Google Chrome ist für die meisten Leute der bevorzugte Browser zum Surfen im Internet, egal ob unter Windows, Android oder wo auch immer. Aber natürlich hat er seine Macken. Manchmal lässt sich Chrome einfach nicht öffnen oder stürzt unerwartet ab, sodass man sich den Kopf zerbricht. Im Grunde fragt man sich, ob es ein seltsamer Fehler, eine Speicherüberlastung oder fehlerhafte Erweiterungen sind, die alles durcheinanderbringen. Diese Anleitung behandelt einige gängige Ursachen und Lösungen, damit Sie Chrome vielleicht ohne Probleme zum Laufen bekommen. Ich weiß nicht genau, warum, aber Chrome kann manchmal ohne ersichtlichen Grund in diese Zustände geraten. Bei manchen Setups hilft ein einfacher Neustart nicht mehr – Sie müssen etwas genauer recherchieren.

So beheben Sie, dass Google Chrome in Windows 11 nicht startet oder einfriert

Zu viele Tabs oder hoher Speicherverbrauch?

Wenn Chrome langsam ist oder abstürzt, sobald mehrere Tabs geöffnet sind, liegt das wahrscheinlich an der Auslastung Ihrer Systemressourcen. Chrome ist manchmal ein ziemlicher Speicherfresser, besonders wenn viele Tabs oder Erweiterungen aktiv sind.Warum es hilft : Das Schließen unnötiger Tabs und die Begrenzung der Chrome-Auslastung reduziert den RAM-Bedarf und beugt Abstürzen vor.Wann es hilft : Sie bemerken, dass Chrome nach dem Öffnen mehrerer Tabs nicht mehr reagiert.Was Sie erwarten können : Chrome läuft flüssiger und es gibt keine Einfrierprobleme mehr. Ein praktischer Tipp: Auf manchen Rechnern mit ordentlichen Spezifikationen verursacht das Öffnen von einem Dutzend Tabs kein Problem, auf älteren Rechnern oder Rechnern mit wenig RAM sind weniger Tabs jedoch möglicherweise sicherer.

Schließen Sie Chrome vollständig und starten Sie es neu

Da Chrome mehrere Prozesse pro Tab startet, bleiben Prozesse manchmal auch nach dem Schließen des Fensters im Hintergrund hängen. Sie stecken also fest, wenn Sie diese Prozesse nicht manuell beenden.Warum es hilft : Das Entfernen verwaister Prozesse beseitigt mögliche Ursachen für das Einfrieren oder Abstürzen.Wann es zutrifft : Chrome lässt sich nicht schließen oder stürzt kurz nach dem Start ab.Was Sie erwarten können : Nachdem Sie alle Chrome-Aufgaben im Task-Manager beendet haben, kann ein erneuter Start von Chrome das Problem beheben. Denken Sie daran, dass Sie dies bei einigen Setups möglicherweise zweimal tun müssen, damit das Problem dauerhaft besteht.

  • Drücken Sie, um den Task-ManagerCtrl + Shift + Esc zu öffnen.
  • Suchen Sie im Abschnitt „ Apps “ nach „ Google Chrome “.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Task beenden “.
  • Suchen Sie als Nächstes unter „Hintergrundprozesse“ nach verbleibenden Chrome-Einträgen.
  • Klicken Sie jeweils mit der rechten Maustaste und wählen Sie erneut „ Task beenden “.

Starten Sie Chrome anschließend neu. Auf manchen Rechnern muss dieser Vorgang mehrmals wiederholt werden, insbesondere wenn Chrome hartnäckig ist.

Netzwerkeinstellungen zurücksetzen

Manchmal kann die Startunfähigkeit von Chrome auf Netzwerkprobleme zurückzuführen sein. Möglicherweise sind DNS-Probleme oder Netzwerkfehlkonfigurationen ursächlich.Warum es hilft : Durch das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen werden beschädigte Konfigurationen gelöscht, die den Internetzugang von Chrome oder sogar seiner lokalen Komponenten blockieren könnten.Wann es zutrifft : Chrome stürzt ab oder meldet netzwerkbezogene Fehler, insbesondere nach einer Netzwerkänderung oder VPN-Installation.Was Sie erwartet : Nach dem Zurücksetzen sollte sich Chrome beim nächsten Start normal verhalten.

  • Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Gehen Sie zu Netzwerk & Internet > Erweiterte Netzwerkeinstellungen.
  • Klicken Sie auf Netzwerk zurücksetzen und drücken Sie Jetzt zurücksetzen.

Starten Sie anschließend Windows neu. Normalerweise werden dadurch Verbindungsprobleme behoben, die zu merkwürdigem Verhalten von Chrome führen.

