WLAN-Verbindung, aber kein Internetzugang? Ja, das ist eines dieser lästigen Probleme, die aus dem Nichts auftauchen. Das WLAN-Symbol ist voll, aber beim Versuch, eine Website zu laden, passiert nichts. Das ist für viele ein wiederkehrendes Problem, und normalerweise liegt es nicht an Ihrem Internetdienst – meistens ist es entweder ein Routerproblem oder ein Windows-Fehler. Normalerweise lässt sich das Problem mit ein paar einfachen Maßnahmen wie Neustarts, Zurücksetzen der IP-Adresse oder DNS-Änderungen beheben. Manchmal muss man aber etwas tiefer graben und komplexere Schritte durchführen, insbesondere wenn die einfachen Dinge nicht funktionieren. Diese Anleitung führt Sie durch einige Methoden, die dieses Problem behoben haben. Rechnen Sie mit etwas Befehlszeilenarbeit und möglicherweise etwas Ausprobieren.

WLAN verbunden, aber keine Internetlösungen

Nur zur Info: Prüfen Sie, ob das Problem nur auf Ihren PC beschränkt ist oder ob auch andere Geräte betroffen sind. Wenn alle Geräte betroffen sind, liegt es wahrscheinlich an Ihrem Modem/Router oder Ihrem Internetanbieter. Wenn nur Ihr PC betroffen ist, ist Windows möglicherweise stur. Nachfolgend finden Sie gängige Lösungen, die oft funktionieren, sowie einige zusätzliche Optionen, falls diese nicht helfen. Diese sind zwar nicht narrensicher, aber die erste Wahl.

Starten Sie Ihr Gerät neu

Das klingt vielleicht banal, aber ein Neustart behebt kleinere Probleme mit Netzwerktreibern oder zwischengespeicherten Einstellungen. Bei manchen Setups funktionierte das allein schon. Um es richtig zu machen, Ctrl + Alt + Delklicken Sie im Startmenü einfach auf „Neustart“. Vergessen Sie nicht, den Namen des WLAN-Netzwerks zu überprüfen – manchmal verbinden Sie sich mit einem nahegelegenen Hotspot mit demselben Namen, aber anderen Anmeldeinformationen oder DHCP-Problemen. Warten Sie den vollständigen Neustart ab, stellen Sie die Verbindung dann wieder her und prüfen Sie, ob das Internet funktioniert. Es lohnt sich, es zuerst zu versuchen, bevor Sie sich an komplexere Lösungen wagen.

Setzen Sie Ihr Modem und Ihren Router zurück

Ja, denn natürlich muss Windows es einem unnötig schwer machen. Wenn der Neustart nicht geholfen hat, setze dein Modem und deinen Router zurück. Normalerweise musst du dazu die Stecker ziehen, etwa 30 Sekunden warten und sie dann wieder anschließen. Bei manchen Modellen kannst du eine Reset-Taste (normalerweise ein kleines Loch mit einer Büroklammer) gedrückt halten, aber ich habe festgestellt, dass es meistens funktioniert, das Gerät einfach aus- und wieder einzuschalten. Wenn das Gerät wieder funktioniert, überprüfe, ob alle Lichter durchgehend und normal leuchten (keine blinkenden Fehlercodes).Wenn alle in Ordnung sind und dein PC immer noch kein Internet hat, liegt das Problem wahrscheinlich eher bei Windows als bei der Hardware. Es lohnt sich aber, zuerst deine Netzwerkgeräte auszuschließen, insbesondere nach einem Update oder einer Hardwareänderung.

WLAN vergessen und dann erneut verbinden

Mit diesem schnellen Trick lassen sich oft veraltete Anmeldedaten oder gespeicherte Konfigurationen zurücksetzen, die die Verbindung stören. Gehen Sie in Windows zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN, klicken Sie auf Ihr Netzwerk und wählen Sie „Verwerfen“. Starten Sie Ihren PC neu und stellen Sie die Verbindung mit neuen Anmeldedaten wieder her – denn manchmal passen alte Passwörter oder zwischengespeicherte Daten einfach nicht mehr zusammen. Besonders nützlich bei öffentlichen Hotspots, wo die Anmeldedaten häufig aktualisiert werden. Es ist etwas seltsam, aber es funktioniert bei manchen Geräten, insbesondere wenn die Verbindung vorher einwandfrei war, jetzt aber einfach nicht mehr funktioniert.

