0x8007007B ist einer dieser lästigen Aktivierungsfehlercodes, die meist beim Aktivieren von Windows auftreten – beispielsweise bei einer Neuinstallation mit dem Media Creation Tool oder bei der Eingabe eines Produktschlüssels. Das ist ziemlich frustrierend, da der gesamte Vorgang dadurch blockiert wird und es manchmal so wirkt, als würde das System Ihre Originallizenz einfach nicht „verstehen“.Falls Ihnen das bekannt vorkommt, keine Sorge – es gibt ein paar Möglichkeiten, das Problem zu beheben. Mit diesen Schritten können Sie Windows ohne großen Aufwand aktivieren, und hoffentlich sehen Sie bald die Meldung „Windows aktiviert“.Nur zur Info: Das Herumspielen mit Produktschlüsseln oder Systemdateien ist nichts, was man leichtfertig tun sollte. Achten Sie also darauf, was Sie eingeben, und vermeiden Sie dubiose Schlüssel von unseriösen Websites.

So beheben Sie den Windows 10-Aktivierungsfehler 0x8007007B

Methode 1: Aktualisieren Sie Ihren Produktschlüssel manuell über die Befehlszeile

Dies funktioniert oft, da Windows manchmal Probleme hat, Ihren gültigen Schlüssel zu erkennen – vielleicht ist der Schlüssel beschädigt oder falsch eingegeben worden, oder der Schlüsselverwaltungsserver (KMS) funktioniert nicht einwandfrei. Eine Aktualisierung direkt über die Eingabeaufforderung kann das Problem manchmal beheben und Windows wieder zum Laufen bringen. Dies gilt, wenn Sie diese Fehlermeldung sehen und wissen, dass Ihre Lizenz gültig ist, sich aber einfach nicht aktivieren lässt.

  1. Drücken Sie die Windows -Taste und geben Sie cmd ein.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ergebnis der Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.(Wenn eine Eingabeaufforderung zur Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf Ja.)
  3. Kopieren Sie diese Zeile in die Befehlszeile und fügen Sie sie ein. Ersetzen Sie die xxxxxTeile durch Ihren tatsächlichen Produktschlüssel. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste : slmgr -ipk xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx
  4. Wenn Ihr Schlüssel zusätzliche Parameter benötigt, fügen Sie diese einfach auf ähnliche Weise hinzu und führen Sie den Befehl erneut aus. Manchmal müssen Sie einige Sekunden warten, bis Windows die Änderung erkennt.
  5. Anschließend sollte eine Meldung angezeigt werden, dass Windows nun aktiviert ist. Falls nicht, wiederholen Sie den Vorgang mit dem richtigen Schlüssel oder überprüfen Sie den Schlüssel auf Tippfehler.

Diese Methode ist ziemlich unkompliziert und funktioniert bei manchen Setups recht schnell. Bei anderen ist vielleicht etwas Geduld erforderlich – denn Windows muss es einem natürlich unnötig schwer machen.

Methode 2: Verwenden Sie das SLUI 3-Aktivierungsfenster

Wenn die Kommandozeilenmethode nicht funktioniert, besteht eine weitere Möglichkeit darin, den Befehl SLUI 3 auszuführen – dieser öffnet das Aktivierungsfenster grundsätzlich auf eine andere Weise. Manchmal braucht es nur einen kleinen Anstoß oder eine neue Methode, um Ihre Lizenz zu verarbeiten. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie einen gültigen Produktschlüssel haben, Windows sich aber immer noch weigert, ihn zu aktivieren.

  1. Drücken Sie Win + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  2. Geben Sie cmd ein, halten Sie Strg + Umschalt gedrückt und drücken Sie die Eingabetaste, um eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten auszuführen.(Klicken Sie in der UAC-Eingabeaufforderung auf Ja, falls diese angezeigt wird.)
  3. Kopieren Sie diesen Befehl und führen Sie ihn aus. Ersetzen Sie dabei die xxxxxSegmente durch Ihren gültigen Windows-Schlüssel: slui 3 xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx

Dadurch öffnet sich das eigentliche Windows-Aktivierungsfenster, in dem Sie den Schlüssel direkt eingeben oder nachsehen können, was fehlt. Starten Sie anschließend einfach neu und prüfen Sie, ob die Aktivierung erfolgt ist. Einige Leute berichten, dass es auf einem Rechner sofort funktioniert hat, auf einem anderen jedoch möglicherweise mehrmals wiederholt oder neu gestartet werden muss. Keine Garantie – Windows hat manchmal seine Launen.

Methode 3: Überprüfen und Reparieren von Systemdateien mit SFC

Manchmal liegt das Problem nicht am Schlüssel selbst, sondern an beschädigten oder fehlenden Systemdateien, die die Aktivierung beeinträchtigen. Dies kann beispielsweise passieren, wenn Ihre Systemdateien durch Malware oder unsachgemäßes Herunterfahren beschädigt wurden. Mit dem System File Checker (SFC) können Sie beschädigte Dateien bereinigen und wiederherstellen. Dies kann dazu beitragen, dass Windows Ihre Lizenz erkennt.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie Task-Manager. Oder drücken Sie Strg + Umschalt + Esc, um ihn schnell zu öffnen.
  2. Gehen Sie zu Datei und wählen Sie Neue Aufgabe ausführen.
  3. Geben Sie in das angezeigte Feld cmd (admin) ein und klicken Sie auf OK. Bestätigen Sie alle UAC-Eingabeaufforderungen mit einem Klick auf Ja.
  4. Geben Sie in der Eingabeaufforderung Folgendes ein und drücken Sie die Eingabetaste : sfc /scannow

Dadurch wird der Scan gestartet, der einige Minuten dauern kann. Dabei wird nach fehlenden oder beschädigten Systemdateien gesucht und versucht, diese automatisch zu reparieren. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob die Aktivierungsprobleme behoben sind.

In seltenen Fällen kann allein die Reparatur von Systemdateien den Aktivierungsfehler beheben, da Windows ohne intakte Kerndateien möglicherweise nicht aktiviert wird, selbst wenn Ihr Schlüssel gültig ist. Es lohnt sich also, es hier zu versuchen, bevor Sie zu viel Zeit mit der Suche nach anderen Dingen verschwenden.