So beheben Sie, dass der Battle.Net Launcher unter Windows 11 oder 10 nicht funktioniert

📅
🕑 7 Minuten Lesezeit

In letzter Zeit hatten einige Leute Probleme mit dem Battle.net-Launcher unter Windows 11/10. Manchmal weigert er sich einfach zu starten, stürzt unerwartet ab oder zeigt beim Versuch, Spiele herunterzuladen oder zu aktualisieren, die Fehlermeldung „Inkompatibel“ an. Ehrlich gesagt ist Blizzards Launcher normalerweise recht zuverlässig, aber Windows-Updates, ein Virenschutzkonflikt oder sogar beschädigte Cache-Dateien können ihm einen Strich durch die Rechnung machen. Wenn Sie sich den Kopf zerbrechen, um ihn wieder zum Laufen zu bringen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Diese Lösungen reichen von der Anpassung der Berechtigungen über Netzwerkprüfungen bis hin zur Neuinstallation des gesamten Programms. Das Ziel? Den Launcher wieder reibungslos laufen zu lassen, ohne endlosen Frust und Abstürze. Denn natürlich muss Windows es manchmal schwerer machen als nötig.

Möglicherweise findest du ein oder zwei Lösungen, die auf dein spezielles Problem zutreffen – vielleicht musst du einfach als Administrator arbeiten oder dein Netzwerk spielt verrückt. Wie dem auch sei, diese Übersicht sollte die häufigsten Ursachen abdecken und dir helfen, wieder ohne Probleme ins Spiel zu kommen. Mach dich darauf gefasst, dass einige dieser Schritte etwas Geduld erfordern – manchmal reicht ein Neustart oder das Leeren des Caches, um alles wieder in Ordnung zu bringen. Und wenn eine Methode nicht geholfen hat, könnte eine andere helfen. Es ist eine Art Versuch-und-Irrtum-Spiel, aber hoffentlich hilft dir eine dieser Methoden über die Hürde.

So beheben Sie, dass der Battle.net Launcher unter Windows 11/10 nicht funktioniert oder abstürzt

Führen Sie den Battle.net-Launcher als Administrator aus

Dies ist ein klassischer erster Schritt, der oft Wunder wirkt. Grundsätzlich blockiert oder beschränkt Windows manchmal die ordnungsgemäße Ausführung des Launchers, wenn ihm nicht genügend Berechtigungen erteilt wurden. Die Ausführung als Administrator kann Berechtigungsprobleme beheben, die den Start oder die Aktualisierung verhindern. Auf manchen Rechnern schlägt dies beim ersten Versuch fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart oder mehreren Versuchen. Geben Sie also nicht nach dem ersten Versuch auf.

  • Öffnen Sie den Datei-Explorer mit Windows + E.
  • Navigieren Sie zu C:\Program Files (x86)\Battle.net.(Wenn Sie es woanders installiert haben, gehen Sie in diesen Ordner.)
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Battle.net.exe (oder die Hauptstartdatei) und gehen Sie dann zu Eigenschaften.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte Kompatibilität.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dieses Programm als Administrator ausführen.
  • Klicken Sie auf Übernehmen und OK.

Mit Administratorrechten kann der Launcher Berechtigungsbeschränkungen umgehen, die manchmal zu Abstürzen oder Startfehlern führen. Erwarten Sie danach eine Verbesserung. Sollte das Problem jedoch weiterhin bestehen, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung und leeren Sie den DNS

Das ist zwar etwas seltsam, aber manchmal führen langsame oder falsch konfigurierte Netzwerkeinstellungen dazu, dass der Launcher hängen bleibt oder abstürzt, insbesondere bei Updates. Das Leeren des DNS hilft, veraltete Daten zu entfernen, die die Verbindung blockieren könnten. Egal, ob Sie WLAN oder kabelgebundenes Ethernet nutzen – ein fehlerfreies Netzwerk kann Ihnen viel Ärger ersparen.

  • Drücken Sie, Windows + Rum das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  • Geben Sie ein cmdund drücken Sie Enter(oder öffnen Sie PowerShell, wenn Sie dies bevorzugen).
  • Geben Sie ein ipconfig /flushdnsund drücken Sie Enter. Dadurch wird der DNS-Cache geleert.
  • Öffnen Sie anschließend die Windows-Einstellungen mit Windows + I.