IP-Adressen zurücksetzen

Manchmal bleibt Ihre IP hängen oder ist falsch konfiguriert, sodass Sie selbst bei gutem WLAN-Signal kein Internet haben. Das Zurücksetzen der IP-Adressen in der Eingabeaufforderung kann das Problem beheben.Öffnen Sie „Ausführen mit “ Win + Rund geben Sie ein cmd. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol der Eingabeaufforderung und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Wenn das schwarze Fenster erscheint, führen Sie diese Befehle nacheinander aus – drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste :

  • ipconfig /flushdns
  • nbtstat -R
  • nbtstat -RR
  • Netsh int ip reset c:\resetlog.txt
  • Netsh winsock reset

Wenn Sie fertig sind, geben Sie exit ein und starten Sie Ihren PC neu.Überprüfen Sie anschließend, ob das Internet wieder funktioniert. Dies kann die seltsamen IP-Konflikte oder DNS-Probleme beheben, die scheinbar zufällige Verbindungsabbrüche verursachen. Auf manchen Rechnern müssen Sie möglicherweise auch den WLAN-Adapter deaktivieren und wieder aktivieren. Gehen Sie dazu zu Systemsteuerung > Netzwerk- und Freigabecenter > Adaptereinstellungen ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren WLAN-Adapter und wählen Sie Deaktivieren. Warten Sie einen Moment und aktivieren Sie ihn dann wieder. Seltsam, aber manchmal macht es einen großen Unterschied, den Adapterstatus zu aktualisieren.

DNS-Einstellungen zurücksetzen oder ändern

DNS-Probleme sind ein weiterer heimtückischer Übeltäter. Wenn beispielsweise Ihr DNS-Server beschädigt ist oder langsam läuft, werden Websites trotz voller WLAN-Signale nicht geladen. Das Zurücksetzen des DNS-Cache oder die Umstellung auf Google DNS kann Abhilfe schaffen.

So setzen Sie DNS zurück

  • Öffnen Sie „Ausführen“ ( Win + R) und geben Sie ein cmd. Drücken Sie dann Strg+Umschalt+Eingabe, um Administratorrechte zu erhalten.
  • Führen Sie in der Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten Folgendes aus:
  • ipconfig /release
  • ipconfig /renew
  • Starten Sie dann Ihren PC neu.

DNS-Cache leeren

Dadurch werden alte zwischengespeicherte Einträge gelöscht, die möglicherweise Probleme verursachen.Öffnen Sie erneut eine Administrator-Eingabeaufforderung und führen Sie Folgendes aus:

  • ipconfig /flushdns

Dadurch wird der Cache geleert. Manchmal genügt dies, um seltsame Zugriffsprobleme zu beheben.

DNS automatisch beziehen oder zu Google DNS wechseln

Abhängig von Ihrer Konfiguration kann es sein, dass Ihr DNS-Server Probleme hat. Um zum öffentlichen DNS von Google zu wechseln, gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Adapteroptionen ändern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr WLAN, wählen Sie Eigenschaften und doppelklicken Sie dann auf Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4). Wählen Sie Folgende DNS-Serveradressen verwenden und geben Sie Folgendes ein:

  • Bevorzugter DNS-Server:8.8.8.8
  • Alternativer DNS-Server:8.8.4.4

Klicken Sie auf „OK“, starten Sie neu und prüfen Sie, ob Ihre Verbindung dadurch stabilisiert wird.

