So beheben Sie den Aktivierungsfehler 0xc0020036 unter Windows 10
Wenn Sie versuchen, Ihre Windows-Aktivierung wiederherzustellen und dabei auf den Fehler 0xc0020036 stoßen, kenne ich das. Es ist einer dieser lästigen Fehler, die nach Updates auftreten, insbesondere wenn Microsofts Vorgehen gegen nicht originale Kopien oder digitale Lizenzen etwas wackelig wird. Im Grunde bedeutet dieser Fehler, dass Windows Ihre Lizenz nicht ordnungsgemäß überprüfen kann. Bei einer originalen Kopie reicht es manchmal nicht aus, sich einfach mit Ihrem Microsoft-Konto anzumelden oder alles zu aktualisieren. Dann hilft eine manuelle Fehlerbehebung. Diese Anleitung beschreibt mehrere Ansätze, die bei mir oder anderen funktioniert haben – von einfachen Updates bis hin zur Registry-Optimierung – und hoffentlich funktioniert einer auch bei Ihrem System.
Möglichkeiten zur Behebung des Aktivierungsfehlers 0xc0020036 in Windows 10
Hier sind einige Methoden zum Ausprobieren – in der Reihenfolge, in der ich sie normalerweise durchgehe. Wenn eine nicht funktioniert, fahren Sie mit der nächsten fort. Normalerweise liegt das Problem an einem fehlenden Windows-Update oder einer beschädigten Systemdatei. Diese Schritte zielen daher darauf ab, diese möglichen Ursachen zu beheben.
Lösungsliste
- Installieren Sie das ausstehende Update
- Produktschlüssel/digitale Lizenz wiederverwenden
- Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
- Scannen und reparieren Sie beschädigte Systemdateien
- Führen Sie einen DISM-Scan durch
- Kontaktieren Sie das Volumenlizenz-Aktivierungscenter
- Löschen Sie den vorhandenen Lizenzschlüssel
- Ändern Sie den sppscv-Schlüssel mithilfe der Registrierung
Installieren Sie das ausstehende Update
Das ist zwar recht einfach, aber extrem wichtig. Manchmal blockiert Windows die Aktivierung, wenn ein größeres Update im Hintergrund läuft oder ein Update-Patch fehlt. Suchen Sie nach Updates, denn meiner Erfahrung nach behebt das neueste kumulative Update oft Lizenzfehler. Außerdem lässt sich Windows nach einem Update manchmal ohne viel Aufwand reaktivieren.
Gehen Sie dazu zu Einstellungen (Win + I) > Update und Sicherheit > Windows Update. Klicken Sie dann auf Nach Updates suchen. Falls welche ausstehen, laden Sie diese herunter und installieren Sie sie. Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob die Aktivierung von selbst funktioniert. Ich hatte Systeme, bei denen allein dieser Schritt das Problem behoben hat – seltsam, aber manchmal muss Windows einfach daran erinnert werden, sich zu benehmen.
Produktschlüssel oder digitale Lizenz wiederverwenden
Wenn Ihre Lizenz zuvor funktioniert hat, benötigen Sie möglicherweise nur einen kleinen Schubs für den Schlüssel oder die digitale Lizenz. Wenn Sie beispielsweise Ihren Produktschlüssel zur Hand haben, können Sie ihn über das Aktivierungsmenü erneut eingeben. So geht’s schnell:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol und wählen Sie Einstellungen.
- Gehen Sie zu Update & Sicherheit > Aktivierung.
- Klicken Sie auf Produktschlüssel ändern.
- Geben Sie Ihren originalen 25-stelligen Produktschlüssel ein und klicken Sie auf Weiter. Falls Sie ihn nicht haben, überprüfen Sie Ihre E-Mails oder die alte Verpackung. Handelt es sich um eine digitale Lizenz, die mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft ist, melden Sie sich mit diesem Konto an und warten Sie einen Moment.
Bei manchen Systemen reicht es aus, sich bei Ihrem Microsoft-Konto anzumelden und einige Stunden zu warten, um die Aktivierung wiederherzustellen, insbesondere wenn die Aktivierung zuvor mit Ihrem Konto verknüpft war. Halten Sie die Internetverbindung aufrecht, und vielleicht geschieht etwas Wunderbares. Allerdings verhalten sich nicht alle Systeme gleich, aber meiner Erfahrung nach hat dies ziemlich oft funktioniert.
Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
Dieses kleine Dienstprogramm wird oft übersehen, kann aber Aktivierungsfehler beheben, die durch Update-Fehler oder fehlende Dienste verursacht werden. Da die Windows-Tools zur Fehlerbehebung etwas versteckt sind, können Sie wie folgt darauf zugreifen:
- Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Gehen Sie zu Update und Sicherheit > Problembehandlung.
- Klicken Sie auf Zusätzliche Fehlerbehebungen.
