So beheben Sie das Problem, dass die Bluestacks-Engine unter Windows 11 nicht startet
BlueStacks ist so etwas wie ein Freund, der zwar nützlich ist, aber im schlimmsten Moment auch mal einen Wutanfall bekommt. Wenn du schon einmal die Fehlermeldung „ BlueStacks Engine konnte nicht gestartet werden. Du kannst versuchen, die Engine oder deinen PC neu zu starten “ gesehen hast, ist das echt ärgerlich. Normalerweise bedeutet das nur, dass etwas im Hintergrund nicht stimmt – vielleicht beschädigte Dateien, veraltete Treiber oder einfach ein paar verrückte Einstellungen, die alles durcheinanderbringen. Ziel ist es, die Engine wieder zum Laufen zu bringen, ohne den PC gleich aus dem Fenster werfen zu müssen.
Manchmal reicht eine kleine Optimierung, manchmal muss man etwas tiefer graben, aber eine dieser Methoden sollte den Fehler endgültig beheben. Nach diesen Schritten sollte BlueStacks zumindest normal starten und Sie können zu dem Spiel oder der App zurückkehren, die Sie gerade ausführen wollten. Achtung: Bei manchen Setups kann nach einer bestimmten Fehlerbehebung ein Neustart erforderlich sein, und Windows lässt Sie natürlich gerne durch Reifen springen, also haben Sie Geduld.
So beheben Sie, dass die BlueStacks Engine in Windows 11 nicht startet
Ändern Sie den Grafikmodus, um Rendering-Fehler zu beheben
Dies ist ein häufiges Problem: Grafikeinstellungen kollidieren manchmal mit deiner GPU oder Treiberversion, was dazu führt, dass BlueStacks ausflippt. Oft hilft es, in den Einstellungen von OpenGL auf DirectX umzuschalten. So geht’s:
- Öffnen Sie BlueStacks, klicken Sie auf die drei Punkte auf der rechten Seite und wählen Sie dann „Einstellungen “ (Zahnradsymbol).
- Navigieren Sie im linken Menü zu „Grafiken“.
- Suchen Sie im rechten Bereich das Kontrollkästchen „DirectX verwenden“ und aktivieren Sie es anstelle von OpenGL.
- Klicken Sie auf „Änderungen speichern“ und dann auf „Jetzt neu starten“. Dadurch wird BlueStacks mit dem neuen Grafikmodus neu gestartet.
Diese Optimierung hilft, da bestimmte GPU-Treiber seltsamerweise nicht mit OpenGL kompatibel sind. Ein Wechsel zu DirectX bringt die Dinge daher oft wieder in Ordnung. Bei manchen Setups kann ein Neustart oder sogar eine Neuinstallation erforderlich sein, wenn der Start weiterhin verweigert wird – denn natürlich macht Windows es unnötig kompliziert.
Weisen Sie mehr CPU-Kerne und RAM für eine bessere Leistung zu
BlueStacks verbraucht viele Ressourcen – mehr als Sie vielleicht denken. Wenn Ihr PC etwas langsam läuft oder andere schwere Apps laufen, startet er nicht richtig. Mehr CPU und RAM können das Problem oft beheben.
- Öffnen Sie BlueStacks.
- Klicken Sie in der rechten Seitenleiste auf das Symbol „Einstellungen“.
- Erhöhen Sie die CPU-Kerne und den RAM auf das maximal verfügbare Maximum (verschieben Sie die Balken oder geben Sie die Zahlen direkt ein).Stellen Sie sicher, dass die Leistung auf „Hoch“ eingestellt ist.
- Klicken Sie auf Änderungen speichern.
- Wählen Sie bei der entsprechenden Aufforderung „Jetzt neu starten“ aus. Dadurch sollte BlueStacks über die Ressourcen verfügen, die es zum ordnungsgemäßen Starten benötigt.
Es ist einfach, aber äußerst effektiv – manchmal reicht ein Mangel an zugewiesenen Ressourcen aus, um den Start zu verhindern. Auf einem Computer funktionierte es sofort, auf einem anderen … nicht so gut. Vielleicht müssen Sie ein wenig experimentieren.