DNS-Cache leeren

Dieser Tipp ist etwas merkwürdig, kann aber hilfreich sein, wenn Chrome-Fehler durch einen beschädigten DNS-Cache verursacht werden. Im Grunde werden lokale Domänennameninformationen zurückgesetzt, die veraltet oder beschädigt sein könnten.Warum er hilft : Das Leeren des DNS-Cache kann Probleme beheben, bei denen Chrome beim Aufrufen von Websites hängen bleibt und eingefroren oder nicht mehr reagiert.Anwendungsfälle : Chrome hängt oder lädt Seiten nicht, insbesondere nach DNS-Fehlern oder Netzwerkänderungen.Was Sie erwarten können : Nach dem Leeren des DNS-Cache lädt der Browser Seiten möglicherweise schneller und mit weniger Problemen.

  • Drücken Sie die Windows-Taste + X und wählen Sie Windows Terminal (Admin).
  • Klicken Sie bei entsprechender Aufforderung auf Ja, um Administratorrechte zuzulassen.
  • Geben Sie im Windows PowerShell-Fenster Folgendes ein: ipconfig /flushdnsund drücken Sie Enter.

Schließen Sie Ihren Router anschließend bei Bedarf erneut an – manchmal hilft auch ein schnelles Zurücksetzen Ihres Modems/Routers.

Deaktivieren und entfernen Sie problematische Erweiterungen

Wenn Chrome weiterhin abstürzt oder hängen bleibt, kann eine Erweiterung die Ursache sein. Schädliche oder veraltete Erweiterungen können zahlreiche Probleme verursachen.Warum es hilft : Das Entfernen unnötiger Erweiterungen reduziert potenzielle Konflikte.Wann es hilft : Chrome reagiert nach der Installation neuer Erweiterungen oder nach aktuellen Updates nicht mehr richtig.Was Sie erwarten können : Chrome läuft reibungsloser und stürzt seltener ab oder friert ein.

  • Öffnen Sie Chrome und klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke.
  • Bewegen Sie den Mauszeiger über Weitere Tools und wählen Sie dann Erweiterungen aus.
  • Deaktivieren Sie Erweiterungen, die Sie nicht benötigen oder denen Sie nicht vertrauen.
  • Entfernen Sie alle Erweiterungen, die Sie nicht kennen oder von denen Sie vermuten, dass sie Probleme verursachen.

Glauben Sie mir, einige bösartige Erweiterungen können wirklich alles durcheinanderbringen, daher ist es ein guter Schritt, diese zu beseitigen.

Benutzerprofileinstellungen löschen oder löschen

Sollte Chrome danach immer noch abstürzen, sind möglicherweise die Benutzerprofildaten beschädigt. Durch das Löschen der Einstellungsdatei wird dies zurückgesetzt, allerdings gehen dabei gespeicherte Informationen wie Passwörter und Einstellungen verloren.Warum es hilft : Beschädigte Profildaten können Chrome beim Start zum Absturz bringen.Wann : Chrome stürzt sofort nach dem Klicken auf das Symbol ab.Was zu erwarten ist : Nach dem Löschen der Einstellungen fordert Chrome möglicherweise zu einer erneuten Einrichtung auf, läuft aber normal.

  • Schließen Sie Chrome vollständig.
  • Drücken Sie Win + R, geben Sie ein: %USERPROFILE%\AppData\Local\Google\Chrome\User Data\und drücken Sie Enter.
  • Suchen Sie die Datei mit dem Namen Preferences und löschen Sie sie.
  • Starten Sie Ihren PC neu und versuchen Sie erneut, Chrome zu starten.

Hinweis: Auf einigen Systemen müssen Sie möglicherweise versteckte Dateien aktivieren, um den AppData-Ordner anzuzeigen.

Aktualisieren Sie Windows auf die neueste Version

Manchmal hilft es, zu warten, bis Windows selbst auf dem neuesten Stand ist. Veraltete Windows-Versionen können Kompatibilitätsprobleme verursachen, auch mit Browsern.Warum es hilft : Updates beheben Fehler, bringen Sicherheitspatches und verbessern manchmal die allgemeine Kompatibilität.Wann es zutrifft : Chrome stürzt nach ausstehenden Windows-Updates zufällig ab oder schlägt beim Start fehl.Was Sie erwartet : Eine reibungslosere, kompatiblere Umgebung für Chrome.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Einstellungen.
  • Gehen Sie zu Windows Update und klicken Sie dann auf Nach Updates suchen.
  • Installieren Sie alle ausstehenden Updates und starten Sie Ihren PC neu.

Installieren Sie Chrome neu, wenn alles andere fehlschlägt

Wenn nichts anderes hilft, ist die Neuinstallation von Chrome möglicherweise der letzte Ausweg. So können Sie alle beschädigten Dateien oder Einstellungen löschen. Synchronisieren Sie Ihre Daten vorher, um Lesezeichen und Passwörter nicht zu verlieren. Melden Sie sich dazu vor der Deinstallation von Chrome in Ihrem Google-Konto an. Melden Sie sich nach der Neuinstallation erneut an und synchronisieren Sie alles erneut.

Damit sollte Chrome hoffentlich ohne Kopfschmerzen funktionieren oder Ihnen zumindest eine saubere Grundlage für die weitere Fehlerbehebung bieten.