- Suchen und erweitern Sie Windows Update und klicken Sie auf Problembehandlung ausführen.
Folgen Sie den Anweisungen. Dadurch werden möglicherweise Update-Probleme identifiziert und behoben, die Ihre Aktivierung beeinträchtigen. Gehen Sie nach der Ausführung zurück und klicken Sie erneut auf „Nach Updates suchen“. Manchmal reicht es aus, Update-Fehler zu beheben, um eine Reaktivierung zu ermöglichen oder zumindest die Probleme zu beseitigen.
Scannen und reparieren Sie beschädigte Systemdateien
Beschädigte Systemdateien können ebenfalls die Windows-Aktivierung beeinträchtigen. Ein SFC-Scan ist unkompliziert:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie nach „cmd“, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“).
- Geben Sie ein
sfc /scannowund drücken Sie Enter.
Dieser Scan kann einige Minuten dauern und versucht, etwaige Systemfehler zu beheben. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob die Aktivierung funktioniert. Ich habe beobachtet, dass dieser Scan merkwürdige Aktivierungsfehler auf Rechnern behebt, bei denen Windows-Dateien nach Updates oder unsachgemäßem Herunterfahren beschädigt wurden.
Führen Sie einen DISM-Scan durch
Wenn SFC nicht funktioniert, kann DISM beim Zurücksetzen des Komponentenspeichers helfen – wodurch Aktivierungsprobleme manchmal behoben werden. Führen Sie diese Befehle einzeln in der Eingabeaufforderung als Administrator aus:
DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealthDISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealthDISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Geben Sie jedem Schritt etwas Zeit, insbesondere dem letzten, der eine Weile dauern kann. Starten Sie Ihr System nach Abschluss aller Befehle neu. Dieser Vorgang ist nicht immer notwendig, hat aber bei vielen Benutzern hartnäckige Aktivierungsfehler behoben.
Kontaktieren Sie den Microsoft-Lizenzierungssupport
Wenn keine der oben genannten Maßnahmen geholfen hat, kann es sein, dass die digitale Lizenz oder die Aktivierungsinformationen völlig durcheinander geraten sind. Wenden Sie sich dann am besten direkt an den Microsoft-Support – insbesondere, wenn Sie die Windows-Lizenz dort erworben haben. Sie können das Volumenlizenz-Aktivierungscenter besuchen oder den Support mit Ihrem Kaufbeleg anrufen. Dort kann Ihre Lizenz überprüft werden und Sie können das System in der Regel per Fernzugriff aktivieren. Das ist praktisch, wenn Ihr Schlüssel nicht mehr funktioniert.
Löschen und Zurücksetzen Ihres Lizenzschlüssels
Ein weiterer Trick, der manchmal seltsamerweise funktioniert, ist das Löschen vorhandener Lizenzinformationen. So geht’s:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Führen Sie diese Befehle nacheinander aus:
slmgr /upk slmgr /cpky
Dadurch werden die aktuellen Lizenzinformationen gelöscht.Öffnen Sie anschließend den Ausführen-Dialog ( Win + R) und geben Sie ein, ms-settings:activationum direkt zu den Aktivierungseinstellungen zu gelangen. Hier können Sie Ihren Produktschlüssel erneut eingeben. Starten Sie anschließend den PC neu – vielleicht startet die Aktivierung dann erneut.
Ändern Sie den sppscv-Schlüssel mithilfe der Registrierung
Wenn Ihr Windows-Upgrade oder Ihre Neuinstallation die Lizenzinformationen nicht deaktiviert hat, enthält die Registrierung wahrscheinlich noch alte Aktivierungsdaten. Es kann sich lohnen, diese manuell zu bearbeiten (aber Vorsicht, das Bearbeiten der Registrierung kann riskant sein).Im Wesentlichen legen Sie den Startwert wie folgt fest:
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\sppsvc
zu 2.– Dadurch wird sichergestellt, dass der Lizenzdienst ordnungsgemäß startet. So geht’s:
- Drücken Sie Win + R, geben Sie regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Bestätigen Sie die UAC-Eingabeaufforderung.
- Navigieren Sie zu
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\sppsvc. - Doppelklicken Sie im rechten Bereich auf Start.
- Ändern Sie den Wert auf 2 und legen Sie die Basis auf Hexadezimal fest.
- Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren PC neu.
Diese Optimierung hilft manchmal, die Lizenzprüfung wiederherzustellen. Es ist kein Allheilmittel, aber einen Versuch wert, wenn alles andere fehlschlägt.
Und ja, das ist ziemlich viel – denn Windows reagiert manchmal etwas seltsam auf die Aktivierung. Wenn Sie immer noch nicht weiterkommen, sollten Sie unbedingt den Support kontaktieren oder Ihre gültige Lizenz überprüfen. Hoffentlich hilft Ihnen einer dieser Fixes ohne allzu großen Aufwand weiter.