So beheben Sie, dass der Rechtsklick im Startmenü oder in der Taskleiste nicht funktioniert
Microsoft scheint es mit der Behebung von Fehlern mit Updates sehr ernst zu nehmen, insbesondere solchen, die Nutzer stören, wie etwa der fehlgeschlagene Rechtsklick im Startmenü oder in der Taskleiste. Jeden Patch-Dienstag werden kumulative Updates veröffentlicht, aber interessanterweise blieb dieses spezielle Problem auch bei einigen Updates bestehen. Wenn Ihr Rechtsklick also nirgendwo funktioniert – kein Kontextmenü im Startmenü oder in der Taskleiste – sind Sie nicht allein. Glücklicherweise gibt es einige relativ einfache Workarounds, die tatsächlich geholfen haben. Nicht unbedingt perfekt, aber immerhin besser, als mit dem lästigen Fehler zu leben.
Normalerweise sollten Sie diese Lösungen nacheinander ausprobieren, da das Problem je nach Systemkonfiguration unterschiedliche Ursachen haben kann. Manchmal hilft ein schneller Neustart des Explorers, temporäre Störungen zu beheben, manchmal reicht es aus, Systempakete zurückzusetzen oder an der Registrierung herumzufummeln. Diese Methoden sind nicht undurchsichtig, erfordern aber etwas Geduld – denn Windows muss es einem natürlich unnötig schwer machen.
Rechtsklick funktioniert nicht im Start- oder Taskleistenbereich, behoben
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf „Start“ oder die Taskleiste klicken und nichts passiert, können Sie folgende Tricks ausprobieren. Sie wurden in verschiedenen Setups getestet, und obwohl nicht jeder Fix sofort funktioniert, funktioniert Ihr Rechtsklick in den meisten Fällen mit einem dieser Tricks wieder.
Verwenden des Task-Managers zum Neustarten des Explorers
Das ist zwar ein kleiner Trick, aber manchmal friert der Windows Explorer einfach ein oder weist Fehler auf. Ein Neustart kann kleinere Probleme beheben, die die Anzeige von Rechtsklickmenüs verhindern. Es ist ganz einfach und behebt merkwürdige UI-Probleme sofort – zumindest vorübergehend.
- Drücken Sie, Ctrl + Shift + Escum den Task-Manager zu öffnen. Bei manchen Setups kann sich dieses Popup etwas seltsam verhalten, aber wenn es sich öffnet, ist alles in Ordnung.
- Scrollen Sie nach unten, um in der Liste der Prozesse nach Windows Explorer zu suchen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Windows Explorer und wählen Sie Neustart. Windows flackert und die Taskleiste verschwindet möglicherweise und erscheint dann wieder. Das ist normal.
Diese Art der Aktualisierung behebt das Rechtsklick-Problem oft im Handumdrehen. Normalerweise ist kein Neustart erforderlich. Auf manchen Rechnern schlägt die Aktualisierung beim ersten Versuch möglicherweise fehl, aber beim zweiten Versuch klappt es normalerweise.
Verwenden von PowerShell zum Aktualisieren von Systempaketen
Wenn selbst ein Neustart des Explorers nichts bewirkt, setzt die nächste Methode einige Kern-App-Pakete zurück, die Menüprobleme verursachen könnten. Für einige Leute hat das die Situation gerettet, insbesondere wenn das Problem auf eine Systembeschädigung oder fehlerhafte App-Registrierungen zurückzuführen scheint.
- Suchen Sie nach Windows PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anwendung mit erhöhten Rechten ausführen.
- Zunächst sollten Sie die Ausführungsrichtlinie auf „uneingeschränkt“ setzen – geben Sie Folgendes ein und drücken Sie die Eingabetaste:
PowerShell -ExecutionPolicy Unrestricted- Sobald dies ausgeführt wird, kopieren und fügen Sie diesen Befehl ein (er ist lang, daher ist das direkte Kopieren hilfreich):
Get-AppXPackage -AllUsers | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"}- Drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Warnungen angezeigt werden, tippen Sie einfach auf Y, um fortzufahren – nichts Ungewöhnliches, nur Windows macht seine Arbeit.
- Starten Sie anschließend Ihren PC neu.Überprüfen Sie, ob die Rechtsklick-Menüs im Startmenü und in der Taskleiste wieder angezeigt werden. Ehrlich gesagt ist dies bei manchen Setups Glückssache, aber in den meisten Fällen ist es eine solide Lösung.
Registry-Optimierungen zur Behebung von Rechtsklick-Problemen
Manchmal geraten wichtige Registrierungseinträge durcheinander – wahrscheinlich aufgrund von Updates oder fehlerhaften Registry-Cleaner-Tools. Durch die Optimierung eines Schlüssels kann der Menüfehler an der Quelle behoben werden.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie Regedit ein und klicken Sie auf OK.
- Navigieren Sie zu diesem Speicherort:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ImmersiveShell\Launcher- Klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo in den rechten Bereich und wählen Sie dann Neu > DWORD-Wert (32-Bit) aus.
- Nennen Sie es UseExperience.
- Doppelklicken Sie auf diesen neuen Eintrag und setzen Sie seinen Wert auf 0 (Null).Im Grunde genommen deaktivieren Sie damit eine Funktion, die möglicherweise Probleme verursacht.
- Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Windows neu. Prüfen Sie, ob im Startmenü und in der Taskleiste nun Rechtsklickmenüs angezeigt werden. Ehrlich gesagt macht diese Optimierung auf manchen Rechnern einen überraschenden Unterschied, auf anderen ist sie jedoch eher mittelmäßig.
Ersetzen des WinX-Ordners von einem anderen PC
Dies ist eine Art letzter Versuch, aber wenn Sie Zugriff auf ein anderes Windows-Gerät haben – beispielsweise das eines Freundes oder einen anderen PC – kann das Kopieren des WinX-Ordners manchmal Kontextmenüprobleme beheben. Es gibt keine Garantie, aber einen Versuch ist es wert, wenn keine der oben genannten Möglichkeiten funktioniert.
- Gehen Sie auf dem Arbeits-PC zu %USERPROFILE%\AppData\Local\Microsoft\Windows\WinX.
- Drücken Sie Ctrl + A, um alles auszuwählen, und kopieren Sie dann (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Kopieren).
- Schließen Sie ein USB-Laufwerk an und fügen Sie den kopierten Ordner darauf ein.
- Schließen Sie den USB-Stick an den problematischen PC an, navigieren Sie zum gleichen Pfad und ersetzen Sie den Ordnerinhalt.
- Starten Sie neu und prüfen Sie, ob das Rechtsklickmenü wieder funktioniert. Manchmal hilft es, mit denselben Schritten ein neues Benutzerkonto zu erstellen, wenn keine andere Lösung funktioniert, aber das ist umständlicher.
Hinweis: Wenn Sie keinen zweiten PC zur Hand haben, kann es manchmal funktionieren, ein neues Benutzerkonto anzulegen und die Dateien von dort zu übertragen, da benutzerspezifische Einstellungen erforderlich sind.
Hoffentlich behebt eine dieser Methoden den Rechtsklick-Fehler. Es ist ein ziemlich häufiges Ärgernis, aber mit ein wenig Herumprobieren lässt es sich normalerweise beheben.