So beheben Sie, dass Windows beim Neustartbildschirm hängen bleibt
Wenn Ihr Windows-Rechner also auf dem verflixten Neustart-Bildschirm hängen bleibt und einfach nicht weiterkommt, sind Sie nicht allein. Normalerweise ist das ein Zeichen dafür, dass nach einem größeren Update etwas schiefgelaufen ist, ein Treiber beschädigt wurde oder seltsame Peripheriegeräte Probleme verursachen. Was auch immer der Grund ist, es ist verdammt frustrierend, besonders wenn Ihr PC am liebsten sofort wieder einsatzbereit wäre. Diese Anleitung enthält einige praktische Lösungen, die sich in der Praxis bewährt haben – manchmal braucht es ein paar Anläufe, aber so ist Windows nun einmal.
So beheben Sie, dass Windows beim Neustartbildschirm hängen bleibt
Trennen Sie alle diese verdammten USB-Geräte und führen Sie einen schnellen, erzwungenen Neustart durch
Zunächst einmal können USB-Sticks, externe Festplatten oder sogar Peripheriegeräte wie Drucker oder Dongles beim Neustart manchmal hängen bleiben. Wenn das der Fall ist, ziehen Sie alle angeschlossenen Geräte ab, auch die kleinsten. Klingt trivial, lohnt sich aber. Nach dem Abziehen erzwingen Sie das Herunterfahren, indem Sie den Netzschalter gedrückt halten, bis das Gerät ausgeschaltet ist. Warten Sie einige Sekunden und schalten Sie es dann wieder ein. Bei manchen Systemen löst dieser einfache Schritt das Problem – manchmal lässt sich Windows bei Updates oder Neustarts nicht gerne durch externe Daten aufhalten. Wenn das nicht hilft, versuchen Sie die nächste Methode.
Erzwingen Sie einen Neustart Ihres PCs, wenn er hartnäckig ist
Wenn das Abziehen der USB-Sticks nicht funktioniert hat und der Bildschirm immer noch hängt, ist es Zeit für einen Neustart. Halten Sie den Netzschalter gedrückt, bis sich Ihr PC ausschaltet. Warten Sie dann etwa 5–10 Sekunden – Windows muss es Ihnen natürlich unnötig schwer machen – und schalten Sie ihn wieder ein. Bei einem Setup hat es funktioniert, bei einem anderen … nicht so gut. Manchmal muss man es einfach ein paar Mal machen, besonders wenn Updates im Hintergrund installiert werden. Eine weitere Option für Technik-Versierte: Öffnen Sie PowerShell oder die Eingabeaufforderung (falls Sie überhaupt darauf zugreifen können) und führen Sie shutdown -reinen sauberen Neustart aus. Das funktioniert aber nur, wenn Sie Zugriff auf die Kommandozeile haben – was bei einem Problem nicht immer der Fall ist.
Starten Sie den Computer im abgesicherten Modus für einen sauberen Start
Wenn ein erzwungener Neustart nicht hilft, ist der nächste Schritt der abgesicherte Modus. Dabei wird Windows grundsätzlich mit den erforderlichen Mindestanforderungen gestartet, sodass nicht reagierende Treiber oder Apps nicht stören. Starten Sie dazu Ihren PC neu und tippen Sie F8wiederholt auf, bis das Windows-Logo angezeigt wird. Bei neueren Geräten können Sie auch die Umschalttaste gedrückt halten und im Anmelde- oder Startmenü auf „Neu starten“ klicken, um zu den erweiterten Optionen zu gelangen. Wählen Sie dort Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neustart und dann den abgesicherten Modus. Bei manchen Geräten erfordert dies ein wenig Ausprobieren, da F8 nicht mehr garantiert ist. Prüfen Sie im abgesicherten Modus, ob Windows über den Neustartbildschirm hinauskommt. Wenn ja, liegt wahrscheinlich ein problematischer Treiber oder eine problematische App vor, die aktualisiert oder deinstalliert werden muss.
Aktualisieren Sie Ihre Treiber im abgesicherten Modus oder über die Einstellungen
Veraltete oder defekte Gerätetreiber können eine heimtückische Ursache sein. Um nach Updates zu suchen, gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update > Erweiterte Optionen und suchen Sie nach *Zusätzlichen Updates*.Wenn etwas aussteht – insbesondere Treiber-Updates – aktivieren Sie diese Kontrollkästchen und klicken Sie auf Herunterladen und installieren. Starten Sie anschließend den Computer normal neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde. Manchmal aktualisiert Windows Treiber nicht automatisch. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise die Website des Herstellers oder den Geräte-Manager ( Geräte-Manager ) aufrufen und die Treiber manuell aktualisieren. Denn natürlich muss Windows es Ihnen so schwer machen, dass Sie im Ungewissen bleiben.
Schließen Sie nicht reagierende Apps mit dem Task-Manager
Wenn eine App nicht richtig funktioniert, kann der Neustartvorgang einfrieren.Ctrl + Shift + EscÖffnen Sie den Task-Manager (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „Task-Manager“).Suchen Sie nach Apps, die als „Reagiert nicht“ angezeigt werden. Beenden Sie diese Prozesse, indem Sie „ Task beenden “ auswählen und darauf klicken. Starten Sie den Computer nach der Bereinigung erneut. Manchmal ist die App der Übeltäter, der Ihr gesamtes System lahmlegt.
