Wenn Netflix unter Windows 10 also Probleme mit der Lautstärke hat und diese bei 100 % hängen bleibt, ist das zwar ärgerlich, aber nicht unmöglich zu beheben. Manchmal liegt es einfach an einem Cache-Chaos oder einem Einstellungsproblem. Das Tolle daran ist, dass es ein paar einfache Tricks gibt, um den Fehler wieder zu beheben – wie Stummschalten und Aufheben der Stummschaltung, Zurücksetzen von App-Daten oder Optimieren der Soundeinstellungen. Wenn Sie zusätzlich externe Soundbars oder einen HDMI-Ausgang verwenden, kann das die Sache verkomplizieren. Daher ist es gut zu wissen, dass diese Fehlerbehebungen bei verschiedenen Konfigurationen funktionieren. Es ist eine Mischung aus Fehlersuche und der Hoffnung, dass der seltsame Fehler nach einem Neustart nicht wieder auftritt. Ziel ist es, zu verhindern, dass die Lautstärke beim Netflix-Schauen ständig auf das Maximum steigt, was super frustrierend ist, wenn man einfach nur entspannen möchte.

So beheben Sie, dass die Lautstärke der Netflix-App unter Windows 10 bei 100 % hängen bleibt

Methode 1: Exklusiven Modus deaktivieren

Ein häufiger Grund für dieses Lautstärkeproblem ist, dass Windows Apps manchmal die alleinige Kontrolle über Ihr Audiogerät zulässt, was die Lautstärke von Netflix beeinträchtigen kann. Wenn DTS oder Dolby über HDMI oder SPDIF aktiviert ist, kann dies ebenfalls zu Lautstärkeproblemen führen. Das Deaktivieren dieser Option kann helfen, die Lautstärke zu erhöhen. Auf manchen Rechnern funktioniert dieser Fix direkt nach einem schnellen Neustart, auf anderen ist jedoch möglicherweise etwas Fummelei erforderlich.

  • Drücken Sie Win + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  • Geben Sie mmsys.cpl ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Fenster mit den Soundeinstellungen zu öffnen.
  • Wenn Sie zur Benutzerkontensteuerung aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja.
  • Klicken Sie in der Liste der Wiedergabegeräte mit der rechten Maustaste auf Ihr Hauptgerät (z. B.Ihre Lautsprecher oder Ihren HDMI-Ausgang) und wählen Sie Eigenschaften.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Erweitert“.
  • Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Anwendungen dürfen die ausschließliche Kontrolle über dieses Gerät übernehmen“.
  • Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK.

Starten Sie Ihr System anschließend neu. Manchmal reicht das aus, um das hängengebliebene Volume vollständig zu bereinigen. Bei manchen Setups funktioniert diese Lösung zunächst nicht immer, aber oft funktioniert sie nach einem Neustart.

Methode 2: Netflix in der App stummschalten und Stummschaltung aufheben

Ja, das ist schon etwas seltsam, aber manchmal hilft es schon, Netflix stummzuschalten und dann wieder zu aktivieren – vor allem, wenn die Soundeinstellungen der App etwas wackelig sind. Wenn die Soundbar oder die Lautstärkeanzeige erscheint, reduziere die Netflix-Lautstärke auf etwa 50 %, schalte die Stummschaltung ein und schau, ob sie sich von selbst zurücksetzt. Das hat bei einigen Setups funktioniert, vor allem, wenn die Lautstärke von Anfang an auf Maximum eingestellt zu sein scheint. Falls nicht, fahre mit den nächsten Tricks fort.

Methode 3: Netflix-App-Daten zurücksetzen

Cache-Dateien sind dafür bekannt, seltsame Störungen zu verursachen – wie z. B.die maximale Lautstärke oder Wiedergabefehler. Das Zurücksetzen der Netflix-App-Daten ist hier eine gute Lösung. Dadurch werden gespeicherte Daten gelöscht, Sie werden abgemeldet und die App muss den Cache von Grund auf neu erstellen. Normalerweise müssen Sie dazu in den Windows-Einstellungen nachsehen.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Einstellungen“.
  • Navigieren Sie zu Apps > Apps & Features.
  • Scrollen Sie nach unten, um Netflix in der Liste der installierten Apps zu finden.
  • Klicken Sie auf Netflix und dann auf Erweiterte Optionen.
  • Scrollen Sie nach unten und drücken Sie die Schaltfläche „Zurücksetzen“. Bestätigen Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Dadurch werden alle App-Daten zurückgesetzt, sodass Sie sich anschließend erneut bei Netflix anmelden müssen. Starten Sie Ihren PC nach dem Zurücksetzen neu und prüfen Sie, ob der Lautstärkefehler behoben ist.

Methode 4: Netflix deinstallieren und neu installieren

Wenn nichts anderes funktioniert, ist die installierte App wahrscheinlich beschädigt. Eine Deinstallation und Neuinstallation kann den Neustart ermöglichen. Zuerst müssen Sie die App über die Einstellungen entfernen:

  • Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Gehen Sie zu Apps > Apps & Funktionen.
  • Suchen Sie Netflix, wählen Sie es aus und klicken Sie auf Deinstallieren. Bestätigen Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Starten Sie anschließend Ihren Computer neu – da Windows gerne Teile zurücklässt – und installieren Sie Netflix anschließend aus dem Microsoft Store neu. Suchen Sie im Store nach Netflix, klicken Sie auf „Get“ und installieren Sie es erneut. Manchmal reicht diese Neuinstallation aus, um hartnäckige Fehler wie eine hängengebliebene Lautstärke von 100 % zu beheben.

Installieren Sie Netflix aus dem Store neu:

  • Öffnen Sie den Microsoft Store.
  • Suchen Sie nach Netflix.
  • Klicken Sie darauf und dann auf „Get“, um es herunterzuladen und zu installieren.

Melden Sie sich anschließend erneut an und prüfen Sie, ob alles wieder normal läuft. Manchmal werden Apps einfach beschädigt oder geraten in Schwierigkeiten. Eine Neuinstallation behebt das Problem.

Zusammenfassung

  • Deaktivieren Sie den exklusiven Modus in den Soundeinstellungen.
  • Netflix-App manuell stummschalten und Stummschaltung aufheben.
  • Setzen Sie die Netflix-App-Daten über die Einstellungen zurück.
  • Deinstallieren Sie Netflix aus dem Microsoft Store und installieren Sie es erneut.

Zusammenfassung

Nun, diese Schritte helfen im Allgemeinen bei diesem hartnäckigen Lautstärke-Bug. Nicht immer perfekt, aber mit etwas Geduld sollte eine dieser Lösungen das Problem hoffentlich beheben. Manchmal liegt es nur an einem seltsamen Fehler oder einem Problem mit den App-Daten, und ein Neustart nach dem Zurücksetzen hilft in der Regel. Hoffentlich spart dies jemandem eine Menge Zeit beim Herumspielen mit Soundtreibern oder Updates.