So beheben Sie, dass Windows 11 eine neue SSD in der Datenträgerverwaltung nicht erkennt
Der Versuch, eine neue SSD von Windows 11 erkennen zu lassen, kann mühsam sein, insbesondere bei älteren Systemen. Manchmal wird das Laufwerk einfach nicht in „Dieser PC“ oder „Datenträgerverwaltung“ angezeigt, und man rätselt. Meistens liegt es an einem von mehreren Problemen: Entweder ist es nicht richtig angeschlossen, nicht initialisiert, die Treiber sind veraltet oder das BIOS ist nicht richtig konfiguriert. Hier finden Sie daher einige praktische Schritte, die sich in Situationen bewährt haben, in denen das Laufwerk einfach nicht angezeigt wird.
Lösung 1: Überprüfen Sie die Verbindung im PC-Gehäuse
Der wahrscheinlich häufigste Grund dafür, dass eine SSD in Windows nicht angezeigt wird, ist eine fehlerhafte Verbindung. Staub, lose Kabel oder einfach defekte Anschlüsse können die Ursache sein. Schalten Sie den PC aus und öffnen Sie das Gehäuse (beachten Sie dabei die Vorsichtsmaßnahmen gegen statische Elektrizität).Trennen Sie die SSD und blasen Sie die Anschlüsse und Stecker kurz mit Druckluft aus – Staubablagerungen können nämlich heimtückisch sein. Schließen Sie die SSD anschließend wieder fest an denselben SATA-Anschluss an oder versuchen Sie es mit einem anderen, um einen fehlerhaften Anschluss auszuschließen. Stellen Sie bei NVMe-SSDs sicher, dass sie vollständig im M.2-Steckplatz eingesteckt sind. Bei älteren Motherboards kann diese Verbindung manchmal locker oder nicht richtig sitzen, wodurch das Laufwerk für Windows unsichtbar wird.
Es ist etwas seltsam, aber bei manchen Setups scheint das Laufwerk zwar angeschlossen zu sein, wird aber aufgrund schlechter Kabel oder eines schlechten Kontakts nicht erkannt. Schalten Sie nach dem erneuten Anschließen den Computer ein und prüfen Sie, ob es jetzt in der Datenträgerverwaltung oder unter „Dieser PC“ angezeigt wird. Wenn es immer noch nicht angezeigt wird, fahren Sie mit dem nächsten Trick fort.
Fix 2: Initialisieren Sie das Laufwerk manuell
Wenn die SSD zwar angeschlossen ist, aber nicht angezeigt wird, hat Windows sie möglicherweise nicht initialisiert. Das bedeutet, dass sie nicht formatiert oder bereit zum Speichern von Daten ist. Dies kann passieren, wenn die Festplatte brandneu ist oder während der Einrichtung die Stromversorgung unterbrochen wurde. Um dies zu beheben, öffnen Sie die Datenträgerverwaltung. Suchen Sie dazu einfach nach „Datenträgerpartitionen erstellen und formatieren“ oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie die Option im Menü aus. Alternativ können Sie Windows + Xauch die Datenträgerverwaltung auswählen.
Dort sehen Sie im unteren Bereich alle angeschlossenen Laufwerke. Der unbeschriftete oder „schwarze“ Balken weist auf nicht initialisierten oder nicht zugewiesenen Speicherplatz hin. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dieses Laufwerk und wählen Sie „Laufwerk initialisieren“.Wählen Sie im angezeigten Dialogfenster „GPT“ (insbesondere für Laufwerke über 2 TB oder moderne Systeme – besser für UEFI-Boot).Wenn Sie die Option „MBR“ sehen und sich nicht sicher sind, warum, ist GPT für neue Laufwerke in der Regel eine gute Wahl.Überprüfen Sie jedoch vorher die Kompatibilität Ihres Systems.
Klicken Sie nach der Initialisierung mit der rechten Maustaste auf den nicht zugeordneten Speicherplatz, wählen Sie Neues einfaches Volume und folgen Sie dem Assistenten zum Formatieren und Zuweisen eines Laufwerksbuchstabens. Die Standardeinstellungen funktionieren in der Regel einwandfrei. In einigen Fällen wird das Laufwerk danach ordnungsgemäß angezeigt. Auf manchen Rechnern dauerte es mehrere Neustarts, bis das Laufwerk schließlich in „Dieser PC“ angezeigt wurde.
