So beheben Sie den Aktivierungsfehler 0x803fa067 unter Windows 11 und 10
Der Fehler 0x803fa067 während eines Windows-Upgrades kann ziemlich frustrierend sein, insbesondere da Microsoft keine einfache Lösung dafür anbietet. Dieser Fehler tritt grundsätzlich auf, wenn Ihr System ein Problem mit der Lizenz oder dem Produktschlüssel erkennt, das häufig durch die Verwendung einer gefälschten, ungültigen oder zuvor veränderten Windows-Version verursacht wird. Das Kuriose daran ist, dass er das Upgrade blockiert, und selbst ein wiederholtes Klicken auf „Problembehandlung“ kann keine Lösung garantieren. Hier ist also ein Workaround, der zwar etwas merkwürdig ist, aber für viele Leute zu funktionieren scheint: Trennen Sie die Internetverbindung, bevor Sie das Upgrade durchführen. Ergibt zwar keinen Sinn, ist aber einen Versuch wert, wenn Sie nicht weiterkommen.
Dadurch wird die Lizenz während des Upgrades nicht online überprüft, wodurch der Fehler vermieden werden kann. In manchen Fällen kann es zu Problemen kommen. Versuchen Sie es daher mehrmals oder in verschiedenen Netzwerken, wenn es beim ersten Mal nicht funktioniert. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie die Online-Verifizierung „durchbrechen“, um die Sperre zu umgehen. Vergessen Sie aber nicht, sich nach dem erfolgreichen Upgrade erneut zu verbinden.
So beheben Sie den Windows 10-Aktivierungsfehler 0x803fa067
Um diesen Fehler zu beheben, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die eigentlich ganz einfach ist – vorausgesetzt, Sie können die seltsame Trennung der Verbindung ertragen. Folgen Sie einfach diesen Schritten:
Trennen Sie die Internetverbindung vor dem Upgrade
Dies ist die grundlegende Problemumgehung. Bei manchen Systemen ist es eine Art Wunderlösung. Sie müssen Ihre Internetverbindung (WLAN oder Ethernet) trennen, bevor Sie mit dem Upgrade beginnen. So geht’s:
- Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Wählen Sie Update und Sicherheit.
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Aktivierung.
- Suchen Sie den Abschnitt „ Produktschlüssel ändern“ und klicken Sie darauf.
- Geben Sie hier den allgemeinen Microsoft-Produktschlüssel ein – es handelt sich um einen Standardschlüssel, der häufig zur Fehlerbehebung verwendet wird:
VK7JG-NPHTM-C97JM-9MPGT-3V66T
- Drücken Sie Weiter, um es anzuwenden.
- Sobald das erledigt ist, ist es Zeit, Ihr Internet auszuschalten. Lesen Sie weiter.
So deaktivieren Sie die Internetverbindung
Das Deaktivieren Ihres Internets ist ein einfacher Vorgang, aber es fühlt sich irgendwie seltsam an, es auf diese Weise tun zu müssen. So müssen Sie vorgehen:
- Schauen Sie auf die rechte Seite Ihrer Taskleiste und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol (es sieht aus wie eine WLAN- oder Ethernet-Anzeige).
- Wählen Sie „Netzwerk- und Interneteinstellungen öffnen“ aus.
- Suchen Sie im sich öffnenden Fenster nach Adapteroptionen ändern und doppelklicken Sie darauf.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre aktive Verbindung – entweder WLAN oder Ethernet – und wählen Sie Deaktivieren.
Dieser Schritt trennt Ihren PC einfach vom Netzwerk und täuscht Windows vor, er sei offline. So wird die Online-Lizenzvalidierung während des Upgrades vermieden – zumindest theoretisch. Starten Sie nun einfach den Upgrade-Prozess und prüfen Sie, ob der Fehler 0x803fa067 nicht mehr auftritt. Sollte es beim ersten Versuch nicht funktionieren, trennen Sie die Verbindung erneut und wiederholen Sie den Vorgang. Manchmal kann Windows bei diesem Workaround stur bleiben.
Vergessen Sie nach dem Upgrade nicht, Ihre Netzwerkverbindung wieder zu aktivieren. Gehen Sie einfach zurück zu Adapteroptionen ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Verbindung und wählen Sie Aktivieren. Hoffentlich hilft das, denn Windows macht es Ihnen natürlich unnötig schwer.