Der PL-2303 ist im Grunde ein kleiner serieller Adapter, mit dem Sie RS-232-Geräte – wie herkömmliche Drucker oder Industriegeräte – über USB an Ihren Windows-PC anschließen können. Das ist schon etwas merkwürdig, denn manchmal meldet Windows „Bitte installieren Sie den entsprechenden PL-2303-Treiber“, selbst wenn Sie ihn bereits installiert haben. Meistens liegt es daran, dass der Treiber nach einem Windows-Update beschädigt, veraltet oder inkompatibel ist. Falls diese Meldung weiterhin angezeigt wird oder der Treiber gar nicht funktioniert, finden Sie hier einige bewährte Lösungen, die ihn oft wieder zum Laufen bringen. Es ist nicht immer alles perfekt, aber diese Schritte decken meiner Erfahrung nach die häufigsten Ursachen ab. Stellen Sie sich einfach auf ein wenig Ausprobieren ein.

So beheben Sie die PL-2303-Treiberprobleme in Windows 11

Aktualisieren Sie den COM- und LPT-Treiber

Dies ist wahrscheinlich das Erste, was Sie versuchen sollten – denn wenn der Treiber veraltet oder beschädigt ist, kann Windows Ihr Gerät möglicherweise nicht richtig erkennen. Bei manchen Systemen funktioniert es nach einem schnellen Update einwandfrei, bei anderen weniger. Warum hilft das? Nun, ein Update kann Kompatibilitätsprobleme beheben, insbesondere nach Windows-Patches. Oftmals benötigt der Treiber nur die neueste Version, um wieder reibungslos zu funktionieren.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol und wählen Sie Geräte-Manager.
  • Suchen Sie den Abschnitt „Anschlüsse (COM & LPT)“ und klicken Sie auf den kleinen Pfeil, um ihn zu erweitern. Manchmal wird der Treiber unter einem anderen Namen angezeigt, was ärgerlich ist. Suchen Sie jedoch nach Treibern mit „Prolific“ oder Ihrem Gerätenamen.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den aufgelisteten Treiber, der mit Ihrem PL-2303 verknüpft ist, und wählen Sie Treiber aktualisieren.
  • Wählen Sie Automatisch nach Treibern suchen. Windows sucht online nach neueren Versionen und installiert diese, falls verfügbar.
  • Wenn Windows nichts findet, gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update > Erweiterte Optionen > Optionale Updates und prüfen Sie, ob Treiber-Updates in der Warteschlange stehen. Manchmal sind diese Updates ausgeblendet, aber die Installation ausstehender Updates unter Windows hilft, alle Treiber auf dem neuesten Stand zu halten.

Schließen Sie nach der Aktualisierung den Geräte-Manager, starten Sie ihn neu und prüfen Sie, ob der Treiber jetzt einwandfrei funktioniert. Auf manchen Rechnern sind hierfür möglicherweise mehrere Versuche nötig, da Windows die Dinge natürlich komplizierter gestalten muss.

Installieren Sie den PL-2303-Treiber neu

Wenn die Aktualisierung nicht zum Erfolg geführt hat, hilft oft eine Deinstallation und Neuinstallation des Treibers. Dabei handelt es sich um eine Art „Reset“, der beschädigte Dateien löscht und Windows zwingt, eine neue Kopie zu laden. Beachten Sie jedoch: Nach der Deinstallation installiert Windows den gleichen Treiber möglicherweise erneut, sofern er automatisch verwaltet wird. Daher empfiehlt sich eine manuelle Neuinstallation von der offiziellen Quelle.

  • Schließen Sie Ihr USB-Gerät an und öffnen Sie dann den Geräte-Manager.
  • Suchen Sie nach „Ports (COM & LPT)“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr PL-2303-Gerät und wählen Sie „Gerät deinstallieren“.
  • Aktivieren Sie im Bestätigungs-Popup die Option „Treibersoftware für dieses Gerät löschen“, falls diese angezeigt wird, und klicken Sie dann auf „ Deinstallieren“.
  • Klicken Sie anschließend in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Nach geänderter Hardware suchen (oder klicken Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf Ihren Computernamen und wählen Sie Nach geänderter Hardware suchen).Dadurch wird Windows gezwungen, das Gerät als neu zu erkennen und den Treiber neu zu installieren.