Deaktivieren Sie die ASTC-Textur, um Hardwarekonflikte zu vermeiden
Diese Beta-Funktion kann zu Engine-Abstürzen oder Startfehlern führen, wenn Ihre GPU sie nicht vollständig unterstützt. Es ist einen Versuch wert, sie zu deaktivieren:
- Starten Sie BlueStacks.
- Drücken Sie Strg + Umschalt + I, um die Entwicklertools zu öffnen (wie in Chrome).Es ist nicht schön, aber es funktioniert.
- Gehen Sie im linken Navigationsmenü zur Registerkarte „Grafiken“.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben ASTC-Textur.
- Klicken Sie auf „Änderungen speichern“ und starten Sie BlueStacks neu.
Dies wird oft übersehen, kann aber entscheidend sein, wenn Ihre GPU die Beta-Funktionen nicht gut verarbeitet. Hinweis: Lassen Sie es nicht aktiviert, wenn es Probleme verursacht.
Ändern Sie die ABI-Einstellung auf ARM, falls kompatibel
Dies ist etwas komplexer: Das Ändern der ABI-Einstellung (Application Binary Interface) von x86 auf ARM kann manchmal Kompatibilitätsprobleme lösen, allerdings nur, wenn Ihr Gerät ARM unterstützt. So geht’s:
- Klicken Sie auf das BlueStacks-Symbol, um es zu öffnen.
- Drücken Sie Strg + Umschalt + I, um zu den Einstellungen zu gelangen (genau wie im Entwicklermodus).
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Erweitert “ und suchen Sie nach „ ABI-Funktion “.
- Ändern Sie es in ARM64.
- Klicken Sie auf Änderungen speichern. Sie werden aufgefordert, einen Neustart durchzuführen. Klicken Sie auf Jetzt neu starten.
Wenn das immer noch nicht funktioniert, deinstallieren Sie die Apps oder Spiele in BlueStacks und prüfen Sie, ob es startet. Anschließend können Sie alles, was Sie benötigen, neu installieren.
Aktualisieren Sie BlueStacks auf die neueste Version
Wenn keine der oben genannten Maßnahmen geholfen hat, ist es Zeit, nach Updates zu suchen. Manchmal werden Fehler in neueren Builds behoben, und BlueStacks fordert Sie automatisch zum Download auf:
- Öffnen Sie BlueStacks.
- Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Balken und gehen Sie dann zu Einstellungen.
- Gehen Sie zu „Info“ und drücken Sie „Nach Updates suchen“.
Wenn ein Update verfügbar ist, wird es sofort heruntergeladen und installiert.Überprüfen Sie anschließend, ob die Engine startet, da diese Patches oft genau das Richtige sind. Denken Sie daran: Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung, da Updates manchmal nicht verfügbar sind, wenn Ihr PC offline ist.
Und das war’s auch schon – manchmal ist die Reparatur von BlueStacks einfach eine Frage von Ausprobieren und Neustarten, bis es funktioniert. Das kann frustrierend sein, aber die meisten Reparaturen sind ziemlich einfach, sobald Sie herausgefunden haben, was das Problem verursacht.
Zusammenfassung
- Wechseln Sie den Grafikmodus zwischen OpenGL und DirectX.
- Weisen Sie mehr CPU- und RAM-Ressourcen zu.
- Deaktivieren Sie Betafunktionen wie ASTC Texture.
- Ändern Sie ABI in ARM, wenn Ihr Gerät dies unterstützt.
- Stellen Sie sicher, dass BlueStacks auf dem neuesten Stand ist.
Zusammenfassung
Hoffentlich bringt einer dieser Ansätze die BlueStacks-Engine wieder zum Laufen. Oft reicht es schon, ein oder zwei Einstellungen zu optimieren. Wenn nichts funktioniert, hilft manchmal eine saubere Neuinstallation oder das Warten auf ein Update. Wir drücken die Daumen, dass das einer armen Seele da draußen hilft – viel Glück!