Führen Sie die Befehle System File Checker (SFC), DISM und CHKDSK aus
Hier wird es etwas technischer, aber dennoch einen Versuch wert. Diese Tools suchen nach beschädigten Systemdateien oder fehlerhaften Sektoren auf Ihrem Laufwerk, die den Neustart blockieren könnten. Starten Sie dazu die Windows-Wiederherstellungsumgebung (durch mehrmaliges Herunterfahren oder mithilfe eines Installationsmediums).Wählen Sie in den Fehlerbehebungsoptionen die Eingabeaufforderung und führen Sie diese Befehle nacheinander aus.
sfc /scannow– scannt und repariert Systemdateien.Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealthDism /Online /Cleanup-Image /CheckHealthDism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Überprüfen Sie abschließend Ihr Laufwerk mit chkdsk C: /f /r /x. Ersetzen Sie C: durch Ihren Laufwerksbuchstaben, falls dieser abweicht. Warten Sie geduldig, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Dies kann die heimtückischen Beschädigungsprobleme beheben, die dazu führen, dass Windows beim Neustart hängen bleibt.
Suchen Sie nach Malware oder schädlichen Dateien
Malware kann beim Neustart ziemliches Chaos verursachen. Starten Sie den Computer im abgesicherten Modus (siehe oben) und führen Sie einen vollständigen Scan mit Windows Defender oder Ihrem bevorzugten Antivirenprogramm durch. Sollten verdächtige Elemente angezeigt werden, entfernen Sie diese, bevor Sie den Neustart erneut versuchen. Es macht keinen Sinn, Hardware oder Treiber zu reparieren, wenn fehlerhafte Dateien die Ursache sind.
Deinstallieren Sie aktuelle Windows-Updates oder führen Sie eine Systemwiederherstellung durch
Wenn das Problem nach der Installation eines neuen Updates aufgetreten ist, müssen Sie es möglicherweise zurücksetzen. Gehen Sie dazu im Erweiterten Start zu Problembehandlung > Updates deinstallieren. Wählen Sie das neueste Qualitäts- oder Funktionsupdate aus und folgen Sie den Anweisungen. Wenn das nicht hilft und Sie einen Wiederherstellungspunkt eingerichtet haben, versuchen Sie es mit der Systemwiederherstellung. Das ist ein bisschen wie eine Zeitrückkehr, hoffentlich bis zu der Zeit, als alles einwandfrei funktionierte. Denken Sie daran: Wiederherstellungspunkte sind nur vorhanden, wenn Sie sie vorher eingerichtet haben – verlassen Sie sich also nicht darauf, wenn Sie sie nie eingerichtet haben.
Verwenden Sie die Starthilfe, wenn nichts anderes funktioniert
Wenn der Neustart immer noch nicht richtig funktioniert, kann die Windows-Starthilfe die Hauptarbeit übernehmen. Wählen Sie unter Erweiterter Start Problembehandlung > Starthilfe. Windows sucht nach Start- und Startproblemen und versucht, diese automatisch zu beheben. Auf manchen Rechnern dauert dies eine Weile – haben Sie also Geduld. Normalerweise lohnt sich ein Versuch in dieser Phase.
So greifen Sie auf die erweiterten Startoptionen zu
Wenn Ihr System komplett ausgefallen ist, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie im Startmenü oder auf dem Anmeldebildschirm auf Neustart. Alternativ können Sie ein Windows-Installationsmedium (USB-Stick, DVD) erstellen und von diesem booten. Wählen Sie anschließend Computer reparieren > Problembehandlung. In manchen Fällen ist es notwendig, Ihr BIOS/UEFI so zu ändern, dass es vom USB-Stick bootet.
Optionen für den erzwungenen Neustart – kurze Zusammenfassung
- Ein-/Ausschalter : Halten Sie ihn gedrückt, bis der PC ausgeschaltet wird.
- Task-Manager : Ctrl + Alt + DelWählen Sie dann dort „Abmelden“ oder „Neustart“.
- PowerShell : Als Administrator ausführen und eingeben
Restart-Computer. - Eingabeaufforderung : Als Administrator ausführen und eingeben
shutdown -r.
Wir drücken die Daumen, dass einer dieser Fixes den hartnäckigen Neustartbildschirm schnell überwindet. Manchmal ist es ein Spiel aus Versuch, Irrtum und Geduld, aber letztendlich lassen sich die meisten Probleme lösen. Viel Glück.
Zusammenfassung
- Trennen Sie externe Geräte und erzwingen Sie einen Neustart.
- Starten Sie bei Bedarf im abgesicherten Modus.
- Aktualisieren Sie Treiber oder entfernen Sie problematische Apps.
- Führen Sie SFC, DISM und CHKDSK aus, um die Beschädigung zu beheben.
- Suchen Sie nach Malware oder instabilen Dateien.
- Deinstallieren Sie aktuelle Updates, wenn diese Probleme verursacht haben.
- Verwenden Sie die Starthilfe nur als letzten Ausweg.
Zusammenfassung
Ein Windows-Restart kann sich wie ein aussichtsloser Kampf anfühlen. Diese Schritte haben jedoch bei einigen Rechnern tatsächlich funktioniert – manchmal ist nur etwas Tüftelei nötig. Hoffentlich spart das dem einen oder anderen ein paar Stunden. Denkt einfach daran: Geduld und Ausdauer sind hier eure besten Freunde. Viel Erfolg!