Viele Leute haben nach der Installation des lästigen kumulativen Updates KB5006050 auf ihren Windows 11-Rechnern Probleme. Meistens sind es Dinge wie ein totes Startmenü, eine nicht reagierende Taskleiste, ein einfrierender Datei-Explorer oder ein ewig langes Kontextmenü zum Öffnen. Wenn sich Ihr PC direkt nach der Veröffentlichung einer Version im Beta-Kanal seltsam verhält, liegt die Ursache wahrscheinlich am Update. Die gute Nachricht ist, dass es einige Tricks gibt, um alles wieder in Ordnung zu bringen, aber ehrlich gesagt ist es manchmal echt mühsam, herauszufinden, welcher Fix funktioniert. Vom Neustart des Explorers über das Herumspielen mit Systemdateien bis hin zum kompletten Zurücksetzen des Updates – es ist ein ziemliches Chaos. Aber wenn Ihr Datei-Explorer komplett abstürzt oder nicht mehr reagiert, können diese Schritte Ihnen helfen, das Chaos zu beheben, ohne das gesamte System vor dem Kaffeetrinken aus dem Orbit zu jagen.

So beheben Sie, dass der Datei-Explorer in Windows 11 nicht reagiert

Wenn Ihr Datei-Explorer nach einem kürzlichen Windows-Update einfriert oder abstürzt, sollten Sie Folgendes überprüfen. Die Liste ist vom einfachsten bis zum etwas komplizierteren Teil geordnet, da Windows es Ihnen manchmal einfach nicht leicht macht. Normalerweise funktioniert eine dieser Lösungen, aber bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise mehrere Lösungen ausprobieren.

Lösung 1: Starten Sie den Windows Explorer neu

Das klingt vielleicht dumm, aber ein Neustart des Explorer-Prozesses kann manchmal Abhilfe schaffen, wenn der Datei-Explorer hängen bleibt. Besonders nach Patches kann es vorkommen, dass der Windows Explorer abstürzt oder etwas länger als üblich hängt. Es handelt sich um einen schnellen Reset, also probieren Sie es aus, bevor Sie tiefere Fehlerbehebungen durchführen.

  • Drücken Sie, Ctrl + Shift + Escum den Task-Manager aufzurufen. Ja, die Magie der Tastenkombinationen.
  • Gehen Sie zur Registerkarte „Prozesse “ und suchen Sie in der Liste unter „Apps“ nach „Windows Explorer“.Wenn der Explorer dort nicht zu finden ist, versteckt er sich möglicherweise in den Windows-Prozessen. Scrollen Sie einfach nach unten zu diesem Abschnitt.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Neustart“. Manchmal wird einfach alles aktualisiert und der Explorer erwacht wieder zum Leben.
  • Führen Sie während des Neustarts einen schnellen Neustart Ihres PCs durch. Seltsamerweise hilft dies Windows, sich zu beruhigen, und kann das Problem mit den Antworten oder der Reaktionszeit beheben.

Dies reicht oft aus, wenn das Problem geringfügig ist oder erst kürzlich aufgetreten ist. Bei einigen Setups behebt ein einfacher Neustart des Explorers das Hängenbleiben des Datei-Explorers. Wenn dies nicht der Fall ist, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.

Reparieren Sie beschädigte Dateien mit dem SFC-Befehl

Eine Art Blackbox-Bewegung, aber beschädigte Systemdateien können dazu führen, dass der Datei-Explorer ausflippt und nicht mehr reagiert. Denn natürlich muss Windows es ihm schwerer machen als nötig, aber ein SFC-Scan kann manchmal beschädigte Systemteile auf magische Weise reparieren.

  • Klicken Sie auf „Start“ und suchen Sie nach der Eingabeaufforderung. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und führen Sie es als Administrator aus – ja, die großen Geschütze.
  • Geben Sie diesen Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste :sfc /scannow
  • Ehrlich gesagt dauert es etwa 10–15 Minuten. Stellen Sie sich also auf eine Wartezeit ein, da Ihre Dateien gescannt werden und versucht wird, die Fehler zu beheben.
  • Sobald 100 % erreicht sind, starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Datei-Explorer richtig funktioniert.

Wenn das Problem weiterhin besteht, liegen möglicherweise tiefere Probleme im System vor oder das Update beschädigt möglicherweise bestimmte Dateien. Möglicherweise ist es notwendig, mit dem nächsten Fix fortzufahren.

Option: Datum und Uhrzeit manuell ändern

Das ist etwas seltsam, aber einige Benutzer schwören, dass es ihren nicht reagierenden Explorer einfach durch das Verstellen der Uhr repariert hat. Keine Ahnung warum, vielleicht ein seltsamer Zeitstempelfehler vom Update, aber einen Versuch ist es wert, besonders wenn Ihre Systemuhr stark abweicht oder sich seltsam verhält.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeitanzeige in der unteren rechten Ecke Ihrer Taskleiste und wählen Sie dann Datum und Uhrzeit anpassen.
  • Deaktivieren Sie die Schalter für „Zeit automatisch einstellen“ und „Zeitzone automatisch einstellen“.
  • Klicken Sie neben Datum und Uhrzeit manuell einstellen auf Ändern.
  • Erhöhen Sie das aktuelle Datum/die aktuelle Uhrzeit um genau 24 Stunden – ja, fügen Sie einfach einen Tag hinzu.
  • Klicken Sie auf „Ändern“ und schließen Sie das Einstellungsfenster.
  • Starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Datei-Explorer oder das Kontextmenü jetzt besser reagiert.

Dies ist zwar ein Joker, hat aber überraschenderweise einigen Leuten geholfen, aus einem Einfrierzyklus auszubrechen. Es lohnt sich, es auszuprobieren, bevor Sie Updates deinstallieren oder drastischere Maßnahmen ergreifen.

Deinstallieren Sie das problematische Windows-Update

Wenn keine der oben genannten Maßnahmen funktioniert, besteht die logische (aber ärgerliche) Alternative darin, das aktuelle Update – insbesondere KB5006050 – zu entfernen, das alles durcheinander bringt. Denn natürlich muss Windows das Zurücksetzen von Updates unnötig erschweren, aber sobald Sie dies tun, können Sie Ihren Datei-Explorer möglicherweise wieder in Ordnung bringen.

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung (geben Sie es einfach in die Startmenüsuche ein).
  • Navigieren Sie zu Programme > Programme und Funktionen.
  • Klicken Sie links auf Installierte Updates anzeigen.
  • Scrollen Sie durch die Liste und suchen Sie das Update, das mit KB5006050 beginnt – das ist der Verdächtige.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Deinstallieren.
  • Bestätigen Sie und folgen Sie den Anweisungen. Ihr PC wird neu gestartet, sobald die Deinstallation abgeschlossen ist.

Ja, es ist ärgerlich, aber wenn das Update Ihr System beschädigt hat, kann das Entfernen möglicherweise alles wieder in Ordnung bringen. Bedenken Sie jedoch, dass Sie alle Fixes und Funktionen verlieren, die das Update eingeführt hat. Wägen Sie das also gut ab.

Hoffentlich funktioniert der Datei-Explorer mit einer dieser Methoden wieder ordnungsgemäß. Manchmal ist es nur ein seltsamer Fehler, manchmal liegt es am Update selbst. In jedem Fall hilft Geduld.