Abhängig von Ihrer Windows-Version:

  • Für Windows 11: Wählen Sie „System“ und gehen Sie dann zu „Problembehandlung“ > „Andere Problembehandlungen“.
  • Klicken Sie auf Internetverbindungen und dann auf Ausführen.
  • Für Windows 10: Gehen Sie zu Update und Sicherheit und dann zu Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen.
  • Wählen Sie „Internetverbindungen“ und klicken Sie auf „Problembehandlung ausführen“.

Dies behebt manchmal seltsame Verbindungsprobleme, die zu Launcher-Fehlern führen. Bei manchen Setups behebt es möglicherweise nicht alle Probleme, aber einen Versuch ist es wert.

Stellen Sie sicher, dass der sekundäre Anmeldedienst aktiviert ist

Ja, das ist nicht allgemein bekannt, aber der sekundäre Anmeldedienst muss ausgeführt werden, damit die Blizzard-App ordnungsgemäß funktioniert. Wenn er deaktiviert oder gestoppt ist, kann es sein, dass der Launcher nicht ordnungsgemäß gestartet oder aktualisiert wird.

  • Klicken Sie auf „Start“, geben Sie „Dienste“ ein und drücken Sie dann die Enter.
  • Scrollen Sie nach unten, um die sekundäre Anmeldung zu finden.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften.
  • Stellen Sie sicher, dass der Dienststatus „Wird ausgeführt“ lautet. Wenn nicht, klicken Sie auf „Starten“.
  • Stellen Sie den Starttyp auf „Automatisch“ ein, damit er nach dem Neustart nicht deaktiviert wird.

Bei manchen Setups, insbesondere wenn Sie bereits zuvor an Diensten herumgebastelt haben, ist dies möglicherweise deaktiviert. Es zum Laufen zu bringen, macht oft einen spürbaren Unterschied.

Leeren Sie den Cache des Launchers

Häufige Ursache für Abstürze oder ungewöhnliches Verhalten sind beschädigte Cache-Dateien. Der Launcher speichert temporäre Dateien, die insbesondere nach fehlgeschlagenen Updates oder erzwungenen Kills beschädigt werden können. Das Leeren dieses Caches behebt häufig Probleme und zwingt den Launcher, neue Daten zu generieren.

  • Öffnen Sie den Task-Manager mit Ctrl + Shift + Esc.
  • Suchen und beenden Sie auf der Registerkarte „Prozesse“ die folgenden Prozesse:
    • Battle.net.exe
    • Agent.exeoderBlizzard Update Agent.exe
    • Battle.netProzess selbst, wenn er noch läuft
  • Öffnen Sie als Nächstes das Dialogfeld „Ausführen“ ( Windows + R) und geben Sie ein C:\ProgramData.
  • Navigieren Sie zum Battle.net -Ordner und löschen Sie ihn.
  • Starten Sie abschließend Ihren PC neu und versuchen Sie erneut, Battle.net zu starten.

Dies hilft oft, wenn der Launcher immer wieder abstürzt oder die Aktualisierung unerwartet ins Stocken gerät.

Deaktivieren Sie vorübergehend Antivirus und Firewall

Manche Antiviren- oder Firewall-Programme können den Launcher blockieren oder stören, insbesondere wenn sie bestimmte Dateien als Fehlalarme kennzeichnen. Das vorübergehende Deaktivieren des Antivirenprogramms oder das Erstellen von Regeln, die Battle.net zulassen, kann dieses Problem lösen. Windows Defender ist in der Regel unkompliziert – Sie müssen die App lediglich durch die Firewall lassen.

  • Öffnen Sie „Start“ und geben Sie „Firewall“ ein.
  • Wählen Sie Windows Defender Firewall aus.
  • Klicken Sie auf „Eine App oder Funktion durch die Windows Defender-Firewall zulassen“.
  • Klicken Sie auf „Einstellungen ändern“ und dann auf „Andere App zulassen“.
  • Klicken Sie auf Durchsuchen und navigieren Sie zu C:\Program Files (x86)\Battle.net.
  • Wählen Sie Battle.net Launcher.exe und drücken Sie Öffnen.
  • Bestätigen und testen Sie, ob der Launcher jetzt besser funktioniert. Denken Sie daran, Ihre Sicherheitssoftware später wieder zu aktivieren.

