Deshalb versuchen viele, auf Windows 10 Pro oder Enterprise zu aktualisieren – und genau da treten manchmal Probleme auf, insbesondere mit dem Fehlercode 0xc03f6506. Normalerweise erscheint er beim Upgrade von Home auf Pro und weist auf ein Problem mit dem Produktschlüssel oder der Lizenz hin. Im Grunde sagt Windows Ihnen: „Hey, dieser Schlüssel ist für diese Edition ungültig“, selbst wenn Sie sich hundertprozentig sicher sind, dass er echt ist.
Manchmal schlägt das Upgrade fehl und Sie erhalten die frustrierende Meldung: „Ihre Edition konnte nicht aktualisiert werden. Wir können Ihre Windows-Edition nicht aktualisieren. Versuchen Sie, Ihre Windows-Edition erneut zu aktualisieren.(0xc03f6506).“ Diese Fehlermeldung bedeutet zwar nicht zwangsläufig, dass Ihr Schlüssel gefälscht ist, aber Sie können ihn nicht für Home und Pro verwenden. Die Frage ist also: Was können Sie tun, um dieses Problem zu beheben? Es gibt ein paar Tricks, die in der Regel helfen, insbesondere wenn Sie bereits einen echten Produktschlüssel oder eine digitale Lizenz besitzen. Falls nicht, holen Sie sich besser einen im Microsoft Store oder anderswo, denn ein Upgrade ohne einen echten Schlüssel ist ein aussichtsloses Unterfangen.
So beheben Sie den Windows-Aktivierungsfehler 0xc03f6506
Passen Sie die Registrierung an Ihre neue Edition an
Dies ist zwar ein Nischen-Tool, kann aber funktionieren, wenn Ihr Upgrade nach dem Wechsel von Home auf Pro hängen geblieben ist. Grundsätzlich verfolgt Windows über Registrierungseinträge, unter welcher Edition es laufen soll, und manchmal werden diese während des Upgrades nicht aktualisiert. Durch das Optimieren dieser Einträge kann Windows dazu gebracht werden, Ihr Upgrade ohne Fehlermeldungen zu akzeptieren. So gehen Sie vor:
- Drücken Sie Win + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ aufzurufen.
- Geben Sie ein
regeditund drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird der Registrierungseditor geöffnet.(Ja, seien Sie vorsichtig, wenn Sie hier herumspielen, kann das zu weiteren Problemen führen, wenn Sie nicht aufpassen.) - Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion oder fügen Sie diesen Pfad einfach in die Adressleiste im Registrierungs-Editor ein.
- Suchen Sie auf der rechten Seite nach EditionID. Doppelklicken Sie darauf und ändern Sie den Wert in Professional.
- Suchen Sie außerdem nach „ProductName“ und ändern Sie es in „Windows 10 Pro“.
- Wiederholen Sie die gleichen Schritte in HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion.
Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob das Upgrade ordnungsgemäß aktiviert wird. Manchmal funktioniert dies, obwohl es bei manchen Setups unerklärlicherweise erst nach ein oder zwei Neustarts funktioniert. Seltsam, aber Windows ist in dieser Hinsicht gerne pervers.
Verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um mit einem Originalschlüssel zu aktivieren
Wenn Sie einen gültigen Produktschlüssel für Windows 10 Pro oder Enterprise besitzen, können Sie versuchen, die Aktivierung direkt über die Eingabeaufforderung durchzuführen. Dadurch wird häufig der Fehler umgangen, der den Fehler ursprünglich verursacht hat. So geht’s:
- Legen Sie das bootfähige Windows 10-Medium (z. B.ein USB-Installationsprogramm) ein, das Ihren Originalschlüssel enthält, und starten Sie Ihren Computer neu.
- Drücken Sie während des Ladevorgangs von Windows Win + Xund wählen Sie Eingabeaufforderung (Admin) oder Windows-Terminal (Admin).
diskpartGeben Sie den Laufwerksbuchstaben ein, um zu sehen, auf welchem Ihr Medium eingebunden ist. Normalerweise ist es D: oder E:.- Wechseln Sie zu diesem Laufwerk, indem Sie
D:(oder E:) eingeben und die Eingabetaste drücken. - Führen Sie nun diesen Befehl aus und ersetzen Sie <Ihr Produktschlüssel> durch Ihren tatsächlichen 25-stelligen Schlüssel:
setup.exe /auto upgrade /pkey <Your-Product-Key>
Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal stürzt Windows während eines normalen Upgrades ab. Mit dieser Methode kann das Upgrade jedoch beschleunigt werden.
Deaktivieren Sie das Netzwerk vorübergehend und versuchen Sie die Aktivierung erneut
Das ist etwas seltsam, aber wenn Ihre Netzwerkverbindung instabil ist oder Windows verdächtige Aktivitäten erkennt, kann die Aktivierung fehlschlagen. Das Deaktivieren des Netzwerkadapters kann dazu beitragen, dass Windows das Upgrade oder die Aktivierung reibungsloser durchführen kann. Es ist einen Versuch wert, wenn andere Lösungen fehlschlagen.
- Öffnen Sie die Einstellungen mit Win + I.
- Navigieren Sie zu Netzwerk & Internet > Adapteroptionen ändern. Dadurch gelangen Sie zum klassischen Netzwerkfenster der Systemsteuerung.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren aktiven Netzwerkadapter und wählen Sie Deaktivieren.
- Versuchen Sie den Upgrade- oder Aktivierungsschritt erneut, beispielsweise über die Option „Produktschlüssel ändern“ in den Einstellungen.
- Wenn der Vorgang erfolgreich ist, starten Sie neu und aktivieren Sie den Netzwerkadapter erneut, indem Sie mit der rechten Maustaste klicken und „ Aktivieren“ auswählen.
Dadurch können manchmal frustrierende netzwerkbezogene Aktivierungsblöcke umgangen werden. Und ehrlich gesagt: Windows muss alles unnötig kompliziert machen, oder?
Wenn keiner dieser Ansätze funktioniert, ist der Kauf einer gültigen Lizenz im Microsoft Store die zuverlässigste Methode zur Behebung des Fehlers. Der Versuch, ein Upgrade mit einem nicht originalen oder widersprüchlichen Schlüssel durchzuführen, führt nur zu weiteren Problemen.