So beheben Sie Code 1 – Dieses Gerät ist nicht richtig konfiguriert
Der Geräte-Manager ist ein praktisches Tool in Windows, um den Überblick über Ihre gesamte Hardware zu behalten. Trotzdem gibt er manchmal Fehlermeldungen mit seltsamen Codes aus, insbesondere wenn Treiber nicht richtig funktionieren. Ein häufig auftretendes Problem ist Code 1: Dieses Gerät ist nicht richtig konfiguriert. Das ist ziemlich ärgerlich, da es Geräte daran hindern kann, richtig zu funktionieren, und Sie ratlos zurücklässt. Normalerweise liegt ein Treiberproblem vor – entweder beschädigt, veraltet oder einfach falsch konfiguriert. Wenn dieser Fehler auftritt, keine Sorge – es gibt einige Möglichkeiten, ihn zu beheben, und die meisten davon sind ziemlich einfach. Dadurch kann die Funktionalität Ihres Geräts ohne eine komplette Neuinstallation oder aufwändigere Schritte wiederhergestellt werden. Im Grunde sollte nach einigem Herumprobieren die gelbe Warnung verschwinden und Ihr Gerät wieder einsatzbereit sein. Bedenken Sie aber, dass dieser Fehler manchmal unregelmäßig ist und möglicherweise mehrere Versuche oder einen Neustart benötigt, um sich wirklich einzupendeln.
So beheben Sie Code-1: Dieses Gerät ist in Windows nicht richtig konfiguriert
So finden Sie den Fehlercode im Geräte-Manager
Wenn Sie nicht sicher sind, welches Gerät den Fehler auslöst, ist dieser Teil der erste Schritt. Es ist etwas seltsam, aber Gerätefehler werden normalerweise durch ein kleines gelbes Dreieck mit einem Ausrufezeichen angezeigt. So gehen Sie vor:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Geräte-Manager.
- Erweitern Sie jede Kategorie, bis Sie etwas sehen, das mit dem gelben Warnsymbol gekennzeichnet ist.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das problematische Gerät und wählen Sie Eigenschaften.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Gerätestatus“. Hier zeigt Windows den Fehlercode wie Code 1 an.
Wenn der Fehler ähnlich wie „Dieses Gerät ist nicht richtig konfiguriert“ aussieht, sind Sie auf dem richtigen Weg und können einige Fehlerbehebungen ausprobieren.
Fix 1: Aktualisieren Sie den Treiber manuell oder automatisch
Dies ist normalerweise der einfachste Ausgangspunkt. Treiber sind die Software, die die Hardware zum Laufen bringt. Sind sie beschädigt oder veraltet, können Fehler wie Code 1 auftreten. Deshalb hilft es: Durch das Aktualisieren oder Neuinstallieren von Treibern wird Windows gezwungen, die neueste kompatible Version von der Website des Herstellers herunterzuladen, wodurch das Problem hoffentlich behoben wird. Zumindest bei einigen Setups behebt dies allein den Fehler wie von Zauberhand oder gibt Ihnen zumindest ein klareres Bild davon, was los ist.
Manuelle Treiberaktualisierung – am besten, wenn Sie genau wissen, welcher Treiber aktualisiert werden muss
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start und wählen Sie Geräte-Manager.
- Erweitern Sie die Kategorien und suchen Sie das Gerät mit dem Fehler.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie dann Treiber aktualisieren.
- Wählen Sie „Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen“ aus.
- Klicken Sie auf Durchsuchen, zeigen Sie auf den Ordner, in dem Sie die Treiberdateien gespeichert haben (möglicherweise von der Website des Herstellers heruntergeladen), und klicken Sie dann auf Weiter.
- Folgen Sie den Anweisungen. Wenn alles gut geht, installiert Windows den Treiber und behebt hoffentlich den Code.
Diese Methode ist gut, wenn Sie das Treiber-Setup bereits von der offiziellen Seite des Anbieters heruntergeladen haben.
Automatisches Update – wenn Sie faul sind und möchten, dass Windows das erledigt
- Drücken Sie Win+ R, geben Sie dann ein
devmgmt.mscund drücken Sie die Eingabetaste. - Erweitern Sie die Abschnitte und suchen Sie nach Geräten mit einem gelben Ausrufezeichen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie Treiber aktualisieren.
- Wählen Sie Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen.
- Lassen Sie Windows seine Arbeit erledigen. Wenn es einen neuen Treiber findet, wird dieser installiert. Möglicherweise müssen Sie anschließend einen Neustart durchführen.
Eine Warnung vorweg: Manchmal kann Windows den richtigen Treiber nicht finden, insbesondere bei Nischenhardware. Einen Versuch ist es jedoch wert, bevor Sie mit dem manuellen Download beginnen.
Fix 2: Deinstallieren und installieren Sie den Treiber neu
Wenn die Aktualisierung nicht funktioniert hat, ist der Treiber möglicherweise einfach beschädigt. Durch Deinstallieren und Neuinstallieren können veraltete oder beschädigte Dateien gelöscht werden. Ich weiß nicht, warum es manchmal funktioniert, aber es funktioniert einfach. So geht’s:
- Öffnen Sie den Geräte-Manager.
- Suchen Sie das Gerät mit dem gelben Warnsymbol.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Gerät deinstallieren.
- Bestätigen Sie die Eingabe, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und starten Sie dann Ihren PC neu.
- Rufen Sie als Nächstes die Website des Geräte- oder Hardwareanbieters auf, um die neueste Treiberversion herunterzuladen.
- Installieren Sie den Treiber und starten Sie den Computer erneut, um zu sehen, ob der Fehler dadurch behoben wurde.
Lösung 3: Beheben Sie das Problem über den Registrierungseditor (manchmal handelt es sich nur um ein Registrierungschaos).
Dieser Punkt ist etwas „fortgeschrittener“.Manchmal speichert Windows Filter in der Registrierung, die eine ordnungsgemäße Geräteeinrichtung verhindern. Das Löschen von Schlüsseln wie UpperFilters und LowerFilters in der Registrierung kann dieses Problem beheben. Denn natürlich muss Windows dies unnötig erschweren.
Hier ist die Kurzfassung:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol und wählen Sie Ausführen.
- Geben Sie ein
regeditund drücken Sie OK. - Wenn die Benutzerkontensteuerung dazu auffordert, klicken Sie auf Ja.
- Navigieren Sie zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{36FC9E60-C465-11CF-8056-444553540000}
- Löschen Sie im rechten Bereich die Schlüssel UpperFilters und LowerFilters.
- Wenn Sie zur Bestätigung aufgefordert werden, sagen Sie OK.
- Starten Sie abschließend Ihren Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Hinweis: Sichern Sie vor dem Bearbeiten immer die Registrierung, nur für den Fall. Fehlerhafte Registrierungsänderungen können andere Probleme verursachen. Seien Sie daher vorsichtig.
Was bedeutet überhaupt „Gerät konfigurieren“?
Wenn Windows von der Gerätekonfiguration spricht, geht es im Wesentlichen darum, die Hardware- und Softwareumgebung so einzurichten, dass alles reibungslos zusammenarbeitet. Es geht darum, sicherzustellen, dass alle Teile passen, aktiviert sind und die richtigen Einstellungen haben. Wenn etwas nicht stimmt, kann Windows Fehler wie diesen Code 1 ausgeben.
Hoffentlich bringt eine dieser Korrekturen das Gerät wieder in Ordnung. Manchmal ist der Fehler unzuverlässig und erfordert einen Neustart oder mehrere Versuche, aber normalerweise lässt er sich ohne eine vollständige Neuinstallation des Betriebssystems beheben.