So beheben Sie das Problem „Verbindung zum Update-Dienst konnte nicht hergestellt werden“ in Windows 10
So beheben Sie „Verbindung zum Update-Dienst konnte nicht hergestellt werden“ unter Windows 10
Dieser Fehler tritt ziemlich häufig auf und ist ehrlich gesagt ziemlich ärgerlich. Manchmal liegt es an Netzwerkproblemen, manchmal an einer Störung der Windows Update-Komponenten. Was auch immer die Ursache ist: Wenn Windows sich weigert, zu aktualisieren und die Meldung „Verbindung konnte nicht hergestellt werden“ ausgibt, kann das ein ziemliches Gefühl sein. Aber keine Sorge – es gibt ein paar bewährte Lösungen, die das Problem möglicherweise tatsächlich beheben. Manche davon sind kleine Optimierungen, andere erfordern das Zurücksetzen von Windows-Komponenten, aber insgesamt decken sie die meisten gängigen Probleme ab.
Im Grunde geht es darum, den Update-Dienst wieder zum Laufen zu bringen, den Cache zu leeren, Netzwerkprobleme zu beheben und sicherzustellen, dass die Verbindung nicht blockiert wird. Das Beste daran? Diese Fehlerbehebungen dauern nur wenige Minuten und funktionieren teilweise sofort. Wenn Ihr Windows Update also hartnäckig ist, versuchen Sie diese Schritte – und hoffen Sie, dass einer davon den hartnäckigen Fehler endlich behebt.
Was führt dazu, dass der Update-Dienst in Windows 10 die Verbindung ablehnt?
Meistens liegt es an Netzwerkproblemen oder fehlerhaften Windows-Update-Dateien. Auch Antivirenprogramme oder Firewalls von Drittanbietern blockieren den Zugriff oder Proxy-Einstellungen sind falsch konfiguriert. Manchmal kann auch ein abstürzender oder hängender Update-Dienst die Meldung auslösen. Windows kann die Microsoft-Server nicht erreichen oder der Update-Prozess selbst ist beschädigt oder blockiert. Wenn Ihre Verbindung vorher einwandfrei funktionierte und plötzlich dieser Fehler auftritt, liegt die Ursache wahrscheinlich an einem dieser häufigen Probleme.
Bei manchen Setups kann die Netzwerkproblembehandlung oder die DNS-Einstellungen das Problem beheben. In anderen Fällen müssen Sie Teile von Windows zurücksetzen oder den Update-Cache leeren. Manchmal hilft es, die Verbindung zu Proxys zu trennen oder Sicherheitssoftware von Drittanbietern zu deaktivieren, insbesondere wenn diese übervorsichtig sind. Es ist zwar etwas seltsam, aber die Fehlerbehebung erfordert die Überprüfung einer Reihe beweglicher Teile.
Wir konnten keine Verbindung zum Update-Dienst herstellen, behoben – hier sind einige Optionen
Wenn Ihr PC nicht mit Windows Update kommunizieren kann, können Sie verschiedene Methoden ausprobieren. Manche sind einfacher, andere etwas aufwändiger, aber alle sind einen Versuch wert. Testen Sie nach jedem Versuch unbedingt Ihre Update-Verbindung.
- DNS-Adressen manuell ändern
- Führen Sie die Netzwerk- und Internet-Problembehandlung aus
- Automatische Proxy-Einrichtung deaktivieren
- Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
- Starten Sie den Windows Update-Dienst neu
- Deinstallieren Sie Antivirus von Drittanbietern
- Führen Sie das Dienstprogramm „System File Checker“ aus
- Setzen Sie die Windows Update-Komponenten zurück
DNS-Server manuell ändern
Diese Methode ist etwas ungewöhnlich, aber manchmal überraschend effektiv – insbesondere, wenn Ihr DNS seltsam reagiert oder nicht reagiert. Grundsätzlich benötigt Windows ein funktionierendes DNS, um Microsoft-Server aufzulösen. Wenn dies nicht gelingt, brechen Update-Verbindungen ab. Daher kann ein Wechsel zum öffentlichen DNS von Google (8.8.8.8 und 8.8.4.4) hilfreich sein.
- Drücken Sie die Windows-Taste + R, um Ausführen zu öffnen. Geben Sie dann „Ausführen “ ein
ncpa.cplund drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch werden Ihre Netzwerkverbindungen aufgerufen. - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre aktive Verbindung (WLAN oder Ethernet) und wählen Sie Eigenschaften aus.