Fix 3: Treiber aktualisieren
Treiber können lästig sein, insbesondere bei älteren SSDs oder wenn das Windows-Update nicht mit vorhandenen Treibern funktioniert. Manchmal erkennt Windows die Hardware, aber die Treiber sind entweder veraltet oder beschädigt, was dazu führt, dass die SSD aus der Laufwerksliste verschwindet.
Öffnen Sie den Geräte-Manager (klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Startmenüsymbol und wählen Sie es aus).Erweitern Sie den Bereich Laufwerke. Suchen Sie Ihre SSD. Wird sie mit einem gelben Warnsymbol angezeigt oder sieht sie merkwürdig aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Treiber aktualisieren. Wählen Sie anschließend Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen. Windows versucht, einen neueren Treiber zu finden und zu installieren.
Wenn Windows nichts findet, suchen Sie auf der Website des Herstellers nach dem neuesten Treiber. Verwenden Sie die Details auf der Registerkarte Eigenschaften des Geräts (wie Hersteller und Modell), um die Suche einzugrenzen. Manchmal löst eine manuelle Treiberinstallation mit der heruntergeladenen Datei des Herstellers das Problem.
Dieser Vorgang kann etwas fummelig sein, aber einen Versuch ist es wert. Meiner Erfahrung nach führt das Aktualisieren der Treiber selbst nach einer Windows-Neuinstallation bei manchen Systemen dazu, dass das Laufwerk plötzlich dort erscheint, wo es vorher nicht war. Es ist seltsam, aber die Technik macht manchmal seltsame Dinge.
Fix 4: BIOS-SATA-Einstellungen aktualisieren
Wenn Windows 11 SSDs überhaupt nicht erkennt – kein Laufwerk in der Datenträgerverwaltung oder anderswo –, ist es an der Zeit, einen Blick ins BIOS (oder UEFI) zu werfen. Manchmal ist das BIOS nicht für die korrekte Verarbeitung von SATA- oder NVMe-Modi eingestellt, und das kann die Ursache sein.
Hier ist der Haken: Um ins BIOS zu gelangen, drücken Sie normalerweise während des Startvorgangs die Entf-, Esc- oder eine Funktionstaste (F2, F10, F12), je nach Motherboard. Alternativ können Sie in Windows zu Einstellungen > System > Wiederherstellung gehen und dann unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten klicken. Wählen Sie nach dem Neustart Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen und klicken Sie auf Neustart. Ja, komplex, aber es lohnt sich.
Suchen Sie im BIOS nach Einstellungen für Speicher oder SATA-Konfiguration. Prüfen Sie, ob Ihr SATA-Modus auf AHCI eingestellt ist (dies ist bei den meisten modernen Laufwerken erforderlich).Wenn es sich um IDE oder RAID handelt, kann dies Windows aus dem Gleichgewicht bringen.Ändern Sie den Modus bei Bedarf auf AHCI, speichern Sie und beenden Sie das Programm.
Es ist heimtückisch, aber einige BIOS-Einstellungen können SSDs vor Windows verbergen, wenn sie nicht richtig konfiguriert sind. Nach dem Ändern der Einstellung sollte Windows das Laufwerk beim Neustart erkennen. Falls nicht, führen Sie die vorherigen Schritte zur Initialisierung aus. Auf einigen Motherboards kann auch die Aktivierung von Secure Boot oder das Umschalten von CSM (Compatibility Support Module) die Erkennung beeinträchtigen. Denken Sie also daran.
Und ja, nach dem Ändern der BIOS-Einstellungen lohnt es sich oft, die Treiber oder Windows-Updates erneut zu überprüfen – manchmal ist ein Neustart erforderlich, damit das Laufwerk angezeigt wird.
Natürlich sind BIOS-Updates eine weitere Möglichkeit, diese können jedoch komplizierter sein. Führen Sie diese nur durch, wenn Sie mit dem Flashen der Firmware vertraut sind, und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers sorgfältig.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Es kann frustrierend sein, wenn SSDs nicht angezeigt werden, aber normalerweise reicht es aus, die Verbindungen erneut zu überprüfen, die Treiber zu initialisieren, zu aktualisieren oder die BIOS-Einstellungen anzupassen.