Winsock zurücksetzen

Wenn die Netzwerkeinstellungen durcheinander geraten, kann das Zurücksetzen von Winsock helfen. Es ist so ähnlich wie das Reinigen eines defekten Sockets.Öffnen Sie eine Admin-Eingabeaufforderung und führen Sie Folgendes aus:

  • netsh winsock reset
  • netsh int ip reset

Ja, es sind zwar ein paar Befehle, aber sie leisten gute Arbeit beim Freigeben beschädigter Netzwerkstapel. Starten Sie den PC anschließend neu und prüfen Sie, ob das Problem mit dem fehlenden Internet dadurch behoben wird.

Netzwerktreiber aktualisieren

Veraltete oder fehlerhafte Treiber verursachen bekanntermaßen Verbindungsprobleme. Drücken Sie zum Aktualisieren Win + R und geben Sie ein, devmgmt.mscum den Geräte-Manager zu starten. Erweitern Sie Netzwerkadapter, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr WLAN-Gerät und klicken Sie auf Treiber aktualisieren. Wählen Sie Automatisch nach Treibern suchen. Windows sucht nun nach Updates. Falls welche gefunden werden, installieren Sie sie. Starten Sie den Computer neu, um den Vorgang abzuschließen. Hoffentlich ist Ihr WLAN dann wieder einsatzbereit.

Netzwerk zurücksetzen

Als letzten Ausweg bietet Windows die Option „Netzwerk zurücksetzen“. Dadurch werden alle Netzwerkeinstellungen gelöscht und wichtige Komponenten neu installiert. Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Status, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Netzwerk zurücksetzen“. Klicken Sie auf „Jetzt zurücksetzen“ und warten Sie, bis Ihr Gerät neu gestartet und neu konfiguriert wurde. Beachten Sie: Dadurch werden gespeicherte WLAN-Passwörter gelöscht. Bewahren Sie diese daher griffbereit auf.

Hinzufügen eines neuen WLAN-Netzwerks in Windows 11

Möchten Sie eine neue Verbindung hinzufügen? Gehen Sie einfach zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN > Bekannte Netzwerke verwalten. Klicken Sie auf Netzwerk hinzufügen, geben Sie den Netzwerknamen ein, wählen Sie den typischen Sicherheitstyp und geben Sie anschließend das Kennwort ein. Klicken Sie auf Speichern. Das war’s. Ihr PC sollte sich automatisch verbinden, wenn Sie das nächste Mal in Reichweite sind.

Zusammenfassung

Das Problem mit WLAN, aber ohne Internet, hat meist mit einer Kombination aus feststeckenden IP-Adressen, DNS-Problemen oder Treiberproblemen zu tun. Normalerweise behebt ein einfacher Neustart und das anschließende Zurücksetzen von IP und DNS die meisten Probleme. Andernfalls hilft ein Treiber-Update oder ein Reset der Netzwerkhardware. Bedenken Sie jedoch, dass diese Probleme manchmal nur vorübergehend sind und ein Neustart nach einigen Versuchen das Problem beheben kann. Hoffentlich erspart Ihnen das eine Menge Ärger, denn WLAN-Probleme sind am schlimmsten, wenn man mittendrin steckt.

Zusammenfassung

  • Versuchen Sie zunächst, das Gerät neu zu starten – einfach, aber effektiv.
  • Setzen Sie Ihr Modem/Ihren Router zurück, wenn auch andere Geräte betroffen sind.
  • Vergessen Sie es und stellen Sie bei Problemen mit veralteten Anmeldeinformationen die Verbindung zum WLAN erneut her.
  • Setzen Sie die IP-Adressen zurück und leeren Sie den DNS, wenn ein Verdacht auf IP- oder DNS-Konflikte besteht.
  • Wechseln Sie zu Google DNS oder setzen Sie Winsock zurück, wenn die Verbindung weiterhin besteht.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerktreiber auf dem neuesten Stand sind.
  • Wenn alles andere fehlschlägt, führen Sie für einen Neustart einen Netzwerkreset in Windows durch.

Hoffentlich löst dies eines dieser hartnäckigen WLAN-Probleme. Die Fehlerbehebung kann frustrierend sein, aber Beharrlichkeit zahlt sich oft aus. Viel Glück!