- Doppelklicken Sie auf Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4). Wählen Sie im neuen Fenster Folgende DNS-Serveradressen verwenden aus.
- Geben Sie
8.8.8.8für „Bevorzugter DNS-Server“ und8.8.4.4„Alternativer DNS“ ein. - Aktivieren Sie „Einstellungen beim Beenden validieren“, klicken Sie auf „OK“, schließen Sie dann alles und starten Sie Ihren PC neu.
Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber bei manchen Setups erzwingt die Änderung des DNS auf Google einfach die Verbindung. Es könnte einen Versuch wert sein, wenn nichts anderes funktioniert.
Führen Sie die Netzwerk- und Internet-Problembehandlung aus
Wenn DNS-Optimierungen nicht zum Erfolg führen, können Sie mit der integrierten Problembehandlung von Windows häufige Netzwerkprobleme identifizieren und beheben. Denn Windows neigt dazu, kleine Netzwerkprobleme zu übersehen, die den Zugriff auf Update-Server verhindern.
- Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen. Gehen Sie dann zu Update & Sicherheit.
- Klicken Sie auf Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen.
- Suchen Sie nach „Netzwerkadapter“, klicken Sie darauf und wählen Sie dann „Problembehandlung ausführen“ aus.
- Folgen Sie den Anweisungen – Windows überprüft Ihre Netzwerkhardware und -einstellungen und versucht, Probleme automatisch zu beheben.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, ist das kein Problem – probieren Sie andere Optionen aus. Normalerweise ist dies ein schneller und unkomplizierter Schritt, der möglicherweise einige Fehler behebt.
Automatische Proxy-Einrichtung deaktivieren
Proxy-Einstellungen können tückisch sein. Manchmal glaubt Windows, einen Proxy verwenden zu müssen, blockiert aber letztendlich Ihre Verbindung zu den Update-Servern von Microsoft. Daher kann es oft hilfreich sein, den Proxy zu deaktivieren und die LAN-Einstellungen zurückzusetzen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol und wählen Sie Einstellungen.
- Navigieren Sie zu Netzwerk & Internet > Proxy.
- Deaktivieren Sie den Schalter neben „Einstellungen automatisch erkennen“.
Passen Sie als Nächstes die Interneteigenschaften an:
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
inetcpl.cplund klicken Sie auf OK. - Wechseln Sie zur Registerkarte Verbindungen und klicken Sie auf LAN-Einstellungen.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Einstellungen automatisch erkennen“ und deaktivieren Sie alle Kontrollkästchen, die mit einem Proxyserver in Zusammenhang stehen.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ > „OK“ und starten Sie Ihren PC neu.
Dadurch können manchmal Proxy-bezogene Verbindungsblöcke behoben werden, sodass Ihr Update-Dienst wieder mit Microsoft kommunizieren kann.
Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
Windows verfügt tatsächlich über eine spezielle Problembehandlung für Update-Probleme – eine Art Erste-Hilfe-Kasten in Softwareform. Es erkennt und versucht, häufige Update-Probleme automatisch zu beheben.
- Öffnen Sie die Einstellungen über Windows + I.
- Gehen Sie zu Update und Sicherheit > Problembehandlung.
- Klicken Sie auf „Weitere Problembehandlungen“ und wählen Sie dann „Windows Update“ aus.
- Klicken Sie auf „Problembehandlung ausführen“ und folgen Sie den Anweisungen. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie Windows seine Arbeit erledigen.
Normalerweise werden dabei im Hintergrund Berechtigungen korrigiert, Caches geleert oder einige Dienste zurückgesetzt.
Starten Sie den Windows Update-Dienst neu
Manchmal stürzt der Update-Dienst einfach ab oder bleibt hängen. Ein Neustart hilft oft, insbesondere wenn er deaktiviert war oder hängen blieb.
- Drücken Sie Windows + S und geben Sie Dienste ein. Klicken Sie dann auf das oberste Ergebnis, um das Fenster „Dienste“ zu öffnen.
- Scrollen Sie nach unten zu Windows Update.
- Wenn der Dienst nicht ausgeführt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Start“. Wenn dies der Fall ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Neu starten“.
