Ärgert es Sie, wenn sich der Registrierungs-Editor nicht öffnet? Ja, das ist ein ziemlich häufiges Problem, besonders wenn er sich plötzlich nicht mehr starten lässt. Ob beschädigte Dateien, Malware oder Probleme mit der Größe des Registrierungsschlüssels – es kann Sie ernsthaft daran hindern, notwendige Optimierungen vorzunehmen. Glücklicherweise gibt es einige bewährte Workarounds – jede zielt auf unterschiedliche Ursachen ab. Es geht nicht um komplizierte Lösungen, sondern darum, das Problem von verschiedenen Seiten anzugehen, um den Registrierungs-Editor wieder zum Laufen zu bringen.

So beheben Sie, dass der Registrierungseditor in Windows 11/10 nicht geöffnet wird

Methode 1: Benennen Sie die Datei Regedit.exe um

Das fühlt sich zwar etwas seltsam an, hat aber schon manchen geholfen, wenn die eigentliche Regedit-Datei fehlerhaft war. Manchmal können Malware oder versehentliche Änderungen die ausführbare Datei beschädigen – Windows kann sich im Grunde nicht mehr sicher sein, wo und wie es sie ausführen soll. Das Umbenennen der Datei wirkt wie eine schnelle Fehlerbehebung und zwingt Windows, die beschädigte Version zu umgehen.

Sie müssen die Datei regedit.exe in C:\Windows\System32 finden. So geht’s:

  • Öffnen Sie diesen PC im Datei-Explorer oder klicken Sie einfach auf das Ordnersymbol in Ihrer Taskleiste.
  • Navigieren Sie zu C:\Windows\System32.
  • Drücken Sie Ctrl + Fzum Suchen und geben Sie „regedit.exe“ ein.
  • Sobald es hervorgehoben ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Kopieren“ aus.
  • Fügen Sie es an einem sicheren Ort ein (vielleicht auf Ihrem Desktop oder in Ihren Dokumenten).
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Original regedit.exeund wählen Sie Umbenennen.Ändern Sie den Namen in etwas wie Newregedit.exe.
  • Versuchen Sie nun, die neue Datei auszuführen, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und Als Administrator ausführen wählen.

Wenn alles reibungslos verläuft, sollte der Registrierungseditor angezeigt werden. Manchmal ist ein kleiner Anstoß wie dieser erforderlich – bei manchen Setups funktioniert es sofort, bei anderen kann ein Neustart erforderlich sein.

Methode 2: Führen Sie SFC- und DISM-Befehle aus, um beschädigte Dateien zu reparieren

Wenn das Umbenennen nicht geholfen hat, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Systemdateien beschädigt sind oder fehlen. Hier kommen die integrierten Tools System File Checker (SFC) und Deployment Image Servicing and Management (DISM) ins Spiel. Sie scannen Ihr System auf Beschädigungen, reparieren die Fehler und stellen fehlende Teile wieder her. Klingt kompliziert? Nein, es bedeutet nur, dass Windows versucht, seine Arbeit zu bereinigen.

So führen Sie beide Befehle aus:

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie ein CMDund drücken Sie dann, Ctrl + Shift + Enterum die Eingabeaufforderung als Administrator zu öffnen.
  • Geben Sie im Fenster Folgendes ein sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Lassen Sie es seine Arbeit tun. Es kann einige Minuten dauern, aber es diagnostiziert und repariert beschädigte Systemdateien.
  • Sobald der Scan abgeschlossen ist, geben Sie ein DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealthund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Es werden Probleme im Systemabbild überprüft und behoben.

Starten Sie Ihren PC nach Abschluss beider Schritte neu. Manchmal behebt einer dieser Schritte Probleme beim Registrierungszugriff, weil die Kernsystemdateien nicht mehr funktionieren.

Methode 3: Verwenden Sie einen Systemwiederherstellungspunkt

Wenn Sie einen Wiederherstellungspunkt aus einer Zeit haben, als der Registrierungseditor noch einwandfrei funktionierte, ist es jetzt an der Zeit, ihn zu nutzen. Durch die Wiederherstellung Ihres PCs in einen früheren Zustand können Sie alle seltsamen Konfigurationsänderungen oder Infektionen rückgängig machen, die dieses Problem verursacht haben. Dies setzt natürlich voraus, dass Sie zuvor Wiederherstellungspunkte gesetzt haben – Ihr PC verfügt je nach Konfiguration möglicherweise ohnehin über welche.

Gehen Sie zu Systemsteuerung > System und Sicherheit > System > Systemschutz. Klicken Sie anschließend auf Systemwiederherstellung und folgen Sie den Anweisungen, um einen Wiederherstellungspunkt auszuwählen. Hoffentlich funktioniert es dann ohne viel Aufwand wieder.

Ehrlich gesagt kann das Herumspielen mit Regedit eine Qual sein, wenn etwas wirklich kaputt ist. Manchmal sind diese Fixes nicht garantiert, aber es sind die gängigsten Lösungen, die bei anderen funktioniert haben.

Zusammenfassung

  • Datei umbenennen regedit.exe.
  • Ausführen SFC /scannowund DISMScannen.
  • Wiederherstellen des Systems auf einen früheren Punkt.
  • Die Ursache könnten infizierte Dateien oder Malware sein.

Zusammenfassung

Dieses kleine Arsenal zur Fehlerbehebung deckt die üblichen Probleme mit dem Registrierungseditor ab. Manchmal ist Windows einfach nur verwirrt – in einem Setup funktionierte es nach dem Umbenennen. In einem anderen reparierte ein Systemscan beschädigte Dateien. Es ist zwar etwas frustrierend, dass Windows es manchmal so kompliziert machen muss, aber hoffentlich löst sich dieses hartnäckige Registrierungsproblem. Hoffentlich spart das jemandem etwas Zeit oder erspart ihm zumindest das Haareraufen.