Diese Out-of-Band-Updates zu erhalten, mag mühsam erscheinen, ist aber ziemlich wichtig, wenn Sie Anmeldeprobleme haben, insbesondere auf ARM-Geräten. Manchmal fallen nach der Installation eines regulären Sicherheitspatches – wie KB5014697 unter Windows 11 oder KB5014699 unter Windows 10 – bestimmte Apps und Dienste, die auf Azure Active Directory angewiesen sind, einfach aus. Dabei handelt es sich nicht nur um Bluetooth-Störungen oder seltsame UI-Fehler; es blockiert tatsächlich die Anmeldung bei Anwendungen wie Microsoft Outlook, Teams oder VPNs. Nicht ideal, besonders wenn Sie arbeiten oder einfach nur versuchen, Dinge reibungslos zu erledigen. Diese Patches sollen das beheben. Ehrlich gesagt, gehen sie manchmal etwas hinterhältig vor – Sie erhalten möglicherweise eine Benachrichtigung über Windows Update oder müssen das eigenständige Installationsprogramm manuell aus dem Microsoft-Katalog herunterladen. So oder so, es kann die Situation retten.

So beheben Sie Anmeldeprobleme bei ARM-Geräten mit KB5016138 unter Windows 11

Verwenden von KB5016138 unter Windows 11

Dieses Update richtet sich an Windows 11-Nutzer, die den neuesten Sicherheitspatch (KB5014697) installiert haben und sich nun nicht mehr bei Apps anmelden können, die AAD verwenden. Warum hilft es? Es behebt den Fehler, der nach dem Patch aufgetreten ist und den Anmeldevorgang blockiert. Wenn beim Anmelden bei VPNs, Outlook oder Teams Fehler auftreten, ist dieser Fix hilfreich. Es ist zwar etwas seltsam, aber bei manchen Setups funktioniert es wie ein Schalter: Installieren, neu starten, und plötzlich funktionieren die Apps wieder. Möglicherweise springt Ihr Betriebssystem-Build auf 22000.740. Sie erhalten eine Benachrichtigung in Windows Update. Falls diese nicht angezeigt wird, kann der eigenständige Link schneller sein.

Bekannte Probleme, auf die Sie achten sollten

Auf manchen Rechnern kann die Installation dieses Updates zu Problemen führen. Ein häufiges Problem?.NET Framework 3.5-Apps verursachen möglicherweise Fehler oder lassen sich nicht starten. Um das zu beheben, führen Sie die folgenden Befehle in einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten (oder in PowerShell mit Administratorrechten) aus:

dism /online /enable-feature /featurename:netfx3 /all dism /online /enable-feature /featurename:WCF-HTTP-Activation dism /online /enable-feature /featurename:WCF-NonHTTP-Activation

Außerdem melden einige Geräte nach der Installation des Patches Probleme mit dem WLAN-Hotspot. Ich weiß nicht genau, warum, aber es ist wichtig, es im Hinterkopf zu behalten.

Verwenden von KB5016139 unter Windows 10

Wenn Ihr PC vor Kurzem das neueste kumulative Update KB5014699 erhalten hat und Sie immer noch auf die Tastatur hauen, um sich bei Office-Apps oder VPNs anzumelden, könnte dieses Out-of-Band-Update die Lösung sein.

Es erhöht im Wesentlichen Ihren Betriebssystem-Build für verschiedene Versionen: Unter Windows 10 20H2 ist es 19042.1767; unter 21H1 19043.1767; und unter 21H2 19044.1767. Nach der Installation beheben sich diese lästigen Anmeldeprobleme normalerweise.

So erhalten Sie dieses Update

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Wenn KB5016139 angezeigt wird, klicken Sie auf Installieren. Ganz einfach.
  • Oder, wenn Windows Update es nicht anzeigt, gehen Sie einfach direkt zum Microsoft Update-Katalog und laden Sie das eigenständige Paket herunter.

Bekannte Probleme, die Sie beachten sollten

Nach dem Update gibt es einige Besonderheiten. Einige Nutzer berichten von der Anzeige des Fehlercodes PSFX_E_MATCHING_BINARY_MISSING. Außerdem kann es sein, dass die Snip & Sketch- App mit der Verknüpfung keine Screenshots mehr aufnimmt Windows key + shift + S. WLAN- oder Hotspot-Funktionen können sich merkwürdig verhalten oder nicht mehr reagieren. Normalerweise hilft ein Neustart, aber solche Probleme gehören manchmal einfach dazu.

Es ist etwas frustrierend, dass Windows diese Patches wie ein Maulwurfspiel erscheinen lässt, aber ehrlich gesagt beseitigt das Anwenden dieser Updates oft die Anmeldehindernisse. Auch wenn der Vorgang etwas chaotisch erscheint, kann die Behebung der App-Anmeldungen einen echten Wendepunkt darstellen.

Zusammenfassung

  • Die Out-of-Band-Updates KB5016138 (Windows 11) und KB5016139 (Windows 10) beheben Anmeldeprobleme auf ARM-Geräten nach bestimmten Patches.
  • Suchen Sie in Windows Update nach Updates oder laden Sie die Updates manuell aus dem Microsoft-Katalog herunter.
  • Achten Sie auf mögliche Probleme wie Fehler in. NET-Apps und Störungen bei WLAN-Hotspots.
  • Starten Sie nach der Installation neu – denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.

Zusammenfassung

Alles in allem scheint die Installation dieser Patches die beste Lösung zu sein, um die hartnäckigen Login-Probleme zu lösen, die nach dem Patch Tuesday auftreten. Nicht elegant, aber es funktioniert. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden bei der Behebung seltsamer App-Fehler oder VPN-Ausfälle. Viel Erfolg!