So beheben Sie das Problem, dass sich Microsoft Edge ständig von Websites abmeldet
Browser wie Microsoft Edge speichern und synchronisieren häufig Anmeldedaten für verschiedene Websites, sodass Sie sich nicht jedes Mal neu anmelden müssen. Manchmal stürzt das ganze System jedoch ab – vielleicht werden Ihre Cookies oder Daten gelöscht oder eine Einstellung bringt alles durcheinander. In diesem Fall müssen Sie sich alle paar Minuten neu anmelden, was sehr frustrierend ist. In diesem Leitfaden geht es um die Momente, in denen Edge Sie ständig aus Ihren Konten wirft, und wie Sie das Problem beheben können. Wenn Sie einige dieser Methoden befolgen, bleiben Sie hoffentlich länger angemeldet, ohne ständig Passwörter neu eingeben zu müssen. Es ist zwar ärgerlich, aber es gibt Möglichkeiten, Edge anzuweisen, Ihre Anmeldedaten zu schützen, oder zumindest die Ursache für den Absturz zu beheben.
So beheben Sie, dass Microsoft Edge Sie wiederholt abmeldet
Stellen Sie sicher, dass Edge Ihre Cookies beim Beenden nicht löscht
Eine häufige Ursache ist diese Einstellung: Wenn Edge so konfiguriert ist, dass beim Schließen alle Browserdaten gelöscht werden, verschwinden Ihre Anmeldedaten zusammen mit den Cookies. Es ist zwar etwas seltsam, aber manchmal wird dies durch Standardeinstellungen oder versehentliches Umschalten aktiviert. In diesem Fall startet Edge bei jedem Neustart von vorne und Sie müssen sich erneut anmelden. Um dies zu beheben, müssen Sie die Einstellungen überprüfen und die Datenlöschfunktion deaktivieren. Dadurch wird das ständige Abmelden oft beendet – zumindest in den meisten normalen Browsersituationen. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren.
- Öffnen Sie Microsoft Edge.
- Klicken Sie auf die drei horizontalen Punkte in der oberen rechten Ecke.
- Wählen Sie Einstellungen.
- Navigieren Sie im Seitenmenü zur Registerkarte „ Datenschutz, Suche und Dienste “.
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Browserdaten löschen“.
- Klicken Sie auf „Wählen Sie aus, was bei jedem Schließen des Browsers gelöscht werden soll“.
- Deaktivieren Sie die Schalter für „ Cookies und andere Websitedaten “ und „ Passwörter “.
- Schließen Sie Edge, starten Sie Ihren PC neu – warum auch nicht? – und öffnen Sie Edge dann erneut.
Melden Sie sich erneut bei Ihren Konten an und prüfen Sie, ob Sie weiterhin abgemeldet werden. Bei einigen Setups ist möglicherweise ein Neustart erforderlich, damit alles funktioniert.Überspringen Sie diesen Schritt daher nicht. Ehrlich gesagt macht dieser Fix einen Unterschied, insbesondere wenn die Abmeldung direkt nach dem Schließen und erneuten Öffnen von Edge erfolgt.
Problematische Erweiterungen deaktivieren oder entfernen
Wenn das Ganze nach dem Hinzufügen einer neuen Erweiterung begann, könnte das der Grund sein. Manche Erweiterungen sind schlecht programmiert oder stören die Cookie-Verarbeitung, was Ihre Anmeldesitzungen beeinträchtigt. Um das Problem zu beheben, deaktivieren oder entfernen Sie die zuletzt verwendeten Erweiterungen und prüfen Sie, ob Edge Sie dann nicht mehr abmeldet. Bei vielen Erweiterungen müssen Sie möglicherweise eine nach der anderen deaktivieren. Dieser Vorgang erfordert zwar etwas Ausprobieren, lohnt sich aber für Ihre Sicherheit.
- Öffnen Sie Edge und klicken Sie dann auf die drei Punkte > Erweiterungen.
- Suchen Sie im Menü „Erweiterungen“ nach der/den verdächtigen Erweiterung(en).
- Klicken Sie jeweils auf die drei Punkte und wählen Sie „Aus Microsoft Edge entfernen“ aus.
- Starten Sie Edge nach der Bereinigung neu und prüfen Sie, ob Sie immer noch abgemeldet sind.
Cookies von Drittanbietern zulassen – manchmal notwendig
Viele Websites nutzen Cookies von Drittanbietern, um Sitzungen aufrechtzuerhalten. Blockieren Sie diese, denken die Websites möglicherweise, Sie seien nicht mehr angemeldet und melden Sie im Hintergrund ab. Dies ist ein häufiger Grund für den Abbruch von Anmeldungen. Um dies zu ändern, stellen Sie sicher, dass Edge die Speicherung dieser Cookies zulässt.
