Viele Leute haben Probleme mit fehlenden Anrufen oder Audio-/Video-Verbindungen auf WhatsApp Desktop unter Windows 11. Das ist ziemlich frustrierend, denn auf den ersten Blick scheint alles in Ordnung zu sein, aber Anrufe kommen einfach nicht durch oder werden willkürlich getrennt. Manchmal reicht eine einfache Lösung wie das Anpassen von Benachrichtigungen, und manchmal fühlt es sich an, als würde man an versteckten Einstellungen herumfummeln. Die gute Nachricht ist, dass die meisten dieser Probleme ohne großen Aufwand behoben werden können, insbesondere wenn Sie einige dieser Schritte zur Fehlerbehebung befolgen. Nach der Anwendung dieser Korrekturen sollten Anrufe wieder reibungslos funktionieren, egal ob Audio- oder Video-Chat. Nur zur Info: Viele dieser Korrekturen erfordern das Herumspielen mit den Einstellungen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr WhatsApp auf dem neuesten Stand ist und Sie Ihre Anmeldedaten kennen, insbesondere nach einem Reset oder einer Neuinstallation.

So beheben Sie, dass WhatsApp-Anrufe unter Windows 11 nicht funktionieren

Überprüfen Sie, ob Sie Anrufe versehentlich stummgeschaltet haben

Es ist seltsam, aber manchmal haben Sie die Benachrichtigungen für eingehende Anrufe unbewusst deaktiviert. Wenn Ihr WhatsApp-Desktop-Client Sie nicht über eingehende Anrufe informiert, ist die Behebung dieses Problems der erste Schritt. Das hilft, denn bei deaktivierten Benachrichtigungen vergehen Anrufe einfach, ohne zu klingeln oder angezeigt zu werden. Nach der erneuten Aktivierung werden die Benachrichtigungen wieder angezeigt, und Ihre Anrufe sollten wie gewohnt angezeigt werden. Bei manchen Setups kann dieser Schalter auf mysteriöse Weise deaktiviert werden, insbesondere nach Updates oder Änderungen der Windows-Berechtigungen.

  • Drücken Sie die Windows -Taste und klicken Sie auf Alle Apps.
  • Suchen und klicken Sie in der Liste auf WhatsApp.
  • Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie die drei Punkte in der Seitenleiste auswählen.
  • Navigieren Sie zu „Benachrichtigungen“ und stellen Sie sicher, dass alle anrufbezogenen Optionen AKTIVIERT sind. Suchen Sie insbesondere nach „Klingelton für eingehende Anrufe“ oder ähnlichen Schaltern.

Bitten Sie einen Freund, Sie danach kurz anzurufen. Wenn die Benachrichtigung funktioniert, sollten Sie einen Klingelton oder Alarm erhalten.

Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung

Das klingt banal, ist aber besonders bei Videoanrufen wichtig. Bei einer langsamen oder unzuverlässigen Internetverbindung kann es vorkommen, dass Anrufe zwar eine Verbindung herstellen, aber sofort abbrechen oder gar nicht erst hergestellt werden. WLAN-Bänder können manchmal seltsam sein – 2, 4-GHz-Netzwerke sind stabiler, aber langsamer, während 5 GHz zwar schneller ist, aber möglicherweise eine geringere Abdeckung bietet. Ein Wechsel zwischen den beiden Netzwerken oder der Versuch eines anderen Netzwerks, beispielsweise eines mobilen Hotspots, kann Abhilfe schaffen. Bei einer Konfiguration funktionierte es einwandfrei, bei einer anderen … nicht so gut. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, testen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit auf speedtest.net oder versuchen Sie, wenn möglich, einfach eine Ethernet-Verbindung.

Stellen Sie sicher, dass WhatsApp Zugriff auf Mikrofon und Kamera hat

Da WhatsApp für Anrufe Ihr Mikrofon und Ihre Kamera benötigt, ist die Zugriffsverweigerung hier ein häufiger Grund. Besonders wenn Sie kürzlich Windows aktualisiert oder die Berechtigungen angepasst haben, lohnt es sich, dies noch einmal zu überprüfen. Das ist ärgerlich, da Windows separate Datenschutzeinstellungen hat und die App-Berechtigungen manchmal zurückgesetzt werden. Dies gilt auch, wenn WhatsApp nicht im Hintergrund läuft – denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Apps & Features.
  • Scrollen Sie nach unten, um WhatsApp zu finden.
  • Klicken Sie auf die drei Punkte daneben und wählen Sie Erweiterte Optionen.
  • Suchen Sie nach den Schaltern für Mikrofon und Kamera. Stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet sind.

