Zoom ist so ziemlich die erste Wahl für Online-Meetings, Videoanrufe und dergleichen. Aber niemand mag es, wenn der Ton mitten im Anruf ausfällt, insbesondere unter Windows 11 oder 10. Das Frustrierendste daran? Meistens ist es ein kleiner Fehler oder eine seltsame Einstellung, die alles durcheinander bringt, und die Behebung ist nicht immer einfach. Wenn Ihr Mikrofon oder Ton während eines Zoom-Anrufs einfach nicht mitspielt, kann Ihnen diese Übersicht helfen, die Online-Verbindung wiederherzustellen, ohne sich die Haare zu raufen. Denn seien wir ehrlich: Die Audiofehler von Zoom können manchmal ziemlich zufällig auftreten.

Meiner Erfahrung nach können Probleme verschiedene Ursachen haben: beschädigte Audiotreiber, Datenschutzeinstellungen, die den Mikrofonzugriff blockieren, versehentlich stummgeschalteter Ton oder manchmal einfach nur eine schnelle App- oder Systemaktualisierung. Normalerweise lässt sich das Problem mit ein paar einfachen Handgriffen beheben – vom Ändern der Einstellungen über das Aktualisieren der Treiber bis hin zur Neuinstallation von Zoom. Das Ziel? Mikrofon und Ton wieder zum Laufen bringen, damit Sie endlich aufhören können, „Rate mal“ in Ihr Headset zu spielen und sich ohne großen Aufwand wieder Ihrer Arbeit oder Ihrem Vergnügen widmen können.

So beheben Sie, dass das Mikrofon in der Zoom-App nicht funktioniert

Okay, sehen wir uns einige gängige Lösungen an, die bei vielen Leuten tatsächlich funktioniert haben. Wenn bei Zoom Probleme auftreten, sind diese möglicherweise die ersten schnellen Lösungen, die Sie ausprobieren sollten – das erspart Ihnen Kopfschmerzen und möglicherweise viel Zeit bei der Fehlerbehebung.

Aktivieren Sie den Mikrofonzugriff in den Windows-Datenschutzeinstellungen

Dies ist oft die Ursache des Problems – Windows blockiert manchmal unbemerkt den Zugriff von Desktop-Apps auf Ihr Mikrofon. Besonders nach Updates oder Neuinstallationen. Gehen Sie daher zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Mikrofon. Stellen Sie sicher, dass der Schalter „Apps den Zugriff auf Ihr Mikrofon erlauben“ aktiviert ist. Scrollen Sie außerdem nach unten, um zu sehen, ob Desktop-Apps erlaubt sind. Falls nicht, legen Sie den Schalter um. Denn natürlich muss Windows es einem mit diesen Berechtigungen unnötig schwer machen. Bei einem Setup funktionierte es sofort nach dem Umschalten, bei einem anderen musste ich den PC erst neu starten. Geben Sie also nicht auf, wenn es nicht sofort klappt.

Überprüfen und wechseln Sie Ihr Mikrofongerät

Manchmal liegt es einfach daran, dass das falsche Mikrofon ausgewählt ist. Wenn Sie ein externes Mikrofon oder Headset verwenden, ist es möglicherweise nicht das Standardmikrofon von Zoom. Gehen Sie in Zoom zu Einstellungen (oben rechts) und dann zu Audio. Wählen Sie unter Mikrofon das richtige Gerät aus dem Dropdown-Menü aus. Sie können es auch hier testen, um zu sehen, ob Zoom Sie hört. Das Wechseln zu einem anderen Mikrofon kann beschädigte Hardware oder Treiberprobleme beheben.

Erweiterte Audioeinstellungen in Zoom zurücksetzen oder optimieren

Wenn alles gut aussieht, aber immer noch kein Ton zu hören ist, gehen Sie zu Einstellungen > Audio > Erweitert. Hier können Sie Optionen wie „Option im Meeting anzeigen, um Originalton vom Mikrofon zu aktivieren“ aktivieren (sehr nützlich für bestimmte Audio-Konfigurationen).Versuchen Sie auch, „Audioverarbeitung“ auf „ Moderat“ einzustellen. Manchmal helfen diese Optimierungen, Hintergrundgeräusche zu glätten oder Latenzprobleme zu beheben, die das Problem verursachen könnten. Vergessen Sie nicht, Zoom nach dem Ändern dieser Einstellungen neu zu starten, damit die Änderungen erhalten bleiben.