- Klicken Sie in der Taskleiste auf das Edge-Symbol.
- Geben Sie die Adresse edge://settings/content in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Scrollen Sie zu „Cookies und gespeicherte Daten“ und klicken Sie auf „Cookies und Websitedaten verwalten und löschen“.
- Deaktivieren Sie „ Cookies von Drittanbietern blockieren“.
Diese Änderung soll dazu führen, dass Websites Ihren Anmeldestatus zuverlässiger verfolgen. Natürlich kann dies mit leichten Datenschutzbedenken verbunden sein, aber wenn es einfach darum geht, angemeldet zu bleiben, ist es eine schnelle Abkürzung.
Auf geplante Aufgaben prüfen, die Edge stören (erweitert)
Wenn das Problem hartnäckig ist und keine der oben genannten Maßnahmen geholfen hat, können geplante Hintergrundaufgaben die Anmeldedaten beeinträchtigen. Insbesondere bestimmte S4U-Aufgaben (Service for User) laufen im Hintergrund und können versehentlich Cookies löschen oder beeinträchtigen. Um diese zu überprüfen, benötigen Sie PowerShell und den Taskplaner.
- Drücken Sie Win + S, geben Sie PowerShell ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Führen Sie in der Konsole diesen Befehl aus, um S4U-Aufgaben im Zusammenhang mit Edge zu finden:
Get-ScheduledTask | foreach { If (([xml](Export-ScheduledTask -TaskName $_. TaskName -TaskPath $_. TaskPath)).GetElementsByTagName("LogonType").'#text' -eq "S4U") { $_. TaskName } }
Wenn Sie Aufgaben aufgelistet sehen, notieren Sie diese.Öffnen Sie anschließend die Aufgabenplanung ( über die Windows-Suche ) und deaktivieren Sie diese Aufgaben. Manchmal führen diese zu Konflikten oder zeitgesteuerten Zurücksetzungen, die dazu führen, dass Sitzungen abrupt beendet werden.
Letzter Ausweg: Edge vollständig zurücksetzen
Wenn nichts anderes funktioniert, ist das Zurücksetzen von Edge ziemlich einfach und behebt oft seltsame Störungen. Kopieren Sie einfach diese URL in die Adressleiste und drücken Sie die Eingabetaste:
edge://settings/reset
Klicken Sie auf „Einstellungen auf Standardwerte zurücksetzen“ und bestätigen Sie mit „Zurücksetzen“. Ihre Lesezeichen, Ihr Verlauf, Ihre Passwörter – alles wird auf die Standardwerte zurückgesetzt. Manchmal ist dies jedoch die einzige Möglichkeit, hartnäckige Fehler zu beheben. Starten Sie Edge anschließend erneut, melden Sie sich an und prüfen Sie, ob die automatische Anmeldung jetzt besser funktioniert.
Letztendlich zielen all diese Schritte darauf ab, dass Ihr Browser Ihre Anmeldedaten und Cookies speichert. Manchmal ist eine winzige Einstellung der Übeltäter, manchmal eine hinterhältige Erweiterung oder eine geplante Aufgabe. In jedem Fall hilft Geduld, und ein wenig Recherche behebt das Problem meist.
Warum werde ich ständig von Websites abgemeldet?
Wenn Cookies deaktiviert oder automatisch gelöscht werden, verfügen Websites in der Regel nicht über die erforderlichen Daten, um Sie angemeldet zu halten. Stellen Sie sicher, dass die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers so konfiguriert sind, dass Daten so lange wie nötig gespeichert werden. Andernfalls müssen Sie jedes Mal, wenn Sie Edge schließen, von vorne beginnen – und das möchte niemand, insbesondere wenn Sie mehrere Konten oder Seiten durchsuchen, die eine ständige Anmeldung erfordern.
Zusammenfassung
- Überprüfen und deaktivieren Sie die Datenlöschung beim Beenden
- Entfernen Sie fragwürdige Erweiterungen
- Cookies von Drittanbietern zulassen
- Suchen Sie nach störenden geplanten Aufgaben
- Falls erforderlich, Edge vollständig zurücksetzen
Zusammenfassung
Hoffentlich helfen diese Tricks dabei, Ihre Sitzungen am Laufen zu halten. Manchmal liegt es einfach an der richtigen Einstellung oder einer lästigen Erweiterung. Wenn Sie diese Tipps ausprobieren, können Sie die Ursache zumindest eingrenzen und Ihr Surf-Leben vielleicht etwas angenehmer gestalten. Ich drücke die Daumen, dass das hilft – bei mir hat es bei einigen Setups funktioniert, vielleicht klappt es also auch bei Ihnen.