Anschließend sollten Sie aufgefordert werden, Berechtigungen zu erteilen, falls diese zuvor nicht erteilt wurden. Führen Sie einen Testanruf durch, um zu sehen, ob sich die Situation verbessert hat.

Passen Sie die Mikrofon- und Kameraberechtigungen in den Windows-Einstellungen an

Dies ist der manuellere Weg, wenn Sie eine ältere Version von Windows 11 verwenden oder die Berechtigungen immer noch fehlerhaft sind. Erwarten Sie, dass dadurch der Zugriff wieder aktiviert wird, falls er deaktiviert war. Möglicherweise müssen Sie dies nach Windows-Updates wiederholen, da es nicht immer konsistent ist.

  • Drücken Sie die Windows-Taste + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Gehen Sie zu Datenschutz und Sicherheit.
  • Klicken Sie auf Mikrofon. Stellen Sie sicher, dass der Schalter „Apps den Zugriff auf Ihr Mikrofon erlauben“ auf EIN steht.
  • Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach WhatsApp. Schalten Sie es auf EIN, wenn es AUS ist.
  • Wiederholen Sie diese Schritte für die Kamera.

Die Idee besteht darin, sicherzustellen, dass Windows WhatsApp die Nutzung Ihrer Hardware erlaubt. Führen Sie erneut einen kurzen Testanruf durch und drücken Sie die Daumen, dass es jetzt funktioniert.

WhatsApp Desktop reparieren oder zurücksetzen

Dies behebt viele merkwürdige Störungen, insbesondere wenn die Berechtigungen in Ordnung sind, Anrufe aber trotzdem nicht zustande kommen. Die Reparatur ist weniger destruktiv – sie repariert beschädigte Dateien, ohne Ihre Chats zu beeinträchtigen – aber wenn das nichts bringt, ist das Zurücksetzen der letzte Ausweg. Beachten Sie, dass beim Zurücksetzen Ihr Chatverlauf gelöscht wird. Planen Sie daher vorher eine Sicherung ein.

  • Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Gehen Sie zu Apps > Installierte Apps und suchen Sie nach WhatsApp.
  • Klicken Sie auf die drei Punkte und wählen Sie Erweiterte Optionen.
  • Klicken Sie auf Reparieren. Warten Sie, bis Windows die Arbeit erledigt hat.
  • Wenn das nicht funktioniert, wählen Sie „Zurücksetzen“. Denken Sie daran, dass dadurch der Chatverlauf gelöscht wird, sofern er nicht bereits gesichert wurde.
  • Starten Sie WhatsApp nach dem Zurücksetzen neu, melden Sie sich an und prüfen Sie, ob die Anrufe besser funktionieren.

Installieren Sie WhatsApp über den Microsoft Store neu

Wenn nichts anderes hilft, ist möglicherweise eine Neuinstallation erforderlich. Manchmal können Updates oder beschädigte Dateien das System irreparabel beschädigen. Eine Neuinstallation behebt das Problem. Sichern Sie vorher Ihre Chats, da durch das Zurücksetzen oder die Neuinstallation Ihre Konversationen gelöscht werden können.

  • Gehen Sie zum Microsoft Store: WhatsApp.
  • Deinstallieren Sie WhatsApp über Apps & Features.
  • Starten Sie Ihr System neu, um alle verbleibenden Caches zu löschen.
  • Laden Sie WhatsApp über denselben Link erneut herunter und installieren Sie es.
  • Melden Sie sich erneut an, stellen Sie Chats bei Bedarf wieder her und testen Sie die Anruffunktion.

Alles in allem decken diese Fixes die häufigsten Ursachen für WhatsApp-Anrufprobleme in Windows 11 ab. Manche lassen sich schnell umstellen, andere dauern möglicherweise einige Minuten, aber im Allgemeinen können Sie die Anruffunktionen ohne großen Aufwand wieder zum Laufen bringen. Denn ehrlich gesagt handelt es sich meistens nur um eine Frage von Berechtigungen, Netzwerk- oder App-Fehlern.