Stellen Sie sicher, dass die Windows-Mikrofonberechtigungen aktiviert sind

Dies ist eine dieser Windows-Merkwürdigkeiten: Selbst wenn Zoom die Berechtigung hat, kann Windows selbst den Mikrofonzugriff global blockieren. Drücken Sie Win + I und gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Mikrofon. Stellen Sie sicher, dass der Schalter „Desktop-Apps den Zugriff auf Ihr Mikrofon erlauben“ grün ist. Scrollen Sie außerdem nach unten und bestätigen Sie, dass einzelne Apps zugelassen sind, insbesondere die Zoom-App, falls sie dort aufgeführt ist. Manchmal macht ein kurzer Schalter hier den entscheidenden Unterschied.

Führen Sie die integrierte Problembehandlung für Sound aus

Manchmal lässt man Windows die Drecksarbeit machen. Drücken Sie Win + X, wählen Sie Einstellungen und dann Update & Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen. Suchen Sie nach „Audiowiedergabe“ und klicken Sie auf Problembehandlung ausführen. Folgen Sie den Anweisungen; möglicherweise werden Probleme automatisch diagnostiziert und behoben. Es ist etwas seltsam, aber dieses Tool kann Treiberkonflikte oder Probleme mit dem Sounddienst aufspüren, die Sie sonst übersehen hätten.

Aktualisieren Sie Ihre Audiotreiber

Wenn die Soundtreiber veraltet oder beschädigt sind, funktioniert die Audiowiedergabe von Zoom möglicherweise nicht richtig.Öffnen Sie den Geräte-Manager, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol und wählen Sie es aus. Erweitern Sie Sound-, Video- und Gamecontroller. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr High-Definition-Audiogerät (oder wie auch immer Ihr Soundgerät heißt) und wählen Sie Treiber aktualisieren. Wählen Sie Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen. Wenn Windows etwas findet, installieren Sie es und starten Sie den Computer neu. Manchmal behebt eine einfache Treiberaktualisierung seltsame Kompatibilitätsprobleme.

Installieren Sie Zoom neu, wenn alles andere fehlschlägt

Wenn keine der oben genannten Maßnahmen das Problem behebt, liegt das Problem möglicherweise an Zoom selbst. Deinstallieren Sie es vollständig: Gehen Sie zu Systemsteuerung > Programme und Funktionen, suchen Sie nach Zoom und klicken Sie auf Deinstallieren. Starten Sie anschließend Ihren PC neu, um alle Reste – Cookies, Cache usw.– zu löschen. Laden Sie anschließend die neueste Version von der offiziellen Zoom-Website herunter. Eine Neuinstallation kann manchmal beschädigte Dateien oder Fehler beseitigen, die sich während eines Updates eingeschlichen haben. Hat bei mir ehrlich gesagt ein paar Mal funktioniert.

Ich habe das Gefühl, dass es sich um ein Treiber- oder Berechtigungsproblem handeln könnte, aber wenn alles andere fehlschlägt, ist das die Lösung. Nur ein Hinweis: Halten Sie Ausschau nach Windows-Updates oder Zoom-Updates, da diese manchmal bekannte Fehler in Patches beheben, die nach Oktober 2023 veröffentlicht wurden. Es schadet nicht, alles auf dem neuesten Stand zu halten, um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten.

Hoffentlich beheben diese Tipps den lästigen „Audio funktioniert nicht“-Fehler. Wenn Sie nicht weiterkommen, versuchen Sie es zunächst mit den einfachen Schritten und kümmern Sie sich dann um Treiber-Updates. Manchmal reicht ein kurzer Neustart, um alles wieder synchron zu halten.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie die Windows-Datenschutzeinstellungen für den Mikrofonzugriff.
  • Wechseln Sie in Zoom zum richtigen Mikrofongerät.
  • Passen Sie erweiterte Audioeinstellungen an und aktivieren Sie Optionen wie Originalton.
  • Stellen Sie sicher, dass Windows Apps die Verwendung des Mikrofons erlaubt.
  • Führen Sie bei Soundproblemen die Windows-Problembehandlung aus.
  • Aktualisieren oder installieren Sie Ihre Audiotreiber neu.
  • Installieren Sie Zoom neu, wenn nichts anderes funktioniert.

Zusammenfassung

Audioprobleme in Zoom können sehr frustrierend sein, besonders wenn alles richtig eingerichtet scheint. Die gute Nachricht: Die meisten Probleme lassen sich auf Einstellungsänderungen, Treiberaktualisierungen oder Berechtigungsfehler zurückführen – die sich in der Regel ohne großen Aufwand beheben lassen. Manchmal genügt ein kurzer Neustart oder eine Neuinstallation, um den wertvollen Sound wiederherzustellen. Wir drücken die Daumen, dass damit jemand das eine oder andere Meeting retten kann. Viel Glück und möge Ihr Ton von nun an kristallklar sein!