Beachten Sie diese Informationen – manchmal sind Ihre Sicherheitseinstellungen die Ursache des Problems, insbesondere nach Updates.

Installieren Sie Battle.net neu

Wenn alles andere fehlschlägt, ist eine Neuinstallation die ultimative Lösung. Möglicherweise sind Dateien irreparabel beschädigt oder Updates haben sich unkontrolliert vermischt. Deinstallieren Sie das Programm über „ Apps & Features“ und laden Sie anschließend die neueste Version von [battle.net](https://battle.net) herunter und installieren Sie sie erneut. Löschen Sie unbedingt übrig gebliebene Ordner, um C:\ProgramData\Battle.netzu verhindern, dass Reste das Installationsprogramm beim nächsten Mal verwirren.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Startschaltfläche und wählen Sie Apps & Features.
  • Suchen Sie nach Battle.net, klicken Sie auf die drei Punkte und wählen Sie dann Deinstallieren aus.
  • Befolgen Sie die Anweisungen, um es vollständig zu entfernen.
  • Öffnen Sie Windows + Rund geben Sie ein C:\ProgramData. Löschen Sie den Battle.net -Ordner, falls er noch vorhanden ist.
  • Laden Sie das neueste Installationsprogramm von der offiziellen Blizzard-Site herunter und folgen Sie den Anweisungen.

Dadurch sollten alle fehlerhaften Dateien gelöscht werden und der Launcher kann neu gestartet werden.

Führen Sie einen sauberen Neustart durch, um Störungen zu diagnostizieren

Wenn Sie vermuten, dass eine andere App oder ein Hintergrundprozess den Blizzard-Launcher stört, können Sie dies folgendermaßen herausfinden. Ein sauberer Neustart deaktiviert Dienste und Startprogramme von Drittanbietern, sodass nur die wichtigsten Windows-Programme ausgeführt werden. Funktioniert der Launcher in diesem Zustand einwandfrei, liegt die Ursache in einer App oder einem Treiber. Anschließend können Sie Elemente schrittweise wieder aktivieren, um den Übeltäter zu identifizieren.

  • Geben Sie MSConfig in das Startmenü ein und öffnen Sie die Systemkonfiguration.
  • Aktivieren Sie auf der Registerkarte „Dienste “ die Option „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“.
  • Klicken Sie auf Alle deaktivieren.
  • Klicken Sie auf der Registerkarte „Start“ auf „Task-Manager öffnen“.
  • Deaktivieren Sie hier alle Starteinträge.
  • Schließen Sie den Task-Manager, klicken Sie auf OK und starten Sie neu.

Versuchen Sie nach dem Neustart erneut, Battle.net zu starten. Wenn es jetzt funktioniert, liegt ein Konflikt zwischen Ihrer App oder Ihrem Dienst vor, der Probleme verursacht. Aktivieren Sie die Elemente nacheinander erneut, um den Übeltäter zu finden.

Wo bekommt man den Blizzard Launcher?

Wenn Sie es neu installieren oder neu installieren müssen, besuchen Sie einfach die offizielle Blizzard Battle.net-Site. Laden Sie es herunter, führen Sie das Installationsprogramm aus und folgen Sie den Anweisungen – so einfach ist das.

Wie funktioniert Battle.net?

Battle.net wurde ursprünglich 1996 veröffentlicht und hat sich zu Blizzards wichtigster Plattform für Spiele, Updates und soziale Funktionen entwickelt. Sie können Spiele kaufen, mit Freunden chatten und sogar Multiplayer-Spielen beitreten – alles über diese App. Es ist ein bisschen wie Steam, nur für Blizzard-Titel. Und ja, es ist seit Ewigkeiten ein zentraler Bestandteil des Ökosystems und wurde im Laufe der Zeit ständig aktualisiert.

Warum funktioniert Battle.net manchmal nicht?

Es gibt viele Gründe: Probleme mit Berechtigungen, beschädigte Cache-Dateien, Konflikte mit Sicherheitssoftware oder sogar Netzwerkprobleme. Oft sind es nur kleine Einstellungen oder eine übrig gebliebene temporäre Datei, die Probleme verursachen. Die Fehlerbehebung kann mühsam sein, aber die folgenden Methoden decken die häufigsten Ursachen ab. Rechnen Sie mit etwas Ausprobieren, aber wahrscheinlich behebt eine dieser Lösungen Ihr Problem.