Microsoft Edge, der Browser von Microsoft, ist auf manchen Desktops zu einem hartnäckigen Gespenst geworden. Man schließt ihn, startet ihn neu und bumm – da ist er wieder. Ich weiß nicht genau, warum er sich so verhält, aber es ist zum Verzweifeln. Meistens liegt es an Starteinstellungen, Hintergrundprozessen oder sogar automatischen Updates, die ihn immer wieder in den Vordergrund drängen. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt und Sie es satt haben, dass Edge immer wieder aus dem Nichts auftaucht, finden Sie hier eine Übersicht über die verschiedenen Lösungen, die in verschiedenen Konfigurationen funktioniert haben.

Die meisten dieser Fehlerbehebungen beinhalten die Anpassung des Startverhaltens oder sogar das Eintauchen in die Systemeinstellungen und die Registrierung. Ziel ist nicht, Edge vollständig zu löschen – es sei denn, Sie möchten dies unbedingt, was etwas mehr Aufwand und Vorsicht erfordert. Stattdessen helfen diese Schritte, zu verhindern, dass der Browser Sie stört, zufällig erscheint oder sich öffnet, wenn Sie es nicht möchten. Denken Sie daran, dass Windows, insbesondere nach Updates, Browser-Probleme haben kann. Daher müssen einige dieser Methoden möglicherweise erneut ausgeführt oder angepasst werden. Außerdem kann es sein, dass das erstmalige Ausschalten von Funktionen auf manchen Rechnern nicht funktioniert. Ein Neustart oder eine erneute Überprüfung nach Änderungen ist daher normal.

So beheben Sie, dass Microsoft Edge weiterhin auf dem Desktop angezeigt wird

Lösung 1: Entfernen Sie Microsoft Edge aus den Start-Apps

Edge ist möglicherweise so eingestellt, dass es beim Windows-Start automatisch gestartet wird. Das ist praktisch, wenn Sie schnellen Zugriff wünschen. Andernfalls bedeutet die Deaktivierung weniger Überraschungen beim Start. Dies reduziert Hintergrundaktivitäten und verkürzt die Anmeldezeiten.

  • Öffnen Sie die App „Einstellungen“ – drücken Sie einfach die WindowsTaste und klicken Sie dann auf „Einstellungen“.
  • Gehen Sie zu Apps und tippen Sie anschließend auf „Start“.
  • Suchen Sie nach Microsoft Edge. Hier sehen Sie einen Schalter – stellen Sie ihn auf Aus.

Auf manchen Computern reicht dieser Schalter möglicherweise nicht aus, da Windows nach Updates manchmal Startelemente wieder aktiviert. Fahren Sie in diesem Fall mit der nächsten Methode fort.

Lösung 2: Edge im Task-Manager deaktivieren

Mit dieser Methode haben Sie mehr Kontrolle darüber, ob Edge beim Start überhaupt versucht, ausgeführt zu werden, indem Sie die ausführbare Launcher-Datei deaktivieren. Das ist zwar etwas seltsam, funktioniert aber auf manchen Systemen besser.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenüsymbol und wählen Sie Task-Manager
  • Klicken Sie auf die Registerkarte „Start“ – sie befindet sich ganz oben
  • Scrollen Sie, bis Sie Microsoft Edge oder sogar msedge.exe finden
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Deaktivieren“. Das war‘s.

Normalerweise verhindert dies, dass Edge beim Neustart aktiviert wird. Beachten Sie jedoch, dass Updates die Funktion möglicherweise wieder aktivieren.Überprüfen Sie die Funktion nach Windows-Updates sicherheitshalber erneut.