Starten Sie abschließend Ihren PC neu, schließen Sie das Gerät wieder an und hoffen Sie, dass es funktioniert. Manchmal reicht dies aus, um die wiederkehrenden Fehler „Treiber funktioniert nicht“ zu beheben.

Installieren Sie einen kompatiblen Treiber von der offiziellen Quelle

Wenn Windows weiterhin nicht mitspielt, ist es möglicherweise am besten, den Treiber direkt von der offiziellen Website herunterzuladen. Die neuesten Treiber von Prolific sind oft besser mit aktuellen Windows-Versionen kompatibel und beheben außerdem Sicherheitsprobleme oder Fehler, die dazu führen können, dass der Treiber nicht richtig geladen wird.

  • Öffnen Sie Ihren bevorzugten Browser und gehen Sie zur offiziellen Website von Prolific.
  • Laden Sie die neueste Version des „ PL-2303“-Treibers herunter – normalerweise eine ZIP- oder ausführbare Datei.
  • Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Sie es gespeichert haben, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Setup-Datei und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms. Beantworten Sie die UAC-Eingabeaufforderungen mit „Ja“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Wenn Sie eine Warnung zur „Treibersignatur“ erhalten, akzeptieren Sie diese einfach. Einige ältere Treiber sind nicht signiert, und Windows kann diesbezüglich hartnäckig sein.

Starten Sie nach der Installation neu und überprüfen Sie das Gerät erneut. Wenn es sich um ein Problem mit einem inkompatiblen Treiber handelte, sollte dies das Problem hoffentlich beheben.

Rollback kürzlich aktualisierter Treiber

Wenn Ihr Treiber nach einem kürzlich durchgeführten Windows- oder Gerätetreiber-Update Probleme verursacht, kann ein Rollback das Problem möglicherweise beheben. Manchmal sind neuere Treiber einfach nicht mit Ihrer Hardware oder Windows-Version kompatibel.

  • Drücken Sie Win + X und klicken Sie dann auf Geräte-Manager.
  • Erweitern Sie „Anschlüsse (COM & LPT)“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Treiber und wählen Sie „Eigenschaften“.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte Treiber und klicken Sie auf Treiber zurücksetzen. Wenn diese Option ausgegraut ist, müssen Sie möglicherweise manuell einen älteren Treiber suchen oder andere Lösungen ausprobieren.

Wiederholen Sie den Vorgang für alle anderen betroffenen COM-Port-Treiber und starten Sie anschließend neu. Dadurch können kürzlich fehlerhafte Updates, die Probleme verursacht haben, möglicherweise rückgängig gemacht werden.

Führen Sie eine Systemwiederherstellung durch (wenn alles andere fehlschlägt)

Dies ist eher der letzte Ausweg. Sollten Treiberprobleme jedoch weiterhin bestehen, kann ein Rollback Ihres Systems auf einen Zustand helfen, in dem es funktionierte. Sie benötigen dafür einen bereits erstellten Wiederherstellungspunkt. Andernfalls ist diese Methode nicht möglich und eine saubere Neuinstallation von Windows könnte die Lösung sein. Wenn Sie den Wiederherstellungspunkt haben, ist es jedoch einen Versuch wert, zu diesem Ausgangszustand zurückzukehren.

Ändern Sie das Verbindungskabel oder den Anschluss

Ernst, aber manchmal die einfachste Lösung: Das Kabel könnte beschädigt sein oder der Anschluss könnte defekt sein. Selbst ein winziger Bruch oder ein verbogener Stift kann dazu führen, dass der Treiber hängen bleibt oder das Gerät nicht richtig erkennt.

  • Versuchen Sie es mit einem anderen USB-Kabel. Natürlich, denn manchmal ist es einfach so einfach.
  • Überprüfen Sie die COM-Portnummer, indem Sie mit der rechten Maustaste auf „Ports (COM & LPT)“ klicken, „Eigenschaften“ auswählen und dann zu „Porteinstellungen“ > „Erweitert“ navigieren.Ändern Sie dort die COM-Portnummer in einen nicht verwendeten Wert wie COM9, COM10 oder höher.

Starten Sie Ihren PC nach dem Ändern des Ports neu und prüfen Sie, ob das Treiberproblem behoben ist. Wenn das Gerät weiterhin nicht funktioniert, ist möglicherweise der Port selbst physisch beschädigt. Sie müssen ihn dann auf einem anderen Computer testen oder einen anderen Port verwenden.