- Machen Sie dasselbe für verwandte Dienste wie Background Intelligent Transfer Service und Cryptographic Services. Um ihren Status zu überprüfen, prüfen Sie, ob sie auf den Starttyp Automatisch eingestellt sind.
- Überprüfen Sie außerdem, ob Abhängigkeiten (wie Remote Procedure Call) ausgeführt werden. Es geht lediglich darum, sicherzustellen, dass alle Teile vorhanden sind.
Starten Sie Ihren PC nach dem Neustart dieser Dienste neu. Manchmal reicht das aus, um die Verbindung zu den Update-Servern von Microsoft wiederherzustellen.
Vorübergehende Deinstallation von Antivirenprogrammen von Drittanbietern
Antivirenprogramme stören manchmal Windows Update, insbesondere wenn sie falsch konfiguriert oder zu aggressiv sind. Wenn Sie Programme wie Norton, McAfee oder Avast verwenden, sollten Sie diese deaktivieren oder vorübergehend deinstallieren. So können Sie feststellen, ob der Update-Prozess blockiert wird.
Um das Programm zu deinstallieren, gehen Sie zu Systemsteuerung > Programme und Funktionen, suchen Sie Ihr Antivirenprogramm, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Deinstallieren. Oder verwenden Sie den Bereich „Apps und Funktionen“ der App „ Einstellungen“.
Führen Sie anschließend den System File Checker aus, um alle beschädigten Dateien zu reparieren.
Führen Sie den System File Checker (SFC) aus, um fehlende oder beschädigte Dateien zu reparieren
Dieses Dienstprogramm scannt Ihre Windows-Systemdateien und repariert alle beschädigten oder fehlenden Dateien. Manchmal führen beschädigte Dateien dazu, dass Windows Update einfriert oder keine Verbindung hergestellt werden kann.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator – drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
cmdund drücken Sie dann Ctrl + Shift + Enter. - Geben Sie ein
sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste. - Lassen Sie den Scan laufen – er kann einige Minuten dauern und einige Dateien werden möglicherweise automatisch repariert.
- Sobald die Aktualisierung abgeschlossen ist, starten Sie den Computer neu und versuchen Sie es erneut. Schwer zu sagen, warum, aber das Reparieren von Systemdateien behebt oft seltsame Aktualisierungsfehler.
Windows Update-Komponenten manuell zurücksetzen
Wenn keine der oben genannten Maßnahmen funktioniert, sind höchstwahrscheinlich Windows-Update-Komponenten beschädigt. Ein vollständiges Zurücksetzen hilft oft, insbesondere wenn Fehler im Zusammenhang mit bestimmten Update-Dateien auftreten.
- Führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus. Geben Sie dann diese Befehle nacheinander ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste :
net stop bits net stop wuauserv net stop cryptsvc
rename c:\windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.bak rename c:\windows\system32\catroot2 catroot2.bak
netsh winsock reset netsh winsock reset proxy
net start bits net start wuauserv net start cryptsvc
Manchmal ist es etwas seltsam, dass ein kompletter Reset das Problem beheben kann, aber hey – es hat schon mehrmals auf verschiedenen Maschinen funktioniert. Hoffentlich hilft das auch.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie, DNS auf 8.8.8.8 / 8.8.4.4 von Google umzustellen.
- Führen Sie die integrierten Netzwerk-Problembehandlungsprogramme von Windows aus.
- Deaktivieren Sie Proxys und überprüfen Sie die LAN-Einstellungen.
- Verwenden Sie die Problembehandlung für Windows Update.
- Starten Sie den Windows Update-Dienst neu oder manuell.
- Deinstallieren Sie vorübergehend Antivirenprogramme von Drittanbietern, falls vorhanden.
- Führen Sie sfc /scannow aus, um Probleme mit Systemdateien zu beheben.
- Setzen Sie die Windows Update-Komponenten zurück, wenn alles andere fehlschlägt.
Zusammenfassung
Ja, solche Probleme sind zwar frustrierend, lassen sich aber in der Regel mit ein paar einfachen Schritten beheben. Manchmal reicht es aus, den Cache zu leeren oder Dienste neu zu starten, und manchmal hilft eine Netzwerkoptimierung. Hoffentlich funktioniert Windows Update mit einer dieser Lösungen wieder. Es ist schon ein gutes Gefühl, wenn eine einfache Lösung alle Fehler beseitigt und Sie Windows problemlos auf dem neuesten Stand halten können.