Lösung 3: Edge-Updates deaktivieren (wenn Sie mutig sind)

Wenn Edge scheinbar ständig aktualisiert wird und bei jedem Neustart wieder angezeigt wird, liegt das an den Hintergrund-Update-Diensten. Das Deaktivieren von Update-Prozessen kann zwar helfen, kann aber auch die Sicherheitspatches verlangsamen – wägen Sie das also gut ab, bevor Sie sich in dieses Kaninchenloch stürzen.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Task-Manager
  • Gehen Sie erneut zur Registerkarte „Start“
  • Suchen Sie nach MicrosoftEdgeUpdateCore.exe. Wenn Sie es gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Deaktivieren

Es ist hilfreich, den Computer nach dem Deaktivieren neu zu starten. Manchmal wird der Aktualisierungsprozess nach einem Neustart einfach wieder aktiviert.Überprüfen Sie in diesem Fall die Liste noch einmal.

Lösung 4: Standardbrowser ändern

Dies ist die einfachste Methode: Wechseln Sie einfach von Edge weg. Manchmal stellt Windows nach Updates Edge als Standard wieder her und ignoriert dabei Ihre Einstellungen. Wenn Sie einen anderen Browser als Standard festlegen, wird Windows gezwungen, diesen stattdessen zu verwenden, was wiederum die Sichtbarkeit von Edge verringert.

  • Öffnen Sie Einstellungen und dann Apps
  • Klicken Sie auf Standard-Apps
  • Scrollen Sie und suchen Sie Ihren bevorzugten Browser (wie Chrome, Firefox)
  • Klicken Sie darauf und wählen Sie „Standard festlegen“

Wenn Edge immer noch in bestimmten Dateitypen wie PDFs oder Links lauert, scrollen Sie nach unten zu „Standard-Apps nach Dateityp auswählen“ und wechseln Sie diese manuell von Edge weg.

Lösung 5: Optimieren Sie die Registrierung, um das erneute Erscheinen von Edge zu verhindern

Lust auf mehr Abenteuer? Dazu müssen Sie die Windows-Registrierung bearbeiten – seien Sie also vorsichtig. Bei richtiger Ausführung ist es nicht besonders riskant und kann verhindern, dass Edge neu installiert wird oder sich im Hintergrund selbst startet.

  1. Drücken Sie Win + R, geben Sie regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste
  2. Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie Neu > Schlüssel und nennen Sie ihn EdgeUpdate
  4. Klicken Sie mit dem ausgewählten neuen Schlüssel mit der rechten Maustaste in den rechten Bereich und wählen Sie Neu > DWORD-Wert (32-Bit)
  5. Nennen Sie es CreateDesktopShortcutDefault
  6. Doppelklicken Sie darauf und setzen Sie die Wertdaten auf 0
  7. Wiederholen Sie dies für „RemoveDesktopShortcutDefault“.
  8. . Setzen Sie es ebenfalls auf 0.

  9. Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie neu.

Dies sollte dazu beitragen, die Verknüpfungen von Edge zu blockieren und zu verhindern, dass es unerwartet wieder angezeigt wird. Natürlich birgt das Herumspielen mit der Registrierung immer ein gewisses Risiko. Sichern Sie daher nach Möglichkeit zuerst Ihre Registrierung.

Fix 6: Blockieren Sie die Neuinstallation von Edge mit Registrierungsoptimierungen

Bei hartnäckigeren Problemen empfiehlt es sich, die Neuinstallation von Edge durch Windows zu verhindern. Dazu müssen Sie die automatische Update- oder Neuinstallationsfunktion in der Registrierung deaktivieren. Beispielsweise kann das Hinzufügen eines DWORD-Elements wie „ DoNotUpdateToEdgeWithChromium “ mit dem Wert 1 unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\EdgeUpdate hilfreich sein. Beachten Sie jedoch, dass Microsoft die Funktionsweise dieser Einstellungen bei Updates ändern kann, sodass diese Vorgehensweise langfristig nicht narrensicher ist.

Zusammenfassung

Das unerwartete Erscheinen von Microsoft Edge kann ziemlich nervig sein, aber diese Optionen haben bei vielen Setups funktioniert. Wenn Sie mit Registrierungsänderungen oder PowerShell-Befehlen nicht vertraut sind, können Sie die Deaktivierung über den Task-Manager oder das Ändern der Standardeinstellungen beibehalten. Normalerweise reicht eine Kombination dieser Korrekturen aus.